Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Ethernet-Switch Markt - Größe, Anteil und Prognose 2023–2030
ID : CBI_1158 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Ethernet-Switches wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 25.477,18 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 17.924,68 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Marktwachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,7 % zunehmen.
Ein Ethernet-Switch ist ein Netzwerkgerät, das die Verbindung mehrerer Geräte innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) ermöglicht. Er arbeitet auf der Datenverbindungsschicht des OSI-Modells (Open Systems Interconnection) und ermöglicht so die effiziente Datenübertragung zwischen verbundenen Geräten. Zusätzlich ermittelt der Switch anhand der Ziel-MAC-Adresse den geeigneten Port für die Datenweiterleitung. Dies ermöglicht die gleichzeitige Kommunikation zwischen mehreren Geräten, die an verschiedenen Ports angeschlossen sind. Darüber hinaus verbessert der Switch die Netzwerkleistung und die Datenübertragungsgeschwindigkeit durch erhöhte Bandbreite und reduzierte Kollisionen.
Rechenzentren sind für die Speicherung, Verarbeitung und Verwaltung großer Datenmengen von entscheidender Bedeutung und benötigen eine robuste Netzwerkinfrastruktur für eine effiziente Datenübertragung und Konnektivität. Ethernet-Switches spielen in Rechenzentrumsnetzwerken eine entscheidende Rolle, da sie schnelle, latenzarme und zuverlässige Verbindungen zwischen Servern, Speichersystemen und anderen Netzwerkgeräten ermöglichen. Darüber hinaus führen die zunehmenden datenintensiven Anwendungen wie Cloud Computing, Big Data Analytics, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (IoT) zu einem deutlichen Anstieg des Datenverkehrs in Rechenzentren. Der Anstieg des Datenverkehrs erfordert, dass Rechenzentren ihre Netzwerkkapazitäten erweitern, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Sie bieten Skalierbarkeit, Flexibilität und hohe Leistung und werden daher zunehmend in Rechenzentren eingesetzt. So brachte die Edgecore Networks Corporation im April 2023 den DCS520 auf den Markt, einen 400G-Switch mit ultrahoher Kapazität, um den wachsenden Anforderungen von Rechenzentren der nächsten Generation gerecht zu werden. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass der fortschrittliche Switch Cloud-Betreibern Flexibilität, geringe Latenz und hocheffiziente Datenverarbeitung bietet und gleichzeitig eine Switching-Kapazität von 25,6 Tbit/s bietet. Damit trägt er maßgeblich zum Wachstum des Ethernet-Switch-Marktes bei.
KMU benötigen eine zuverlässige und effiziente Netzwerkinfrastruktur für den täglichen Betrieb. Ethernet-Switches bieten eine kostengünstige Lösung für den Aufbau lokaler Netzwerke (LANs) in KMU-Umgebungen. Die Switches ermöglichen KMU die Verbindung von Computern, Servern, Druckern und anderen Netzwerkgeräten und ermöglichen so eine nahtlose Kommunikation, Datenfreigabe und Ressourcennutzung. Darüber hinaus sind KMU für ihre verschiedenen Geschäftsabläufe stark auf eine Internetverbindung angewiesen. Sie ermöglichen den Aufbau zuverlässiger und schneller Internetverbindungen am Arbeitsplatz.
Dank der zunehmenden Nutzung von Cloud-basierten Anwendungen, Online-Diensten und Remote-Arbeit benötigen KMU Switches, um ihren Mitarbeitern eine stabile und schnelle Internetverbindung zu gewährleisten. Laut Markttrendanalyse treibt die wachsende Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen den Markt für Ethernet-Switches an, um schnelle Datenverbindungen zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. So waren beispielsweise im Dezember 2022 laut einem Bericht der House of Commons Library 99 % der Unternehmen im Vereinigten Königreich kleine oder mittlere Unternehmen, und KMU machten 61 % der britischen Wirtschaft aus. Darüber hinaus gibt es in Großbritannien rund 217.000 kleine und 36.000 mittelständische Unternehmen, die maßgeblich zum Wachstum des Ethernet-Switch-Marktes beitragen.
Die Produktionskosten von Ethernet-Switches sind sehr hoch, was Anwender dazu zwingt, nach minderwertigen Switches zu suchen, die zu günstigen Preisen erhältlich sind. Die in Switches verwendeten Komponenten, darunter anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (AICs), dynamischer RAM (DRAM) und statischer RAM (SRAM), sind teuer in der Herstellung. Darüber hinaus erfordern sie regelmäßige Wartung und Support, einschließlich Fehlerbehebung, Firmware-Updates und eventueller Reparaturen. Die hohen Wartungskosten für Switches schrecken Unternehmen ab und bremsen den Markt. Darüber hinaus sind die Kosten für Austausch und Reparatur des Switches hoch, was zu zusätzlichen Vorlaufkosten führt und sich negativ auf die globale Nachfrage nach Ethernet-Switches auswirkt.
In einem Ethernet-Switch ist der Lüfter eine mechanische Komponente, die schnell verschleißt und eine kurze Lebensdauer hat. Er enthält eingebaute Lüfter, um die von den Switch-Komponenten erzeugte Wärme abzuleiten und Überhitzung zu vermeiden. Die Lüfter laufen kontinuierlich, um den Luftstrom aufrechtzuerhalten und die Innentemperatur in einem akzeptablen Rahmen zu halten. Mit der Zeit führen die ständige Rotation und die Belastung durch Staub und Schmutz zum Verschleiß der Lüfterlager, was zu einer verringerten Drehzahl und unerwünschten Geräuschen führt. Die ineffiziente Funktion des Lüfters führt zu thermischen Problemen, die andere Komponenten des Switches beschädigen und so die Nachfrage nach Ethernet-Switches bremsen.
5G-Netzwerke sind darauf ausgelegt, im Vergleich zu früheren Generationen höhere Datengeschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten zu bieten. Die gesteigerte Leistung stellt höhere Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur, einschließlich Ethernet-Switches, um die höheren Bandbreitenanforderungen zu bewältigen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung der erforderlichen Konnektivität und des erforderlichen Durchsatzes für 5G-Netzwerke und werden somit zu einem wesentlichen Bestandteil der Infrastruktur. Darüber hinaus benötigen 5G-Netzwerke ein dichtes Netz aus Verstärkern und Basisstationen, um eine flächendeckende Abdeckung zu gewährleisten und die große Anzahl angeschlossener Geräte zu unterstützen. Jede kleine Zelle und Basisstation benötigt Backhaul-Verbindungen zum Kernnetz, die durch Switches bereitgestellt werden. Der Einsatz von 5G-Netzen, insbesondere in städtischen Gebieten, treibt die Switches voran, um die Netzverdichtung zu unterstützen und eine zuverlässige Hochgeschwindigkeitsverbindung zu gewährleisten. Die wachsende 5G-Netzwerkinfrastruktur schafft potenzielle Marktchancen für Ethernet-Switches, um die erforderliche Konnektivität bereitzustellen.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
| Marktgröße 2030 | 25.477,18 Millionen USD |
| CAGR (2023–2030) | 4,7 % |
| Nach Typ | Modulare Ethernet-Switches und Ethernet-Switches mit fester Konfiguration |
| Nach Kapazität | 100 Megabyte, 1 Gigabyte, 10 Gigabyte, 40 Gigabyte und 100 Gigabyte |
| Nach Endnutzer | Unterhaltungselektronik, Gesundheitswesen, IT & Telekommunikation, Transport, Automobilindustrie und Sonstige |
| Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
| Hauptakteure | Advantech Co., Ltd., NXP Semiconductors N.V., Alcatel-Lucent, Allied Telesis, Brocade Communications Systems, Inc., Cisco Systems Inc., Dell Technologies, D-Link Corporation, Eaton Corporation, Hewlett-Pack Corporation, Honeywell International, Huawei Technologies, Siemens SE |
Das Typensegment unterteilt sich in modulare und fest konfigurierte Switches. Die fest konfigurierten Switches hatten 2022 den größten Marktanteil am globalen Markt für Ethernet-Switches und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Die fest konfigurierten Switches umfassen Unmanaged Switches, Smart Switches, Managed L2 Switches, Managed L3 Switches, Divided Switches und modulare Switches. Unmanaged Switches halten den größten Marktanteil, da sie unglaublich benutzerfreundlich sind und weder Konfiguration noch Verwaltung erfordern. Unmanaged Switches sind zudem Plug-and-Play-Geräte, die es Benutzern ermöglichen, die Geräte einfach anzuschließen und das Netzwerk sofort zu nutzen. Zudem sind sie im Vergleich zu anderen fest konfigurierten Switches kostengünstiger, was den Markt zusätzlich ankurbelt. Die Switches halten zudem rauen Umgebungsbedingungen stand und werden aus korrosionsbeständigem Material hergestellt, was die Markttrends im Bereich Ethernet-Switches erheblich beflügelt. So brachte Versitron Inc. im April 2022 unverwaltete Industrie-Switches mit 100/1G SFP-Steckplätzen und 10/100/1000 RJ45-Ports auf den Markt. Die Switches sind für einfache Plug-and-Play-Installationen konzipiert und korrosionsbeständig, um auch rauen Umgebungsbedingungen standzuhalten.
Das Kapazitätssegment ist in 100 Megabyte, 1 Gigabyte, 10 Gigabyte, 40 Gigabyte und 100 Gigabyte unterteilt. 1-Gigabyte-Switches hatten 2022 den größten Marktanteil am gesamten Ethernet-Switch-Markt, da sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit, Kosten und Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur bieten. Viele Geräte, insbesondere Computer, Server und Netzwerkgeräte, sind mit einem 1-Gigabit-Ethernet-Anschluss ausgestattet, was die Dominanz des 1-Gbit/s-Segments weiter stärkt. Sie werden zudem in verschiedenen Netzwerkumgebungen eingesetzt, darunter in Privathaushalten, Büros, Schulen sowie kleinen und mittleren Unternehmen. Die 1-Gigabit-Ethernet-Verbindung bietet zudem ausreichend Bandbreite für Netzwerkaktivitäten wie Internet-Browsing, Filesharing, Video-Streaming und VoIP-Dienste. Die Segmenttrendanalyse zeigt, dass die genannten Faktoren – ausreichende Bandbreite, Kosteneffizienz und Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur – maßgeblich zum Wachstum des 1-Gigabyte-Segments beitragen.
100 Gigabyte werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung von 100 Gbit/s in industriellen und kommerziellen Anwendungen zurückzuführen, insbesondere in Cloud-Diensten, Edge Computing und Big Data. Rechenzentren bilden zudem das Rückgrat moderner digitaler Infrastrukturen und benötigen dafür schnelle und skalierbare Netzwerklösungen. Sie bieten den nötigen Durchsatz für die Verbindung von Servern, Speichersystemen und anderen Netzwerkgeräten im Rechenzentrum, ermöglichen so eine effiziente Datenübertragung und unterstützen den wachsenden Bedarf datenintensiver Anwendungen. So brachte beispielsweise L-com, eine Marke von Infinite Electronics International, Inc., im Januar 2021 die Modelle WM8-4G-4GP+ und DT10-2G-8GP+ auf den Markt – zwei industrielle 100/1000-Gigabyte-Switches mit acht bzw. zehn Ports. Die Analyse der Segmenttrends zeigt, dass fortschrittliche Switches für verschiedene kommerzielle und industrielle Anwendungen eingeführt werden, indem sie die erforderlichen Server und Speichersysteme bereitstellen. Dies trägt maßgeblich zur Marktentwicklung im Bereich Ethernet-Switches bei.
Das Endnutzersegment unterteilt sich in die Branchen Unterhaltungselektronik, Gesundheitswesen, IT & Telekommunikation, Transport, Automobilindustrie und weitere. IT & Telekommunikation hatte 2022 mit 35,4 % den größten Marktanteil, da Switches die Hauptkomponenten für den Aufbau passiver optischer LANs in IT- und Telekommunikationsumgebungen sind. Die Switches ermöglichen die Konnektivität und erleichtern die Datenübertragung zwischen Computern, Servern, Druckern und anderen Netzwerkgeräten innerhalb eines lokalen Netzwerks. Darüber hinaus ermöglichen sie eine effiziente und zuverlässige Kommunikation innerhalb des LANs, sodass Nutzer Ressourcen gemeinsam nutzen und auf Netzwerkdienste zugreifen können. Die Markttrendanalyse zeigt, dass die expandierende IT-Branche die Nachfrage nach Switches für die Entwicklung von LANs zur Gewährleistung einer reibungslosen Datenübertragung erhöht. Laut der India Brand Equity Foundation (IBEF) trug die IT-Branche im Februar 2023 7,4 % zum indischen BIP im Geschäftsjahr 2022 bei und soll bis 2025 auf 10 % steigen. Das Wachstum der IT-Branche trägt somit maßgeblich zum Wachstum des Ethernet-Switch-Marktes bei.
Der Bereich Unterhaltungselektronik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Ethernet-Switch-Markt verzeichnen. Switches spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau von Heimnetzwerken, da sie die Verbindung mehrerer Geräte mit dem Internet und die Kommunikation untereinander ermöglichen. Die Segmenttrendanalyse zeigt außerdem, dass Switches kabelgebundene Verbindungen zwischen Geräten wie Computern, Spielekonsolen, Smart-TVs, Streaming-Geräten und NAS-Geräten (Network Attached Storage) ermöglichen. Diese Switches bieten die notwendigen Ports für den Anschluss von Geräten und den Aufbau eines zuverlässigen und schnellen kabelgebundenen Heimnetzwerks und tragen so maßgeblich zum Ausbau der Marktchancen für Ethernet-Switches bei.

Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.

Nordamerika erzielte im Jahr 2022 mit 5.950,99 Millionen US-Dollar den größten Umsatz im Ethernet-Switch-Markt und wird voraussichtlich bis 2030 einen Wert von 8.509,38 Millionen US-Dollar erreichen. Darüber hinaus erwirtschafteten die USA im Jahr 2022 mit 65,40 % den höchsten Umsatzanteil der Region. Laut Marktanalyse für Ethernet-Switches ist dies auf die große Anzahl an Rechenzentren und Cloud-Service-Anbietern zurückzuführen. Zahlreiche Großunternehmen und multinationale Konzerne mit hohem Netzwerkbedarf benötigen zudem leistungsstarke und skalierbare Netzwerklösungen, darunter Ethernet-Switches, um den Betrieb zu unterstützen. Folglich sind die große Anzahl an Rechenzentren und die Präsenz wichtiger Akteure die Hauptfaktoren für das Wachstum des Ethernet-Switch-Marktes in der Region. So brachte Marvell Technology, Inc. im Juli 2020 einen Switch auf den Markt, der eine effiziente und sichere Datenkonnektivität in Unternehmensnetzwerken ermöglicht. Die Analyse zeigt, dass dieser Switch eine höhere Bandbreite und ausfallfreies Video- und Content-Sharing bietet und somit maßgeblich zum Marktwachstum in der Region beiträgt.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich mit 4,9 % die höchste jährliche Wachstumsrate im Ethernet-Switch-Markt verzeichnen. Das Wachstum ist auf die rasante Industrialisierung und den Ausbau der Infrastruktur in vielen asiatisch-pazifischen Ländern, darunter Indien, China und Japan, zurückzuführen. Die Infrastrukturentwicklung umfasst Smart-City-Initiativen, Verkehrssysteme, Produktionsanlagen und Energienetze. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Konnektivität und Netzwerkkapazitäten in diesen Infrastrukturprojekten und unterstützen eine effiziente Kommunikation und einen effizienten Datenaustausch. Darüber hinaus fördern Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum aktiv Initiativen zur digitalen Transformation und investieren in den Infrastrukturausbau, um technologische Innovationen zu fördern. Sie sind unerlässlich für den Aufbau der notwendigen Netzwerkinfrastruktur zur Unterstützung staatlicher Initiativen und tragen so zum Marktwachstum bei.
Der Markt für Ethernet-Switches ist hart umkämpft und wird im Bericht zusammen mit vollständigen Profilen der wichtigsten Akteure der Branche untersucht. Darüber hinaus hat der Anstieg an Innovationen, Übernahmen, Fusionen und Partnerschaften das Wachstum des Ethernet-Switch-Marktes weiter beschleunigt. Zu den wichtigsten Akteuren der Ethernet-Switch-Branche zählen: