Startseite > > Medizinische Geräte > > Chemotherapie-Infusionspumpen Markt Größen- und Anteilsanalysebericht 2030
ID : CBI_1046 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Medizinische Geräte
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Chemotherapie-Infusionspumpen im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % wächst. Der Marktwert wird bis 2030 voraussichtlich auf 7.111,19 Millionen steigen, ausgehend von 4.768,45 Millionen im Jahr 2022.
Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente zur Heilung, Kontrolle und Linderung von Krebs eingesetzt werden. Krebs kann im Frühstadium durch Chemotherapie geheilt und kontrolliert werden. Chemotherapie-Behandlungen erfordern häufig den Einsatz von Geräten wie Chemotherapie-Infusionspumpen zur kontrollierten Verabreichung von Antibiotika und Chemotherapeutika. Die Chemotherapie-Infusionspumpen bestehen aus einer Hartplastikflasche mit einem darin befindlichen Ballon. Der Ballon enthält das Chemotherapeutikum, das anschließend in den Körper des Patienten verabreicht wird. Der Durchflussbegrenzer außerhalb des Ballons begrenzt den Chemotherapeutikumfluss.
Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Chemotherapie-Infusionspumpen erhältlich, darunter Großvolumenpumpen, Spritzenpumpen, ambulante Infusionspumpen und weitere. Die verschiedenen Arten von Chemotherapie-Infusionspumpen bieten unterschiedliche Funktionen, wie beispielsweise:
Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Die häufigsten Krebsarten bei Männern sind Lungen-, Prostata-, Dickdarm-, Magen- und Leberkrebs. Bei Frauen sind Brust-, Dickdarm-, Lungen-, Gebärmutterhals- und Schilddrüsenkrebs die häufigsten Krebsarten. Chemotherapie ist eine medikamentöse Behandlung, bei der starke Chemikalien eingesetzt werden, um schnell wachsende Krebszellen im Körper abzutöten. Dabei kommen verschiedene Chemotherapiegeräte zum Einsatz, darunter auch Infusionspumpen. Diese Infusionspumpen dienen der Blutabnahme und der langsamen und kontrollierten Verabreichung von Behandlungen wie Bluttransfusionen, intravenösen Flüssigkeiten und Chemotherapeutika.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden im Jahr 2021 beispielsweise 20 Millionen neue Krebsfälle diagnostiziert. Jedes Jahr erkranken etwa 400.000 Kinder an Krebs, und die Zahl der Fälle wird im Prognosezeitraum weiter steigen. Der Anstieg der Krebserkrankungen ist daher ein wichtiger Treiber für den Markt für Chemotherapie-Infusionspumpen.
Im Notfall kann es vorkommen, dass Infusionspumpen vorprogrammierte Alarme nicht auslösen oder einen Alarm auslösen, obwohl kein Notfall vorliegt. Solche Softwarefehler oder -defekte führen zu einer fehlerhaften Programmierung von Medikamentendosen oder Infusionsraten.
Darüber hinaus bergen vorzeitige Batterieausfälle von Infusionspumpen sowie Funkenbildung oder Pumpenbrände ein Risiko für das Leben von Patienten. Die genannten unerwünschten Ereignisse führen zu zahlreichen Verletzungen und Todesfällen, weshalb nur wenige Organisationen Infusionspumpen als gefährliche Technologie einstufen. Das ECRI Institute of Plymouth Meeting, Pennsylvania, hat Infusionspumpen beispielsweise als die gefährlichste Technologie im Gesundheitswesen eingestuft. Daher hemmen derartige Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Infusionspumpen das Marktwachstum.
Chemotherapie ist mit verschiedenen Nebenwirkungen verbunden, darunter Übelkeit, Haarausfall und Müdigkeit. Diese Nebenwirkungen führen zu Beschwerden bei den Patienten und führen dazu, dass diese auf alternative Behandlungsansätze umsteigen. Darüber hinaus schränken die zusätzlichen Sicherheitsbedenken sowie das mit Chemotherapiegeräten verbundene Infektionsrisiko die Nutzung von Chemotherapie-Infusionspumpen ein. Darüber hinaus dürfte das Vorhandensein alternativer Behandlungsmethoden wie zielgerichteter Therapien, Immuntherapien und anderer Ansätze zur Krebsbehandlung die Akzeptanz von Chemotherapien einschränken und die Nachfrage nach Chemotherapie-Infusionspumpen bremsen.
Herkömmliche Infusionspumpen liefern Flüssigkeiten, Antibiotika, Chemotherapeutika und Nährstoffe in den Körper eines Patienten. Das unzureichende Design der Benutzeroberfläche herkömmlicher Infusionspumpen sowie Alarme und übermäßiger Widerstand, die zu Druckaufbau und Ausfall der Spritzenpumpen führen, führen jedoch zu einer Nachfrage nach improvisierten Infusionspumpen.
Der technologische Fortschritt bietet den wichtigsten Akteuren die Möglichkeit, verbesserte Infusionspumpen zu entwickeln. Diese bieten voraussichtlich Vorteile wie eine hochpräzise Medikamentenverabreichung, verbesserte Sicherheitsfunktionen, die Vermeidung von Problemen beim manuellen Spülen von Schläuchen, erweiterte Konnektivität und Fernprogrammierung. So erhielt MicroPort Lifesciences im März 2022 von der NMPA die Marktzulassung für eine AutoEx-Chemotherapiepumpe. AutoEx besteht aus einer Antriebseinheit und einer Einweg-Pumpeninfusionseinheit. Die Einweg-Pumpeninfusionseinheit verfügt über zwei Flüssigkeitsreservoirbeutel, die nach einem vorprogrammierten Verfahren automatisch umgeschaltet werden können. Diese fortschrittliche Programmierung hilft, das manuelle Spülen von Schläuchen durch medizinisches Personal zu vermeiden und dürfte so erhebliche medizinische Ressourcen für Gesundheitseinrichtungen einsparen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Entwicklung hochtechnologischer Infusionspumpen für die Chemotherapie den Markt für Chemotherapie-Infusionspumpen ankurbeln wird.
Chemotherapie-Infusionspumpen sind Geräte zur Verabreichung von Chemotherapeutika und Antibiotika in den Körper von Patienten und stellen eine ideale Option für Krebskliniken dar, um eine effiziente Chemotherapie zu gewährleisten. Diese Geräte liefern Antibiotika, Chemotherapeutika, Schmerzmittel und Flüssigkeiten in kontrollierten Mengen. Der Anstieg der Krebsfälle und zunehmende staatliche Initiativen für die Gesundheitsinfrastruktur sind unter anderem entscheidende Faktoren, die den Bau hochmoderner neuer Einrichtungen in Krebszentren beschleunigen. Diese Faktoren werden die Nachfrage nach effizienter Chemotherapie steigern und zu einer verstärkten Nutzung fortschrittlicher Chemotherapiegeräte wie Infusionspumpen führen. Laut dem indischen Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge befinden sich beispielsweise in Indien 708 Bezirkskliniken für nicht übertragbare Krankheiten, 301 Bezirkskindertagesstätten und 5671 kommunale Gesundheitszentren für nicht übertragbare Krankheiten im Bau.
Die Entwicklung neuer Krebszentren zur Verbesserung der Behandlung verschiedener Krebsarten steigert das Umsatzwachstum des Marktes für Chemotherapie-Infusionspumpen im Prognosezeitraum weltweit weiter.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 7.111,19 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 5,2 % |
Nach Typ | Großvolumige Pumpen, Spritzenpumpen, Ambulante Infusionspumpen, Elastomerpumpen und weitere |
Nach Endverbraucher | Krankenhäuser, Kliniken, häusliche Pflege und weitere |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | BD, ICU Medical, Inc., Terumo Corporation, B. Braun SE, Baxter International, Inc., Fresenius SE & Co. KGaA, vTitan Corporation Pvt Ltd, Moog Inc., ZynoMed und Micrel Medical Devices SA |
Das Typensegment umfasst Großvolumenpumpen, Spritzenpumpen, ambulante Infusionspumpen und Elastomerpumpen. und andere. Im Jahr 2022 hatte das Segment Spritzenpumpen mit 31,05 % den höchsten Marktanteil am Gesamtmarkt für Chemotherapie-Infusionspumpen. Eine Spritzenpumpe ist eine motorbetriebene Pumpe, die aus einer oder mehreren Spritzen besteht, um dem Körper des Patienten eine genaue und präzise Flüssigkeitsmenge zu verabreichen.
Mehrere wichtige Akteure verfolgen innovative Ansätze bei der Entwicklung fortschrittlicher Spritzenpumpen, um den wachsenden Anforderungen verschiedener Endverbraucherbranchen gerecht zu werden. So kündigte Longerpump im März 2020 die Einführung der neuen industriellen Spritzenpumpen SP1-CX und MSP1-CX an. Solche Pumpen bieten zuverlässigere und stabilere Lösungen für hochpräzise Flüssigkeitstransferanwendungen und sind damit ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Chemotherapie-Infusionspumpen.
Das Segment der ambulanten Infusionspumpen dürfte jedoch aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung für die Heiminfusionstherapie und die Verabreichung intravenöser (IV) und arterieller Infusionen das am schnellsten wachsende Segment im Markt sein. Solche Pumpentypen sind leicht, tragbar und portabel und ermöglichen Patienten, die regelmäßige oder kontinuierliche intravenöse Infusionen benötigen, Mobilität. Dies fördert das Wachstum des Marktes für Chemotherapie-Infusionspumpen.
Der Endbenutzer Das Segment umfasst Krankenhäuser, Kliniken, häusliche Pflege und Sonstiges. Im Jahr 2022 hatte das Krankenhaussegment den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch im Markt für Chemotherapie-Infusionspumpen die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dies ist auf die steigende Zahl von Krebserkrankungen und den Einsatz moderner Chemotherapiegeräte, einschließlich Infusionspumpen, in Krankenhäusern zurückzuführen, um eine optimale Chemotherapie zu gewährleisten.
Beispielsweise erhielt Baxter International Inc. die Zulassung für die neue Novum IQ Spritzeninfusionspumpe (SYR) mit der Dose IQ Sicherheitssoftware. Die Novum IQ Spritzeninfusionspumpe lässt sich über die IQ Enterprise Connectivity Suite von Baxter vollständig in die elektronische Patientenakte (EMR) von Krankenhäusern integrieren. Darüber hinaus bietet Novum IQ eine übersichtliche Visualisierung der Infusionsdaten im gesamten Krankenhaussystem und trägt so zur Sicherheit der Patientendaten bei. Daher wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz von Infusionspumpen auf Basis fortschrittlicher Technologien in Krankenhäusern für Chemotherapie-Behandlungen den Markt für Chemotherapie-Infusionspumpen ankurbeln wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 39,95 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 1.905,00 Mio. USD geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 2.846,61 Mio. USD erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 72,05 % den höchsten Marktanteil. Dies ist auf das zunehmende Wachstum fortschrittlicher Gesundheitstechnologien und steigende Investitionen privater Akteure in den Krankenhausausbau zurückzuführen.
Darüber hinaus verfolgen die Marktteilnehmer in der Region verschiedene Geschäftsstrategien wie Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und andere, um den wachsenden Bedürfnissen verschiedener Endnutzer gerecht zu werden. So übernahm ICU Medical im Januar 2022 Smiths Medical. Die Erweiterung des bestehenden Geschäfts um Spritzen und ambulante Infusionsgeräte, Gefäßzugänge und Produkte für die Vitalitätsversorgung von Smiths Medical trug dazu bei, angemessene Umsätze auf dem Markt zu erzielen. Diese Übernahme wird die Stabilität der medizinischen Lieferkette erhöhen und so das Wachstum des Marktes für Chemotherapie-Infusionspumpen vorantreiben.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 6,2 % erwartet. Dies ist auf den zunehmenden Ausbau neuer Krankenhauseinrichtungen, steigende Investitionen im Gesundheitswesen und die zunehmende Zahl von Krebserkrankungen zurückzuführen, die eine verbesserte Chemotherapie erfordern, insbesondere in Ländern wie China und Indien.
Der Markt für Chemotherapie-Infusionspumpen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören:
Im Jahr 2022 betrug die Marktgröße für Chemotherapie-Infusionspumpen 4.768,45 Millionen US-Dollar
Im Jahr 2030 wird das Marktvolumen für Chemotherapie-Infusionspumpen voraussichtlich 7.111,19 Millionen US-Dollar erreichen.
Die steigende Zahl von Krebserkrankungen ist der Hauptfaktor für das Wachstum des Marktes für Chemotherapie-Infusionspumpen.
Im Jahr 2022 hatte das Segment der Spritzenpumpen mit 31,05 % den höchsten Marktanteil am Gesamtmarkt für Chemotherapie-Infusionspumpen.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Marktregion sein.