Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Überspannungsschutz Markt | Globaler Branchenbericht von 2023-2030
ID : CBI_1095 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Überspannungsschutzgeräte wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 1.529,02 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 847,87 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Marktwachstum wird von 2023 bis 2030 durchschnittlich um 7,9 % steigen.
Ein Überspannungsschutzgerät (TVS) ist ein elektronisches Gerät zum Schutz empfindlicher elektronischer Komponenten oder Schaltkreise vor Spannungsspitzen oder Transienten. Spannungsspitzen oder Transienten entstehen durch Blitzeinschläge, Überspannungen, elektrostatische Entladungen (ESD) oder Schaltvorgänge im elektrischen System. Die Hauptfunktion besteht darin, überschüssige Spannung vom Schaltkreis abzuleiten und auf ein sicheres Niveau zu begrenzen. Folglich werden sie laut Markttrendanalyse in einer Vielzahl elektronischer Systeme und Anwendungen eingesetzt, darunter Stromversorgungen, Kommunikationssysteme, Automobilelektronik, Industrieanlagen und Unterhaltungselektronik.
Die Verbreitung von Hochgeschwindigkeitskommunikationstechnologien wie 5G, Glasfaser und Hochgeschwindigkeitsdatennetzen erfordert einen robusten Schutz gegen Spannungstransienten. TVS-Bauelemente bieten schnellere Reaktionszeiten und höhere Überspannungsfestigkeit, um empfindliche Kommunikationsgeräte zu schützen und eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. So brachte Littelfuse, Inc. im Mai 2023 Hochleistungs-TVS-Dioden der Serie LTKAK2-L auf den Markt. Diese zeichnen sich durch eine kompakte Oberflächenmontage aus und schützen Gleich- und Wechselstromversorgungen für hohe Zuverlässigkeit. Laut Markttrendanalyse beschleunigt die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitskommunikation das Marktwachstum für Überspannungsschutzgeräte.
Der steigende Bedarf an sicheren und zuverlässigen Schaltungen in Unterhaltungselektronikgeräten wie Smartphones, Laptops und IoT-fähigen Geräten treibt den Markt an. Die zunehmende Komplexität und Miniaturisierung elektronischer Systeme erhöht die Anfälligkeit elektrischer Systeme für Spannungsspitzen. Daher legen Hersteller Wert auf Produktsicherheit und -zuverlässigkeit, was die Nachfrage nach TVS-Bauelementen zum Schutz vor Überspannungen steigert. So brachte ProTek Devices im Mai 2023 ein TVS-Array namens PVCOM24 für den Platinenschutz von mobilen Geräten, Batterien, Industrieanlagen und USB-Schnelllade-Spannungsbussen auf den Markt. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass der wachsende Bedarf an sicheren und zuverlässigen Verbindungen in elektronischen Geräten das Wachstum des Marktes für Überspannungsschutzgeräte vorantreibt.
Die Verfügbarkeit alternativer Bauelemente wie Metalloxid-Varistoren (MOVs) und Gasentladungsröhren (GDTs) bietet einen ähnlichen Schutz gegen Spannungsspitzen und behindert den Markt. Die hohe Klemmeffizienz und die geringe stationäre Verlustleistung von MOVs bieten erhebliche Vorteile beim Schutz der Schaltung. Darüber hinaus leiten Gasentladungsröhren Spannungsspitzen durch ein eingeschlossenes Plasmagas ab und gewährleisten so den normalen Betrieb der Anlage. Die Markttrendanalyse zeigt daher, dass die Präsenz der oben genannten Bauelemente das Marktwachstum für Überspannungsschutzgeräte hemmt.
Die Integration erneuerbarer Energiesysteme, die Solar- und Windenergie nutzen, in das Stromnetz erfordert einen wirksamen Schutz vor Überspannungen. Daher wird von Überspannungsschutzgeräten erwartet, dass sie vor Spannungsspitzen schützen, Schäden an empfindlichen Komponenten verhindern und die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von erneuerbaren Energiesystemen gewährleisten. Daher wird erwartet, dass die Analyse von Markttrends und die Einführung dieser Schutzvorrichtungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen die Marktchancen für Überspannungsschutzvorrichtungen im Prognosezeitraum steigern werden.
Elektrofahrzeuge und Ladestationen sind Spannungsspitzen und Leistungsschwankungen ausgesetzt, die einen robusten Schutz für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Ladesystemkomponenten erfordern. Spannungsungleichgewichte durch ständiges Laden von Elektrofahrzeugen erhöhen den Bedarf an Geräten zum Schutz vor Spannungsschwankungen. Die Markttrendanalyse zeigt, dass die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen im Prognosezeitraum die Marktchancen für Überspannungsschutzgeräte voraussichtlich steigern wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 1.529,02 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 7,9 % |
Nach Typ | Unipolare und bipolare TVS |
Nach Spannung | Unter 5 V, 5–10 V, 10–15 V, 15–20 V und über 20 V |
Nach Gehäuse | Oberflächenmontage (SMT), Durchsteckmontage (THT) und andere |
Nach Anwendung | DC-Versorgungsschutz, DC-Lastschutz, AC-Versorgung Schutz, Begrenzung elektromagnetischer Störungen, Operationsverstärkerschutz und mehr |
Nach Endverbraucher | Automobilindustrie, Telekommunikation, Industrielle Stromversorgung, Militär/Luftfahrt, Unterhaltungselektronik und mehr |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Wichtige Akteure | AVX Corporation, Bourns Inc., BrightKing Inc., Diodes Inc., Infineon Technologies AG, Littelfuse Inc., Microsemi Corporation, Nexperia, NXP Semiconductors N.V., ON Semiconductor Corporation, Panasonic Corporation, ProTek Devices, ROHM Semiconductor, Remcom |
Der Markt unterteilt sich nach Typ in unipolare und bipolare Überspannungsschutzgeräte. Das unipolare Segment erzielte 2022 den größten Umsatz im gesamten Markt für Überspannungsschutzgeräte. Die Fähigkeit unipolarer Überspannungsschutzgeräte, hohe Stoßstromfestigkeit, niedrige Klemmspannung und schnelle Reaktionszeiten zu bieten, treibt den Markt an. Sie sind für die Behandlung transienter Spannungsspitzen in nur einer Richtung ausgelegt. Sie werden hauptsächlich in Niederspannungsanwendungen eingesetzt, indem sie überschüssige Energie vom geschützten Stromkreis ableiten. Daher treiben Anwendungen wie Unterhaltungselektronik, Datenleitungen und Telekommunikationsgeräte die Nachfrage nach Überspannungsschutzgeräten an.
Bipolare Überspannungsschutzgeräte werden im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Sie schützen vor Spannungsspitzen in beiden Polaritäten. Daher finden sie breite Anwendung in Hochspannungsanwendungen, darunter in der Automobilelektronik und in Stromverteilungssystemen. So brachte Diodes Incorporated im März 2023 die bidirektionale TVS-Diode D3V3Z1BD2CSP auf den Markt, die Schutz vor Überspannungen und elektrostatischen Entladungen (ESD) bietet. Die Analyse zeigt, dass die Fähigkeit dieser Schutzdioden, sowohl in positiver als auch in negativer Richtung zu schützen, die Marktentwicklung bei Überspannungsschutzdioden beschleunigt.
Basierend auf der Spannung wird der Markt in unter 5 V, 5–10 V, 10–15 V, 15–20 V und über 20 V unterteilt. Das Segment unter 5 V erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die steigende Nachfrage nach Niederspannungs-TVS-Dioden in Anwendungen wie Mobilgeräten und Stromversorgungen treibt dieses Segment an. Die Bauelemente dieses Segments werden häufig zum Schutz von Niederspannungs-Elektronikschaltungen wie integrierten Schaltkreisen (ICs), Mikrocontrollern, digitalen Logikschaltungen und elektronischen Geräten mit geringem Stromverbrauch eingesetzt.
Das Segment über 20 V wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Die TVS-Bauelemente dieses Segments schützen empfindliche Elektronik vor Schäden durch elektrische Überlastung (EOS), Blitzschlag, Kabelentladungen (CDE) und elektrostatische Entladung (ESD). Daher werden diese Schutzdioden zum Schutz von elektronischen Systemen eingesetzt, die mit höheren Spannungen betrieben werden, wie z. B. Stromverteilungsnetzen, Industrieanlagen, Telekommunikationsinfrastruktur und Hochspannungsnetzteilen. So brachte MDE Semiconductor im März 2021 TVS-Dioden mit Spannungen von 33 V bis 190 V auf den Markt, die elektronische Systeme vor den zerstörerischen Auswirkungen elektrostatischer Entladungen, Blitzschlag und induktiver Schaltungen schützen sollen. Die Fähigkeit von TVS-Dioden mit Spannungen von 20 V und mehr, schnelle Reaktionszeiten sowie niedrige Betriebs- und Klemmspannungen zu gewährleisten, treibt die Markttrends für Überspannungsschutzgeräte voran.
Der Markt unterteilt sich je nach Gehäuse in Oberflächenmontagetechnik (SMT), Durchsteckmontagetechnik (THT) und weitere Verfahren. Die Oberflächenmontagetechnik erzielte im Jahr 2022 mit 43,37 % den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für Überspannungsschutzgeräte. Dabei werden elektronische Komponenten direkt auf Leiterplatten montiert. Daher finden sie breite Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Automobilbau und Industrieausrüstung. So brachte Vishay im Juni 2022 drei neue oberflächenmontierbare 24-V-TVS mit der Bezeichnung XClampR auf den Markt, die eine hohe Impulsableitung in Telekommunikations-, Automobil- und Industrieanwendungen bieten. Die hohe Bauteildichte oberflächenmontierter TVS auf der Leiterplatte treibt zudem die Nachfrage nach Überspannungsschutzgeräten an.
Die Durchsteckmontage (THT) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Die Durchsteckmontage bezeichnet die Montage elektronischer Bauteile in Leiterplatten durch Bohrungen. Die Anschlüsse der THT-Bauteile erleichtern das Einführen durch Bohrungen in die Leiterplatte. Der Einsatz von THT-TVS-Bauelementen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Leistungselektronik treibt das Wachstum des Marktes für Überspannungsschutzgeräte voran.
Je nach Anwendung wird der Markt in AC-Versorgungsschutz, DC-Lastschutz und DC-Lastschutz unterteilt. Netzschutz, Begrenzung elektromagnetischer Störungen, Operationsverstärkerschutz und weitere. Das Segment Wechselstromnetzschutz erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die zunehmende Nutzung von Wechselstrom in privaten Stromversorgungsanlagen treibt den Markt an. Die zunehmende Nutzung von Wechselstrom in Haushaltsgeräten, einschließlich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, treibt den Bedarf an diesen Geräten zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich der Wechselstromnetzschutz im Prognosezeitraum zum am schnellsten wachsenden Segment entwickelt. TVS-Dioden für den Wechselstromnetzschutz bieten schnelle Schaltfunktionen, die es Halbleiterbauelementen ermöglichen, auf Überspannung zu reagieren.
Nach Endnutzer unterteilt sich der Markt in Automobil, Telekommunikation, industrielle Stromversorgung, Militär/Luftfahrt, Unterhaltungselektronik und Sonstiges. Das Segment der industriellen Stromversorgungen erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Industrielle Stromversorgungen und Geräte sind anfällig für Spannungsspitzen, da sie den Einsatz von Schwermaschinen, elektrischen Systemen und Stromverteilungsnetzen erfordern. Daher werden diese Schutzvorrichtungen eingesetzt, um industrielle Stromversorgungen, Motorantriebe und andere Industriegeräte vor Spannungsspitzen zu schützen und so den zuverlässigen Betrieb kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. Dies führt zu einem Marktwachstum für Überspannungsschutzgeräte.
Der Automobilsektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Kraftfahrzeuge sind anfällig für elektrostatische Entladungen (ESD), Blitzeinschläge und Lastwechsel in den elektronischen Schaltungen. Daher werden TVS-Bauelemente im Automobilsektor eingesetzt, um verschiedene Fahrzeugelektronikkomponenten, darunter Motorsteuergeräte (ECUs), Infotainmentsysteme und andere elektronische Komponenten, vor Spannungsspitzen zu schützen. Daher beschleunigt die Fähigkeit dieser Überspannungsschutzgeräte, Parameter wie Nennleistung, Sperrspannung, Durchschlagspannung und maximale Durchschlagspannung zu berücksichtigen, das Marktwachstum.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum erzielte im Jahr 2022 einen Umsatzanteil von 293,79 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2030 535,00 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,1 % im Prognosezeitraum entspricht. China hatte im Jahr 2022 mit 27,38 % den größten Umsatzanteil in der Region. Laut der Marktanalyse für Überspannungsschutzgeräte treibt die wachsende Automobilindustrie im asiatisch-pazifischen Raum die Nachfrage nach diesen Geräten zum Schutz kritischer Komponenten an. Überspannungsschutzgeräte werden in der Automobilindustrie zum Schutz elektronischer Komponenten und Systeme in Fahrzeugen eingesetzt, darunter Steuergeräte, Infotainmentsysteme, Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und elektrische Antriebe. Darüber hinaus beschleunigt die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen das Marktwachstum.
Darüber hinaus wird erwartet, dass sich der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum zum am schnellsten wachsenden Segment entwickelt. Die Nachfrage nach Smartphones, Tablets, Wearables, Haushaltsgeräten und anderer Unterhaltungselektronik treibt den Bedarf an TVS-Bauelementen voran, um Geräte vor Spannungsspitzen zu schützen und so einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. So stellte Toshiba im Februar 2022 eine neue niederkapazitive TVS-Diode für Hochfrequenzantennen von IoT-Geräten vor, die Geräte vor Rauschen und statischer Elektrizität schützt und gleichzeitig Signalverschlechterungen verhindert. Die wachsende Automobilindustrie im asiatisch-pazifischen Raum und die zunehmende Verbreitung von Geräten der Unterhaltungselektronik treiben daher das Wachstum des regionalen Marktes für Überspannungsschutzgeräte voran.
Der Markt für Überspannungsschutzgeräte ist durch die Präsenz wichtiger Anbieter von Überspannungsschutzgeräten zum Schutz elektronischer Geräte gekennzeichnet. Wichtige Marktteilnehmer verfolgen verschiedene Geschäftsstrategien, darunter Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und die Einführung neuer Anwendungen, die das Wachstum des Marktes für Überspannungsschutzgeräte beschleunigen. Zu den wichtigsten Akteuren in der Branche der Überspannungsschutzgeräte gehören: