Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Aktivierte Aluminiumoxidkugeln Markt Größe, Anteil | Branchenbericht 2030
ID : CBI_1210 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für aktivierte Aluminiumoxidkugeln im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,1 % wächst. Der Marktwert wird bis 2030 voraussichtlich auf 975,38 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 708,45 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Aktivierte Aluminiumoxidkugeln bestehen aus Aluminiumhydroxid. Dieses Produkt wird durch Dehydroxylierung von Aluminiumhydroxid hergestellt und erhält dadurch ein hochabsorbierendes Material. Zu den herausragenden Eigenschaften dieser Kugeln gehören unter anderem eine hohe Adsorptionskapazität, ausgezeichnete Druckfestigkeit, geringer Abriebverlust, geringe Schüttdichte, längere Lebensdauer und staubfreier Betrieb. Diese Eigenschaften gewährleisten eine selektive Adsorption zur Beseitigung von Verunreinigungen wie Arsen und Fluorid. Aufgrund der oben genannten Vorteile wird die Kugel häufig in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. als Trockenmittel, Katalysator, Biokeramik, Fluorid-Adsorbent und mehr.
Aktivierte Aluminiumoxidkugeln sind eine ideale Lösung für die Öl- und Gasindustrie, um eine effiziente Trocknung von Luft, Gasen, und Flüssigkeiten. Die Entwicklung neuer Öl- und Gasanlagen, die Steigerung der Produktionsaktivitäten und andere Faktoren treiben den weltweiten Aufschwung des Öl- und Gassektors voran. Laut den jüngsten Statistiken der US-Energieinformationsbehörde lag die weltweite Rohölproduktion im Jahr 2021 bei 95,69 Millionen Barrel pro Tag und im Jahr 2022 bei 99,85 Millionen Barrel pro Tag. Im Jahr 2022 stieg die weltweite Rohölproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 4,34 %. Laut der Analyse steigert der boomende Öl- und Gassektor daher die Nachfrage nach Aluminiumoxidkugeln, um eine effiziente Ölreinigung zu gewährleisten. Dieser wichtige Faktor beflügelt den Markt für aktivierte Aluminiumoxidkugeln.
Aktivierte Aluminiumoxidkugeln werden in der Wasseraufbereitung in der Industrie, in kommunalen Kläranlagen und im Haushalt eingesetzt, um Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Die Anschlussquote an Kläranlagen steigt weltweit. Infolgedessen werden zunehmend Wasseraufbereitungsanlagen mit höherer Reinigungsleistung eingesetzt. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stieg beispielsweise die Anschlussquote an eine Abwasserbehandlungsanlage in Österreich im Jahr 2020 auf 96,04 % der österreichischen Bevölkerung. Die steigende Anschlussquote beschleunigt somit die Nachfrage nach Wasseraufbereitungsanlagen. Dies fördert die Nachfrage nach Aluminiumoxidkugeln zur Fluoridentfernung, was wiederum dem Markt für aktivierte Aluminiumoxidkugeln zugutekommt.
Die Verfügbarkeit von Ersatzprodukten für aktivierte Aluminiumoxidkugeln wie Aktivkohle, Zeolith, Aktivkohle und anderen hemmt den Markt. Die oben genannten Ersatzprodukte weisen im Vergleich zu aktivierten Aluminiumoxidkugeln verschiedene überlegene Leistungsmerkmale auf. Beispielsweise verringert sich die Adsorptionskapazität mit steigenden Temperaturen. Zeolithe behalten jedoch ihre überlegene Trocknungseffizienz bis 100 °C bei, und diese Kugeln weisen hervorragende Adsorptionseigenschaften unter 50 °C auf. Die oben genannten Vorteile von Kugeln wie Aktivkohle, Zeolith, Aktivkohle und anderen schränken die Nutzung von Aluminiumoxidkugeln ein. Dies wiederum stellt ein erhebliches Hindernis für das Wachstum des Marktes für aktivierte Aluminiumoxidkugeln dar.
Aktivierte Aluminiumoxidkugeln werden in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion eingesetzt, um höhere Standards der Wasseraufbereitung zu gewährleisten. Die zunehmende Entwicklung neuer Lebensmittelproduktionsanlagen weltweit ist auf Faktoren wie steigende Investitionen in neue Produktionsanlagen, staatliche Subventionen und andere Faktoren zurückzuführen. So kündigte Hershey, ein US-amerikanischer Hersteller von Snacks wie Schokolade, Keksen, Kuchen und anderen Produkten, im November 2022 den Bau einer neuen Lebensmittelproduktionsanlage in Pennsylvania, USA, an. Der Bau der hochmodernen Anlage soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Der Bau neuer Lebensmittelproduktionsanlagen dürfte daher die Nachfrage nach Aluminiumoxidkugeln ankurbeln, da diese als Zutat in der Wasseraufbereitung von Lebensmitteln und Getränken eingesetzt werden. Dies wiederum wird im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen für aktivierte Aluminiumoxidkugeln eröffnen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 975,38 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 4,1 % |
Anwendungsbezogen | Katalysator, Trockenmittel, Fluorid-Adsorbent, Biokeramik und weitere |
Anwendungsbezogen | Katalysator, Trockenmittel, Fluorid-Adsorbent, Biokeramik und weitere |
Endverbrauchsbranche | Öl und Gas, Wasseraufbereitung, Chemie, Lebensmittel & Getränke und Sonstige |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | ВАЅF ЅЕ, DYNAMIC ADSORBENTS, INC., Sorbead India, Huber Corporation, Sumitomo Chemical Co., Ltd., Axens, Patalia Chem Industries., ACURO ORGANICS LIMITED, AGC CHEMICALS PVT. LTD. und Nitrotech Engineers |
Die Anwendungsbereiche sind unter anderem Katalysatoren, Trockenmittel, Fluoridadsorbentien und Biokeramiken. Im Jahr 2022 hatte das Katalysatorsegment mit 28,15 % den höchsten Marktanteil an aktivierten Aluminiumoxidkugeln am Gesamtmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Die Aluminiumoxidkugeln gewährleisten eine effiziente Adsorption und eine große Oberfläche für die Aktivität im Reaktionsprozess. Dies macht diese Kugeln zu einem idealen Katalysator. Sie fungieren als Puffer zur Regulierung des Flüssigkeits- und Gasgehalts, um die natürliche Zusammensetzung der Substanzen zu schützen. Der aus diesen Kugeln hergestellte Katalysator beschleunigt eine chemische Reaktion und ist daher eine ideale Wahl für den Chemiesektor. So war die Europäische Union beispielsweise laut den jüngsten Statistiken des Europäischen Rates der Chemischen Industrie (CEFIC) im Jahr 2021 der zweitgrößte Chemikalienhersteller weltweit mit einem Wert von 4,026 Milliarden Euro. Außerdem lag die durchschnittliche Wachstumsrate der Chemikalien in der Europäischen Union zwischen 2011 und 2021 bei 0,4 %. Daher treiben der boomende Chemiesektor und verschiedene Trends den Bedarf an Katalysatoren voran. Dies wiederum treibt die Nachfrage nach aktivierten Aluminiumoxidkugeln an, um eine effiziente Synthese von Chemikalien zu gewährleisten, was das Segment stärkt.
Das Endverbrauchssegment ist in Öl und Gas unterteilt, Wasseraufbereitung, Chemie, Lebensmittel und Getränke und andere. Im Jahr 2022 erzielte das Öl- und Gassegment den höchsten Marktumsatz auf dem Markt für aktivierte Aluminiumoxidkugeln. Zu den wichtigsten technischen Eigenschaften dieser Kugeln gehören hervorragende katalytische Eigenschaften, hohe Temperaturbeständigkeit, überlegene Adsorptionseigenschaften und mehr. Daher werden diese Aluminiumoxidkugeln häufig zur Gas- und Flüssigkeitstrocknung im Öl- und Gassektor eingesetzt. Laut den jüngsten Statistiken der US-Energieinformationsbehörde betrug beispielsweise die jährliche Rohölproduktion der OPEC-Länder im Jahr 2021 31,66 Millionen Barrel pro Tag und im Jahr 2022 34,17 Millionen Barrel pro Tag. Im Jahr 2022 betrug das jährliche Wachstum der Rohölproduktion der OPEC-Länder 7,91 %. Die steigende Rohölproduktion in den OPEC-Ländern fördert die Nachfrage nach diesen Kugeln, um eine effiziente Aufbereitung von isoliertem Öl zu gewährleisten, was wiederum dem Markt im Basisjahr zugutekommt.
Das Segment Wasseraufbereitung dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein. Aluminiumoxidkugeln werden üblicherweise zur Wasseraufbereitung eingesetzt, um wichtige Schadstoffe wie Fluoride, Schwermetalle wie Arsen und verschiedene andere Verunreinigungen zu entfernen. Natürliche Wasserquellen enthalten häufig Fluoride, die gesundheitsschädlich sind und Erkrankungen wie Zahn- und Skelettfluorose verursachen. Durch einen Adsorptionsprozess wirken aktivierte Kugeln als effizientes Adsorbent für verschiedene Fluoridionen und entfernen diese selektiv aus dem Wasser. Sie senken den Fluoridgehalt und machen das Wasser trinkbar, was die Sicherheit des Einzelnen gewährleistet. Darüber hinaus stellen mit Arsen kontaminierte Wasserquellen in der Regel eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar, da ihre schädlichen Auswirkungen allgemein das Risiko schwerer gesundheitlicher Probleme wie Krebs und anderer chronischer Erkrankungen erhöhen. Laut der Marktanalyse für aktivierte Aluminiumoxidkugeln sind aktivierte Kugeln aufgrund ihrer starken Affinität zu Arsenionen in der Lage, das im Wasser vorhandene Arsen zu absorbieren und den Arsenanteil auf ein akzeptables Niveau zu senken. Darüber hinaus eignen sich diese Kugeln vor allem aufgrund ihrer großen Oberfläche und Adsorptionskapazität zur Wasseraufbereitung für eine Vielzahl von kommunalen und industriellen Anwendungen. Der Analyse zufolge wird die Nachfrage nach diesen Kugeln zur Wasseraufbereitung durch die wachsende Besorgnis über die Wasserqualität, die Entwicklung neuer Wasseraufbereitungsanlagen, zunehmende Forschung und Entwicklung und andere Trends.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 36,55 % den höchsten Marktumsatz im Wert von 258,94 Millionen USD und wird im Jahr 2030 voraussichtlich 358,45 Millionen USD erreichen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 65,30 % den höchsten Marktanteil. Fortschritte in Sektoren wie Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas und anderen treiben den Markt in der nordamerikanischen Region aufgrund verschiedener Trends an. Das Pikka-Ölfeld beispielsweise ist ein Onshore-Öl- und Gasprojekt in Alaska, USA. Die Produktionsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Pikka-Ölfeld sollen voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen. Außerdem kündigte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) im Juni 2021 eine Investition von 4 Milliarden USD an, um die Nahrungsmittelproduktion, Nahrungsmittelsysteme, verbesserte Lebensmittelverarbeitung und mehr zu stärken. Der Analyse zufolge werden die Investitionen den US-amerikanischen Lebensmittelmarkt in den Prognosejahren stärken. Die Entwicklung der oben genannten Branchen fördert somit das Marktwachstum für aktivierte Aluminiumoxidkugeln.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,9 % zwischen 2023 und 2023 erwartet. Laut der Marktanalyse für aktivierte Aluminiumoxidkugeln ist dies auf die zunehmende Verwendung dieser Kugeln in verschiedenen Anwendungen wie Trockenmitteln, Katalysatoren, Biokeramiken und Fluoridadsorbentien zurückzuführen. Darüber hinaus tragen der rasante Industrialisierungstrend und zahlreiche Investitionen in Wasseraufbereitungs- und Luftreinigungstechnologien zu vielfältigen Marktchancen für aktivierte Aluminiumoxidkugeln im Prognosezeitraum bei.
Der Markt für aktivierte Aluminiumoxidkugeln ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Die Analyse zeigt, dass der Markt von intensivem Wettbewerb geprägt ist. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Ausweitung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: