ID : CBI_1347 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Herstellung
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Dachbinder im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2031 auf 2.464,06 Millionen US-Dollar und bis 2023 auf 1.693,61 Millionen US-Dollar steigen (von 1.626,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2022).
Ein Dachbinder ist ein vorgefertigtes Tragwerk aus miteinander verbundenen Elementen, das das Dach eines Gebäudes trägt. Dachbinder haben typischerweise eine dreieckige Form, können aber auch andere Formen haben, um den spezifischen Anforderungen eines Projekts gerecht zu werden. Dachstühle bestehen typischerweise aus Holz oder Metall, können aber auch aus anderen Materialien wie Beton oder Verbundwerkstoffen bestehen. Sie verleihen einem Gebäude oder Bauwerk Festigkeit, Stabilität und Langlebigkeit und schützen vor Naturgewalten und Belastungen. Zu den Hauptkomponenten eines Dachstuhls gehören Obergurt, Untergurt, Anker, Streben, Pfetten, Sparren, Firstlinie, Traufe, Plattenpunkte, Dachdeckung, Grundplatte, Ankerplatte und Ankerbolzen.
Dachstühle werden aufgrund ihrer zahlreichen strukturellen Vorteile häufig im Bau von Wohn- und Gewerbegebäuden eingesetzt. Dachstühle bieten eine flexible Lösung für den Bau von Dächern, die sowohl stabil als auch geräumig sein müssen und für jede Art von Gebäude, unabhängig von Größe und Zweck, eingesetzt werden können. Ihre flexible Gestaltung ermöglicht einen vielseitigen Einsatz und ist besonders nützlich für moderne Gebäude, die Wert auf Offenheit und Anpassungsfähigkeit legen. Aufgrund der genannten Faktoren werden Dachstühle häufig in verschiedenen Wohn- und Gewerbebauprojekten eingesetzt, was wiederum das Marktwachstum des Produkts fördert. Laut einem Bericht von Oxford Economics belief sich die weltweite Bauleistung im Jahr 2020 auf rund 10,7 Billionen US-Dollar und soll bis 2030 15,2 Billionen US-Dollar erreichen. Das weltweite Wachstum der Bautätigkeit fördert die Nutzung von Dachstühlen und treibt damit das Marktwachstum voran.
Dachstühle werden in einer Vielzahl von Infrastruktur- und Industrieprojekten eingesetzt, beispielsweise für Brücken, Türme, Industriegebäude, Flughafenterminals, Lagerhallen, Flugzeughangars, Stadien, Fabriken, Werkstätten und mehr. Die hohe Tragfähigkeit von Dachstühlen ist ein Schlüsselfaktor für die breite Anwendung des Produkts im Tiefbau. Darüber hinaus bieten Dachstühle eine hocheffiziente Lösung für die Überbrückung großer Distanzen bei minimalem Materialeinsatz. Da die Fachwerkelemente axialen Belastungen durch Druck oder Zug ausgesetzt sind, wird das System effizienter und benötigt weniger Material, da die Kraft gleichmäßig auf die Elemente verteilt wird. Der geringere Materialeinsatz macht die Konstruktion somit kostengünstiger, weshalb Dachbinder weltweit in verschiedenen Industrie- und Infrastrukturprojekten eingesetzt werden. So genehmigte die US-Regierung im November 2021 einen 2 Billionen US-Dollar schweren Infrastrukturplan, der die Modernisierung der physischen Infrastruktur wie Straßen und Brücken, Eisenbahnen, Flughäfen und Wassersysteme umfasste. Die zunehmende Verbreitung von Infrastrukturprojekten fördert die Verwendung von Dachstühlen in der gesamten Branche und treibt das Marktwachstum des Produkts voran.
Dachstühle sind vorgefertigt und erfordern für ihre Montage Spezialausrüstung. Daher sind sie teurer als andere Dachmaterialien wie Schindeln oder Metalldächer. Zudem ist die Wartung von Dachstühlen vergleichsweise kostspielig und zeitaufwändig. Daher dürften die genannten Faktoren das Wachstum des Dachstuhlmarktes, insbesondere in Entwicklungsländern, hemmen.
Dachstühle bestehen aus vorgefertigten Holz- oder Metallbindern, die vor Ort montiert werden. Dadurch sind sie schneller und einfacher zu montieren als herkömmliche Dachkonstruktionen. Daher sind Dachstühle eine nachhaltige Dachkonstruktion und erfreuen sich im Bau von bezahlbarem Wohnraum zunehmender Beliebtheit. Darüber hinaus sind Dachstühle sehr stabil und langlebig, was die Lebensdauer eines Daches verlängert und den Reparaturbedarf reduziert. Darüber hinaus tragen diese Dächer durch bessere Dämmung und Belüftung zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes bei. Da die Nachfrage nach bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum weiter steigt, wird auch die Nachfrage nach Dachstühlen im Prognosezeitraum voraussichtlich steigen.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
| Marktgröße 2031 | 2.464,06 Millionen USD |
| CAGR (2023–2031) | 4,8 % |
| Nach Material | Holz, Stahl und Beton |
| Nach Produkttyp | King-Post-Truss, Queen-Post-Truss, Scherendachbinder, Vierecksdachbinder, Fächerbinder, Pratt-Truss und weitere |
| Nach Endverwendung | Wohngebäude, Gewerbe, Landwirtschaft und weitere |
| Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten Ost & Afrika |
| Hauptakteure | ENDO TRUSS, Minera Dachbinder, AAA Dachbinder und Fenster, Donaldson Timber Engineering Ltd, Scotts of Timber, Stark Truss, Truss-Tech Limited, Nuneaton Roof Truss Limited, Wilson Roof Truss Ltd, Thomas Armstrong (Timber) Ltd und Magtruss Ltd |
Das Produktsegment wird in Königspfostenbinder, Doppelpfostenbinder, Scherendachbinder, Vierecksdachbinder, Fächerbinder, Pratt-Binder und weitere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Königspfostenbindersegment den größten Marktanteil im Dachbindermarkt. Königspfostenbinder werden hauptsächlich in kleinen bis mittelgroßen Gebäuden wie Häusern, Garagen und Scheunen eingesetzt. Zu den Hauptkomponenten eines Königspfostenbinders gehören ein vertikaler Mittelpfosten, zwei diagonale Sparren und ein horizontaler Zugbalken. Der Königspfostenbinder ist einfach zu konstruieren und bietet eine kostengünstige Lösung für Dächer mit Spannweiten bis zu 16 Metern. Es ist zudem ästhetisch ansprechend und verleiht der Gebäudearchitektur ein traditionelles Aussehen. Dank dieser Faktoren wird der Dachstuhl häufig im Wohn- und Gewerbebau eingesetzt, was wiederum das Marktwachstum des Produkts fördert.
Es wird jedoch erwartet, dass das Segment der Scherendachbinder im prognostizierten Zeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Scherendachbinder werden hauptsächlich im Hochbau eingesetzt, um Schrägdächer mit geneigten oder erhöhten Deckenflächen zu stützen. Darüber hinaus dürften Faktoren wie niedrige Kosten und einfache Montage die Nutzung von Scherendachbindern im Hochbau fördern und das Marktwachstum des Produkts im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das Materialsegment umfasst Holz-, Stahl- und Betondachbinder. Im Jahr 2022 hatte das Holzsegment mit 60,49 % den höchsten Marktanteil am gesamten Dachbindermarkt. Die weltweite Verbreitung von Holzdachbindern im Wohnungs- und Gewerbebau ist ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum. Holzdachbinder bieten ein höheres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und mehr Flexibilität bei der Grundrissgestaltung. Weitere Faktoren sind Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, Beständigkeit gegen elektrische und Wärmeleitung, Schallabsorption und Ästhetik. Aufgrund der genannten Faktoren werden Holzdachstühle im Wohn- und Gewerbebau häufig eingesetzt, was wiederum das Marktwachstum dieses Produkts fördert.
Allerdings wird erwartet, dass das Stahlsegment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Die zunehmende Verwendung von Stahldachbindern in Infrastruktur- und Industrieprojekten weltweit, wie z. B. Brücken, Fabriken und Lagerhallen, dürfte das Marktwachstum des Produkts im prognostizierten Zeitraum vorantreiben.

Das Endnutzersegment ist unterteilt in Wohn-, Gewerbe-, Landwirtschaft und andere. Im Jahr 2022 hatte der Wohnbau den größten Marktanteil im Dachstuhlmarkt. Dachstühle werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit häufig im Wohnungsbau eingesetzt. Sie können für verschiedene Dachformen verwendet werden, darunter Sattel-, Walm-, Flach- und Mansarddächer. Die zunehmende Verwendung von Dachstühlen im Wohnbau ist ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum des Produkts in der gesamten Branche. Laut Daten des US Census Bureau erreichte beispielsweise die Neubauleistung im privaten US-Sektor im Jahr 2022 rund 900 Milliarden US-Dollar.
Der Agrarsektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dachstühle werden in landwirtschaftlichen Gebäuden wie Scheunen und Stallungen eingesetzt. Ställe, Maschinenhallen, Reithallen und Erholungsgebiete aufgrund ihrer Platzeffizienz und Erschwinglichkeit.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.


Der Dachstuhlmarkt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittelständische Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: