Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Chrommetallpulver Markt Größe, Anteil, Wachstum, neue Trends, Chancen – 2030
ID : CBI_1157 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Chrommetallpulver im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,1 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 867,38 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 544,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Chrommetallpulver ist die Pulverformulierung eines korrosionsbeständigen Übergangsmetalls. Die beiden Haupttypen von Chrommetallpulver sind Chrommetallpulver und elektrolytisches Chrompulver. Die Hauptvorteile von Chrommetallpulver sind unter anderem die Aushärtung der Legierung, die Verbesserung der mechanischen Festigkeit, die Beständigkeit gegen erhöhte Temperaturen und die Gewährleistung von Korrosionsschutzeigenschaften. Diese Eigenschaften erhöhen die Haltbarkeit von Chrommetallpulver. Daher ist Chrommetallpulver eine ideale Wahl für verschiedene Endverbrauchsbranchen, darunter die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Öl- und Gasindustrie, die Elektro- und Elektronikindustrie, die Schifffahrt sowie die Bau- und Industrieindustrie. Bauwesen und andere.
Chrommetallpulver wird in der Automobilindustrie zur Beschichtung von Metalllegierungen eingesetzt. Chrommetallpulver wird in Stahl verarbeitet, um die Härte von Fahrzeugausrüstung und -zubehör zu verbessern. Die steigende Kaufkraft der Bevölkerung, die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und andere Faktoren sind einige der wichtigsten Faktoren, die das Wachstum der Automobilindustrie beschleunigen. Laut der Organisation Internationale des Constructeurs d'Automobiles (OICA) betrug die weltweite Fahrzeugproduktion im Jahr 2021 80.205.102 Einheiten und im Jahr 2022 85.016.728 Einheiten, was einem Anstieg von 6 % entspricht. Das Wachstum der Automobilindustrie ist somit ein Hauptfaktor, der die weltweite Nachfrage nach Chrommetallpulver zur Erhöhung der Festigkeit von Metalllegierungen steigert. Dieser Faktor treibt das Wachstum des Chrommetallpulvermarktes weltweit voran.
In der Elektro- und Elektronikindustrie wird Chrommetallpulver in der Galvanik eingesetzt, um die elektrische Leitfähigkeit zu verbessern. Laut den aktuellen Statistiken des Zentralverbands der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) wurde der deutsche Elektronikmarkt, der Produkte wie Fernseher, Smartphones und mehr umfasst, im Jahr 2020 auf 128 Milliarden Euro (146,2 Milliarden US-Dollar) geschätzt, im Jahr 2021 auf 140,8 Milliarden Euro (166,5 Milliarden US-Dollar). Der deutsche Elektro- und Elektronikmarkt Die Elektronikindustrie verzeichnete 2021 ein Wachstum von 11 % gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum der Elektro- und Elektronikindustrie fördert daher die Nachfrage nach Chrommetallpulver, da es überragende Vielseitigkeitseigenschaften bietet und somit das Marktwachstum antreibt.

Die Gesamtkostenstruktur von Chrommetallpulver wird in erster Linie durch die Produktionskosten bestimmt, gefolgt von den Rohstoffkosten. Darüber hinaus veranlassen die Einhaltung von Vorschriften, Prüfkosten und andere Faktoren die Hersteller von Chrommetallpulver zu höheren Produktpreisen. Darüber hinaus beeinflussen weitere Faktoren wie höhere Wartungskosten, anspruchsvolle Herstellungsverfahren und andere Faktoren die Gesamtkosten von Chrommetallpulver weltweit. Beispielsweise liegt der Durchschnittspreis für Chrommetallpulver zwischen 15.000 und 20.000 US-Dollar pro Tonne oder mehr. Die oben genannten Faktoren führen zu hohen Preisen für Chrommetallpulver, was wiederum das Marktwachstum bremst.
Chrommetallpulver wird häufig in Triebwerken und anderen Metallkomponenten eingesetzt, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Laut der Airbus-Prognose 2023–2042 wird beispielsweise der Bedarf an neuen Passagier- und Frachtflugzeugen in den kommenden 20 Jahren bei 40.850 liegen. Die oben genannten Daten deuten daher darauf hin, dass die Luft- und Raumfahrtindustrie langfristig wachsen wird. Das Wachstum der Luft- und Raumfahrtindustrie wird die Nachfrage nach Chrommetallpulver steigern, da diese Materialien im Flugzeugbau eingesetzt werden. Dies wiederum wird in den prognostizierten Jahren ein potenzielles Wachstumspotenzial für Chrommetallpulver schaffen.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
| Marktgröße im Jahr 2030 | 867,38 Millionen USD |
| CAGR (2023–2030) | 6,1 % |
| Nach Typ | Chrommetallpulver und elektrolytisches Chrompulver |
| Nach Endverbrauchsbranche | Luftfahrt, Automobilindustrie, Öl & Gas, Elektro- & Elektronikindustrie, Schifffahrt, Bauwesen und andere |
| Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
| Hauptakteure | Amg Advanced Metallurgical Group, Delachaux Group, Exo Tech, Hascor International Group, Industrial Metallurgical Holding, Kohsei Co. Ltd., Atlantic Equipment Engineers, Inc., Belmont Metals, Inc., Kamman Group und G K MIN MET ALLOYS CO |
Das Typensegment wird in Chrommetallpulver und elektrolytisches Chrompulver unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Chrommetallpulversegment den größten Marktanteil. Chrommetallpulver verfügt über verschiedene vorteilhafte Eigenschaften, darunter einen Schmelzpunkt von 1875 °C (3407 °F), einen Siedepunkt von 2475 °C (4487 °F), eine Dichte von 7,19, einen Ausdehnungskoeffizienten (20 °C) von 4,9 µm/m*K und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 125 nO·m. Diese Eigenschaften von Chrommetallpulver erhöhen die Festigkeit des Produkts. Chrommetallpulver wird daher in verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie dem Baugewerbe, der Automobilindustrie und anderen eingesetzt. So schloss Foster + Partners beispielsweise im Oktober 2022 den Bau des Varso Tower, eines Geschäftsgebäudes in Polen, ab. Der zunehmende Einsatz von Chrommetallpulver in den genannten Branchen erhöht die Zugfestigkeit der Produkte und fördert so das Marktwachstum.
Das Segment der elektrolytischen Chrompulver wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die wichtigen Eigenschaften von Keramik zurückzuführen, wie z. B. exzellentes glänzendes Finish, Korrosionsbeständigkeit, hohe Langlebigkeit und vieles mehr.
Das Endverbrauchsbranchensegment ist in die Branchen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Öl und Gas sowie Elektro- und Elektronikindustrie unterteilt. Elektronik, Schifffahrt, Bauwesen und andere. Im Jahr 2022 hatte das Automobilsegment mit 25,05 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Chrommetallpulver. Chrommetallpulver ist für die Automobilindustrie eine ideale Option, um den Glanz und die Haltbarkeit der Außenkarosserie von Fahrzeugstrukturen zu erhöhen. Daher wird Chrommetallpulver in Automobilprodukten wie Personenkraftwagen, leichten Nutzfahrzeugen und schweren Nutzfahrzeugen verwendet. Die Entwicklung von Infrastrukturprojekten, das Wachstum des öffentlichen Nahverkehrs und andere sind wichtige Faktoren, die die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen beschleunigen. Diese Faktoren tragen zum Wachstum der Automobilproduktion bei. Zur Veranschaulichung: Laut der Organisation Internationale des Constructeurs d'Automobiles (OICA) betrug die weltweite Nutzfahrzeugproduktion im Jahr 2020 21.787.126 Einheiten und im Jahr 2021 23.091.693 Einheiten. Im Jahr 2021 betrug die jährliche Wachstumsrate der Nutzfahrzeugproduktion 5,9 %. Das Wachstum der Automobilindustrie fördert die Nachfrage nach Chrommetallpulver, um die Zugfestigkeit von im Automobilbau verwendeten Metallen zu gewährleisten. Dies wiederum fördert das Marktwachstum.
Der Bereich Elektro- und Elektronik dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein, da neue Produktionsanlagen für Elektro- und Elektronikprodukte entstehen und die Forschung und Entwicklung intensiviert wird. Entwicklung und mehr.

Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2022 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 35,50 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 193,30 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 309,22 Millionen US-Dollar erwartet. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2022 mit 26,50 % den höchsten Marktanteil. Dies ist auf das Wachstum verschiedener Endverbrauchsbranchen wie der Automobilindustrie, dem Baugewerbe und anderen zurückzuführen. Laut der Organisation Internationale des Constructeurs d'Automobiles (OICA) produzierte die Region Asien-Pazifik im Jahr 2022 weltweit die meisten Kraftfahrzeuge mit einem Anteil von 58,84 %. Im dritten Quartal 2021 begannen zudem die Bauarbeiten für das 3.170 Millionen US-Dollar teure Sanierungsprojekt Hamamatsucho Shibaura 1 Chome in Tokio, Japan. Das Projekt umfasst die Entwicklung eines 550.000 m² großen Mehrzweckgebäudekomplexes, der aus zwei Türmen besteht. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2030 abgeschlossen sein. Das Wachstum der genannten Branchen in der Region beschleunigt die Nachfrage nach Chrommetallpulver und beflügelt damit das Marktwachstum.
Darüber hinaus wird für Europa im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % im Zeitraum 2023–2023. Dies ist auf die zunehmende Entwicklung neuer Gebäude, Bau- und Automobilwerke in der Region zurückzuführen.

Der Markt für Chrommetallpulver ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: