ID : CBI_1350 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der globale Markt für Darmkrebs im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,7 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2031 auf 26.111,69 Millionen US-Dollar und bis 2023 auf 19.530,85 Millionen US-Dollar steigen (von 18.944,00 Millionen US-Dollar im Jahr 2022).
Darmkrebs (CRC) ist eine Krebsart, die im Dickdarm (Colon) oder Rektum (Rektum) beginnt. Der Colon ist der Dickdarm, das Rektum der Durchgang, der den Dickdarm mit dem After verbindet. Die Erkrankung entwickelt sich in der Regel aus präkanzerösen Polypen, abnormen Wucherungen an der Innenwand des Dickdarms oder Rektums. Mit der Zeit können sich einige Polypen zu Krebs entwickeln.
Die Symptome der Krebserkrankung können je nach Stadium und Lokalisation variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören Veränderungen der Stuhlgewohnheiten wie Durchfall, Verstopfung oder Stuhlverengung, starke Bauchschmerzen, rektale Blutungen mit hellrotem Blut und weitere.
Dickdarmkrebs ist eine Erkrankung, bei der Zellen im Dickdarm oder Rektum unkontrolliert wachsen. Die Krebsrate nimmt deutlich zu, was zu einer zunehmenden Zahl an Behandlungsmöglichkeiten führt. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab es im Jahr 2020 weltweit über 1,9 Millionen Neuerkrankungen an dieser Krebsart und über 930.000 Todesfälle. Die meisten Krebserkrankungen sind auf Übergewicht, Bewegungsmangel und falsche Ernährung zurückzuführen. Auch der zunehmende Einsatz von Antibiotika trägt maßgeblich zum Marktwachstum bei. Zudem führen Screening-Tests für diese Krebsart zu einem Anstieg der diagnostizierten Fälle. So wurden laut dem National Cancer Institute (USA) im Jahr 2020 35 % der Darmkrebserkrankungen frühzeitig erkannt, die 5-Jahres-Überlebensrate lag bei 90,9 %. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die Zunahme der diagnostizierten Fälle dieser Krebsart die Nachfrage nach Behandlungen und Therapeutika erhöht hat.
Der technologische Fortschritt bei Chemo- und Immuntherapien verbessert die Überlebensrate bei Darmkrebs stetig und ermutigt mehr Patienten, sich frühzeitig diagnostizieren und behandeln zu lassen. Laut einem Bericht der American Cancer Society aus dem Jahr 2021 sank die Sterblichkeitsrate zwischen 1970 und 2020 um 57 %, was sowohl auf eine frühere Diagnose durch Screening als auch auf Fortschritte bei Operationstechniken und neuartigen systemischen Therapien zurückzuführen ist. Darüber hinaus haben verbesserte Bildgebungstechnologien und endoskopische Chirurgie zu einer frühzeitigen Erkennung und Behandlung dieser Krebsart geführt. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die zunehmende Innovation bei Chemotherapeutika die Nachfrage nach Darmkrebs stark ansteigen lässt.
Chemo- und Immuntherapien stellen derzeit die primäre Behandlungsmethode für Krebs dar. Aufgrund des komplexen Entwicklungsprozesses, umfangreicher klinischer Studien und der Monopolstellung der Pharmaunternehmen sind diese Medikamente in der Regel teuer. Laut einem Bericht der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) wurden beispielsweise in den USA im Jahr 2015 rund 183 Milliarden US-Dollar für die Krebsbehandlung ausgegeben. Dieser Betrag soll bis 2030 auf 246 Milliarden US-Dollar ansteigen, ein Anstieg um 34 %. Aufgrund unzureichender Krankenversicherungen können die meisten Haushalte die hohen Kosten für Krebsmedikamente nicht bezahlen. Laut einer Studie des National Institute of Health aus dem Jahr 2021 hatten beispielsweise 95 % der Darmkrebspatienten trotz Krankenversicherung Probleme, ihre Behandlung zu finanzieren. Eine Analyse der Markttrends kommt zu dem Schluss, dass die hohen Kosten dieser Krebsbehandlungen das Wachstum des Darmkrebsmarktes hemmen könnten.
Therapien und Behandlungen für Darmkrebs verbessern sich durch Fortschritte bei Medikamenten, Behandlungsplänen, minimalinvasiven Operationen, Medikamentenkombinationen, Immuntherapien und anderen Verfahren. Durch die kontinuierliche Forschung zu diesen Krebsbehandlungen steigt die Nachfrage nach Krebstherapeutika deutlich. Darüber hinaus dürften steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung für neue Medikamente und Therapien lukrative Geschäftsmöglichkeiten für die wichtigsten Akteure im Darmkrebsmarkt schaffen.
Darüber hinaus wird die Belastung durch diese Krebsart laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zum Jahr 2040 auf 3,2 Millionen Neuerkrankungen pro Jahr ansteigen. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass der Anstieg der Inzidenzraten dieser Krebsart eine von vielen Marktchancen für Darmkrebs darstellt, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Studie Zeitleiste | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 | 26.111,69 Millionen USD |
CAGR (2023–2031) | 3,7 % |
Nach Typ | Adenokarzinom, Karzinoidtumoren, Plattenepithelkarzinom, gastrointestinale Stromatumoren (GIST) und weitere |
Nach Diagnosetyp | Stuhluntersuchung, Bildgebung, Tumor Marker, Biopsie und mehr |
Nach Behandlung | Chemotherapie, zielgerichtete Therapie, Strahlentherapie (Externe Strahlentherapie (EBRT) und Brachytherapie), Chirurgie, Immuntherapie, Embolisation und mehr |
Nach Endnutzer | Krankenhäuser, Fachkliniken, Krebsforschungszentren, ambulante chirurgische Zentren und mehr |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Schlüsselakteure | Pfizer, Sanofi, Genentech USA, Inc., Merck & Co., Inc., Eli Lilly and Company, TAIHO ONCOLOGY, INC., Epigenomics Inc., Bayer, Bristol-Myers Squibb Company und GSK |
Das Typsegment wird in Adenokarzinom, Karzinoidtumoren, Plattenepithelkarzinom, gastrointestinale Stromatumoren (GIST) und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Adenokarzinom-Segment den höchsten Marktanteil im Bereich Darmkrebs. Der weltweite rasante Anstieg der Raucherzahlen ist einer der Hauptfaktoren für dieses Wachstum. Laut einer Studie der Centers of Disease Control and Prevention aus dem Jahr 2021 rauchen beispielsweise 11,5 % der erwachsenen US-Amerikaner, also schätzungsweise 28,3 Millionen Menschen, Zigaretten. Daher besteht für viele Raucher ein hohes Risiko, an dieser Krebsart zu erkranken. Die Untersuchung der Markttrends zeigt, dass die Nachfrage nach Krebstherapeutika aufgrund der zunehmenden Prävalenz des kolorektalen Adenokarzinoms steigt.
Das Segment der Karzinoidtumoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Die Zunahme von Magen-Darm-Syndromen und Rauchen sind wichtige Faktoren, die diese Krebsart verursachen. Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen haben zudem ein höheres Risiko, an dieser Krebsart zu erkranken. Laut einer Studie der American Thyroid Association aus dem Jahr 2021 erkranken mehr als 12 % der US-Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an einer Schilddrüsenerkrankung. Eine Analyse der Markttrends für Darmkrebs zeigt, dass die steigende Zahl von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen ein weiterer Faktor ist, der im Prognosezeitraum zum Wachstum dieses Segments beiträgt.
Das Diagnosetypsegment umfasst Stuhluntersuchungen, bildgebende Verfahren, Tumormarker, Biopsien und weitere Verfahren. Im Jahr 2022 hatte das Biopsiesegment den höchsten Marktanteil und wird voraussichtlich auch im gesamten Darmkrebsmarkt die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Bei einer endoskopischen Biopsie wird im Rahmen einer Koloskopie ein kleiner Teil des Tumorgewebes entnommen und zur Untersuchung eingesandt, um das Vorhandensein von Krebs festzustellen. Darüber hinaus ist die Biopsie aufgrund ihrer hohen Genauigkeit und der Möglichkeit, das Stadium des Krebsverlaufs zu diagnostizieren, die zuverlässigste Diagnosemethode für Krebs. Da die Biopsie zudem ein minimalinvasives und schnelles Verfahren ist, wird sie von vielen Gesundheitsdienstleistern bevorzugt. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die steigende Nachfrage nach einer schnellen und schmerzfreien Diagnose ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Darmkrebsmarktes ist.
Das Behandlungssegment umfasst Chemotherapie, zielgerichtete Therapie, Strahlentherapie, Chirurgie, Immuntherapie, Embolisation und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Chemotherapiesegment den höchsten Marktanteil im Darmkrebsmarkt. Chemotherapie ist die primäre Behandlung für alle Krebsarten. Chemotherapeutika werden den Patienten injiziert und wirken, indem sie alle schnell wachsenden Zellen in der betroffenen Region abtöten. Laut einer Studie der American Cancer Society erhalten etwa 65 % der Patienten mit Krebs im Stadium 3 und 4 eine Chemotherapie.
Es wird erwartet, dass das Segment der Immuntherapie in den kommenden Jahren die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Bei der Immuntherapie wird das Immunsystem trainiert, Krebszellen besser zu erkennen und zu eliminieren, ohne dass dem Körper schädliche Chemikalien zugeführt werden. Darüber hinaus vermeidet dieses Behandlungsverfahren die durch eine Chemotherapie wahrscheinlich verursachten Schäden an gesunden Zellen und Geweben. Daher treten bei Patienten, die eine Immuntherapie erhalten, voraussichtlich weniger Nebenwirkungen auf. Daher wird erwartet, dass die oben genannten Vorteile die Nachfrage nach Immuntherapien ankurbeln und so das Segmentwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Das Endnutzersegment umfasst Krankenhäuser, Fachkliniken, Krebsforschungszentren, ambulante chirurgische Zentren und weitere. Im Jahr 2022 hatte die Krankenhausbranche mit 45,50 % den höchsten Marktanteil und wird voraussichtlich auch im gesamten Markt für Darmkrebs die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Die Diagnose von Krebs erfordert fortschrittliche Test- und Erkennungstechniken sowie eine umfassende Patientenversorgung. Krankenhäuser verfügen über die notwendige Infrastruktur für eine solch umfassende Versorgung. Darüber hinaus erfordert die Entwicklung eines Behandlungsplans für Darmkrebs die Anwesenheit von medizinischem Fachpersonal verschiedener Fachrichtungen. Krankenhäuser verfügen über ein ausgedehntes Netzwerk an medizinischem Fachpersonal, das den Patienten jederzeit zur Verfügung steht. Dank der fortschrittlichen Infrastruktur und der hohen Benutzerfreundlichkeit der Krankenhausbranche werden die genannten Faktoren die Marktsegmentierung mit Sicherheit vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 39,03 % den höchsten Marktanteil im Wert von 7.393,84 Millionen USD im Jahr 2022 und 7.634,60 Millionen USD im Jahr 2023 und wird voraussichtlich im Jahr 2031 10.227,94 Millionen USD erreichen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 65,10 % den höchsten Marktanteil. Nordamerika erlebt aufgrund steigender Ausgaben für Forschung und Entwicklung zur Verbesserung von Medikamenten und Behandlungen für Krebs ein hohes Wachstum in der Krebstherapie. Laut der American Cancer Society ist beispielsweise CRC die dritthäufigste Krebsdiagnose in den USA und die Schätzungen für Krebs im Jahr 2023 belaufen sich auf 106.970 neue Fälle von Dickdarmkrebs und 46.050 neue Fälle von Mastdarmkrebs. Die Marktanalyse für Darmkrebs ergab, dass die steigende Zahl von Krebserkrankungen die Entwicklung besserer Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten vorantreibt.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum mit 4,4 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. Die Zahl der Krebspatienten im asiatisch-pazifischen Raum nimmt stetig zu und belastet die Gesundheitssysteme stark. Ärzte empfehlen daher regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für Menschen über 45 Jahren zur Früherkennung und Behandlung. Die zunehmende Krebsvorsorge hat dazu geführt, dass mehr Patienten frühzeitig erkannt werden und eine Behandlung beginnen. Laut einer 2021 veröffentlichten Studie der National Library of Medicine stiegen die Gesundheitsausgaben für die Behandlung von Krebspatienten zwischen 2009 und 2015 um 213,7 %. Die Analyse der Markttrends kommt zu dem Schluss, dass die hohe Zahl von Darmkrebspatienten im asiatisch-pazifischen Raum höhere Forschungs- und Entwicklungsausgaben für die Entwicklung besserer Therapeutika erfordert. Daher dürften die genannten Faktoren das Marktwachstum im Prognosezeitraum fördern.
Der Markt für Darmkrebs ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Die großen Unternehmen der Darmkrebsbranche verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: