Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Drucktaster und Signalgeräte Markt Statistikbericht 2032
ID : CBI_1370 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Drucktaster und Signalgeräte wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 3.030,26 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 2.026,26 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 2.094,71 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,20 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Drucktaster sind Geräte, die beim Drücken eines Knopfes oder Knopfes einen Stromkreis öffnen oder schließen und nach dem Loslassen des Knopfes in die Ausgangsposition zurückkehren. Signalgeräte hingegen sind elektronische Geräte, die akustische und visuelle Signale senden. Beide werden hauptsächlich in der Automobilindustrie, im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelindustrie usw. eingesetzt. Getränkeindustrie, Baugewerbe und andere Industriezweige.
Drucktaster werden hauptsächlich im Automobilsektor eingesetzt, insbesondere im Fahrzeuginnenraum, beispielsweise für Start-/Stopp-Schalter, Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, Sicherheitsverriegelungen und Lichtschalter. Darüber hinaus bieten Drucktasten eine Reihe von Vorteilen, darunter Benutzerfreundlichkeit, geringeren Platzbedarf, niedrigere Kosten, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen höhere Spannungen oder Kurzschlüsse. Die oben genannten Vorteile von Drucktastern sind entscheidend für ihre zunehmende Verbreitung im Automobilsektor.
Zu den wichtigsten Wachstumstreibern der Automobilbranche zählen steigende Investitionen in Automobilproduktionsanlagen, die steigende Automobilproduktion, Fortschritte beim autonomen Fahren und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen.
Laut dem Internationalen Verband der Kraftfahrzeughersteller (IOM) erreichte die weltweite Pkw-Produktion im Jahr 2022 61,59 Millionen, was einem Anstieg von rund 8 % gegenüber 57,05 Millionen im Jahr 2021 entspricht.
Laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller (EAA) erreichte die Pkw-Produktion in der Europäischen Union im Jahr 2022 10,9 Millionen, was einem Anstieg von 8,3 % gegenüber 2021 entspricht. Die Marktanalyse zeigt somit, dass der Anstieg der Automobilproduktion die Verbreitung von Drucktastern für den Einsatz in Fahrzeugschaltern fördert und damit den Markt für Drucktaster und Signalgeräte ankurbelt. Wachstum.
Drucktaster werden in Lebensmittel- und Getränkebetrieben zur Bedienung verschiedener Geräte und Maschinen eingesetzt. Ebenso werden Signalgeräte, darunter akustische und optische, häufig in Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsanlagen installiert, um bei Gerätestörungen, Prozesssteuerung, Inbetriebnahme und einer Reihe weiterer sicherheitsrelevanter Anwendungen in rauen Umgebungen zu warnen. Die Vorteile der Hochdruck- und Hochtemperaturreinigung, der geringeren Kosten, der versiegelten Oberflächen für Lebensmittel- und Schmutzbeständigkeit und weitere Faktoren sind wichtige Perspektiven für die zunehmende Nutzung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Faktoren wie erhebliche Investitionen in die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die steigende Verbrauchernachfrage nach verpackten und verarbeiteten Lebensmitteln sowie die zunehmende Nutzung automatisierter Lösungen in der Lebensmittelindustrie sind die Hauptfaktoren für das Wachstum der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Getränkesektor.
Laut Food Drink Europe, einem Verband der Lebensmittelindustrie in der Europäischen Union, wurde die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in der Europäischen Union im Jahr 2022 auf 1.121 Milliarden EUR (1.292,0 Milliarden USD) geschätzt, was einem Wachstum von 2,6 % gegenüber 1.093 Milliarden EUR (1.177,8 Milliarden USD) im Jahr 2021 entspricht.
Die Marktanalyse zeigt daher, dass das Wachstum der Lebensmittel- und Getränkeindustrie Der Getränkesektor wiederum treibt das Marktwachstum und die Nachfrage nach Drucktastern und Signalgeräten voran.
Drucktastern und Signalgeräte werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Automobilindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, dem Gesundheitswesen und anderen. Hersteller müssen jedoch strenge Normen und Vorschriften einhalten, was den Markt erheblich einschränkt.
Hersteller von Drucktastern und Signalgeräten müssen beispielsweise verschiedene Normen wie die RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) und die ISO-Norm (International Organization for Standardization) ISO 7227:1987/ISO 6969 einhalten.
Zudem müssen die in diesen Geräten verwendeten Materialien der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, einschließlich der Änderung von Anhang II, 2015/863/EU, entsprechen. Darüber hinaus müssen das Qualitätssicherungssystem und die Qualitätssicherungsverfahren gemäß ISO-Normen geprüft und zertifiziert sein. Die Analyse der Markttrends zeigt daher, dass die Verbreitung der oben genannten Standards die Nachfrage nach Drucktastern und Signalgeräten einschränkt.
Die steigenden Investitionen im Gesundheitswesen dürften potenzielle Marktchancen eröffnen. Drucktaster werden häufig in Gesundheitseinrichtungen installiert, um aufgenommenen Patienten die Kommunikation mit Pflegekräften oder anderem medizinischen Personal im Notfall zu erleichtern. Darüber hinaus integrieren Gesundheitseinrichtungen Signalgeräte und Warnsysteme, um unter anderem Patienten zu überwachen, die Patientensicherheit zu verbessern und die Betriebseffizienz zu steigern.
Die Marktanalyse zeigt, dass Faktoren wie steigende Gesundheitsausgaben, die zunehmende Anzahl diagnostischer und chirurgischer Eingriffe sowie die zunehmende Zahl stationärer Aufnahmen die Entwicklungsaussichten des Marktes voraussichtlich verbessern werden.
So beliefen sich die Gesundheitsausgaben in den USA laut der American Medical Association im Jahr 2021 auf 4,3 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 2,7 % gegenüber 2020 entspricht. Darüber hinaus stellte die Europäische Kommission für den Zeitraum 2021–2027 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung des europäischen Gesundheitssektors bereit.
Daher wird erwartet, dass steigende Investitionen im Gesundheitssektor die Integration von Drucktastern und Signalgeräten in Gesundheitseinrichtungen zur Verbesserung der Patientenversorgung und der Betriebseffizienz fördern und so die Marktchancen für Drucktaster und Signalgeräte im Prognosezeitraum erhöhen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 3.030,26 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 5,2 % |
Nach Produkt | Drucktaster und Signalgeräte |
Nach Konnektivität | Kabelgebunden und drahtlos |
Nach Endnutzer | Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Öl & Gas, Lebensmittel & Getränke, Bauwesen und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Hauptakteure | ABB, Honeywell International Inc., Rockwell Automation, Schneider Electric, Eaton, Robert Bosch GmbH, Johnson Electric Holdings Limited, Siemens, OMRON Corporation, R. STAHL AG, Emerson Electric Co. |
Der Markt unterteilt sich je nach Produkt in Drucktaster und Signalgeräte. Das Segment Drucktaster erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil des Weltmarktes. Drucktaster sind Geräte, die einen Stromkreis durch Drücken einer Taste oder eines Knopfes öffnen oder schließen und nach dem Loslassen der Taste in die Ausgangsposition zurückkehren. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter geringeren Platzbedarf, einfache Handhabung, geringere Kosten, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen höhere Spannungen und Kurzschlüsse. Diese Vorteile fördern den Einsatz in der Automobilindustrie, im Gesundheitswesen, im Baugewerbe und anderen Branchen.
Honeywell International Inc. bietet Not-Aus-Taster der Serie DPDT - 87940 in seinem Produktportfolio an. Die Drucktaster sind primär für den Einsatz in der Automobilindustrie, im Baugewerbe und anderen Branchen konzipiert. Die segmentspezifische Trendanalyse kommt zu dem Schluss, dass zunehmende Innovationen im Bereich Drucktaster für industrielle Anwendungen zu den wichtigsten Markttreibern zählen.
Das Segment Signalgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Signalgeräte sind elektronische Geräte zur Übermittlung akustischer und optischer Signale. Darüber hinaus dienen sie der Übermittlung einfacher Meldungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Maschinen, Fertigungslinien oder einzelnen Industrieanlagen in der Öl- und Gasindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und anderen Branchen.
Die R. STAHL AG bietet beispielsweise eine breite Palette akustischer und optischer Signalgeräte zur Verbesserung der Sicherheit in Gefahrenbereichen an. Das Unternehmen bietet akustische und optische Signalgeräte für den Einsatz in der Öl- und Gasindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Chemieindustrie und anderen verwandten Branchen an. Die Segmentanalyse zeigt daher, dass die zunehmende Entwicklung von Signalgeräten für den Einsatz in der Industrie die Marktchancen für Drucktaster und Signalgeräte im Prognosezeitraum voraussichtlich steigern wird.
Basierend auf der Konnektivität unterteilt sich der Markt in kabelgebundene und kabellose Geräte. Das Segment der kabelgebundenen Konnektivität erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für Drucktaster und Signalgeräte. Kabelgebundene Drucktaster werden hauptsächlich in industriellen Steuerungssystemen, Unterhaltungselektronik und Kommunikationsgeräten zur Modusauswahl, zum Ein- und Ausschalten und zur Lautstärkeregelung eingesetzt. Zu den Vorteilen zählen unter anderem hohe Zuverlässigkeit, taktiles Feedback, kompaktes Design und einfache Integration in Leiterplatten.
Honeywell International Inc. bietet beispielsweise das Modell RPW101A1003/A kabelgebundener Drucktaster in seinem Produktportfolio an. Daher ist die zunehmende Verfügbarkeit von kabelgebundenen Tastern ein wichtiger Wachstumsfaktor für dieses Segment.
Das Segment der drahtlosen Konnektivität wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Drahtlose Taster benötigen kein Kabel und ermöglichen eine sehr flexible Handhabung und Anordnung der Schalter und Taster. Darüber hinaus ermöglichen sie es Anwendern, Signale aus bis zu 100 Metern Entfernung vom Taster zu senden, der die Energie erzeugt. Sie eignen sich ideal für den Einsatz in industriellen Umgebungen, die unter anderem hohe Flexibilität, Modularität und Mobilität erfordern.
Die Omron Corporation bietet beispielsweise ein A2W-Modell drahtloser Taster an. Die drahtlosen Taster sind nach IP65 zertifiziert und funktionieren innerhalb einer Reichweite von 100 m effizient. Die Segmenttrends zeigen, dass die zunehmende Entwicklung von Drucktastern mit drahtloser Konnektivität für industrielle Anwendungen ein Schlüsselfaktor ist, der das Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben wird.
Nach Endnutzer unterteilt sich der Markt in die Branchen Automobil, Gesundheitswesen, Öl & Gas, Lebensmittel & Getränke, Bauwesen und Sonstige. Das Automobilsegment erzielte im Jahr 2024 mit 29,52 % den größten Umsatzanteil am Gesamtmarkt für Drucktaster und Signalgeräte. Faktoren wie steigende Investitionen in Automobilproduktionsanlagen, steigende Automobilproduktion, Fortschritte beim autonomen Fahren und ein zunehmender Trend zur Nutzung von Elektrofahrzeugen treiben den Automobilsektor voran.
Laut der Internationalen Organisation der Kraftfahrzeughersteller (IOM) erreichte die gesamte Automobilproduktion in Nordamerika im Jahr 2022 14,79 Millionen Fahrzeuge, was einem Wachstum von fast 10 % gegenüber 13,46 Millionen im Jahr 2021 entspricht. Die wachsenden Trends im Automobilsektor fördern daher die Einführung von Drucktastern für Start-/Stopp-Schalter, Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, Verriegelungsschalter und Lichtschalter und beflügeln so den Markt.
Der Lebensmittel- und Getränkesektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Das Wachstum des Lebensmittel- und Getränkesektors wird hauptsächlich durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter erhebliche Investitionen in die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Getränkesektor, steigende Verbrauchernachfrage nach verpackten und verarbeiteten Lebensmitteln sowie zunehmende Nutzung automatisierter Lösungen im Lebensmittel- und Getränkesektor.
Die R. STAHL AG ist beispielsweise ein Hersteller von Drucktastern und Signalgeräten und bietet eine Reihe von Drucktastern sowie akustischen und optischen Signalgeräten für den Einsatz im Lebensmittel- und Getränkesektor an. Darüber hinaus bietet die Omron Corporation ein breites Sortiment an Drucktastern für industrielle Anwendungen, darunter auch im Lebensmittel- und Getränkesektor, in ihrem Produktportfolio an. Die Analyse zeigt somit, dass die zunehmende Entwicklung von Drucktastern und Signalgeräten für den Einsatz im Lebensmittel- und Getränkesektor zunimmt. Der Getränkesektor wird voraussichtlich die Markttrends für Drucktaster und Signalgeräte im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Europa wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 831,2 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 548,56 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 und voraussichtlich um 567,71 Millionen US-Dollar im Jahr 2025. Laut Marktanalyse für Drucktaster und Signalgeräte wird die Verbreitung von Drucktaster und Signalgeräten in Europa vor allem durch deren Einsatz im Gesundheitswesen, der Automobilindustrie, dem Baugewerbe, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und weiteren Branchen vorangetrieben. Darüber hinaus zählen der zunehmende Ausbau von Lebensmittelproduktionsanlagen, die zunehmende Nutzung verschiedener Geräte und die Bereitstellung von Warnsignalen innerhalb der Anlage zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren für den Markt für Drucktaster und Signalgeräte in der Region.
So eröffnete beispielsweise Nature Bio Foods BV im September 2021 seine neue Bio-Lebensmittelverarbeitungsanlage im niederländischen Rotterdam. Ziel der neuen Anlage ist es, Verbraucher im ganzen Land mit Bio-Lebensmittelzutaten zu versorgen. Die Entwicklung von Lebensmittelverarbeitungsanlagen treibt die Integration dieser Geräte zur Steuerung verschiedener Anlagen und zur Ausgabe von Warnsignalen voran und beschleunigt damit das Marktwachstum für Drucktaster und Signalgeräte in Europa. Darüber hinaus dürften steigende Investitionen in der Automobil- und Gesundheitsbranche die Nachfrage nach Drucktaster und Signalgeräten in Europa im Prognosezeitraum ankurbeln.
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % wachsen und bis 2032 einen Wert von über 922,71 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 596,75 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 und voraussichtlich um 618,65 Millionen US-Dollar im Jahr 2025. China erzielte im selben Jahr mit 32,80 % den höchsten Umsatzanteil in der Region.
Die wachsenden Industrialisierungs- und Entwicklungstrends treiben den Markt in der Region an. Darüber hinaus spielen Faktoren wie die Entwicklung verschiedener Branchen wie der Automobil-, Öl- und Gasindustrie eine wichtige Rolle. Gas, Bau und andere Branchen treiben den Markt im asiatisch-pazifischen Raum an.
Laut Invest India verzeichnete der Öl- und Gassektor in Indien im Geschäftsjahr 2021/22 im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von rund 5 %. Darüber hinaus entspricht die gesamte Raffineriekapazität Indiens (Stand: Oktober 2022) 251 Millionen Tonnen pro Jahr (Mtpa) und umfasst 23 Raffinerien. In Öl- und Gasanlagen werden häufig Signalgeräte, darunter akustische und optische, installiert, um bei Anlagenstörungen, Prozesssteuerung, Inbetriebnahme und einer Reihe anderer sicherheitsrelevanter Anwendungen in rauen Umgebungen zu warnen. Daher ist die wachsende Öl- und Gasindustrie ein wichtiger Wachstumstreiber. Der Gassektor treibt den Einsatz von Signalgeräten voran und beflügelt damit die Markttrends für Drucktaster und Signalgeräte im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Markt für Drucktaster und Signalgeräte ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Drucktaster und Signalgeräte national und international an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Markt für Drucktaster und Signalgeräte zu stärken.