Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Bildverarbeitungseinheit Markt Größe, Anteil & Analyse 2032
ID : CBI_1675 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Bildverarbeitungseinheiten wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 11.231,76 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 3.163,83 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 3.650,36 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 17,2 % von 2025 bis 2032 entspricht.
Eine Bildverarbeitungseinheit (VPU) ist ein chipbasierter Prozessor, der speziell zur Beschleunigung von Workloads im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf Geräten entwickelt wurde. Der Prozessor verbessert die Systemreaktion, steigert die Effizienz und steigert die Leistung von KI-Computern. Die Hauptaufgabe eines Vision-Prozessors besteht darin, Geräten die schnelle Verarbeitung, Analyse und Entscheidungsfindung auf Basis visueller Eingaben zu ermöglichen. Zu den Vorteilen zählen unter anderem eine verbesserte Computer-Vision-Leistung, verbesserte Energieeffizienz, verbesserte Echtzeitverarbeitungsmöglichkeiten, verbesserte Skalierbarkeit und Flexibilität sowie die Kompatibilität mit KI-Frameworks. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach effizienter Verwaltung von Computer Vision- und Edge-KI-Workloads das Marktwachstum für Bildverarbeitungseinheiten voran.
Die steigende Nachfrage nach verbesserten KI- und ML-Funktionen treibt den Markt für Bildverarbeitungseinheiten an. Darüber hinaus besteht die Hauptaufgabe von Bildprozessoren in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen darin, die Arbeitslast im Zusammenhang mit Objekterkennung, Personenzählung, Gesichtserkennung und Echtzeit-Videoanalyse zu optimieren. Die Integration von Bildverarbeitungsprozessoren in KI- und ML-Embedded-Geräte verstärkt den Bedarf an leistungsstarken, energieeffizienten VPUs und treibt damit das Marktwachstum für Bildverarbeitungseinheiten voran.
Die steigende Nachfrage nach verbesserten KI- und ML-Funktionen und der Integration von Bildverarbeitungsprozessoren in KI- und ML-Embedded-Geräte treibt das Marktwachstum voran.
Die Integration von VPUs in bestehende, KI-basierte Hard- und Software-Peripheriegeräte erfordert erhebliche Anpassungen, die das Marktwachstum behindern. Die zunehmende Komplexität erfordert zudem spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, was das Marktwachstum für Bildverarbeitungseinheiten (VPUs) hemmt. Anpassungen erfordern zudem eine Kalibrierung, was die Integrationskomplexität zusätzlich erhöht. Die Integration von Bildverarbeitungssystemen in bestehende Infrastrukturen bringt zudem komplexe Aufgaben mit sich, die die Marktentwicklung behindern.
Die Komplexität der Integration in bestehende Systeme und der damit verbundene Bedarf an Wissen und Kompetenzen behindern die Marktentwicklung.
Die Automobilindustrie für Bildverarbeitungssysteme wächst rasant, da die Integration von ADAS-Funktionen in Fahrzeuge den Markt fördert. Das Aufkommen von Industrie 4.0, die alle Produktionsprozesse automatisiert und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einhält, treibt die Nachfrage nach Bildverarbeitungssystemen, die Entscheidungen auf Basis visueller Eingaben treffen, zusätzlich an. Bildverarbeitungssysteme verbessern zudem die Komponentenprüfung im Automobilbau und treiben so die Marktchancen für Bildverarbeitungssysteme voran. Darüber hinaus ist das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem mit einem Bildverarbeitungssystem ausgestattet, das die Sicht im Fahrzeug durch fortschrittliche Funktionen wie Spurverlassenswarnung, Fußgängererkennung und weitere Funktionen verbessert.
Die Integration der Verarbeitungseinheit in ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem sowie die Notwendigkeit, den Inspektionsprozess zu verbessern, treiben die Marktchancen für Bildverarbeitungssysteme voran.
Basierend auf dem Herstellungsverfahren unterteilt sich der Markt in ≤ 16 nm und 16–28 nm.
Trends in der Herstellung Prozess:
Das ≤16-nm-Segment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
Der 16–28-nm-Prozess wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Basierend auf der Anwendung ist der Markt in ADAS, Smartphones, Kameras, Überwachungssysteme, medizinische Bildgebungstechnologien, HLK-Systeme, Smart Homes und weitere segmentiert.
Trends in der Anwendung:
Smartphones machten im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil aus und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Der Markt ist nach Endnutzern segmentiert in Automobil, Sicherheit und Überwachung, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik und Sonstiges.
Trends im Endnutzerbereich:
Sicherheit und Überwachung machten im Jahr 2024 mit 33,98 % den größten Umsatzanteil aus.
Der Automobilsektor dürfte im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.

Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Der Marktwert der Region Asien-Pazifik belief sich 2024 auf 931,77 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Marktwert bis 2025 um 1.078,10 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 über 3.420,07 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 32,4 % den größten Umsatzanteil. Der wachsende Unterhaltungselektroniksektor in der Region Asien-Pazifik bietet lukrative Wachstumsaussichten. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Smart-City-Initiative den Marktanteil von Bildverarbeitungseinheiten im Prognosezeitraum steigern wird.

Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 3.640,21 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 1.049,47 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 1.208,54 Millionen US-Dollar prognostiziert. Der Marktanteil von Bildverarbeitungseinheiten (VCUs) wird hauptsächlich durch den Einsatz in AR- und VR-Anwendungen sowie in der Automobilindustrie und anderen Branchen bestimmt.
Darüber hinaus treiben Faktoren wie der wachsende Gesundheitssektor, der die medizinischen Bildgebungs- und Diagnosemöglichkeiten verbessert, das Marktwachstum in Nordamerika voran.
Die regionale Marktanalyse für Bildverarbeitungsgeräte zeigt, dass der steigende Bedarf an verbesserter Sicherheit und die zunehmende Fokussierung der Regierungen auf Sicherheit und Schutz in Europa das Marktwachstum für Bildverarbeitungsgeräte vorantreiben. Der Hauptfaktor für den Markt im Nahen Osten und in Afrika sind zudem steigende Investitionen in Smart-City-Projekte. Die Entwicklung der Automobilbranche mit der zunehmenden Nutzung von ADAS-Funktionen und der zunehmenden Nutzung von Drohnen in der Landwirtschaft ebnen den Weg für den weiteren Trend im Markt für Bildverarbeitungsgeräte in Lateinamerika.
Der globale Markt für Bildverarbeitungsgeräte ist hart umkämpft. Wichtige Akteure beliefern den nationalen und internationalen Markt mit Prozessoren. Um ihre Position im Markt für Bildverarbeitungsgeräte zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen. Zu den wichtigsten Akteuren der Bildverarbeitungsindustrie gehören:
Partnerschaften und Kooperationen:
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
| Marktgröße 2032 | USD 11.231,76 Millionen |
| CAGR (2025–2032) | 17,2 % |
| Nach Herstellungsverfahren |
|
| Nach Anwendung |
|
| Nach Endnutzer |
|
| Nach Region |
|
| Wichtige Akteure |
|
| Nord Amerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Resteuropa |
| APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM | Brasilien Argentinien Chile Restlicher Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
|