Marktgröße für Cloud-Backup:
Der Markt für Cloud-Backup wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 32.742,18 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 5.507,18 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 6.783,64 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 25,00 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Cloud-Backup:
Cloud-Backup umfasst die Speicherung und Sicherung von Daten auf Remote-Cloud-Servern. So können Unternehmen kritische Informationen vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung schützen. Cloud-Backup-Lösungen ermöglichen Unternehmen die Automatisierung von Datensicherungen und stellen sicher, dass Dateien, Anwendungen und Datenbanken kontinuierlich synchronisiert und bei Systemausfällen, Cyberangriffen oder Datenbeschädigungen wiederherstellbar sind. Diese Lösungen bieten Funktionen wie Datenverschlüsselung, inkrementelle Backups und flexible Wiederherstellungsoptionen und erhöhen so die Datensicherheit und Geschäftskontinuität. Unternehmen verschiedener Branchen nutzen Cloud-Backup-Dienste, um Datenverlustrisiken zu minimieren, die Komplexität herkömmlicher Backup-Methoden zu reduzieren und Betriebskosten zu senken. Zu den wichtigsten Endnutzern zählen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Großunternehmen und IT-Dienstleister. Da Unternehmen weiterhin Wert auf Datensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften legen, wird erwartet, dass der Markt deutlich wachsen wird, angetrieben durch die Nachfrage nach skalierbaren, zuverlässigen und effizienten Datenschutzlösungen.
Marktdynamik im Cloud-Backup – (DRO) :
Wichtige Treiber:
Zunehmende Nutzung hybrider Cloud-Architekturen für den Datenschutz treibt Marktwachstum voran
Der zunehmende Trend zu hybriden Cloud-Architekturen ist ein wichtiger Treiber im Markt. Unternehmen setzen zunehmend auf hybride Cloud-Strategien, um die Skalierbarkeit und Flexibilität öffentlicher Cloud-Dienste zu nutzen und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Daten in der Private Cloud oder in der lokalen Infrastruktur zu behalten. Dieser Ansatz ermöglicht Unternehmen die Implementierung mehrstufiger Backup-Strategien: Kritische Daten werden lokal gespeichert, um eine schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen, während weniger kritische oder archivierte Daten zur Kostenersparnis und langfristigen Aufbewahrung in der Cloud gesichert werden.
Hybride Cloud-Backup-Lösungen bieten verbesserte Datenmobilität und ermöglichen Unternehmen die nahtlose Datenverschiebung zwischen verschiedenen Umgebungen, die Optimierung der Speicherkosten und die Reduzierung der Recovery Time Objectives (RTOs). Der Trend zur Einführung einer Hybrid Cloud ist besonders stark in Branchen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen sowie im öffentlichen Dienst ausgeprägt, wo die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Wahrung der Datenhoheit einen gemischten Backup-Ansatz erfordern, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Backup-Lösungen, die speziell auf Hybridumgebungen zugeschnitten sind, ankurbelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufstieg hybrider Cloud-Architekturen die Nachfrage nach Cloud-Backup-Lösungen antreibt.

Wichtigste Einschränkungen:
Herausforderungen bei der Verwaltung von Backup-Kosten und der Optimierung von Cloud-Speicher bremsen das Marktwachstum
Eine der größten Einschränkungen im Markt ist die Komplexität der Kostenverwaltung für Cloud-Speicher, insbesondere angesichts des stetig steigenden Datenvolumens. exponentiell wachsen. Cloud-Backup bietet zwar Skalierbarkeit, doch die laufenden Kosten für die Speicherung großer Datenmengen in der Cloud werden unerschwinglich, insbesondere für Unternehmen, die mit unstrukturierten Daten wie Videos, Bildern und großen Datensätzen arbeiten. Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, den Bedarf an umfassenden Backups mit den hohen Kosten für Cloud-Speicherdienste in Einklang zu bringen, darunter Gebühren für den Datenausgang, Kosten für die langfristige Aufbewahrung und zusätzliche Gebühren für häufigen Datenzugriff.
Ohne effektive Speicheroptimierung und Tiering-Strategien können Unternehmen mit unerwarteten Ausgaben konfrontiert werden, die ihr gesamtes IT-Budget belasten. Der Bedarf an fortschrittlichen Kostenmanagement-Tools und intelligenten Datenarchivierungslösungen, die selten abgerufene Daten automatisch auf günstigere Speicherebenen migrieren, wird immer wichtiger, um diese finanziellen Engpässe zu überwinden und die Kosten für Backup-Dienste zu senken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zunehmende Komplexität der Verwaltung von Cloud-Speicherkosten das Wachstum des Cloud-Backup-Marktes behindert.
Zukünftige Chancen:
Ausbau von Cloud-Backup-Diensten für SaaS und Cloud-native Anwendungen eröffnet potenzielle Chancen
Die zunehmende Nutzung von Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud-nativen Anwendungen bietet erhebliche Wachstumschancen für den Markt. Da immer mehr Unternehmen kritische Workloads auf Cloud-basierte Anwendungen wie Microsoft 365, Google Workspace und Salesforce migrieren, steigt der Bedarf an spezialisierten Backup-Lösungen zum Schutz der auf diesen Plattformen generierten Daten. Viele Unternehmen gehen fälschlicherweise davon aus, dass in SaaS-Anwendungen gespeicherte Daten automatisch vom Dienstanbieter gesichert werden. Tatsächlich liegt die Verantwortung für den Datenschutz jedoch oft beim Endnutzer.
Cloud-Backup-Lösungen, die speziell für SaaS- und Cloud-native Umgebungen entwickelt wurden, bieten Funktionen wie automatisierte Backup-Planung, granulare Wiederherstellungsoptionen und die Integration in bestehende Cloud-Dienste. Dies sorgt für verbesserten Datenschutz und mehr Kontinuität. Dieser Trend treibt den Bedarf an Backup-Anbietern voran, die umfassenden Support für SaaS-Anwendungen bieten und Unternehmen dabei helfen, Datenverlustrisiken durch Benutzerfehler, versehentliches Löschen oder Serviceausfälle zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zunehmende Verbreitung von SaaS und Cloud-nativen Anwendungen die Marktchancen für Cloud-Backup steigert.
Segmentanalyse des Cloud-Backup-Marktes:
Nach Komponenten:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Lösungen und Dienstleistungen segmentiert.
Das Segment Lösungen erzielte 2024 den größten Umsatzanteil am gesamten Cloud-Backup-Markt.
- Lösungen umfassen Backup & Recovery, Speicherung und Datenarchivierung, die für einen robusten Datenschutz und die Gewährleistung der Geschäftskontinuität unerlässlich sind.
- Backup & Wiederherstellungslösungen helfen Unternehmen, verlorene Daten schnell wiederherzustellen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Datenverfügbarkeit zu verbessern.
- Datenarchivierung gewährleistet die langfristige Speicherung kritischer Informationen, erfüllt Compliance-Anforderungen und optimiert primäre Speicherressourcen.
- Laut einer Marktanalyse für Cloud-Backup dominiert das Segment Lösungen aufgrund seiner zentralen Rolle bei der Bereitstellung umfassender Datenmanagement- und Wiederherstellungsfunktionen.
Das Segment Services wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Zu den Services gehören Managed Services und Professional Services, die Unternehmen bei der Bereitstellung, Verwaltung und Optimierung von Cloud-Backup-Lösungen unterstützen.
- Managed Services bieten umfassenden Support für Backup-Vorgänge, einschließlich Überwachung, Fehlerbehebung und regelmäßiger Updates, und entlasten so die internen IT-Teams.
- Professionelle Services wie Beratung und Integration unterstützen Unternehmen bei der Implementierung maßgeschneiderter Backup-Strategien und gewährleisten eine nahtlose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur.
- Der steigende Marktbedarf an Expertenservices für die Verwaltung komplexer Cloud-Umgebungen ist Dies trägt zum Fortschritt dieses Segments bei.
- Gemäß den Markttrends für Cloud-Backup wird erwartet, dass das Dienstleistungssegment schnell wächst, angetrieben durch die zunehmende Abhängigkeit von externer Expertise für Cloud-Backup-Management und -Optimierung.
Nach Bereitstellungsmodus:
Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der Markt in Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud segmentiert.
Das Public-Cloud-Segment hatte 2024 mit 63,11 % den größten Marktanteil.
- Die Bereitstellung in der Public Cloud bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz und ist daher die bevorzugte Wahl für viele Unternehmen, die Cloud-Lösungen einsetzen.
- Die weit verbreitete Einführung von SaaS-Modellen (Software as a Service) für Cloud-Backup hat zur Entwicklung von Public-Cloud-Bereitstellungen beigetragen, da sie einfachen Zugriff und geringen Wartungsaufwand bieten. Anforderungen.
- Public-Cloud-Plattformen ermöglichen Unternehmen eine schnelle Skalierung ihres Backup-Bedarfs ohne nennenswerte Investitionen und decken so den wachsenden Bedarf an flexiblen Datenschutzlösungen.
- Führende Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud bieten robuste Public-Cloud-Lösungen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und Echtzeitanalysen.
- Das Public-Cloud-Segment ist aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und der Fähigkeit, ein breites Spektrum an Backup-Anforderungen zu unterstützen, marktführend.
- Daher treibt das Public-Cloud-Segment laut segmentspezifischer Trendanalyse das Wachstum des Cloud-Backup-Marktes voran.
Das Hybrid-Cloud-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Die Hybrid Cloud kombiniert die Vorteile von Public- und Private-Cloud-Implementierungen und bietet mehr Flexibilität und Kontrolle über Backup-Daten.
- Dieses Modell wird insbesondere von Unternehmen bevorzugt, die Datensicherheit mit der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von Public Clouds in Einklang bringen müssen. Cloud-Lösungen.
- Hybrid-Cloud-Implementierungen ermöglichen es Unternehmen, sensible Daten in einer privaten Cloud-Infrastruktur zu speichern und gleichzeitig die Public Cloud für weniger kritische Daten zu nutzen. Dies optimiert ihre Backup-Strategien.
- Die zunehmende Nutzung von Multi-Cloud-Strategien und die Nachfrage nach nahtloser Integration verschiedener IT-Umgebungen treiben den Fortschritt von Hybrid-Cloud-Lösungen voran.
- Daher wird laut einer segmentalen Trendanalyse ein schnelles Wachstum des Hybrid-Cloud-Segments erwartet, da es vielfältige Datenschutzanforderungen erfüllt und einen ausgewogenen Ansatz für das Backup-Management bietet. Dies wird das Wachstum des Cloud-Backup-Marktes vorantreiben.

Beispiel herunterladen
Nach Speichertyp:
Basierend auf dem Speichertyp ist der Markt in Objektspeicher, Dateispeicher und Blockspeicher segmentiert.
Das Objektspeichersegment hatte 2024 den größten Marktanteil.
- Objektspeicher wird aufgrund seiner Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz häufig für Cloud-Backups verwendet und eignet sich daher für die Verarbeitung großer Mengen unstrukturierter Daten.
- Dieser Speichertyp eignet sich ideal für die langfristige Datenarchivierung und -sicherung, da Unternehmen große Datenmengen in einem flachen Adressraum speichern und so den Datenabruf vereinfachen können.
- Objektspeicherlösungen bieten erweiterte Funktionen wie Metadaten Tagging, Versionierung und Zugriffskontrolle verbessern die Datenverwaltungsfunktionen.
- Die zunehmende Nutzung von Objektspeichern für Backup und Archivierung, insbesondere in Branchen wie der Medien- und Medienbranche, führt zu einer zunehmenden Nutzung von Objektspeichern für Backup und Archivierung. Unterhaltung und Gesundheitswesen treiben das Wachstum dieses Segments voran.
- Das Objektspeichersegment ist aufgrund seiner Skalierbarkeit und Effizienz bei der Verwaltung großer Datensätze für Backup- und Archivierungszwecke marktführend und treibt den Marktanteil im Bereich Cloud-Backup voran.
Das Blockspeichersegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Blockspeicher bietet hohe Performance und geringe Latenz und eignet sich daher für Anwendungen mit häufigen Lese-/Schreibvorgängen, wie z. B. Datenbanksicherungen.
- Dieser Speichertyp bietet direkten Zugriff auf Datenblöcke und ermöglicht so einen schnelleren Datenabruf und eine bessere Performance für unternehmenskritische Anwendungen.
- Der steigende Bedarf an leistungsstarken Backup-Lösungen in Unternehmensumgebungen treibt die Einführung von Blockspeicher in Cloud-Backup-Strategien voran.
- Blockspeicher wird häufig in Kombination mit anderen Speichertypen eingesetzt, um eine umfassende Backup-Lösung zu bieten, die unterschiedlichen Leistungsanforderungen gerecht wird.
- Das Blockspeichersegment wird voraussichtlich schnell wachsen, da es Hochleistungsanwendungen und schneller Datenzugriff kurbeln die Nachfrage nach Cloud-Backups an.
Nach Backup-Typ:
Basierend auf dem Backup-Typ ist der Markt in Voll-Backup, inkrementelles Backup und differenzielles Backup segmentiert.
Das inkrementelle Backup-Segment hatte 2024 den größten Umsatzanteil.
- Inkrementelle Backups erfassen nur Änderungen seit dem letzten Backup. Dies reduziert den Speicherbedarf und die Backup-Zeit und ist daher für viele Unternehmen die bevorzugte Wahl.
- Dieser Backup-Typ ist effizient für Cloud-Umgebungen, da er die Bandbreitennutzung minimiert und den Backup-Prozess beschleunigt, insbesondere bei großen Datensätzen.
- Der steigende Bedarf an effizienten, platzsparenden Backup-Lösungen in Cloud-Umgebungen treibt das Wachstum inkrementeller Backups voran.
- Fortschrittliche Backup-Software nutzt Inkrementelle Backup-Strategien für eine schnellere Datenwiederherstellung und optimierte Speichernutzung.
- Gemäß den Markttrends für Cloud-Backups dominiert das inkrementelle Backup-Segment den Markt aufgrund seiner effizienten Speicherverwaltung und der Verkürzung der Backup-Zeit.
Das Segment der differenziellen Backups wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Differentielle Backups erfassen alle Änderungen seit dem letzten Voll-Backup und bieten so ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Backup-Geschwindigkeit und Wiederherstellungszeit.
- Diese Backup-Art ist bei Unternehmen beliebt, die eine Lösung suchen, die im Vergleich zu inkrementellen Backups eine schnellere Wiederherstellung bietet.
- Der zunehmende Fokus auf Disaster Recovery und schnelle Datenwiederherstellung treibt die Nachfrage nach differenziellen Backup-Strategien an.
- Differentielle Backups werden häufig in Kombination mit Voll-Backups eingesetzt, um eine umfassende Datenschutzstrategie zu bieten und Datenintegrität und -verfügbarkeit zu gewährleisten.
- Laut einer Marktanalyse für Cloud-Backups wird das Segment der differenziellen Backups aufgrund seiner Effektivität voraussichtlich schnell wachsen. Balance zwischen Geschwindigkeit und Datenwiederherstellungsanforderungen.
Nach Unternehmensgröße:
Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt in kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) und Großunternehmen.
Das Segment der Großunternehmen hatte 2024 den größten Marktanteil.
- Großunternehmen benötigen robuste Cloud-Backup-Lösungen, um große Datenmengen zu verarbeiten und gleichzeitig Datensicherheit und die Einhaltung von Branchenvorschriften zu gewährleisten.
- Diese Unternehmen investieren massiv in fortschrittliche Backup-Lösungen, um kritische Geschäftsdaten zu schützen und die Betriebskontinuität aufrechtzuerhalten.
- Der Bedarf an skalierbaren, leistungsstarken Cloud-Lösungen ist bei Großunternehmen aufgrund ihrer komplexen IT-Umgebungen und Datenschutzanforderungen hoch.
- Großunternehmen profitieren von umfassenden Backup-Plattformen mit erweiterten Funktionen wie Echtzeitanalysen, automatisierten Backups und Datendeduplizierung.
- Das Segment der Großunternehmen dominiert den Markt aufgrund seiner erheblichen Investitionen in Datenschutz und der zunehmenden Komplexität der Datenmanagementanforderungen, was das Wachstum des Cloud-Backup-Marktes vorantreibt.
Das KMU-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Zeitraum.
- KMU setzen zunehmend auf Cloud-Backup-Lösungen, um Infrastrukturkosten zu senken und die Datensicherheit ohne erhebliche Vorabinvestitionen zu verbessern.
- Die Lösungen bieten Skalierbarkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit und sind daher ideal für kleinere Unternehmen, die ihre Backup-Prozesse optimieren möchten.
- Der zunehmende Fokus auf die digitale Transformation und die Nutzung von Cloud-Diensten bei KMU treibt den Bedarf an Cloud-basierten Backup-Lösungen voran.
- KMU bevorzugen Cloud-Optionen, die einfach zu implementieren, zu warten und entsprechend ihren sich entwickelnden Geschäftsanforderungen zu skalieren sind.
- Es wird erwartet, dass das KMU-Segment aufgrund der zunehmenden Nutzung skalierbarer Cloud-Lösungen, die auf kleinere Unternehmen zugeschnitten sind, schnell wachsen wird, was die Marktchancen für Cloud-Backup erhöht.
Nach Endnutzerbranche:
Basierend auf der Endnutzerbranche ist der Markt segmentiert in IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, Finanz- und Versicherungswesen, Einzelhandel & E-Commerce sowie öffentlicher Sektor.
Das Segment IT & Telekommunikation hatte 2024 den größten Umsatzanteil.
- Der IT- und Telekommunikationssektor ist stark auf Cloud-Backup-Lösungen angewiesen, um große Datenmengen zu verwalten, die Geschäftskontinuität sicherzustellen und Initiativen zur digitalen Transformation zu unterstützen.
- Cloud-Backup ist für diese Branche von entscheidender Bedeutung, da es skalierbare Speicherlösungen und Datenwiederherstellungsfunktionen bietet und so das Risiko von Datenverlusten bei Systemausfällen oder Cyberangriffen reduziert.
- Die zunehmende Verbreitung der 5G-Technologie und die zunehmende Nutzung von Cloud-Diensten im Telekommunikationsbetrieb erhöhen den Bedarf an zuverlässigen Backup-Lösungen.
- IT- und Telekommunikationsunternehmen nutzen Cloud-Backup, um Netzwerkdaten, Kundeninformationen und Betriebsdaten zu verwalten und so eine sichere und konforme Datenspeicherung zu gewährleisten.
- Laut einer segmentspezifischen Trendanalyse ist der IT- und Telekommunikationssektor von entscheidender Bedeutung. Das Telekommunikationssegment ist aufgrund des hohen Datenvolumens, des Bedarfs an sicherer Speicherung und der Minimierung von Serviceunterbrechungen marktführend.
Das Gesundheitswesen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Der Gesundheitssektor setzt zunehmend auf Cloud-Backup-Lösungen, um sensible Patientendaten zu verarbeiten, gesetzliche Anforderungen (z. B. HIPAA) zu erfüllen und die zunehmende Nutzung elektronischer Patientenakten (EHRs) zu unterstützen.
- Die Cloud-Lösungen bieten Gesundheitsdienstleistern sicheren, skalierbaren Speicher für große Mengen medizinischer Daten, darunter Bilddateien, Laborergebnisse und Patientenakten.
- Der Wandel hin zu Telemedizin und digitalen Gesundheitsdiensten hat den Bedarf an robusten Backup-Lösungen zum Schutz von Patientendaten und zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit beschleunigt.
- Fortschrittliche Cloud-Backup-Lösungen Im Gesundheitswesen bieten sie Funktionen wie Datenverschlüsselung und Echtzeitreplikation und verbessern so die Datensicherheit und Compliance.
- Laut einer segmentalen Trendanalyse wird für das Gesundheitswesen ein schnelles Wachstum erwartet, angetrieben durch den zunehmenden Fokus auf Datenschutz, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Einführung digitaler Gesundheitstechnologien.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Der asiatisch-pazifische Raum wurde 2024 auf 1.621,91 Millionen US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge wird er 2025 um 2.003,49 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 über 9.969,99 Millionen US-Dollar erreichen. China hatte dabei 2024 mit 35,1 % den größten Anteil. Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region, wobei Länder wie China, Japan und Indien den größten Bedarf an Cloud-Backup-Lösungen aufweisen. Die rasante digitale Transformation, die zunehmende Verbreitung von Internetdiensten und der zunehmende Trend zur Fernarbeit sind Schlüsselfaktoren für den Markt. Der wachsende IT-Sektor in der Region und die zunehmende Nutzung von Cloud-Lösungen für kostengünstiges Datenmanagement durch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind bemerkenswerte Trends.

Beispiel herunterladen
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 10.611,74 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 1.826,78 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 2.245,89 Millionen US-Dollar prognostiziert. Nordamerika ist führend im Cloud-Backup-Markt, angetrieben durch die schnelle Verbreitung cloudbasierter Lösungen in Branchen wie Banken, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Einzelhandel. Die USA dominieren den Markt dank ihrer leistungsstarken IT-Infrastruktur und der großen Anzahl von Unternehmen, die ihre Daten in die Cloud verlagern, um Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung zu gewährleisten. Das hohe Bewusstsein für die Bedeutung des Datenschutzes und erhebliche Investitionen in Cybersicherheitsmaßnahmen treiben die Marktentwicklung zusätzlich voran.
Europa ist eine bedeutende Region im Markt, unterstützt durch strenge DSGVO-Compliance-Anforderungen und einen zunehmenden Fokus auf Datensicherheit. Der Bedarf an Cloud-Backup-Lösungen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien wächst, getrieben durch den Bedarf an sicherer Datenspeicherung und verbesserter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Unternehmen in dieser Region nutzen Cloud-Backup sowohl für kleine Datensicherungslösungen als auch für große Disaster-Recovery-Lösungen.
Im Nahen Osten und Afrika (Naher Osten und Afrika) nimmt die Nutzung von Cloud-Backup-Lösungen stetig zu, insbesondere in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südafrika. Die wachsende IT-Infrastruktur der Region sowie verstärkte Investitionen in Initiativen zur digitalen Transformation unterstützen die Marktentwicklung. In den Vereinigten Arabischen Emiraten treiben staatliche Initiativen zur Modernisierung von IT-Services und zur Verbesserung von Datensicherheitsstandards die Nachfrage nach Cloud-Backup an.
Lateinamerika entwickelt sich zu einem vielversprechenden Markt für Cloud-Backup-Dienste, wobei Brasilien und Mexiko die wichtigsten Wachstumstreiber sind. Die Nutzung von Cloud-Lösungen in dieser Region wird durch das zunehmende Bewusstsein für Datenschutzbedürfnisse, die zunehmende Digitalisierung in verschiedenen Branchen und die Zunahme von Cyber-Bedrohungen vorangetrieben. Staatliche Initiativen zur Förderung der digitalen Transformation und verbesserter Konnektivität unterstützen die Nutzung von Cloud-Backup-Diensten.
Top-Player & Marktanteilsanalysen:
Der Cloud-Backup-Markt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Produkte und Dienstleistungen für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endverbraucher, um ihre Position im globalen Cloud-Backup-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren in der Cloud-Backup-Branche gehören –
- Acronis (Schweiz)
- Backblaze (USA)
- Karbonit (USA)
- CrashPlan (USA)
- IDrive (USA)
- Veeam (USA)
- Zoolz (Großbritannien)
- Zerto (USA)
- Commvault (USA)
- Wasabi Technologies (USA)