Der Markt für berührungslose Sensorik wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 25.814,45 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 7.903,42 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 9.026,18 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 17,8 % von 2025 bis 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für berührungslose Sensorik:
Berührungslose Sensorik ist eine Form der Gestensteuerung, die es Nutzern ermöglicht, ein digitales System berührungslos zu steuern. Die Sensoren erfassen Anweisungen in Form von Körperbewegungen, Gesichtsmustern, Stimme und anderen Merkmalen. Die Technologie interpretiert die Anweisung mithilfe eines Systemalgorithmus und erzeugt die gewünschte Ausgabe. Darüber hinaus wird berührungslose Sensortechnologie in verschiedenen Produkten eingesetzt, darunter Sanitäranlagen, biometrische Geräte, Fahrzeugsysteme, Unterhaltungselektronik und mehr. Zu den Vorteilen der Sensortechnologie zählen unter anderem verbesserte Sicherheit und Hygiene sowie ein verbessertes Benutzererlebnis, was wiederum den Markt für berührungslose Sensorik vergrößert. Der Trend zu Hygiene und Körperpflege treibt wiederum das Wachstum des Marktanteils berührungsloser Sensoren voran.
Steigende Nachfrage nach Smart Buildings treibt das Marktwachstum an
Ein Smart Building besteht aus verschiedenen gebäudeweiten Systemen, darunter Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung, Aufzüge, Alarmanlagen und Sicherheit, die über eine einzige IT-Netzwerkinfrastruktur verwaltet werden. Die steigende Nachfrage nach berührungslosen Aufzügen, die unter anderem Hygiene, Effizienz, Komfort und Sicherheit verbessern, treibt den Markt für berührungslose Sensoren voran. Die nahtlose Integration intelligenter Aufzüge in Gebäudeautomationssysteme steigert zudem den Marktanteil berührungsloser Sensoren.
Beispielsweise brachte Hitachi Building Systems Co., Ltd. im September 2022 ein berührungsloses Bedienpanel für Aufzüge auf den Markt. Das berührungslose Bedienfeld erhöht den Komfort und verbessert die Hygiene mithilfe eines Infrarotsensors, der die Fingerposition erkennt und den Boden registriert. Dies ermöglicht ein berührungsloses Erlebnis.
Die nahtlose Integration intelligenter Aufzüge in Gebäudeautomationssysteme sowie die steigende Nachfrage nach berührungslosen Aufzügen zur Verbesserung der Hygiene treiben das Marktwachstum für berührungslose Sensorik voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Sensordefekte bremsen das Marktwachstum
Sanitäranlagen sind mit Sensoren für berührungsloses Arbeiten ausgestattet. Diese weisen jedoch einige Einschränkungen auf, wie z. B. Sensordefekte, leere Batterien, Verschmutzungen der Sensoroberfläche und andere. Darüber hinaus führen technische Probleme mit den Sensoren zu Wasserverschwendung und verursachen Kosten für Austausch und Wartung, was das Marktwachstum für berührungslose Sensorik hemmt. Darüber hinaus führen Lichtverhältnisse und die Behinderung von Gesten durch Wasser über dem Sensor zu Fehlfunktionen und behindern so das Marktwachstum für berührungslose Sensorik.
Die mit der Sensortechnologie verbundenen Probleme bremsen daher das Marktwachstum für berührungslose Sensorik.
Zukünftige Chancen:
Steigende Akzeptanz im Verteidigungsbereich dürfte potenzielle Marktwachstumschancen fördern.
Der Verteidigungssektor setzt zunehmend berührungslose Sensorik ein, um Effizienz, Sicherheit und Hygiene zu verbessern, was die Marktakzeptanz deutlich steigert. Darüber hinaus wird die Technologie in der Zugangskontrolle zur Erhöhung der Sicherheit eingesetzt und ermöglicht einen reibungslosen Betrieb, was das Marktpotenzial für berührungslose Sensorik weiter steigert. Die Integration berührungsloser Sensorsysteme in verschiedene tragbare Geräte zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit im Verteidigungsbereich treibt das Marktpotenzial für berührungslose Sensorik weiter voran. Darüber hinaus werden neue Technologien wie Sprach- und Gesichtserkennung eingesetzt, um die Sicherheit zu verbessern und unbefugten Zugriff zu verhindern. Dies treibt den Markt voran.
Die zunehmende Verbreitung berührungsloser Sensorik im Verteidigungssektor fördert daher das Marktwachstum im Prognosezeitraum.
Marktsegmentanalyse für berührungslose Sensorik:
Nach Produkttyp:
Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt in berührungslose Sanitärausstattung, berührungslose biometrische Geräte, berührungslose Fahrzeugsysteme, berührungslose Unterhaltungselektronik und weitere segmentiert.
Trends im Produkttyp:
Badezimmer und Wasserhähne gehören zu den am stärksten bakteriell belasteten Bereichen und treiben die Verbreitung voran. Die Entwicklung berührungsloser Sanitärgeräte treibt den Markttrend für berührungslose Sensoren voran.
Der Trend zu intelligenten Haushaltsgeräten mit Sprach-, Gesten- oder anderen berührungslosen Sensoren treibt den Markttrend weiter voran.
Berührungslose biometrische Geräte machten im Jahr 2024 mit 30,83 % den größten Umsatzanteil aus.
Berührungslose biometrische Geräte sind mit verschiedenen biometrischen Lösungen wie Gesichtserkennung, Sprachassistenz und berührungslosem Fingerabdrucksensor ausgestattet.
Berührungslose biometrische Geräte bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter verbesserte Hygiene, geringeres Krankheitsrisiko, erhöhte Sicherheit, verbesserte Zugangskontrolle und mehr.
Sie werden in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheit, Industrie, Behörden, Einzelhandel und anderen Bereichen eingesetzt, die berührungslose biometrische Geräte benötigen.
Die steigende Nachfrage nach berührungslosen Zugangskontrollsystemen treibt die Einführung berührungsloser biometrischer Geräte voran und fördert Der Markt für berührungslose Sensorik.
So brachte Invixium im Januar 2022 IXM TFACE auf den Markt, ein berührungsloses biometrisches Portfolio. Das Gerät ist mit Gesichtserkennung und Fingerabdrucktechnologie ausgestattet und bietet so hohe Sicherheit, Komfort und Funktionalität. Das Gerät bietet hohe Sicherheit, Komfort und Funktionalität mit Gesichts- und Fingerabdruckerkennung sowie mobilen Zugangsdaten.
Laut der Analyse treibt die steigende Nachfrage nach berührungslosen Zugangskontrollsystemen die Entwicklung berührungsloser biometrischer Lösungen voran, was wiederum die Nachfrage nach berührungsloser Sensorik ankurbelt.
Es wird erwartet, dass berührungslose Fahrzeugsysteme im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen werden.
Die Automobilbranche nutzt zunehmend fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung, berührungslose Sensoren, digitale Zwillinge und andere Technologien, die zu mehr Effizienz und Geschwindigkeit beitragen.
Darüber hinaus treiben der wachsende Automobilsektor und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen den Bedarf an berührungslosen Fahrzeugsystemen voran, was wiederum den Markt ankurbelt.
Beispielsweise kooperierte Hyundai im Dezember 2022 mit Somalytics Inc., um SomaCap-Sensoren zu entwickeln, die in gestengesteuerten Türgriffen von Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus zielt die Partnerschaft darauf ab, das Kundenerlebnis und die Mensch-Maschine-Interaktion zu verbessern.
Daher wird laut der Analyse erwartet, dass der wachsende Automobilsektor und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Basierend auf Der Markt für Technologie ist in RFID, Kameras, Sensoren, Sprachassistenz und weitere Technologien unterteilt.
Technologietrends:
Einzelhandels- und Logistikunternehmen nutzen RFID-Technologie für die automatisierte Bestandsverwaltung und vermeiden so manuelles Auffinden von Materialien.
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones treibt die Einführung von Gesichtserkennungstechnologie voran und erhöht damit den Bedarf an Kameratechnologie, was wiederum den Markttrend zur berührungslosen Sensorik vorantreibt.
Die Sensortechnologie wird im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil erzielen.
Die Sensortechnologie wird in Infrarotsensoren und NFC-Sensoren unterteilt, die hauptsächlich für Anwendungen wie Näherungserkennung, Bewegungserkennung und Wärmebildgebung eingesetzt werden.
Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter hohe Genauigkeit, Energieeffizienz und weitere Vorteile, die den Einsatz in HLK-Systemen, Robotik, Medizingeräten, Fahrerassistenzsystemen und weiteren Anwendungen fördern. Andere
Die zunehmende Nutzung von Infrarotsensoren im Smart Home treibt die Verbreitung der Sensortechnologie im Markt für berührungslose Sensoren voran.
So installierte die Nippon Otis Elevator Company im Oktober 2021 berührungslose Schalter mit Infrarotsensoren in den Aufzügen des japanischen Werks in Sapporo.
Die zunehmende Nutzung von Infrarotsensoren im Smart Home treibt somit die Sensortechnologie voran und belebt den Markt.
Die Sprachassistenztechnologie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Sprachassistenten sind KI-gestützte Systeme, die Sprachbefehle mithilfe von Spracherkennung, natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) und künstlicher Intelligenz analysieren, interpretieren und entsprechende Antworten liefern.
Zu den Vorteilen von Sprachassistenten gehören unter anderem eine höhere Produktivität, eine einfache Integration in Smart Homes, verbesserte Barrierefreiheit und mehr Komfort.
Die Fortschritte in der KI-Technologie ermöglichen es Sprachassistenten, intelligenter und reaktionsschneller zu werden und so den Markt zu entwickeln.
Die zunehmende Beliebtheit von Smart-Geräten wie Smartphones und Smart Speakern fördert die Nutzung von Sprachassistenten und damit die berührungslose Sensorik.
Beispielsweise wird im Mai 2024 INTERRA hat in Zusammenarbeit mit SESTEK das iX10-10.1 Touchpanel auf den Markt gebracht. Es verfügt über einen KI-Offline-Sprachassistenten mit berührungsloser Automatisierungssteuerung für die einfache Integration in Gebäudemanagement-, Hotelmanagement- und Drittanbietersysteme.
Laut Marktanalyse für berührungslose Sensorik wird die steigende Beliebtheit intelligenter Geräte den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln.
Nach Endnutzer:
Basierend auf den Endnutzern ist der Markt in die Bereiche Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik, Automobil, Finanzwesen, öffentliche Verwaltung und Andere.
Trends im Endverbraucherbereich:
Der Trend zum kontaktlosen Bezahlen treibt die Marktakzeptanz im BFSI-Sektor voran.
Der Gesundheitssektor nutzt Sensortechnologie zur Patientenüberwachung, darunter Temperaturüberwachung, Herzfrequenzüberwachung, Atemüberwachung und weitere.
Der Bereich Unterhaltungselektronik erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
Die berührungslose Sensortechnologie bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter höhere Geschwindigkeit, Komfort und sichere Hygiene, was die Marktakzeptanz im Bereich Unterhaltungselektronik vorantreibt.
Darüber hinaus treiben die Fortschritte bei KI und berührungslosen Displaylösungen den Fortschritt der berührungslosen Sensorik in der Unterhaltungselektronik voran.
Laut Analyse treibt der Fortschritt bei KI und berührungslosen Display-Steuerungslösungen den Marktfortschritt im Bereich Unterhaltungselektronik voran.
Der Automobilsektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Der Automobilsektor nutzt Sensortechnologie, um das Benutzererlebnis und die Sicherheit durch die Integration in ADAS-Funktionen zu verbessern.
Darüber hinaus wird Sensortechnologie zunehmend in Fahrzeuge integriert. Infotainmentsysteme, Musikanlagen, Temperaturregelung und andere treiben die Marktentwicklung voran.
Beispielsweise kooperierte Jaguar Land Rover im Juli 2020 mit der Universität Cambridge, um berührungslose Touchscreens zur Bekämpfung von Bakterien und Viren zu entwickeln. Die patentierte Technologie namens Predictive Touch nutzt künstliche Intelligenz und Sensoren, um Benutzerziele auf dem Touchscreen vorherzusagen.
Laut der Marktanalyse für berührungslose Sensorik wird die zunehmende Verbreitung im Automobilsektor die Marktentwicklung im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Wert von 1.996,99 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 2.286,11 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 einen Wert von über 6.709,18 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 34,5 % den größten Umsatzanteil. Der Fortschritt in der Unterhaltungselektronik treibt die Markteinführung berührungsloser Sensoren im asiatisch-pazifischen Raum voran. Darüber hinaus werden Faktoren wie die Entwicklung von IoT-Geräten, Smart Building und kontaktlosem Bezahlen die Marktentwicklung im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben.
Beispielsweise erreichte das Volumen kontaktloser Zahlungen über UPI im Dezember 2024 laut PIB India im Oktober 2024 16,58 Milliarden Finanztransaktionen. Dies entspricht einem Anstieg von 45 % gegenüber dem Vorjahr (11,40 Milliarden Transaktionen im Oktober 2023).
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 9.706,23 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 2.986,96 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 3.409,84 Millionen US-Dollar prognostiziert. Der zunehmende Fokus auf Hygiene und Sicherheit in der Region bietet lukrative Wachstumsaussichten für den Markt. Darüber hinaus treibt die zunehmende Nutzung von KI und IoT in berührungslosen Sensoren den Marktfortschritt voran.
So brachte Moen, eine führende Marke für Armaturen in Nordamerika, im Januar 2022 intelligente Armaturen mit Bewegungssteuerung auf den Markt. Die Armaturen verfügen über fortschrittliche Sensortechnologie, die Wassertemperatur und -fluss mit einer einfachen Handbewegung regelt.
Die regionale Trendanalyse zeigt, dass die zunehmenden Smart-City-Projekte und die wachsende Automobilindustrie in Europa die Nachfrage nach berührungslosen Sensoren ankurbeln. Darüber hinaus sind der wachsende Finanz- und Tourismussektor sowie der Tourismussektor die wichtigsten Wachstumstreiber im Nahen Osten und in Afrika. Darüber hinaus ebnen der wachsende Einzelhandel und E-Commerce sowie der wachsende Sektor der Unterhaltungselektronik den Weg für die Marktentwicklung in Lateinamerika.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der globale Markt für berührungslose Sensorik ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Sensortechnologie für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position in der Branche der berührungslosen Sensorik zu stärken. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für berührungslose Sensorik zählen:
Im Oktober 2024 brachte Oculi eine Magenta- und eine Burgundy-Plattform für die effiziente Verwaltung von Gebäudesystemen mit Funktionen wie Smart Home-Automatisierung, Gestenerkennung, Haussicherheit und mehr
Im Mai 2024 brachte Delta Faucet Touch2O mit berührungsloser Technologie. Die Technologie bietet drei mühelose Möglichkeiten zur Steuerung des Wasserflusses: Berühren Sie den Bewegungssensor mit der Hand, tippen Sie darauf oder steuern Sie ihn manuell.
Partnerschaften und Kooperationen:
Im Oktober 2024 OLOID kooperierte mit BeyondID, um fortschrittliche Identitätsmanagementlösungen zu entwickeln. Die Lösung ermöglicht sicheren, berührungslosen Zugang zu Arbeitsplätzen, gemeinsam genutzten Geräten und mehr. Die Lösungen kommen darüber hinaus in den Bereichen Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Einzelhandel zum Einsatz.
Im Mai 2024 kooperierte Systems with Intelligence (SWI) mit GE Vernova, um Lösungen für das Netzanlagenmanagement zu verbessern. Ziel der Zusammenarbeit ist die Integration der berührungslosen Infrarot-Überwachungssysteme von SWI in die Netzautomatisierung von GE vernova.
Marktbericht zur berührungslosen Sensorik:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2019–2032
Marktgröße im Jahr 2032
25.814,45 Millionen USD
CAGR (2025–2032)
17,8 %
Nach Produkttyp
Berührungslose Sanitärausstattung
Berührungslose biometrische Ausstattung
Berührungslose Fahrzeugsysteme
Berührungslose Unterhaltungselektronik
Sonstige
Nach Technologie
RFID
Kamera
Sensor
Sprachassistenz
Sonstige
Nach Endverbraucher
Gesundheitswesen
Unterhaltungselektronik
Automobilindustrie
BFSI
Regierung
Sonstige
Nach Regionen
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Wichtige Akteure
DMC Co., Ltd. (Japan)
Zenitel (Norwegen)
Siemens (Deutschland)
Touchless Biometric Systems AG (Schweiz)
Stern Engineering Ltd. (USA)
GROHE (Deutschland)
Parsons Corporation (USA)
Robert Bosch GmbH (Deutschland)
Intel Corporation (USA)
Honeywell International Inc. (USA)
Nordamerika
USAKanadaMexiko
Europa
GroßbritannienDeutschlandFrankreichSpanienItalienRusslandBeneluxRestliches Europa
Consegic Business Intelligence has delivered 5000+ client reports, including syndicated studies and customized consulting projects for leading global companies. CBI specializes in problem-solving, advanced Excel analytics, and turning data into actionable insights. He also excels at client communication and stakeholder management, ensuring smooth project delivery and high client satisfaction.