Der Markt für industrielle Steuerungssysteme wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 393,44 Milliarden
US-Dollar erreichen, ausgehend von 196,77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 211,07
Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 9,0 % entspricht.
Marktumfang und -übersicht für industrielle Steuerungssysteme:
Prozessleitsysteme, auch Industrielle Steuerungssysteme (ICS) genannt, erleichtern die Verwaltung, Steuerung und
Überwachung industrieller Prozesse in Branchen wie Fertigung, Energieerzeugung und Transport. Darüber hinaus bieten
diese Systeme Funktionen zur Echtzeit-Prozessüberwachung, automatisierten Steuerung, Prozessoptimierung und
Sicherheitsmanagement. Durch die Integration von Hard- und Softwarekomponenten werden ICS auf die spezifischen
Branchenanforderungen zugeschnitten. Zu den Vorteilen zählen höhere Effizienz, geringere Betriebskosten, verbesserte
Sicherheit und Produktivität sowie der zusätzliche Nutzen der Fernüberwachung und -steuerung. Der wachsende Bedarf
an Automatisierung sorgt für mehr Effizienz, Kostensenkung und erhöhte Sicherheit und ist ein wichtiger
Wachstumsfaktor für den Markt.
Nachhaltigkeitsverpflichtungen von Unternehmen kurbeln die Nachfrage nach industriellen Steuerungssystemen an
Die steigende Nachfrage nach ICS wird durch das Bestreben verschiedener Branchen getrieben, ihren
Energieverbrauch und ihre CO2-Emissionen zu senken. Dieser Anstieg ist sowohl auf regulatorische Änderungen als
auch auf das Nachhaltigkeitsversprechen der Unternehmen zurückzuführen. Regierungen weltweit setzen Regeln zur
Reduzierung der Treibhausgasemissionen um, wie beispielsweise Indiens geplante Regelungen, die die Industrie zur
Nutzung eines Mindestanteils erneuerbarer Energien verpflichten. Diese Regeln motivieren die Industrie,
fortschrittliche Technologien wie ICS zur Verbesserung der Energienutzung einzusetzen. Die zunehmende Bedeutung
der Dekarbonisierung veranlasst Branchen dazu, in Technologien zu investieren, die die betriebliche Effizienz
und Nachhaltigkeit steigern.
Im Juli 2023 veröffentlichte Rockwell Automation, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich industrielle
Automatisierung und digitale Transformation, den Bericht „Fünf wichtige operative Wege zur Beschleunigung
der industriellen Dekarbonisierung“. Der Bericht unterstreicht die erhebliche Herausforderung für
Unternehmen, Rentabilität und Dekarbonisierung ohne negative Auswirkungen in Einklang zu bringen.
Industrielle Steuerungssysteme werden aufgrund des zunehmenden regulatorischen Drucks und der
Nachhaltigkeitsbemühungen der Unternehmen zunehmend nachgefragt, da die Industrie ihren Energieverbrauch senken
und ihre CO2-Emissionen reduzieren möchte.
Die Integration intelligenter Technologien in industrielle Prozesse treibt die Marktnachfrage an
Unternehmen verschiedener Branchen investieren erheblich in Spitzentechnologien wie Datenanalyse, SPS,
Prozessleitsysteme, SCADA-Systeme und andere. Diese Technologien ermöglichen die Echtzeitüberwachung,
-steuerung und -optimierung industrieller Abläufe. Sie tragen maßgeblich zur effektiven Regulierung des
Energieverbrauchs bei und tragen maßgeblich zum effizienten und sicheren Betrieb von Anlagenkomponenten bei.
Diese Entwicklung ist ein Indikator für die zunehmende digitale Transformation im industriellen Bereich, in der
datenzentrierte Erkenntnisse und Automatisierung eine zentrale Rolle spielen.
Im September 2023 gab IOTecheine strategische Allianz mit Advantech bekannt, einem führenden Anbieter von
industriellen IoT-Geräten und Automatisierungstechnologie. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es,
fortschrittliche Datenverarbeitungslösungen für die intelligente Fertigung und die industrielle
Automatisierung bereitzustellen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird eine neue Reihe kombinierter
Edge-Hardware- und Softwarelösungen entwickelt, die es Herstellern ermöglichen, den Datenaustausch zwischen
Maschinen und Steuerungssystemen zu optimieren.
Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Steuerungssystemen mit der Einführung intelligenter Technologien in
immer mehr Branchen steigt.
Wichtigste Einschränkungen:
Illegaler Zugriff auf Systeme begrenzt die Marktexpansion
Diese Systeme spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung verschiedener Industrieabläufe, und jeder
unbefugte Zugriff kann zu erheblichen Störungen führen. Diese Systeme sind häufig Cyberangriffen ausgesetzt, die
zu Betriebsunterbrechungen, finanziellen Schäden und in bestimmten Sektoren sogar zu einer möglichen Gefährdung
von Menschenleben führen können.
Im Oktober 2023 entdeckte BitSightweltweit fast 100.000 anfällige ICS im Besitz verschiedener Organisationen.
Diese exponierten Systeme könnten von Angreifern potenziell ausgenutzt werden, um die Kontrolle über
kritische Infrastrukturen wie Stromnetze, Ampeln, Sicherheitssysteme, Wasserversorgungssysteme und mehr zu
erlangen.
Die Gefahr eines unbefugten Zugriffs stellt daher nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern behindert auch die
Einführung von Systemen in der Industrie und beeinträchtigt somit die Marktentwicklung.
Tödliche Unfälle behindern das Marktwachstum
Steuerungssysteme sind für verschiedene Branchen unverzichtbar und steuern alles von der Stromerzeugung bis zur
Wasseraufbereitung. Ein Ausfall oder eine Kompromittierung dieser Systeme hat jedoch schwerwiegende Folgen:
Betriebsstörungen, finanzielle Verluste und im schlimmsten Fall tödliche Unfälle. Diese Vorfälle beeinträchtigen
nicht nur den unmittelbaren Betrieb, sondern wecken auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und
Zuverlässigkeit dieser Systeme. Dies schreckt potenzielle Kunden ab und bremst den Markt.
Im Dezember 2022 ereignete sich im ValmetsWerk in Indien ein schwerer Vorfall, der zum tragischen Tod eines
Mitarbeiters eines Auftragnehmers und zur Verletzung zweier Valmet-Mitarbeiter führte. Valmet fertigt
Durchflussregelanlagen im Werk Ambernath und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter.
Die genannten Probleme behindern daher das Marktwachstum für industrielle Steuerungssysteme.
Zukünftige Chancen:
Cloudbasierte Dienste eröffnen neue Marktwachstumsmöglichkeiten
Cloud-Dienste ermöglichen die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Produktionsstätten in unterschiedlichen
Regionen und erfreuen sich in der Industrie zunehmender Beliebtheit. Auch in OT-Umgebungen steigt die Nachfrage
nach Cloud-basierten Diensten, da diese Unternehmen helfen, Kosten zu senken, die Sicherheit zu verbessern,
Nachhaltigkeit zu erreichen und die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen.
Im Juni 2024 brachte SUPCON das Universal Control System (UCS) auf den Markt, das das Konzept industrieller
Steuerungssysteme revolutioniert und die traditionelle DCS-Technologie überwindet. Die UCS-Architektur ist
softwaredefiniert, vollständig digitalisiert und durch das cloudbasierte Steuerungssystem ermöglicht.
Die zunehmende Nutzung cloudbasierter Dienste und der steigende Bedarf an industrieller Automatisierung fördern
den Markt für industrielle Steuerungssysteme im Prognosezeitraum.
Segmentanalyse des Marktes für industrielle Steuerungssysteme:
Nach Komponenten:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Service segmentiert.
Trends bei den Komponenten:
Implementierung fortschrittlicher Prozesssteuerungssoftware zur Optimierung industrieller Prozesse durch
Echtzeitanpassung von Steuerungsparametern auf Basis von Datenanalysen.
Diese Systeme unterstützen die Datenanalyse und helfen, Wartungsarbeiten vorherzusagen und
durchzuführen, bevor es zu Geräteausfällen kommt.
Das Hardwaresegment erzielte im Jahr 2023 mit 45,90 % den größten Umsatzanteil und wird im
Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
Das Hardwaresegment dieser Steuerungssysteme umfasst speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), intelligente elektronische Geräte (IED), Remote Terminal Units (RTUs), verteilte
Steuerungssysteme (DCS), Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) und Überwachungs- und
Datenerfassungssysteme (SCADA). Der Hardware-Boom veranlasst Branchen, massiv in Steuerungssysteme zu
investieren, um Effizienz, Produktivität und Sicherheit zu steigern.
Darüber hinaus haben laut der Analyse die schnelle Verbreitung des industriellen Internets der Dinge
(IIOT) und die zunehmende Nachfrage nach Automatisierungs- und Steuerungssystemen die Marktentwicklung
für Hardwarekomponenten wie Prozessleitsysteme (DCS) vorangetrieben.
Im Februar 2023 stellte ABB sein neuestes Prozessleitsystem (DCS) ABB Ability Symphony Plus vor, das die
digitale Transformation in der Prozessautomatisierung beschleunigen soll.
Daher treibt das Hardware-Segment die Markttrends für industrielle Steuerungssysteme aufgrund der
Verbreitung von IIOT und Industrierobotern voran.
Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Fertigungs- und Produktionsprozesse, Extraktion und
Pipeline-Wartung, Überwachung und Steuerung, Sicherheit und Schutz, Energieerzeugung und -erzeugung
segmentiert. Vertrieb, Robotik und mehr.
Trends in der Anwendung:
Der Trend zur Integration von Robotern in Fertigungshallen, sogenannten Cobots, die neben menschlichen
Mitarbeitern arbeiten und so Produktivität und Sicherheit steigern, nimmt zu.
Das Segment Fertigungs- und Produktionsprozess erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil und
wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
Dieses System wird im Fertigungs- und Produktionsprozess eingesetzt, um das Verhalten von
Netzwerkverbindungen, Hardware und Software zu regulieren und so wichtige Infrastrukturen wie Maschinen
und Anlagen im Produktionsprozess zu unterstützen. Für eine effektive Produktion müssen diese Systeme
synchron arbeiten.
Echtzeitdaten von vernetzten Industrieanlagen und -maschinen sind entscheidend für die Einführung von
Systemen wie SCADA, DCS und SPS und ermöglichen prädiktive und präskriptive Entscheidungen.
Im Februar 2024 gab Rockwell Automation eine mehrjährige Partnerschaft mit der italienischen
Prometeon Tyre Group bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Einführung des Manufacturing Execution
Systems (MES) für eine umfassende digitale Integration in allen globalen Werken der Prometeon Tyre Group
sowie die Förderung der Digitalisierungsstrategie. Dies soll die Effizienz, Nachhaltigkeit und den
technologischen Fortschritt in der Fertigung an den Standorten in Italien, der Türkei, Ägypten und
Brasilien verbessern.
Diese Faktoren tragen zur erwarteten Entwicklung der Fertigungs- und Logistikbranche bei. Marktchancen
im Bereich industrieller Steuerungssysteme im Bereich Produktionsprozess.
Nach Endverbraucher:
Basierend auf den Endverbrauchern ist der Markt in die Branchen Automobil, Öl und Gas, Chemie und
Petrochemie, Energie und Energie unterteilt. Versorgungswirtschaft, Lebensmittel- und Getränkeindustrie,
Metall- und Bergbau, Wasser- und Abwasserwirtschaft und weitere.
Trends im Endverbraucherbereich:
Lebensmittel- und Getränkehersteller setzen diese Steuerungssysteme ein, um ihre Prozesse zu optimieren,
die Effizienz zu steigern und die Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten. Dies ist auf den
wachsenden Bedarf an verarbeiteten Lebensmitteln und die zunehmende Automatisierung zurückzuführen.
Der Automobilsektor erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
Der Automobilsektor setzt industrielle Steuerungssysteme ein, um die Produktivität zu steigern und die
Produktionskosten zu senken.
Der Einzug von Industrie 4.0 und der Digital
Twin-Technologie, einem System, das das physische System im digitalen Bereich nachbildet,
erweist sich als effektive Methode zur Der Schutz von Steuerungssystemen vor Cyberbedrohungen hat zu
einer raschen Verbreitung dieses Fortschritts in der Automobilbranche geführt.
Im Automobilbau sammeln diese Systeme Daten, verarbeiten Datensätze und führen
Echtzeit-Managementfunktionen von Sensoren, Aktoren, Mikroprozessoren und Kommunikationsnetzwerken aus.
Steigende Arbeitskosten und der hohe Termindruck der Automobilhersteller haben zu einem verstärkten
Einsatz von Steuerungssystemen in der Automobilbranche geführt.
Im Mai 2023 führte Altair eine Umfrage durch. Diese ergab, dass die Digital-Twin-Technologie in der
Automobilbranche als Strategie zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen weit verbreitet ist. Die
Umfrage, an der über 2.000 Fachleute aus verschiedenen Branchen in 10 Ländern teilnahmen, ergab, dass 92
% der Befragten glauben, dass digitale Zwillinge zur Entwicklung nachhaltigerer Produkte und Prozesse
beitragen.
Diese Faktoren trugen zusammen dazu bei, dass das Automobilsegment im Jahr 2023 den größten Umsatz im
globalen Markt für industrielle Steuerungssysteme erzielen wird.
Das Öl- und Gassegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum
verzeichnen.
Diese Steuerungssysteme im Öl- und Gassektor nutzen Remote Terminal Units (RTU), um Rohdaten von
Sensoren und Geräten zu erfassen und zu analysieren.
Im Öl- und Gassektor Die Aufrechterhaltung des Durchflusses ist im Gassektor ein entscheidender Aspekt.
Dieses Steuerungssystem unterstützt die Steuerung von Druck, Durchfluss und Zählerstand.
Darüber hinaus tragen laut Analyse die kontinuierliche Nutzung und Verbesserung von Öl- und
Erdgasanlagen sowie deren Speicheraktivitäten aufgrund des steigenden Erdgasbedarfs für verschiedene
Anwendungen zur Entwicklung der Branche bei.
Laut Emerson ermöglichen die nach ATEX und UL-HAZLOC zertifizierten industriellen
Automatisierungs- und Steuerungslösungen Anwendern die Verwaltung umfangreicher Datensätze sowohl an
Land als auch auf See. Integrierte PACEdge- und Linux-Plattformen decken ein breites Spektrum an
Anforderungen ab, darunter Bohrlochköpfe, Bohrplattformen, Pipelines, Terminal- und Lagereinrichtungen,
Fernüberwachung und die Steuerung von Raffineriemaschinen.
Daher wird erwartet, dass die kontinuierliche Nutzung und Verbesserung von Öl- und Erdgasanlagen sowie
deren Speicheraktivitäten den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 137,71 Milliarden US-Dollar
erreichen, ausgehend von 68,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 73,86
Milliarden US-Dollar prognostiziert. Das Marktwachstum für industrielle Steuerungssysteme wird hauptsächlich
durch den Einsatz in der Öl- und Gasindustrie vorangetrieben. Gas, Energie und Versorgung sowie
Fertigungsindustrie und andere Branchen.
Im Januar 2023 ist Allied Electronics & Automation, eine Tochtergesellschaft des weltweit
anerkannten Omnichannel-Lösungsanbieters RS Group plc, der führende autorisierte Distributor für
industrielle Steuerungstechnik in Nordamerika. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Sortiment von
über 197.000 Produkten, die speziell für die Optimierung industrieller Steuerungssysteme entwickelt
wurden.
Darüber hinaus werden Trends wie die zunehmende Automatisierung in verschiedenen Branchen, technologische
Fortschritte wie Cloud-basierte Dienste in Steuerungssystemen und IIOT sowie der Bedarf an effizienter
Prozesssteuerung den nordamerikanischen Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich antreiben.
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2023 auf 50,97 Milliarden US-Dollar. Prognosen
zufolge wird er bis 2024 um 54,82 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2031 über 105,40 Milliarden US-Dollar
erreichen. China erzielte dabei mit 35,6 % den größten Umsatzanteil.
Der Markt bietet aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung im asiatisch-pazifischen Raum
lukrative Aussichten. Auch die Weiterentwicklung intelligenter Produktionslinien und Industrie 4.0 treibt
den Markttrend für industrielle Steuerungssysteme voran.
Im März 2024 wurde die CUBIC-Produktlinie regional für Rockwell Automation, Inc. eingeführt. CUBIC bedient schnell wachsende Märkte wie
erneuerbare Energien, Bergbau, Rechenzentren, Chemie sowie Lebensmittel und Getränke. Getränke sowie
Infrastruktur im asiatisch-pazifischen Raum mit IEC-61439-konformen modularen Gehäusesystemen für Strom-
und Schalttafeln.
Laut Marktanalyse für industrielle Steuerungssysteme wird in Europa ein enormes Wachstum erwartet, das durch
die zunehmende Verbreitung von industriellen Automatisierungstechnologien wie SCADA oder SPS unterstützt wird.
Zunehmend produzierende Unternehmen und Energieerzeugungsunternehmen bieten in der gesamten Region einen
steigenden Bedarf an Marktchancen für industrielle Steuerungssysteme.
Der Markt für industrielle Steuerungssysteme im Nahen Osten und Afrika befindet sich auf einem Weg des
allmählichen Fortschritts, angetrieben von verschiedenen Trends wie dem Ausbau der Infrastruktur und dem
Wachstum intelligenter Metropolregionen, die die Nachfrage nach industriellen Steuerungssystemen ankurbeln,
insbesondere in Ländern wie Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südafrika.
Der zunehmende Einsatz von IoT- und Machine-to-Machine-Technologien in zahlreichen Bereichen wie Transport,
Chemie und Landwirtschaft in Lateinamerika, insbesondere in Brasilien, Argentinien und Mexiko.
Wettbewerbslandschaft im Markt für industrielle Steuerungssysteme:
Der Markt für industrielle Steuerungssysteme ist hart umkämpft, da wichtige Akteure Steuerungssysteme für den
nationalen und internationalen Markt anbieten. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in
Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um eine starke Position im Markt
für industrielle Steuerungssysteme zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der globalen
Industriesteuerungsbranche gehören:
Im Juli 2024 Nozomi Networks Inc. hat den ersten OT- und IoT-Sicherheitssensor vorgestellt,
der in Mitsubishi Electric SPSen integriert ist. Dies ermöglicht die Analyse und Abwehr prozessbezogener
Angriffe und schädlicher Benutzeraktionen, ohne andere Ressourcen zu gefährden oder wichtige Netzwerke
zu beeinträchtigen.
Fusionen & Akquisitionen
Im März 2024 übernahm die Siemens AG den Geschäftsbereich Industrielle Antriebstechnik (IDT) von
ebm-papst. Diese strategische Akquisition zielt darauf ab, das Siemens Xcelerator-Portfolio zu erweitern
und die Marktposition von Siemens als führender Lösungsanbieter für flexible Produktionsautomatisierung
zu stärken.
Im Juli 2024 veräußerte Johnson Controls International plc seinen Geschäftsbereich HLK für Wohn- und
Gewerbeimmobilien in bar an die Bosch-Gruppe. Der Verkauf umfasst das nordamerikanische Kanalgeschäft
und ein globales Joint Venture mit Hitachi, Ltd. im Wohnbereich. Johnson Controls hält 60 % der Anteile,
Hitachi die restlichen 40 %. Die gesamte Transaktion beläuft sich auf 8,1 Milliarden US-Dollar, wovon
rund 6,7 Milliarden US-Dollar auf Johnson Controls entfallen.
Partnerschaften und Kooperationen
Im Juni 2024 gab DirectDefense, Inc. eine Partnerschaft mit Dragos bekannt, einem weltweit
führenden Anbieter von OT-Cybersicherheit. Diese Zusammenarbeit kombiniert die Expertise von
DirectDefense im Bereich Managed Security Services mit der fortschrittlichen Technologie von Dragos für
die Sichtbarkeit, Erkennung und Reaktion auf OT-Cyberbedrohungen. Ziel der Partnerschaft ist es,
Bedrohungen für Steuerungssysteme zu bekämpfen und die Sicherheit in diesem kritischen Bereich zu
erhöhen.
Im Januar 2023 gaben Schneider Electric, ein globaler Pionier in der digitalen Transformation von
Energiemanagement und Automatisierung, und BitSight, ein führendes Unternehmen in der Erkennung und dem
Management von Cyberrisiken, eine strategische Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es,
die Erkennung von Cybersicherheitsrisiken in der Betriebstechnologie (OT) durch die Identifizierung
falsch konfigurierter vernetzter Geräte zu verbessern.
Regierungsinitiative
Im Juli 2024 veröffentlichte die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) vier Warnhinweise zu
ICS. Diese Sicherheitshinweise, die National Instruments IO Trace, Produkte der Hitachi Energy
AFS/AFR-Serie, National Instruments LabVIEW sowie Hitachi Energy IED-Konnektivitätspakete und
PCM600-Produkte umfassen, bieten aktuelle Informationen zu aktuellen Sicherheitsproblemen,
Schwachstellen und weiteren Themen.
Marktbericht zu industriellen Steuerungssystemen:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2018–2031
Marktgröße 2031
USD 393,44 Milliarden
CAGR (2024–2031)
9,0 %
Nach Komponenten
Hardware
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
Intelligente elektronische Geräte (IED)
Fernbedienungsterminals (RTUs)
Verteilte Steuerungssysteme (DCS)
Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI)
Überwachungs- und Datenerfassungssysteme (SCADA)
Software
Datenerfassungssystem (DCS)
Programmierbare Automatisierungssteuerungen (PAC)
Steuerungsserver
SCADA-Software
Service
Programmierbare Automatisierungssysteme (PAS)
Fernüberwachungsdienste
Sonstige
Nach Anwendung
Fertigung & Produktionsprozess
Förderung & Pipeline-Wartung
Überwachung & Steuerung
Sicherheit & Schutz
Stromerzeugung & Vertrieb
Robotik
Sonstige
Nach Endnutzer
Automobilindustrie
Öl und Gas
Chemie und Petrochemie
Energie & Versorgungsunternehmen
Lebensmittel und Getränke
Metall- und Bergbau
Wasser- und Abwasserwirtschaft
Sonstige
Nach Regionen
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Wichtige Akteure
Bosch Industriekessel GmbH (Deutschland)
Siemens (Deutschland)
ABB (Schweiz)
Rockwell Automation (USA)
Honeywell International Inc. (USA)
Schneider Electric (Frankreich)
Emerson Electric Co. (USA)
Mitsubishi Electric Corporation (Japan)
Yokogawa Electric (Japan)
Omron Corporation (Japan)
Nordamerika
USAKanadaMexiko
Europa
GroßbritannienDeutschlandFrankreichSpanienItalienRusslandBeneluxRestliches Europa
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.