Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Thermodruck Markt (USA und Europa) Größe, Anteil und Zukunftsaussichten – 2030
ID : CBI_1105 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Thermodruck wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 61.398,90 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 41.797,61 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Marktvolumen wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % wachsen.
Thermodruck ist ein digitales Druckverfahren, bei dem Wärme eingesetzt wird, um ein Bild oder einen Text auf Papier oder andere Thermomedien zu übertragen. Ein Thermodrucker erzeugt ein Druckbild, indem er Thermopapier mit einer thermochromen Beschichtung über einen Druckkopf aus winzigen elektrisch beheizten Elementen führt. Durch die Wärme reagiert die Schicht und erzeugt das gewünschte Bild oder den gewünschten Text. Thermodrucker werden daher zum Drucken von Belegen, Barcodes und Versandetiketten eingesetzt und ermöglichen hochwertige, langlebige Ausdrucke.
Thermodrucker werden im Einzelhandel zunehmend für Anwendungen wie den Druck von Belegen, Preisschildern, Produktetiketten und Barcodes eingesetzt. Darüber hinaus werden Thermodrucker aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit, Effizienz und Kosteneffizienz für den Transaktionsdruck in großen Mengen eingesetzt. Einzelhändler konzentrieren sich daher darauf, das Erlebnis am Point of Sale durch schnelle und komfortable Dienstleistungen für ihre Kunden zu verbessern. So brachte die BIXOLON Europe GmbH im Mai 2023 die Thermo-Point-of-Sale-Druckerserie SRP-330III für den Beleg- und Ticketdruck in Branchen wie Einzelhandel, Transport und Gastgewerbe auf den Markt. Die zunehmende Nutzung von Thermodruckern im Einzelhandel zur Verbesserung des Kundenservice und zur Optimierung des Bezahlvorgangs beschleunigt das Marktwachstum.
Die zunehmende Nutzung von Thermodruckern in Logistik und Versand hat im Laufe der Jahre aufgrund der zunehmenden Nutzung der Barcode-Technologie für die Gepäckverfolgung und den Paketversand zugenommen. Wichtige Akteure im Logistiksegment wie UPS, DHL, TNT und FedEx haben die Nachfrage nach Thermodruckern zur Optimierung ihrer Geschäftsabläufe erhöht. Darüber hinaus spielen Thermodrucker eine entscheidende Rolle bei der Etikettierung und Umetikettierung von Paketen sowie bei der Bereitstellung von Lieferscheinen oder Informationen für Verbraucher. So brachte Toshiba America Business Solutions, Inc. im März 2023 den industriellen Duplex-Linerless-Thermodrucker DL1024 für Verpackungsanwendungen in Versand und Logistik auf den Markt. Darüber hinaus gewährleistet die Haltbarkeit von Thermodrucken, dass wichtige Informationen während des gesamten Transportprozesses erhalten bleiben, was zum Wachstum des Thermodruckmarktes beiträgt.
Thermodruck wird hauptsächlich für den Monochrom- oder Graustufendruck eingesetzt. Thermodirektdrucktechnologie verwendet wärmeempfindliches Papier anstelle von Thermoband. Daher werden Thermodirektdrucker für den Schwarzweißdruck, einschließlich Barcodes, Quittungen und Rechnungen, eingesetzt. Die mangelnde Fähigkeit von Thermodruckern, variable Farben zu erzeugen, hemmt das Marktwachstum.
Die Verfügbarkeit von Alternativen, darunter RFID-Drucker (Radio Frequency Identification), hemmt das Marktwachstum. RFID-Drucker sind so konzipiert, dass sie RFID-Daten während des Druckvorgangs gleichzeitig drucken und in RFID-Tags einbetten. RFID-Tags sind selbstklebende Druckmedien mit einem RFID-Chip zur Speicherung von Produktinformationen. Daher bremst die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Technologien, einschließlich RFID, das Marktwachstum.
Die Weiterentwicklung der Konnektivitätsoptionen für Thermodrucker, einschließlich WLAN und Bluetooth, dürfte im Prognosezeitraum potenzielle Wachstumschancen für den Thermodruckmarkt bieten. Thermodrucker unterstützen sowohl USB- als auch Bluetooth-Konnektivität und bieten so Flexibilität und Komfort bei der Verbindung mit verschiedenen Geräten wie Smartphones, Laptops und Tablets. Die Integration fortschrittlicher Konnektivitätsoptionen in Thermodrucker optimiert die Druckabläufe, erleichtert die Fernüberwachung und -verwaltung und ermöglicht zudem automatisierte Druckvorgänge. Daher wird erwartet, dass die Fortschritte bei der Konnektivität von Thermodruckern das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 61.398,90 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 5,1 % |
Nach Druckertyp | POS-Drucker, Barcode-Drucker, Kiosk- und Ticketdrucker, RFID-Drucker und Kartendrucker |
Nach Formattyp | Industrieformat, Desktop-Format und Mobilformat |
Nach Technologie | Thermodirekt (DT), Thermotransfer (TT) und Farbstoffdiffusions-Thermotransfer (D2T2). |
Nach Endnutzer | Transport & Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Fertigung und weitere |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Zebra Technologies Corporation, Sato Holdings Corporation, Honeywell International Inc., Bioxolon, Brother International Corporation, Star Micronics Co., Ltd., Toshiba Tec Corporation, TSC Auto ID Technology Co., Ltd., Avery Dennison Corporation, Xiamen Rongta Technology Co., Ltd., Fujitsu, Dascom |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Basierend auf dem Druckertyp ist der Markt in POS-Drucker, Barcode-Drucker, Kiosk- und Ticketdrucker, RFID-Drucker und Kartendrucker unterteilt. Das Segment Barcodedrucker erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die zunehmende Verbreitung der Barcode-Technologie im Einzelhandel, der Logistik und der Fertigungsindustrie treibt das Marktwachstum voran. Barcodedrucker sind speziell für den Druck von Barcodes in Branchen wie Einzelhandel, Logistik, Fertigung und Gesundheitswesen konzipiert. Daher sind Barcodedrucker für die Produktidentifikation, das Bestandsmanagement und die Lieferkettenverfolgung unverzichtbar. So brachte die SATO Europe GmbH im April 2023 den intelligenten und intuitiven 4-Zoll-Barcodedrucker CT4-LX-HC mit 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen auf den Markt, um eine optimale Patienten- und Verbraucherversorgung im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
Das Segment RFID-Drucker wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. RFID-Drucker dienen zum Kodieren und Drucken von RFID-Tags und -Etiketten. RFID-Drucker automatisieren die Datenerfassung und reduzieren so den menschlichen Aufwand und Fehler. Daher wird RFID-Technologie in Branchen wie Einzelhandel, Logistik, Gesundheitswesen und Fertigung zur Anlagenverfolgung und Lieferkettenoptimierung eingesetzt. Darüber hinaus beschleunigt die Fähigkeit von RFID-Lesegeräten, mehrere Barcodes gleichzeitig zu scannen, das Wachstum des Thermodruckmarktes.
Basierend auf dem Formattyp unterteilt sich der Markt in Industrieformat, Desktop-Format und mobiles Format. Das Desktop-Format-Segment erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die Kosteneffizienz, Benutzerfreundlichkeit und der geringe Platzbedarf von Desktop-Thermodruckern treiben das Marktwachstum voran. Desktop-Thermodrucker sind kompakte und vielseitige Drucker, die sich für kleine und mittlere Unternehmen, Einzelhandelsgeschäfte, Büros und das Gesundheitswesen eignen. Desktop-Thermodrucker eignen sich unter anderem zum Drucken von Belegen, Etiketten, Barcodes und anderen wichtigen Dokumenten. So brachte TSC Printronix im März 2022 die Desktop-Druckerserien TX310, TX210 und TX610 auf den Markt. Diese Drucker bieten hohe Druckgeschwindigkeiten von 6, 8 und 4 Zoll pro Sekunde für den Etikettendruck in der Fertigung, im Transport- und Logistikbereich sowie im Gesundheitswesen. Die zunehmende Verbreitung von Kassensystemen treibt das Marktwachstum voran.
Das Segment der mobilen Formate wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Das geringe Gewicht, die kompakte Größe und die Tragbarkeit mobiler Thermodrucker beschleunigen das Marktwachstum. Mobile Thermodrucker werden häufig von Außendiensttechnikern, Lieferfahrern, medizinischem Fachpersonal und anderen mobilen Mitarbeitern eingesetzt, die mobile Druckfunktionen benötigen. Folglich treibt die steigende Nachfrage nach dem Vor-Ort-Druck von Etiketten und Dokumenten das Marktwachstum voran.
Der Markt unterteilt sich je nach Technologie in Thermodirekt (DT), Thermotransfer (TT) und Farbstoffdiffusions-Thermotransfer (D2T2). Das Segment Thermodirekt (DT) erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die Thermodirektdrucktechnologie verwendet wärmeempfindliches Papier oder Etiketten, um Bilder ohne Tinte oder Toner zu erzeugen. Die Hitze des Druckkopfes aktiviert die Chemikalien auf dem Thermomedium und erzeugt einen Schwarz- oder Graustufendruck. So stellte die Avery Dennison Corporation im Januar 2021 neue recycelte Thermodirektpapieretiketten vor, die sich durch hohe Bildauflösung und hohe Druckgeschwindigkeit auszeichnen und mit einer Vielzahl von Druckern kompatibel sind. Daher treibt der Einsatz der Thermodirekttechnologie für den Druck von Versandetiketten, Barcode-Etiketten und Tickets das Marktwachstum voran.
Das Segment Thermotransfer wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Beim Thermotransferdruck wird Tinte von einem Farbband auf das Medium, beispielsweise Etiketten oder Anhänger, übertragen. Der Druckkopf erhitzt das Farbband, wodurch die Tinte schmilzt und auf das Substrat übertragen wird. Dadurch ermöglicht die Technologie haltbare und langlebige Drucke, die beständig gegen Umwelteinflüsse wie Hitze, Licht und Chemikalien sind. Der steigende Bedarf an hochwertigen Drucken und langlebigen Etiketten treibt das Marktwachstum voran.
Der Markt ist nach Endnutzern segmentiert in Transport & Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Fertigung und weitere. Der Einzelhandel erwirtschaftete im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die steigende Nachfrage nach klarer und präziser Produktkennzeichnung in Verbindung mit Preisinformationen im Einzelhandel treibt das Wachstum des Thermodruckmarktes voran. Thermodrucker bieten Einzelhändlern eine schnelle Transaktionsabwicklung, hochwertige Belege und kostengünstige Drucklösungen. So brachte Videojet Technologies Inc. im Februar 2020 kühlschwarze Solvent-Thermo-Inkjet-Tinte für den Druck hochwertiger Codes und Etiketten auf Lebensmittel, hochwertige Kosmetika und Pharmaprodukte auf den Markt. Die zunehmende Verbreitung des Thermodrucks im Einzelhandel für Anwendungen wie Kassenbons, Produktetiketten und Preisschilder treibt das Marktwachstum voran.
Das Transport- und Logistiksegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das stärkste jährliche Wachstum verzeichnen. Thermodruck spielt im Transport- und Logistiksektor eine entscheidende Rolle für die präzise Etikettierung und Sendungsverfolgung von Paketen. Das steigende Volumen an E-Commerce-Sendungen führt zu einer steigenden Nachfrage nach Thermodruckern, um die Transparenz der Lieferkette und die Logistikabläufe zu verbessern. Folglich treibt die Anwendung des Thermodrucks zum Drucken von Lieferscheinen und Rechnungen das Marktwachstum voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der Thermodruckmarkt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten fortschrittliche Drucktechnologien für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Produktinnovation, Forschung und Entwicklung (F&E) sowie verschiedene Geschäftsstrategien und Anwendungseinführungen, die das Wachstum des Thermodruckmarktes beschleunigen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: