Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Calciumcarbid Markt Größe, Anteil, Trends, Wachstum, Branchenanalyse 2032
ID : CBI_1301 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence geht davon aus, dass der Markt für Calciumcarbid von 14.225,81 Millionen USD im Jahr 2024 auf über 20.322,60 Millionen USD bis 2032 wachsen wird. Bis 2025 wird ein Wachstum von 14.621,02 Millionen USD prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,6 % entspricht.
Calciumcarbid ist eine chemische Verbindung mit der Formel CaC2. Es handelt sich um einen grauweißen, kristallinen Feststoff, der hauptsächlich zur Herstellung von Acetylengas und verschiedenen chemischen Verbindungen verwendet wird. Zu den Anwendungen gehören die Herstellung von Acetylengas zur Erzeugung von Acetylen in Karbidlampen, die Herstellung von Chemikalien für Düngemittel und die Stahlerzeugung. Die wachsenden Branchen wie Stahlherstellung, Chemie und Fertigung, die diese Verbindung in verschiedenen Anwendungen einsetzen, treiben den weltweiten Bedarf an dieser Verbindung voran. Darüber hinaus wird es auch zur Herstellung von Calciumhydroxid und Acetylen verwendet.
Calciumcarbid spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Acetylen. und seine Derivate durch eine chemische Reaktion namens Hydrolyse. Es ist ein wichtiger Ausgangsstoff bei der Herstellung von Acetylengas, das dann gereinigt und direkt oder als Rohstoff zur Herstellung einer großen Palette von Produkten wie Chemikalien, Kunststoffen und im verarbeitenden Gewerbe verwendet wird. Acetylen wird breit in verschiedenen industriellen Prozessen verwendet, beispielsweise in der chemischen Synthese, Lebensmittelverarbeitung, Pharmazie, Metallverarbeitung, im Bauwesen und anderen. Acetylen dient als wichtiger Rohstoff in der Chemiebranche und ermöglicht die Herstellung verschiedener Chemikalien und Zwischenprodukte. Dazu gehört die Synthese von Vinylchlorid, einem wichtigen Rohstoff für die PVC-Produktion, das einen zunehmenden Bedarf an Anwendungen in der Bau-, Rohrleitungs- und Automobilindustrie erfährt. Acetylen wird in der Metallverarbeitung und im Bauwesen breit zum Autogenschweißen und -schneiden verwendet. Die steigende Acetylenproduktion weltweit treibt den Bedarf an diesem Karbid für die Acetylenproduktion in die Höhe. So gab BASF SE im März 2021 die Eröffnung ihres Standorts Ludwigshafen bekannt. Dort befindet sich eine neue Produktionsanlage mit einer Kapazität von 90.000 Tonnen Acetylen pro Jahr. Darüber hinaus gab SCG Chemicals im Oktober 2022 eine Partnerschaft mit der Denka Company Limited bekannt, um in der Provinz Rayong eine Produktionsstätte für Acetylenruß aufzubauen und zu betreiben. Die Produktionskapazität wird bei rund 11.000 Tonnen pro Jahr liegen und soll Anfang 2025 in Betrieb gehen. Der deutliche Anstieg der Acetylenproduktion treibt den Bedarf an diesem Carbid als Rohstoff und damit das weltweite Wachstum des Calciumcarbidmarktes voran.
In der Stahlherstellung wird Calciumcarbid als Reduktionsmittel im Lichtbogenofen zum Recycling von Stahlschrott eingesetzt. Wird es zusammen mit Stahlschrott in den Lichtbogenofen eingebracht, reagiert es mit den darin enthaltenen Verunreinigungen, wie beispielsweise Eisenoxiden. Das daraus entstehende Acetylen dient der Wärmeerzeugung und der Aufrechterhaltung und Regelung der Temperatur im Lichtbogenofen. Es trägt dazu bei, die für den Stahlherstellungsprozess erforderlichen hohen Temperaturen zu erreichen und so ein effizientes Schmelzen und Raffinieren des Stahls zu gewährleisten. Das deutliche Wachstum der Stahlproduktion in Entwicklungsländern treibt den Markt an. Laut einem Bericht des indischen Stahlministeriums vom Dezember 2022 stieg die Rohstahlproduktion beispielsweise von 109,25 Millionen Tonnen im Jahr 2018 auf 124,72 Millionen Tonnen im Jahr 2022. Die Rohstahlproduktion verzeichnete 2022 ein Wachstum von 5,5 % gegenüber 2021. Daher treibt die steigende Stahlproduktion das Wachstum des Calciumcarbidmarktes voran.
Calciumcarbid ist eine chemische Verbindung, die insbesondere bei unsachgemäßer Handhabung und Anwendung verschiedene gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann. Es gilt als giftig für den Menschen. Verdauungsstörungen oder das Einatmen dieser Verbindung können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Magen-Darm-Probleme, Reizungen der Atemwege und Schäden an inneren Organen. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit kann Acetylengas freigesetzt werden. Das Einatmen von Acetylengas kann zu Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und in schweren Fällen zu Bewusstlosigkeit führen. Die Verwendung dieses Karbids ist nicht reguliert, und eine unsachgemäße Entsorgung kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Es kann Boden und Wasser verunreinigen und so potenziell Ökosysteme und Wasserlebewesen schädigen. Darüber hinaus ist die Herstellung dieses Karbids ein Hochtemperaturprozess in Lichtbogenöfen, der eine erhebliche Menge an Energie benötigt. Der für diesen Prozess benötigte Strom trägt einen erheblichen Teil zu den Produktionskosten bei. Die Marktanalyse zeigt, dass die gesundheitsschädlichen Auswirkungen dieses Carbids und die hohen Produktionskosten die weltweite Nachfrage nach Calciumcarbid bremsen.
Calciumcarbid wird in der Metallverarbeitung als Brennstoff in Autogenschweiß- und -schneidbrennern verwendet. Beim Mischen mit Wasser entsteht Acetylengas, das eine Hochtemperaturflamme zum Schweißen und Schneiden von Metallen erzeugt. Dieses Verfahren ermöglicht präzises und effizientes Fügen und Schneiden von Metallen. Im Baugewerbe wird es zur Herstellung von Acetylenbrennern für Bau, Betonbau, Abbrucharbeiten, Schweiß- und Fertigungsarbeiten usw. verwendet. Das daraus erzeugte Acetylen wird im Bausektor häufig zum Weichlöten und Erhitzen verwendet. Diese Verfahren sind für das Verbinden von Metallen unerlässlich, insbesondere im Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbau sowie im Hochbau. Die weltweit stark steigenden Investitionen im Bausektor schaffen im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen für Calciumcarbid. So kündigte die Europäische Union im Juni 2023 324,25 Millionen US-Dollar für den Bau von vier neuen Vorzeige-Infrastrukturprojekten in Bosnien und Herzegowina an. Darüber hinaus startete die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) im April 2023 eine Ausschreibung für wichtige grenzüberschreitende EU-Energieinfrastrukturprojekte im Wert von 802,59 Millionen US-Dollar aus dem EU-Haushalt. Daher wird erwartet, dass die steigenden Investitionen in den Bau verschiedener Infrastrukturprojekte in den Industrieländern die Marktchancen für Calciumcarbid im Prognosezeitraum steigern werden.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 20.322,60 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 4,6 % |
Nach Anwendung | Acetylengas, Calciumcyanamid, Entschwefelungsmittel, Reduktionsmittel und weitere |
Nach Endverbraucherbranche | Stahlherstellung, Chemie, Pharmazie, Metallverarbeitung, Baustoffe, Energie und Strom und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Wichtige Akteure | Denka Company Limited, American Elements, Lonza, Mil-Spec Industries Corporation, Xiahuayuan Xuguang Chemical, Carbide Industries LLC, APH-Regency Power Group, MCB Industries Sdn. Bhd., KC Group, DCM Shriram Ltd. und AlzChemss |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Die Anwendungen sind in Acetylengas, Calciumcyanamid, Entschwefelungsmittel, Reduktionsmittel und weitere unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Segment Acetylengas den höchsten Marktanteil am globalen Calciumcarbid-Markt. Es ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Acetylen. Acetylen ist ein farbloses, brennbares Kohlenwasserstoffgas mit der chemischen Formel C2H2. Es besteht aus zwei Kohlenstoffatomen und zwei Wasserstoffatomen und hat einen charakteristisch scharfen, stechenden Geruch. Acetylen entsteht durch die Zersetzung von Calciumcarbid (CaC2) in Wasser. Acetylen ist ein für viele Anwendungen nützliches Gas. Acetylen wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Chemie, der Pharmaindustrie, der Agrarindustrie, der Polymer- und Harzindustrie und anderen. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und der im Vergleich zu anderen Gasen einfachen Reaktivitätskontrolle wird Acetylengas am häufigsten zur Herstellung anderer Chemikalien verwendet, die in Parfüms, Vitaminen, Polymeren, Lösungsmitteln und anderen Materialien Verwendung finden. Der deutliche Anstieg der weltweiten Chemikalienproduktion treibt die Branche rund um den Globus voran. Laut einem Bericht des Europäischen Rates der Chemischen Industrie belief sich der weltweite Umsatz mit Chemikalien im Jahr 2020 auf 3.750,37 Milliarden US-Dollar und stieg 2021 um 15,2 % auf 4.321,41 Milliarden US-Dollar. Das starke Wachstum im Chemiesektor treibt somit die Nachfrage nach Ethylen für die Herstellung verschiedener Chemikalien an und beflügelt das Segment.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Kalkstickstoff im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Calciumcarbidmarkt verzeichnet. Kalkstickstoff wird als Vorstufe für die Herstellung von Kalkstickstoff verwendet, einem wichtigen Stickstoffdünger und chemischen Bestandteil. Kalkstickstoff wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt und spielt eine wichtige Rolle bei dessen Synthese. Er wird als Stickstoffdünger eingesetzt. Er sorgt für kontrolliertes, gesundes Pflanzenwachstum und steigert die Ernteerträge. Darüber hinaus wirkt er als Herbizid und hilft bei der Unkraut- und Schädlingsbekämpfung. Die steigende Nachfrage nach Düngemitteln wird voraussichtlich die Markttrends für Calciumcarbid im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das Endverbrauchersegment umfasst die Stahlherstellung, Chemie, Pharmazie, Metallverarbeitung, Baustoffe, Energie und Strom sowie weitere Branchen. Im Jahr 2024 hatte die Chemiebranche mit 24,25 % den höchsten Marktanteil am gesamten Calciumcarbidmarkt. Aufgrund seiner Fähigkeit, bei der Reaktion mit Wasser Acetylengas zu erzeugen, findet Calciumcarbid vielfältige Anwendung in der Chemie. Das daraus gewonnene Acetylengas dient als vielseitiger Rohstoff für verschiedene chemische Prozesse, beispielsweise die Synthese von Vinylchloridmonomer, Acrylsäure und -estern, organischen Verbindungen, Acetylruß und anderen. Der deutliche Anstieg der Investitionen in der Chemiebranche treibt die Entwicklung des Sektors weltweit voran. Laut einem Bericht des Europäischen Rates der Chemischen Industrie erreichten die Investitionen in der Europäischen Union im Jahr 2021 beispielsweise einen Wert von 28,46 Milliarden US-Dollar, was 68 % über den Investitionen von 2003 liegt. Die steigenden Investitionen in der Chemiebranche steigern somit die Nachfrage und treiben die Nachfrage nach Calciumcarbid an.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Metallverarbeitung im Prognosezeitraum im Calciumcarbidmarkt die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Acetylen wird in der Metallverarbeitung und -bearbeitung eingesetzt. Investitionen in Infrastrukturprojekte wie Autobahnen, Brücken, Flughäfen und öffentliche Verkehrssysteme werden voraussichtlich die Markttrends für Calciumcarbid im geschätzten Zeitraum vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.
Die Marktanalyse für Calciumcarbid zeigt, dass für Nordamerika im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % zwischen 2025 und 2032 erwartet wird. Das starke Wachstum im verarbeitenden Gewerbe sowie im Energie- und Stromsektor in Nordamerika dürfte lukrative Chancen für den Calciumcarbidmarkt schaffen. Die verarbeitende Industrie, wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Metallverarbeitung, nutzt Calciumcarbid-basiertes Acetylen für verschiedene Prozesse wie Schweißen, Löten und Wärmebehandlung. Es wird erwartet, dass die wachsenden Branchen in Nordamerika den Markt im geschätzten Zeitraum beeinflussen werden.
Der Calciumcarbid-Markt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Erhöhung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Akteuren der Calciumcarbidindustrie gehören: