Startseite > > Essen und Getränke > > EPA und DHA Markt Größe, Anteil, Trends, Berichtsprognose bis 2032
ID : CBI_1201 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Essen und Getränke
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der EPA- und DHA-Markt im Prognosezeitraum (2025–2032) mit einer gesunden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,2 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich von 1.816,07 Millionen USD im Jahr 2024 auf 2.929,55 Millionen USD im Jahr 2032 anwachsen.
Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) sind langkettige Omega-3-Fettsäuren, die aus verschiedenen tierischen und pflanzlichen Quellen gewonnen werden. Zu den wichtigsten Quellen dieser Säuren zählen Fischöl, Algenöl, Krillöl und weitere. Sie sind für die Entwicklung des Fötus, insbesondere für die Netzhaut-, Nerven- und Immunfunktion, unerlässlich. Darüber hinaus minimieren sie Entzündungen und das Risiko chronischer Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Asthma und anderen. Aufgrund dieser Vorteile werden sie häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Nahrungsergänzungsmittel, Säuglingsnahrung, Arzneimittel, angereicherte Lebensmittel und … Getränke und vieles mehr.
EPA und DHA eignen sich ideal für Nahrungsergänzungsmittel, da sie das Wachstum guter Bakterien im Verdauungssystem fördern und so den Körper vorbeugen. Das weltweit steigende Bewusstsein für kognitive Funktionen fördert die globale Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln.
Die steigende Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln fördert daher die Nutzung von Säuren zur Senkung des Bluthochdruckrisikos. Dieser wichtige Faktor fördert das Umsatzwachstum im EPA- und DHA-Markt.
EPA und DHA sorgen für verbesserte Funktionen wie Entzündungshemmung, Senkung des Cholesterinspiegels und Verbesserung kognitiver Symptome. Daher eignen sie sich ideal für pharmazeutische Produkte wie Vitamin-E-Medikamente, Diabetesmedikamente und andere. Faktoren wie die zunehmende staatliche Förderung von Arzneimitteln und die Entwicklung neuer Anlagen tragen maßgeblich zum Wachstum der europäischen Pharmaindustrie bei.
Die Marktanalyse zeigt, dass die boomende Pharmaindustrie die Nachfrage nach Fettsäuren zur Vermittlung entzündungshemmender Wirkungen steigert. Dies wiederum treibt die Nachfrage nach EPA und DHA an.
EPA und DHA sind vorteilhaft für eine gesunde Ernährung und Darmgesundheit. Sie werden jedoch unter anderem aus Fischöl, Algenöl und Krillöl gewonnen. Diese Quellen haben verschiedene Nebenwirkungen für den Endverbraucher. Beispielsweise können aus Fischöl gewonnene Säuren verschiedene Nebenwirkungen wie Blähungen, Übelkeit und Aufstoßen hervorrufen. Darüber hinaus können sie seltene, schwere allergische Reaktionen wie Juckreiz/Schwellungen, Hautausschlag, Atembeschwerden, starken Schwindel und weitere auslösen. Die Analyse der Markttrends zeigt daher, dass die oben genannten Nebenwirkungen der Säuren das Wachstum des EPA- und DHA-Marktes im Prognosezeitraum erheblich behindern.
Die führenden Akteure im DHA-Markt verfolgen eine Strategie für Innovationen im Bereich der pflanzlichen hochwirksamen DHA, die für eine effiziente Darmgesundheit eingesetzt werden. Unternehmen, die sich mit hochwirksamen pflanzlichen DHA-Produkten befassen, entwickeln zudem neue Produkte mit neuen Verbesserungen.
Markttrendanalysen zeigen, dass die Innovationen im Bereich der hochwirksamen pflanzlichen DHA-Produkte in den Prognosejahren bedeutende Marktchancen für EPA und DHA schaffen werden.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
| Marktgröße im Jahr 2032 | 2.929,55 Millionen USD |
| CAGR (2025–2032) | 6,2 % |
| Nach Typ | Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) |
| Nach Quelle | Fischöl, Algenöl, Krillöl und Sonstige |
| Nach Anwendung | Säuglingsnahrung, Nahrungsergänzungsmittel, angereicherte Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Sonstige |
| Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
| Wichtige Akteure | KD Pharma Group, Corbion NV, Novasep Holding SAS, Neptune Wellness Solutions, BASF SE, Omega Protein Corporation, Croda International PLC, Novotech Nutraceuticals, Polaris SA und AlgalR NutraPharms Pvt. Ltd |
Das Typsegment wird in Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) unterteilt.
Im Jahr 2024 wird das Segment Docosahexaensäure (DHA) Der größte Umsatzanteil am gesamten EPA- und DHA-Markt entfiel auf Docosahexaensäure (DHA). Docosahexaensäure (DHA) ist für die Entwicklung und effiziente Funktionsentwicklung des Gehirns bei Säuglingen unerlässlich. Darüber hinaus wird DHA für die regelmäßige Aufrechterhaltung der normalen Gehirnfunktion bei Erwachsenen benötigt. DHA-Mangel führt zu Lerndefiziten. Daher verbessert die Aufnahme von reichlich DHA in die Ernährung die Lernfähigkeit. Docosahexaensäure (DHA) ist eine ideale Lösung für Anwendungen wie Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel und Getränke und mehr.
Die segmentale Trendanalyse zeigt, dass die zunehmende Verwendung von Docosahexaensäure (DHA) in Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewährleistung einer effizienten Gehirnfunktion wiederum die Marktnachfrage nach EPA und DHA steigert.
Allerdings wird erwartet, dass das Segment Eicosapentaensäure (EPA) im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein wird. Dies ist auf die zunehmenden Neuentwicklungen im Zusammenhang mit Eicosapentaensäure (EPA) weltweit zurückzuführen, die die Markttrends für EPA und DHA verstärken.
Das Quellensegment wird in Fischöl, Algenöl, Krillöl und weitere unterteilt.
Im Jahr 2024 hatte das Fischölsegment mit 39,30 % den höchsten Marktanteil am gesamten EPA- und DHA-Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Fischöl enthält unter anderem einen hohen Gehalt an Selen, Vitamin B12, viel Protein, Magnesium und Kalium. Diese wichtigen Nährstoffe sorgen für einen hohen Fettsäuregehalt im Fischöl. Fischöle aus Makrele, Lachs, Wolfsbarsch, Austern, Sardinen, Garnelen und anderen Fischen enthalten einen hohen Fettsäuregehalt. Die Entwicklung neuer DHA-Produkte auf Fischölbasis nimmt zu.
Die Analyse segmentaler Trends zeigt, dass die Entwicklung neuer DHA-Produkte aus Fischöl zur Erhöhung des Nährstoffgehalts die Marktchancen für EPA und DHA weltweit fördert.

Das Anwendungssegment umfasst Säuglingsnahrung, Nahrungsergänzungsmittel, angereicherte Lebensmittel und Getränke, Arzneimittel und weitere.
Im Jahr 2024 erzielte das Segment Nahrungsergänzungsmittel den größten Umsatz. EPA und DHA werden in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt, um herausragende gesundheitliche Vorteile zu erzielen, beispielsweise eine verbesserte Gehirn- und Augenentwicklung bei Föten und Säuglingen. Darüber hinaus trägt die Verwendung von EPA und DHA in Nahrungsergänzungsmitteln zur Reduzierung des Risikos von Herzerkrankungen, Frühgeburten und Entzündungen bei, unterstützt die Muskelregeneration nach dem Training und kann das Risiko bestimmter Krebsarten senken. Eine unzureichende Aufnahme von Mikronährstoffen stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, da sie das Risiko von Infektionen und Erkrankungen erhöht. Dies wiederum führt zu einem weltweit steigenden Verbrauch von Nahrungsergänzungsmitteln.
Die zunehmende Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln treibt daher die Nachfrage nach blutdrucksenkenden Säuren an und fördert die Markttrends für EPA und DHA.
Allerdings wird erwartet, dass das Pharmasegment im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein wird. Dieses Wachstum ist auf Faktoren wie steigende Investitionen in neue pharmazeutische Produktionsanlagen, zunehmende staatliche Initiativen und weitere zurückzuführen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2024 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 38,12 % bzw. 534,85 Millionen USD den höchsten Marktanteil und wird im Jahr 2032 voraussichtlich 892,05 Millionen USD erreichen. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2024 mit 22,50 % den höchsten Marktanteil. Laut der Marktanalyse von EPA und DHA werden Fortschritte in Sektoren wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erwartet. Getränke, Pharmazeutika und andere Branchen beschleunigen die Markttrends.
Die Entwicklung in den oben genannten Branchen unterstützt daher die Expansion des EPA- und DHA-Marktes.
Darüber hinaus zeigt die regionale Trendanalyse, dass in Europa im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) erwartet wird. von 6,8 % im Zeitraum 2025–2032. Wichtige Faktoren wie die Präsenz wichtiger Akteure in Europa, die Entwicklung neuer Lebensmittel und weitere Faktoren fördern das Marktwachstum in Europa.

Der EPA- und DHA-Markt ist hart umkämpft und umfasst mehrere große Akteure sowie zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der globale EPA- und DHA-Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren der EPA- und DHA-Branche gehören: