Der Markt für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 272,52 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 96,48 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 108,13 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 13,90 % entspricht.
Der Markt für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher umfasst Smart-TVs, die auf der Android-Plattform laufen und mit einer Set-Top-Box (STB) verbunden sind, um Unterhaltungsinhalte anzusehen. Sie verfügen über Funktionen wie integriertes Bluetooth, WLAN, Spielefunktionen, Soundeffekte und mehr. Diese Fernseher finden vorwiegend in Privathaushalten, Gewerberäumen und der Gastronomie Anwendung und bieten Funktionen wie Internetanschluss, Zugriff auf verschiedene Apps und hochauflösendes Satellitenfernsehen. Zu den Vorteilen gehört außerdem die nahtlose Kombination traditioneller Fernsehprogramme mit modernen Smart-Funktionen, die ein verbessertes Benutzererlebnis ermöglichen. Zu den Endnutzern dieser Fernseher zählen Privatpersonen und Unternehmen im Gastgewerbe. Ein wichtiger Treiber ist laut der Analyse außerdem der steigende Bedarf der Verbraucher an integrierten Smart-Funktionen in Fernsehgeräten. Dieser wird durch die fortschreitende digitale Transformation und den Wunsch nach einem intensiveren und komfortableren Fernseherlebnis vorangetrieben.
Wichtige Treiber:
Steigende Internetdurchdringung treibt Nachfrage nach Android-Set-Top-Boxen und -Fernsehern
Das Marktwachstum für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher wird durch die zunehmende Internetdurchdringung vorangetrieben, die zu einer höheren Android-Nutzung führt. Set-Top-Boxen und Fernseher für den Zugriff auf traditionelle und Online-Videoinhalte. Das Marktwachstum wird zudem durch die steigende Zahl von Partnerschaften mit Internetanbietern und Set-Top-Box-Betreibern weltweit sowie die wachsende Beliebtheit von Over-the-Top-(OTT)- und Internet Protocol Television-(IPTV)-Plattformen weiter vorangetrieben.
- Im März 2023 lag die Internetdurchdringung in Indien laut TRAI bei 61,62 %, was 850,95 Millionen Internetnutzern entspricht. Die zunehmende Internetdurchdringung treibt die Nachfrage nach Android-Set-Top-Boxen und -Fernsehern an.
Der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsinternets treibt den globalen Markt für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher an.
Steigende Nachfrage nach hochwertigen Inhalten stärkt den Markt
Da die Verbraucher zunehmend hochwertige und hybride Videoinhalte bevorzugen, verzeichnet der Markt für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher ein starkes Wachstum. Darüber hinaus fördern Faktoren wie der steigende Bedarf an IPTV und HD-Videos die Nutzung von Android-Set-Top-Boxen und -Fernsehern.
- Im März 2023 kooperiert 3 Screen Solutions (3SS), ein führender Softwareanbieter für Set-Top-Boxen (STB), Smart-TVs und Multiscreen-Entertainment, mit TELUS, einem führenden kanadischen Kommunikationstechnologieunternehmen, um einen neuen Entertainment-Dienst der nächsten Generation auf Basis des beliebten Android TV-Betriebssystems auf den Markt zu bringen. Dieser fortschrittliche Dienst bietet über 400 Sender und mehr als 80.000 On-Demand-Inhalte. Er umfasst beliebte Streaming-Apps von Drittanbietern wie Netflix, YouTube und Prime Video, die vorinstalliert und mit Deeplinks verknüpft sind.
Der Anstieg hochwertiger Inhalte treibt die Entwicklung von Android-Set-Top-Boxen und -Fernsehern voran und lässt den Markt wachsen.
Wichtigste Einschränkungen:
Die Entwicklung von Smart-TVs und Streaming-Geräten hemmt den Markt
Smart-TVs verfügen über integrierte Internetverbindung und vorinstallierte Apps wie Netflix, Amazon Prime und Hulu, wodurch separate Android-Set-Top-Boxen überflüssig werden. Auch der Aufstieg von Streaming-Geräten wie Amazon Fire Stick, Roku, Google Chromecast und Apple TV, die ähnliche Funktionen wie Android-Set-Top-Boxen bieten, beeinflusst den Markt. Diese Smart-TVs ermöglichen den Empfang digitaler Sendungen ohne Set-Top-Box. Diese Faktoren führen zu verstärktem Wettbewerb und könnten den Markt für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher beeinträchtigen.
- Laut Samsung verfügen Samsung Smart-TVs über einen integrierten Digitaltuner, sodass keine separate Set-Top-Box erforderlich ist. Nutzer können digitale TV-Kanäle ganz einfach hinzufügen.
Die Entwicklung von Smart-TVs mit integrierten Funktionen wie digitalen Tunern und anderen bremst den Markt.
Zukünftige Chancen:
Der Anstieg hochauflösender Inhaltsformate wie 4K, Ultra HD und andere in Set-Top-Boxen eröffnet neue Möglichkeiten.
Die Verfügbarkeit von Inhalten in Formaten wie 4K und UHD nimmt bei verschiedenen Anbietern, darunter Streaming-Dienste und traditionelle Sender, zu. Darüber hinaus gewöhnen sich Verbraucher zunehmend an die Vorteile hochauflösender Inhalte und eines überragenden Seherlebnisses. Sie erwarten dies zunehmend als Standardfunktion und setzen Gerätehersteller und Dienstanbieter unter Druck, diese Formate zu unterstützen.
- Im Oktober 2022 brachte die ZTE Corporation den UHD-TV-Stick B866V5W11 auf den Markt. Dieser Stick verfügt über ein Amlogic-SoC, das sich durch hohe Leistung und geringen Stromverbrauch auszeichnet. Er ist mit beliebten Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon und Disney+ vorinstalliert und unterstützt 4K-Ausgabe. Dies ermöglicht Nutzern von Set-Top-Boxen (STBs), Ultra-High-Definition-Inhalte (UHD) zu genießen und so ihr Sehvergnügen und ihre Zufriedenheit deutlich zu steigern.
Der Trend zu hochauflösenden Inhalten treibt den Markt für Android-STBs und -TVs voran und positioniert Hersteller und Dienstanbieter, die den steigenden Bedarf an hochwertigen Lösungen effektiv nutzen können.
Segmentanalyse des Marktes für Android-STBs und -TVs:
Nach Typ:
Je nach Typ unterteilt sich der Markt in Android-STBs und Android-TVs. TV.
Trends im Bereich:
- Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher werden zunehmend für Gaming entwickelt und nutzen die wachsende Popularität von Casual- und Cloud-Gaming.
Android-Set-Top-Boxen (STBs) erzielten 2024 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher.
- Die Android-Set-Top-Box (STB) verwandelt Standardfernseher in Smart-TVs und bietet Zugriff auf eine große Auswahl an Apps, Spielen und digitalen Inhalten aus dem Google Play Store, was zu einer steigenden Akzeptanz geführt hat.
- Darüber hinaus sind Android-Set-Top-Boxen in der Regel günstiger als Smart-TVs und daher eine attraktive Wahl für Verbraucher, die Smart-TV-Funktionen suchen, ohne ein neues Gerät kaufen zu müssen. TV.
- Laut Marktanalyse tragen außerdem die benutzerfreundliche Oberfläche von Android-Set-Top-Boxen, regelmäßige Updates mit den neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen sowie der Zugriff auf eine breite Palette von Inhalten, darunter beliebte Streaming-Dienste und Spiele, zu ihrer Beliebtheit bei.
- Im November 2022 haben SDMC, NAGRA und Amlogic gemeinsam eine ultrasichere Android-TV-Lösung für Pay-TV-Anbieter auf den Markt gebracht, die NAGRAs Inhaltsschutztechnologie nutzt. Die Lösung basiert auf einer 4K-IPTV-Set-Top-Box mit dem S905C2-SoC von Amlogic und beinhaltet den integrierten NAGRA Connect-Sicherheitsclient. Dies ermöglicht Betreibern, Android TV-basierte Dienste schnell bereitzustellen, Abonnenten innovative Fernseherlebnisse zu bieten und ihre Umsätze und Geschäftsmodelle zu sichern.
- Die Möglichkeit, herkömmliches Fernsehen mithilfe von Android STB in Android TV umzuwandeln, treibt die Trends im Android STB-Segment voran.
Android TV wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
- Die weltweite Nachfrage nach Over-the-Top-Plattformen (OTT) und lokal entwickelten und verbreiteten Inhalten steigt.
- Zudem gibt es in der Telekommunikationsbranche durch den zunehmenden Ausbau von 5G-, 4G- und LTE-Netzen erhebliche Fortschritte.
- Das wachsende Bedürfnis der Verbraucher nach besser integrierten Content-Erlebnissen steigert den Marktanteil von Android TV.
- Im April 2021 brachte Sony den BRAVIA 32W830 auf den Markt, den ersten 80 cm (32 Zoll) großen Smart Android TV seiner Art mit überragender Bildqualität und beeindruckendem Sound. Dieser innovative Fernseher bietet über 5000 Apps, integriertes Chromecast und fortschrittliche Sprachsteuerung und sorgt so für ein sofortiges und nahtloses Unterhaltungserlebnis. Nutzer können damit ihre Lieblingsvideos, Spiele und Apps von ihren Mobilgeräten in hoher Qualität direkt auf den Fernseher übertragen. Der integrierte Google Assistant ermöglicht schnellen Zugriff auf Unterhaltung und ermöglicht Nutzern die Steuerung des Fernsehers per Sprachbefehl, um Filme zu finden, Apps zu streamen, Musik abzuspielen und vieles mehr.
- Daher wird erwartet, dass der technologische Fortschritt, wie beispielsweise die verschiedenen integrierten Funktionen von Android TV, den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Nach Technologie:
Basierend auf der Technologie ist der Markt in Satellit/DTH, Internet Protocol Television (IPTV) und Kabel segmentiert.
Trends bei Betriebssystemen:
- Hersteller setzen zunehmend hybride Set-Top-Boxen ein, die mehrere Übertragungsmethoden wie DVB (Digital Video Broadcasting) und IPTV auf derselben Plattform unterstützen.
- Um die Qualität zu verbessern und die Bandbreitennutzung zu reduzieren, werden zunehmend fortschrittliche Videokompressionstechnologien eingesetzt, wie z. B. wie HEVC und AV1.
Das IPTV-Segment erzielte 2024 mit 51,49 % den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
- Die Dominanz des IPTV-Segments ist auf eine Verlagerung des Verbraucherverhaltens hin zu internetbasierten Medieninhalten, eine zunehmende Internet- und Breitbanddurchdringung sowie eine Präferenz für HD-Kanäle und On-Demand-Videodienste zurückzuführen.
- Die Integration fortschrittlicher Technologien wie Bluetooth Low Energy (BLE), sprachgesteuerter Fernbedienung und Unterstützung von Full HD- und 4K/8K-Auflösung erhöht den Bedarf an den neuesten IPTV-Modellen.
- Darüber hinaus steigerten die hohe Funktionalität von IPTV, einschließlich der Möglichkeit, aufgezeichnete oder Live-Sendungen über bestehende Netzwerke zu verbreiten, und die zunehmende Nutzung von IPTV-Diensten den Marktwert weiter.
- Im Januar 2023 führte RailTel , ein Mini Ratna PSU des Eisenbahnministeriums, IPTV-Dienste als Mehrwertdienst ein. Der Dienst wird für seinen Breitband-Einzelhandelsanbieter RailWire angeboten. Der Dienst wird in Partnerschaft mit City Online Media Private Ltd., einem führenden IPTV-Anbieter in Indien, angeboten. Der Dienst unter dem Namen „ULKA TV“ bietet IPTV-Inhalte auf Mobilgeräten und Smart-TVs über die Apps „ULKA Mini“ bzw. „ULKA LITE“. Die ULKA TV Set-Top-Box verfügt über intelligente Funktionen und neueste 4K-Technologie mit High Efficiency Video Coding (HEVC) für höchste Videoqualität. Diese Initiative zielt darauf ab, Fernsehhaushalte in Internethaushalte zu verwandeln und so Möglichkeiten für Smart-Home-Dienste zu eröffnen.
- Die Integration fortschrittlicher Technologien wie BLE und hochauflösender Unterstützung im IPTV-Segment treibt den Markt voran.

Beispiel herunterladen
Von Auflösung:
Basierend auf der Auflösung wird der Markt in HD, Full HD, 4K und weitere unterteilt.
Trends bei der Auflösung:
- Der Bedarf an Inhalten mit höherer Auflösung, wie 4K und 8K, steigt rasant. Verbraucher wünschen sich eine bessere Bildqualität und ein intensiveres Seherlebnis.
- Der Trend geht deutlich hin zu fortschrittlichen Videotechnologien wie High Dynamic Range (HDR) und Dolby Vision in Android-Set-Top-Boxen.
Full HD wird im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil erzielen.
- Full HD zeichnet sich durch überragende Bildqualität und detailreiche Bilder aus und eignet sich daher ideal für vielfältige Anwendungen.
- Full HD-Fernseher mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bieten eine bessere Videoqualität und Bildschärfe als die ursprüngliche HDTV-Technologie.
- Sie sind weit verbreitet, insbesondere in günstigeren Varianten mit kleineren Bildschirmen.
- Fernsehsendungen werden zudem üblicherweise in Full HD ausgestrahlt, und die Nachfrage der Verbraucher steigt aufgrund der größeren Sendervielfalt im Vergleich zu 4K.
- Im Juli 2021 haben Forscher bei Sagemcom eine neue IP/DVB-T2 Ultra HD-Set-Top-Box für TIM auf den Markt gebracht, die von Broadcoms 24k DMIPS Quad-Core-SoC, dem BCM72180, angetrieben wird und über integriertes Wi-Fi 6 und AV1-Dekodierungsunterstützung verfügt. Das Gerät bietet Zugriff auf Unterhaltungsdienste wie TIMVISION, TIMMUSIC, TIMGAMES, Dazn und beliebte Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube und mehr.
- Daher treibt das FHD-Segment aufgrund seiner breiten Verfügbarkeit die Markttrends voran.
Die 4K-Auflösung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
- Das 4K-Segment bietet eine überragende Bildqualität durch 4K (Ultra High Definition), die viermal so hoch ist wie Full HD.
- Die zunehmende Verfügbarkeit von 4K-Inhalten bei Sendern und Streaming-Diensten sowie die sinkenden Preise für 4K-Fernseher machen 4K-Set-Top-Boxen und -Fernseher zu einer beliebten Wahl.
- Darüber hinaus zeigen Marktanalysen, dass Verbraucher ihre Geräte zukunftssicher machen, da 4K zum Standard für neue Inhalte wird.
- Im Februar 2024 stellte die ZTE Corporation das B810T2-A10 vor, eine 4K-UHD-Singlemode-STB der nächsten Generation. Diese neue Set-Top-Box wurde entwickelt, um Nutzern gestochen scharfe und flüssige Fernsehbilder zu liefern und gleichzeitig Betreibern zu helfen, ihre Dienste schnell zu verbessern und die Nutzerbindung zu steigern.
- Daher wird erwartet, dass das 4K-Segment aufgrund seines immersiven Seherlebnisses den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Nach Vertriebskanal:
Der Markt unterteilt sich je nach Vertriebskanal in Online und Offline.
Trends im Vertriebskanal:
- Die Anbieter von Set-Top-Boxen verfolgen einen Omnichannel-Ansatz, indem sie Kunden sowohl offline als auch online bedienen, um im Markt mit niedrigen Markteintrittsbarrieren wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das Offline-Segment erzielte 2024 den größten Umsatzanteil.
- Das Offline-Segment ermöglicht es Kunden, Produkte persönlich zu prüfen. Es bietet sofortigen Kauf, persönlichen Kundenservice, einfache Rückgabe und weitere Vorteile.
- Viele Händler und STB-Anbieter bieten bessere Angebote und Vorteile zu sehr günstigen Preisen. Bei Problemen sind diese Dienstleister schnell erreichbar und helfen weiter.
- Die Analyse kommt daher zu dem Schluss, dass das Offline-Segment aufgrund seiner verfügbaren Optionen, seines Kundenservices und weiterer Faktoren die Marktchancen für Android-STBs und -TVs vorantreibt.
Das Online-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
- Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, die zunehmende Online-Recherche von Verbrauchern vor dem Kauf und die zunehmende Verbreitung des E-Commerce stärken den Online-Vertriebskanal.
- Im Juli 2024 erreichten ZTE und Telkomsel einen wichtigen Meilenstein bei der Verbreitung von Endgeräten im privaten Bereich. Sie feierten die erfolgreiche Inbetriebnahme von zwei Millionen Set-Top-Boxen (STBs) mit Android TV und einer Million Internetmodems für Kundenendgeräte (CPE) bei IndiHome-Nutzern in Indonesien.
- Das veränderte Verbraucherverhalten und die technologischen Fortschritte werden voraussichtlich den Bedarf an Android-STBs und im TV-Markt weiter steigern.
Nach Endnutzer:
Je nach Typ unterteilt sich der Markt in Privathaushalte und Gewerbe.
Trends beim Endnutzer:
- Android-STBs und -Fernseher werden in Privathaushalten stark bevorzugt, da sie Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime und andere unterstützen.
- Die zunehmende Integration von Android-STBs in Smart-Home-Geräte aufgrund der Entwicklung von IoT.
Der private Wohnbereich erwirtschaftete 2024 den größten Umsatzanteil und dürfte im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
- Der Aufstieg des Smart Homes hat zu einer zunehmenden Nutzung von Smart-Geräten wie Android-Set-Top-Boxen und -Fernsehern geführt, die ein verbessertes Benutzererlebnis und mehr Komfort bieten.
- Die Verfügbarkeit von Highspeed-Internet in Wohngebieten ermöglicht einen einfachen Zugang zu hochwertigen Inhalten und fördert die Nutzung dieser Geräte.
- Der Anstieg von Over-the-Top-Plattformen (OTT) hat deren Attraktivität im privaten Sektor ebenfalls gesteigert, da sie einen effizienten Zugang zu diesen Plattformen über das Fernsehen ermöglichen.
- Darüber hinaus sind sie im Laufe der Jahre erschwinglicher geworden und damit für eine größere Verbraucherbasis im privaten Sektor zugänglich.
- Laut der Analyse haben kontinuierliche technologische Fortschritte bei diesen Geräten, wie z. B. eine verbesserte Benutzeroberfläche, Sprachsteuerung und die Integration mit anderen Smart-Geräten, sie für Privatanwender attraktiver gemacht.
- Im April 2024 Vantiva, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für die Vernetzung von Verbrauchern über Netzwerkdienstanbieter (NSPs), gab den Verkauf von 22 Millionen Android TV-basierten Set-Top-Boxen (STBs) bekannt und baut damit seinen Marktanteil von 25 % bis Ende 2023 aus. Seit der Einführung von Android TV ist Vantiva führend, hat über 30 Upgrades durchgeführt und die höchste Anzahl an Zertifizierungen für Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ in der Branche erhalten.
- Diese Faktoren tragen zum Wachstum des Privatkundensegments bei.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 88,32 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 35,8 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Der Markt für Ultra-High-Definition-Geräte (UHD) wird hauptsächlich durch die zunehmende Neigung der Verbraucher angetrieben, Inhalte über abonnementbasierte Over-the-Top-Plattformen (OTT) wie Netflix und HBO abzurufen. Dies trägt maßgeblich zum Wachstum bei.
- Im Februar 2023 stellte ADB, ein globaler Anbieter von Lösungen für Video- und Telekommunikationsbetreiber, Cheetah vor, sein erstes Multi-Gigabit-XGS-PON-Wi-Fi-7-Gateway. Diese neue Breitbandlösung beinhaltet alle wichtigen Vorteile von Wi-Fi 7, einschließlich eines 320 MHz Ultra-Wide-Kanals, 4k-QAM-Modulation und Multi-Link-Betrieb. Es bietet extrem hohen Durchsatz (bis zu 19 Gbit/s), extrem niedrige Latenz und erhöhte Kapazität.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Highspeed-Internet und die Weiterentwicklung von Streaming-Plattformen den Markt in Nordamerika im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wurde 2024 auf 28,41 Milliarden US-Dollar geschätzt. Darüber hinaus wird ein Wachstum von 31,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und ein Wachstum von über 82,98 Milliarden US-Dollar bis 2032 prognostiziert. Davon entfielen 35,2 % des Umsatzes auf China.
Die wachsenden Streaming-Plattformen und OTT in der Region treiben das Wachstum des Marktes für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher voran. Darüber hinaus bieten die zunehmende Internetnutzung und -durchdringung den wichtigsten Marktteilnehmern Chancen auf dem Markt für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher.
- Im August 2021 erreichte die Android TV-basierte Set-Top-Box BS4K*1 von Sumitomo Electric, die Sendesignale von Kabelfernsehen, Internet und Satellit in ein fernsehfreundliches Format umwandelt, im Mai 2021 den Meilenstein von einer Million inländischen Auslieferungen. Seit 2004 hat Sumitomo Electric rund 4 Millionen Set-Top-Boxen an inländische Videodienstanbieter geliefert. Der wachsende Bedarf an solchen Geräten hat zu einer Entwicklung der Markttrends für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher geführt.

Beispiel herunterladen
Laut der Marktanalyse für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher wird in Europa ein deutlicher Anstieg erwartet, der durch die weltweite Nachfrage nach UHD-Inhalten unterstützt wird. Der wachsende Trend zu Heimunterhaltung über Großbildfernseher trägt dem wachsenden Bedarf an Android-Set-Top-Boxen und -Fernsehern in der gesamten Region Rechnung.
Der Markt für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher im Nahen Osten und Afrika erwartet ein moderates Wachstum. Treiber hierfür sind Faktoren wie die zunehmende Internetnutzung und die Verbreitung von Smart-TVs, die die Nutzung von OTT-Streaming-Diensten, insbesondere in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei und Südafrika, fördern.
Die steigende Zahl von Betreibern und Dienstanbietern in Ländern wie Brasilien, Argentinien und Mexiko zeigt das kumulative Wachstum des Marktes für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher in Lateinamerika.
Wichtige Akteure und Marktanteile:
Der Markt für Android-Set-Top-Boxen und -Fernseher ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Set-Top-Boxen auf dem nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführung beim Endbenutzer, um eine starke Position auf dem Markt für Android-STBs und -TVs zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren in der Android-Set-Top-Box- und TV-Branche zählen: