Der Markt für Quantenpunktdisplays wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 12.415,49 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 4.482,85 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 5.011,74 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 13,6 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Quantenpunktdisplays:
Ein Quantenpunktdisplay ist ein künstlich hergestelltes Nanopartikel, das in Schichten von Folien, Filtern, Glas und Elektronik integriert ist und rotes, grünes oder blaues Licht oder manchmal auch eine Kombination aus allen drei Farben emittiert. Quantenpunkte werden hauptsächlich in der Folie vor der LED-Hintergrundbeleuchtung eines LCDs eingesetzt. Zu den Vorteilen zählen unter anderem eine höhere Spitzenhelligkeit, verbesserte Energieeffizienz, längere Lebensdauer und Vielseitigkeit. Auch die Weiterentwicklung der Displaytechnologie, die in Fernseher, Smartphones, PC-Monitore und andere Geräte integriert ist, treibt den Marktanteil von Quantenpunktdisplays voran. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach hochwertigen Displays den Markt für Quantenpunktdisplays voran.
Integration von AR- und VR-Technologie treibt Nachfrage nach Quantenpunktdisplays
Der rasante Fortschritt in der Displaytechnologie treibt die Integration von Quantenpunktdisplays in AR- und VR-Technologien voran und vergrößert damit den Markt für Quantenpunktdisplays. Darüber hinaus müssen AR- und VR-Displays hochauflösende, immersive virtuelle Bilder mit einem weiten Sichtfeld liefern, das das gesamte menschliche Gesichtsfeld abdeckt. Dies steigert wiederum die Nachfrage nach Quantenpunktdisplays. Die zunehmende Verbreitung von Quantenpunkt-Leuchtdioden-Displays (QLED) treibt zudem die Integration dieser Displaytechnologie in AR- und VR-Headsets voran.
So brachte Saphlux im August 2023 beispielsweise ein NPQD-Mikrodisplay für AR/VR-Headsets auf den Markt. Das NPQD-Mikrodisplay bietet eine Spitzenhelligkeit von 250.000 Nits und einen großen Farbraum, der sich ideal für AR/VR-Anwendungen eignet.
Die zunehmende Verbreitung von Quantenpunkt-Leuchtdioden (QLED)-Displays und der rasante Fortschritt in der Displaytechnologie fördern die Integration der Quantenpunkt-Displaytechnologie in die AR- und VR-Technologie.
Wichtigste Einschränkungen:
Betriebliche Ineffizienz hemmt das Marktwachstum.
Das größte Problem bei Quantenpunkt-Displays ist die langsamere native Pixelreaktionszeit im Vergleich zu anderen Panels wie LCDs und anderen, was das Marktwachstum von Quantenpunkt-Displays behindert. Darüber hinaus sind das Kontrastverhältnis und die Energieeffizienz von Quantenpunkt-Displays deutlich niedriger als bei anderen Displays, was wiederum das Marktwachstum von Quantenpunkt-Displays insgesamt behindert. Darüber hinaus neigen mit Quantenpunkten verstärkte OLED-Panels zu ungleichmäßiger Degradation und einer kürzeren Gesamtlebensdauer, was das Marktwachstum hemmt.
Die bereits erwähnte betriebliche Ineffizienz der Quantendisplays bremst das Marktwachstum.
Zukünftige Chancen:
Der Automobilsektor wird voraussichtlich potenzielle Marktwachstumschancen bieten.
Das rasante Wachstum des Automobilsektors zwingt Hersteller dazu, sich an den technologischen Wandel anzupassen. Quantenpunktdisplays bieten zudem den Vorteil einer verbesserten Haltbarkeit und Leuchtkraft, was sich ideal für Außenanwendungen eignet und die Verbreitung von Displays im Automobilsektor fördert. Darüber hinaus eröffnen neue Technologien im Automobilsektor wie Head-up-Displays, Infotainmentsysteme und Elektrofahrzeuge neue Marktchancen für Quantenpunktdisplays.
So brachte Hyundai Mobis im Dezember 2023 beispielsweise ein QL-Display mit Quantenpunkt- und Local-Dimming-Technologien für Fahrzeuge auf den Markt. Das QL-Display verfügt über einen gebogenen 27-Zoll-Bildschirm und ein schlankes 14,5-mm-Design mit einer Dicke von 10 mm.
Daher wird erwartet, dass die aufkommenden Displaytechnologien im Automobilsektor die Nutzung von Quantendisplays erhöhen und so den Markt im Prognosezeitraum fördern werden.
Marktsegmentanalyse für Quantenpunktdisplays:
Nach Material:
Basierend auf dem Material ist der Markt in cadmiumbasierte Quantenpunkte, cadmiumfreie Quantenpunkte, wasserlösliche Quantenpunkte und weitere segmentiert.
Trends in der Material:
Der gesetzlich vorgeschriebene Trend zu umweltfreundlichen Komponenten treibt den Fortschritt im Segment der cadmiumfreien Quantenpunkte voran.
Der Trend zur Nutzung flexibler Displaytechnologie treibt die Nachfrage nach wasserlöslichen Quantenpunkten an.
Cadmiumbasierte Quantenpunkte machten im Jahr 2024 mit 37,22 % den größten Umsatzanteil aus und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Cadmiumbasierte Quantenpunkte bestehen aus Verbindungen wie Cadmiumselenid, Cadmiumsulfid und anderen.
Cadmium-Quantenpunkte bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter eine verbesserte Displayleistung, eine verbesserte Lichtabsorption und weitere, was wiederum das Segment der cadmiumbasierten Quantenpunkte stärkt.
Sie werden in Displays, Beleuchtungssystemen, Solarmodulen und Weitere Anwendungen, die cadmiumbasierte Quantenpunktlösungen erfordern.
Darüber hinaus treibt die Fähigkeit zur effizienten Farbkonvertierung in elektronischen Displays das Segment der cadmiumbasierten Quantenpunkte voran.
So brachte Alfa Chemistry beispielsweise im November 2023 sein umfassendes Sortiment an Quantenpunkten auf den Markt. Das Portfolio umfasst cadmium-, indium- und bleibasierte sowie verschiedene andere Quantenpunkte für Anwendungen in der Biotechnologie, Optoelektronik, Katalyse und anderen Bereichen.
Laut der Analyse treibt die Fähigkeit zur effizienten Farbkonvertierung in elektronischen Displays die Markttrends für cadmiumbasierte Quantenpunktdisplays voran.
Der Markt ist nach Produkten segmentiert in Tablets, PC-Monitore, TV-Displays, Smartphones und weitere.
Produkttrends:
Der Trend zu faltbaren Smartphones treibt die Verbreitung der Quantenpunkt-Displaytechnologie voran.
Der Trend zu 4K- und 8K-Inhalten treibt den Bedarf an hochwertigen Displaylösungen an und treibt damit den Markt an.
TV-Displays werden im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil erzielen.
Die rasanten Entwicklungen in der Displaytechnologie ebnen den Weg für das Wachstum von Quantenpunkten im Bereich der Fernsehdisplays und lassen den Markt für Fernsehdisplays wachsen.
Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter Monochromatische Farben, verbesserte Effizienz, verbesserte Helligkeit, größerer Farbraum, reduzierter Lichtverlust und mehr.
Darüber hinaus treibt das Wachstum der Unterhaltungselektronikbranche das Marktwachstum für Quantenpunktdisplays im Fernsehdisplaysegment voran.
So brachte Samsung beispielsweise im Februar 2023 den Samsung 77" OLED S95C TV auf den Markt, seinen ersten 77-Zoll-OLED-Fernseher mit integrierter Quantenpunkttechnologie. Der Fernseher bietet hellere, kräftigere Bilder mit 8,3 Millionen selbstleuchtenden Pixeln.
Der Analyse zufolge treibt die Entwicklung der Unterhaltungselektronik das TV-Display-Segment an, was wiederum die Markttrends für Quantenpunktdisplays beflügelt.
Der PC-Monitor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Das Quantum-Dot-Display bietet eine naturgetreue Bildqualität mit lebendigeren Farben und schärferen Kontrasten. Dies ist ideal für Gamer und treibt die Verbreitung von PC-Monitoren voran, was wiederum den Markt ankurbelt.
Darüber hinaus treibt der weltweit wachsende Gaming-Sektor Monitorhersteller dazu an, fortschrittliche Displays für High-End-Gaming zu entwickeln, was wiederum die Nachfrage nach Quantum-Dot-Displays ankurbelt.
So brachte Alienware im Januar 2024 einen Alienware 32 4K QD-OLED-Gaming-Monitor und einen Alienware 27 360Hz QD-OLED-Gaming-Monitor auf den Markt, um der aufstrebenden Gaming-Kultur gerecht zu werden.
Daher laut Analyse: Das Wachstum des Gaming-Sektors und das immersive Erlebnis von Quantenpunkt-PC-Displays dürften den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln.
Nach Endnutzern:
Der Markt ist nach Endnutzern segmentiert in Unterhaltungselektronik, Gesundheitswesen, Automobil und weitere.
Trends im Endnutzerbereich:
Der Trend zur Nutzung der Quantendisplay-Technologie in Bio-Imaging-Anwendungen im Gesundheitswesen treibt das Marktwachstum voran.
Der Automobilsektor setzt aufgrund der besseren Sichtbarkeit bei schwierigen Lichtverhältnissen zunehmend Quantendisplays für die Herstellung digitaler Kombiinstrumente ein.
Der Sektor Unterhaltungselektronik erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Der Sektor der Unterhaltungselektronik wächst in Schwellenländern wie Indien, Brasilien, Mexiko und anderen Ländern rasant und ebnet so den Weg für das Wachstum von Smartphones, Fernsehern, Monitoren und anderen Produkten.
Darüber hinaus treiben technologische Fortschritte in der Displaytechnologie sowie der Quantenpunkttechnologie die Akzeptanz im Bereich der Unterhaltungselektronik voran und beflügeln so den Markt.
So entwickelte Samsung Display beispielsweise im Oktober 2024 die Quantenpunkt-Tintenrecyclingtechnologie für QD-OLED-Displays. Die Technologie soll die Displaykosten senken.
Laut der Marktanalyse für Quantenpunktdisplays treibt der technologische Fortschritt in der Quantenpunkttechnologie den Markt für Quantenpunktdisplays im Unterhaltungselektroniksektor voran.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wurde im Jahr 2024 auf 1.320,24 Millionen US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 1.480,17 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 über 3.780,52 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 34,1 % den größten Umsatzanteil. Laut der Marktanalyse für Quantenpunktdisplays ist der wachsende Bedarf im Unterhaltungselektroniksektor der wichtigste Wachstumsfaktor für den Markt im asiatisch-pazifischen Raum. Darüber hinaus treibt der zunehmende Export von Smartphones aus Indien den Markt an.
Laut IBEF India stiegen die Smartphone-Lieferungen aus Indien im August 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 8 % und erreichten im ersten Quartal 2024 35,3 Millionen Einheiten.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 4.023,86 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 1.487,00 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 1.659,26 Millionen US-Dollar prognostiziert. Der steigende Bedarf an medizinischer Bildgebung und Kraftfahrzeugen treibt das Marktwachstum in Nordamerika zusätzlich voran. Darüber hinaus treibt der technologische Fortschritt der AR- und VR-Technologie mit der Quantenpunkt-Technologie die Marktentwicklung in Nordamerika voran.
So schloss beispielsweise im August 2020 Nanosys und Shoei Chemical einen Liefer- und Dienstleistungsvertrag für Quantenpunktmaterialien ab. Ziel der Partnerschaft ist es, den schnell wachsenden Markt für Quantenpunktdisplays zu bedienen.
Die regionale Analyse zeigt, dass der wachsende Unterhaltungselektroniksektor und der Gesundheitssektor für medizinische Geräte in Europa den Marktanteil von Quantenpunktdisplays steigern. Ein weiterer Hauptfaktor für den Markt im Nahen Osten und in Afrika ist die zunehmende Verbreitung von Digital Signage mit Quantenpunkttechnologie. Darüber hinaus ebnet der wachsende Einzelhandel den Weg für den Fortschritt der Quantenpunktdisplaybranche in Lateinamerika.
Wichtigste Akteure & Marktanteile:
Der globale Markt für Quantenpunktdisplays ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Displays für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position in der Quantenpunktdisplaybranche zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Quantenpunktdisplays zählen:
Im Juni 2024 brachte Samsung QLED 4K-Fernseher in drei Größen (55", 65" und 75") auf den Markt. Kombiniert mit Quantum Dot- und Quantum HDR-Technologie bietet Samsung hochauflösende 4K-Inhalte.
Fusionen & Akquisitionen:
Im September 2023 übernahm Shoei Chemical, Inc. Nanosys, Inc., einen führenden Hersteller von Quantenpunkt-Displaytechnologie. Die Übernahme zielt darauf ab, die Position des Unternehmens als Schlüsselakteur in der Branche der fortschrittlichen Materialien zu stärken.
Finanzierungen:
Im März 2024 sammelte NanoPattern 1,5 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde ein und konnte vier neue Mitglieder gewinnen. Ziel ist es, die Effizienz bei der Vermarktung einer harzfreien Quantenpunkttinte für die Elektronikbranche zu steigern.
Marktbericht zu Quantenpunktdisplays:
Bericht Attribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2019–2032
Marktgröße 2032
12.415,49 Mio. USD
CAGR (2025–2032)
13,6 %
Nach Material
Cadmiumbasierte Quantenpunkte
Cadmiumfreie Quantenpunkte
Wasserlösliche Quantenpunkte Punkte
Sonstige
Nach Produkt
Tablet
PC-Monitore
TV-Displays
Smartphone
Sonstige
Nach Endnutzer
Unterhaltungselektronik
Gesundheitswesen
Automobilindustrie
Sonstige
Nach Region
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Wichtige Akteure
Suzhou Xingshuo Nanotech Co. Ltd. (China)
Avantama AG (Schweiz)
SAMSUNG DISPLAY (Südkorea)
Nanoco Group plc (Großbritannien)
Quantum Materials Corporation (USA)
Sheoi Electronic Materials, Inc. (USA)
LG Electronics. (Südkorea)
Sony Corporation (Japan)
QD Vision Inc. (USA)
3M Company (USA)
Nordamerika
USAKanadaMexiko
Europa
GroßbritannienDeutschlandFrankreichSpanienItalienRusslandBeneluxRestliches Europa
Consegic Business Intelligence has delivered 5000+ client reports, including syndicated studies and customized consulting projects for leading global companies. CBI specializes in problem-solving, advanced Excel analytics, and turning data into actionable insights. He also excels at client communication and stakeholder management, ensuring smooth project delivery and high client satisfaction.