Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Elektronisches Wörterbuch Markt Größe, Anteil | Prognose bis 2030
ID : CBI_1213 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der globale Markt für elektronische Wörterbücher wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 12.976,66 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 5.739,21 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Wachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,10 % zunehmen.
Ein elektronisches Wörterbuch enthält lexikografische Informationen, die hauptsächlich auf einem Computer gespeichert und abgerufen werden. Die darin enthaltenen Daten liegen digital vor und können über verschiedene Medien abgerufen werden. Darüber hinaus bieten elektronische Wörterbücher im Vergleich zu herkömmlichen Papierwörterbüchern zahlreiche Vorteile, darunter hohe Mobilität, kompaktes Format und eine große Auswahl an Wörtern und Ausdrücken. Die genannten Vorteile elektronischer Wörterbücher sind ausschlaggebend für ihre zunehmende Nutzung durch Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Sprachlernende und Reisende.
Elektronische Wörterbücher sind für Bildungseinrichtungen unverzichtbar. Sie unterstützen Schüler unter anderem beim Wortschatzerwerb, beim Sprachenlernen und bei der Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus bieten sie Lehrkräften zusätzliche Ressourcen für Sprachunterricht und -bewertung. Die genannten Vorteile elektronischer Wörterbücher sind ausschlaggebend für ihre zunehmende Nutzung in Bildungseinrichtungen.
Zu den wichtigsten Faktoren, die die Einführung elektronischer Wörterbücher vorantreiben, gehören die steigende Zahl der Hochschuleinschreibungen, die zunehmende internationale Studierendenmobilität sowie zunehmende staatliche Initiativen und Fördermittel für die Entwicklung von Bildungseinrichtungen. Laut der India Brand Equity Foundation hat die indische Regierung beispielsweise mehrere Initiativen ergriffen, darunter das Gesetz über ausländische Bildungseinrichtungen und das Gesetz der Nationalen Akkreditierungsbehörde für Hochschulen, um die Bildungsbranche in Indien zu fördern.
Darüber hinaus waren laut der Europäischen Union im Jahr 2020 rund 18 Millionen Studierende im Tertiärbereich eingeschrieben, davon 60 % im Bachelor-Bereich. Eine Analyse der Markttrends zeigt, dass die steigenden Studierendenzahlen an Bildungseinrichtungen die Nutzung elektronischer Wörterbücher zur Unterstützung von Studierenden beim Wortschatzerwerb, Sprachenlernen und bei der Prüfungsvorbereitung fördern und damit die Nachfrage nach elektronischen Wörterbüchern steigern.
Elektronische Wörterbücher bieten Sprachlernenden ein effizientes und praktisches Hilfsmittel zur Ausspracheberatung, zum Wortschatzaufbau und zum Sprachverständnis. Darüber hinaus bieten elektronische Wörterbücher sofortigen Zugriff auf Definitionen und Übersetzungen, was den Lernprozess interaktiver und spannender macht. Die oben genannten Vorteile elektronischer Wörterbücher führen zu einer zunehmenden Nutzung durch Sprachlernende.
Faktoren wie die zunehmende Globalisierung, die Ausweitung der Geschäftstätigkeit im Ausland, die steigende Nachfrage nach grenzüberschreitender Kommunikation und die wachsende Zahl internationaler Sprachlernender sind die Haupttreiber des Marktwachstums.
Laut Duolingo, einem auf Sprachlernen spezialisierten US-Unternehmen, verzeichnete das Unternehmen im Jahr 2021 weltweit über 500 Millionen Sprachlernende. Laut Duolingo gehörten Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Japanisch im Jahr 2021 zu den fünf beliebtesten Sprachen. Analysen der Markttrends zeigen, dass die steigende Zahl internationaler Sprachlernender die Nutzung elektronischer Wörterbücher zur Ausspracheberatung, zum Wortschatzaufbau und zum Sprachverständnis fördert, was wiederum die Nachfrage nach elektronischen Wörterbüchern steigert.
Elektronische Wörterbücher werden durch verschiedene Alternativen ersetzt, beispielsweise Smartphones und internetbasierte Optionen wie Google Translate. Die Alternativen weisen vergleichbare Funktionen, Eigenschaften und Anwendungen auf, was das Marktwachstum maßgeblich hemmt.
Smartphones sind beispielsweise eine ideale Alternative zu elektronischen Wörterbüchern. Sie ermöglichen den Download verschiedener Wörterbuch-Apps mit ähnlichen Funktionen wie elektronische Wörterbücher. Zudem ist die Nutzung von Apps über Smartphones im Vergleich zu elektronischen Wörterbüchern vergleichsweise kostengünstiger. Die Markttrends deuten darauf hin, dass die Verfügbarkeit verschiedener Alternativen zu elektronischen Wörterbüchern das Marktwachstum hemmt.
Die zunehmende Nutzung elektronischer Wörterbücher durch internationale Reisende und Touristen dürfte dem Markt für elektronische Wörterbücher Wachstumschancen eröffnen. Die Nutzung elektronischer Wörterbücher ermöglicht Reisenden und Touristen eine effektive Kommunikation im Ausland durch sofortige Übersetzungen und Sprachunterstützung. Elektronische Wörterbücher helfen Reisenden und Touristen, Sprachbarrieren zu überwinden und das Reiseerlebnis insgesamt zu verbessern. Dies sind die wichtigsten Faktoren für die zunehmende Nutzung durch Touristen und Reisende.
Faktoren wie steigende Reisetrends, höhere verfügbare Einkommen und zunehmende Tourismusaktivitäten werden voraussichtlich lukrative Wachstumsaspekte für den Markt fördern. Laut dem Singapore Tourism Board wurden beispielsweise im ersten Halbjahr 2022 rund 1,5 Millionen Touristen in Singapur registriert, fast zwölfmal mehr als im ersten Halbjahr 2021. Eine Analyse der Markttrends zeigt, dass die steigenden Tourismusaktivitäten voraussichtlich die Nutzung von elektronischen Wörterbüchern erhöhen werden, um Touristen eine effektive Kommunikation im Ausland zu ermöglichen. Dies stellt eine von vielen Marktchancen für elektronische Wörterbücher dar, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 12.976,66 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 11,10 % |
Nach Vertriebskanal | Direktvertrieb und Distributorenumsätze |
Nach Endnutzern | Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Sprachlernende und Reisende |
Nach Regionen | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | CASIO COMPUTER CO. LTD., Canon Electronic Business Machines (H.K.) Co. Ltd., ECTACO Inc., ELLTON ENTERPRISE PTE LTD, APKPure, Merriam-Webster Incorporated, Vasco Electronics, SHARP CORPORATION, iFLYTEK Corporation, Hanvon Technology Co. Ltd. |
Der Markt unterteilt sich nach Vertriebskanal in Direktvertrieb und Distributoren. Im Jahr 2022 hatte das Distributorensegment den größten Marktanteil im Bereich elektronischer Wörterbücher. Der Distributorenvertrieb umfasst sowohl Offline- als auch Online-Vertrieb. Online können elektronische Wörterbücher über E-Commerce-Plattformen wie eBay, Alibaba, Amazon und andere erworben werden. Offline werden Wörterbücher über Einzelhandelsgeschäfte, Fachgeschäfte und andere Anbieter vertrieben. Der Kauf eines Wörterbuchs über einen Distributor bietet dem Verbraucher zudem die Möglichkeit, das beste Produkt auf dem Markt auszuwählen.
Beispielsweise gehören CASIO und ECTACO Inc. zu den wenigen Herstellern, die eine Reihe elektronischer Wörterbücher über verschiedene E-Commerce-Plattformen wie Amazon, eBay und andere anbieten. Die Analyse der Markttrends für elektronische Wörterbücher zeigt, dass die zunehmende Verfügbarkeit elektronischer Wörterbücher über Online-Vertriebskanäle ein wesentlicher Wachstumsfaktor für dieses Segment ist.
Der Direktvertrieb wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste CAGR-Wachstum verzeichnen. Im Direktvertrieb werden Produkte über verschiedene physische Verkaufsstellen, wie beispielsweise Unternehmensfilialen, direkt an Kunden verkauft. Darüber hinaus umfasst der Direktvertrieb auch den Online-Verkauf, bei dem die Hersteller ihre Produkte über ihre eigenen Websites verkaufen. Der Kauf von elektronischen Wörterbüchern über den Direktvertrieb bietet zudem verschiedene Vorteile, darunter höhere Produktqualität, wettbewerbsfähige Preise, schnellere Reaktionszeiten und eine höhere Kapitalrendite – alles Faktoren, die den Kauf elektronischer Wörterbücher über den Direktvertrieb fördern.
Ellton Enterprise PTE Ltd. gehört beispielsweise zu den wenigen Herstellern, die eine Reihe elektronischer Wörterbücher zum Direktkauf über ihre Website anbieten. Die zunehmende Verfügbarkeit von Wörterbüchern im Direktvertrieb ist aufgrund der oben genannten Vorteile ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des Marktes für elektronische Wörterbücher.
Nach Endnutzern unterteilt sich der Markt in Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Sprachlernende und Reisende. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Bildungseinrichtungen mit 33,4 % den höchsten Marktanteil im Bereich elektronischer Wörterbücher. Faktoren wie die zunehmende Einschreibung an Hochschulen, die zunehmende internationale Studierendenmobilität sowie steigende staatliche Förderung und Initiativen zur Entwicklung von Bildungseinrichtungen sind wichtige Wachstumstreiber für das Wachstum des Bildungssektors.
So erreichte beispielsweise die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler in Indien von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II im Geschäftsjahr 2021/22 laut dem indischen Bildungsministerium 255,7 Millionen, ein Anstieg gegenüber 253,8 Millionen im Geschäftsjahr 2020/21. Die steigenden Einschreibungszahlen an Bildungseinrichtungen fördern die Nutzung elektronischer Wörterbücher zur Unterstützung von Schülern beim Wortschatzerwerb, beim Sprachenlernen und bei der Prüfungsvorbereitung und beflügeln so das Marktwachstum für elektronische Wörterbücher.
Das Segment der Sprachlernenden wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Die Analyse der Markttrends für elektronische Wörterbücher zeigt, dass das Wachstum des Sprachlernsegments auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, darunter die zunehmende Globalisierung, die Ausweitung der Geschäftstätigkeit im Ausland, die steigende Nachfrage nach grenzüberschreitender Kommunikation und die wachsende Zahl internationaler Sprachlernender.
Laut dem maltesischen ELT Council besuchten beispielsweise 27.853 ausländische Studierende Englischkurse an lokalen, lizenzierten ELT-Einrichtungen (English Language Teaching) in Malta. Dies entspricht einem Anstieg von 68,9 % im Vergleich zu 2020. Elektronische Wörterbücher bieten Sprachlernenden ein effizientes und praktisches Werkzeug zur Ausspracheberatung, zum Wortschatzaufbau und zum Sprachverständnis sowie sofortigen Zugriff auf Definitionen und Übersetzungen. Die steigende Zahl internationaler Sprachlernender dürfte die Nutzung elektronischer Wörterbücher und damit das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.
Nordamerika erzielte den größten Umsatzanteil mit 1.918,04 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 und wird voraussichtlich bis 2030 4.360,16 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,2 % im Prognosezeitraum entspricht. Darüber hinaus erzielten die USA im selben Jahr mit 52,42 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Die Verbreitung von E-Wörterbüchern in Nordamerika ist vor allem auf deren Nutzung in Bildungseinrichtungen wie Schulen und Hochschulen sowie die zunehmende internationale Studierendenmobilität zurückzuführen. Die Marktanalyse für elektronische Wörterbücher ergab, dass die zunehmende Nutzung von E-Wörterbüchern durch Studierende zur Wortschatzerweiterung, zum Sprachenlernen und zur Prüfungsvorbereitung zu den wichtigsten Faktoren für das Marktwachstum in der Region zählt.
Zusätzlich treiben Faktoren wie der steigende Tourismus und die zunehmende Nutzung von E-Wörterbüchern durch Touristen, um im Ausland dank Sofortübersetzungen und Sprachunterstützung effektiv zu kommunizieren, das Marktwachstum in der Region voran. Laut Trading Economics erreichte die Zahl der Touristenankünfte in den USA im März 2023 5,2 Millionen, was einem Anstieg von 26,8 % gegenüber 4,1 Millionen im Februar 2023 entspricht. Diese Faktoren treiben das Marktwachstum in Nordamerika weiter voran.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste durchschnittliche jährliche Wachstum (CAGR) von 11,4 % verzeichnen. Die zunehmende Urbanisierung und Entwicklung eröffnen lukrative Möglichkeiten zur Marktexpansion im asiatisch-pazifischen Raum. Die Marktanalyse für elektronische Wörterbücher ergab, dass der Ausbau der Bildungseinrichtungen und die steigenden Einschreibungen an Hochschulen zu den wichtigsten Wachstumstreibern in der Region gehören.
So gab es laut dem chinesischen Bildungsministerium derzeit über 529.300 Bildungseinrichtungen in China mit insgesamt 291 Millionen eingeschriebenen Studierenden im Jahr 2021. Die Bruttoeinschreibungen an Hochschulen in China erreichten 2021 rund 57,8 %, was einem Anstieg von 3,4 % gegenüber 2020 entspricht. Daher wird erwartet, dass der Ausbau der Bildungseinrichtungen und die steigenden Einschreibungen an Hochschulen die Nutzung elektronischer Wörterbücher durch Studierende für Lernaktivitäten fördern und so das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum beflügeln werden.
Der Markt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bedienen den nationalen und internationalen Markt. Unternehmen der elektronischen Wörterbuchbranche verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Anwendungseinführungen, um ihre Marktposition zu behaupten. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: