Marktgröße für elektronische Zutrittskontrollsysteme:
Der Markt für elektronische Zutrittskontrollsysteme wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 28.940,45 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 14.785,44 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 15.816,87 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,8 % zwischen 2024 und 2031 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für elektronische Zutrittskontrollsysteme:
Ein elektronisches Zutrittskontrollsystem ist ein System, das hauptsächlich dazu dient, den Zutritt zu einem bestimmten Raum zu gewähren oder zu verweigern. Diese Systeme gewährleisten, dass nur authentifiziertes und autorisiertes Personal einen bestimmten Raum betritt oder eine bestimmte Ressource erhält. Sie nutzen eine Kombination aus Anmeldeinformationen, Lesegeräten und Computersystemen, um ein höheres und zuverlässigeres Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Sie bieten ihren Benutzern und Administratoren zudem ein hohes Maß an Verantwortlichkeit. Die genannten Eigenschaften dieser Systeme sind ausschlaggebend für ihre zunehmende Verbreitung im Wohn-, Gewerbe- und Industriesektor.
Markteinblicke in elektronische Zutrittskontrollsysteme:
Marktdynamik für elektronische Zutrittskontrollsysteme (DRO):
Wichtige Treiber:
Steigende Nutzung im gewerblichen Sektor treibt den Markt an
Elektronische Zutrittskontrollsysteme wie biometrische Systeme, kartenbasierte Zutrittskontrollsysteme und andere werden im gewerblichen Sektor eingesetzt, unter anderem in Büros, Hotels, Resorts, Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen. Erhöhte Sicherheit. Der Einsatz dieser Systeme in Gewerbegebäuden ermöglicht es dem Hauspersonal, den Zugang einzelner Personen zu einem Gebäude oder bestimmten Bereichen einer Immobilie zu verwalten. Darüber hinaus tragen diese Systeme zur Verbesserung der Sicherheit und des Komforts von Büros, Unternehmen und anderen Gewerbeimmobilien bei und ermöglichen ausschließlich autorisierten Nutzern den Zutritt.
Laut Statistics Netherlands belief sich die Gesamtzahl der Neubauten von Gewerbegebäuden im ganzen Land, darunter Gesundheitseinrichtungen, Büros, Bildungseinrichtungen, Einzelhandelsgeschäfte und weitere, im Jahr 2022 auf bis zu 1.042 Einheiten.
Die zunehmende Entwicklung von Gewerbeflächen führt daher zu einem verstärkten Einsatz dieser Systeme in Gewerbegebäuden, um die Sicherheit zu verbessern und so die Markttrends für elektronische Zutrittskontrollsysteme voranzutreiben.
Wachsender Wohnungsbau treibt Marktwachstum an
Elektronische Zutrittskontrollsysteme werden häufig in Wohngebäuden installiert, um Personen zu authentifizieren und nur Personen Zutritt zum Gebäude zu gewähren. Die Installation dieser Systeme in Wohngebäuden bietet zudem zahlreiche Vorteile wie erhöhte Sicherheit, einfache Anpassung, geringeres Diebstahl- und Raubrisiko sowie die Möglichkeit, mehrere Türen fernzusteuern. Dies sind die Hauptgründe für den Einsatz dieser Systeme in Wohngebäuden. Die zunehmende Anzahl von Diebstählen und Raubüberfällen sowie der steigende Bedarf an erhöhter Sicherheit in Wohngebäuden zählen zu den Hauptfaktoren für den Einsatz dieser Steuerungssysteme in Wohngebäuden.
Laut BC Housing wurden beispielsweise im Jahr 2022 in der kanadischen Provinz British Columbia rund 51.407 neue Häuser registriert, darunter 42.370 Mehrfamilienhäuser und 9.037 Einfamilienhäuser. Auch in der kanadischen Provinz British Columbia erreichte die Zahl der Mehrfamilienhäuser im Jahr 2022 42.370 Einheiten, was einem Wachstum von 3,6 % gegenüber 2021 entspricht.
Der zunehmende Wohnungsbau treibt die Einführung dieser Systeme in Wohnräumen voran, um die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen und so das Marktwachstum für elektronische Zutrittskontrollsysteme zu fördern.
Wichtigste Einschränkungen:
Hohe Kosten für elektronische Zutrittskontrollsysteme bremsen den Markt
Die Implementierung dieser Systeme ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Die hohen Kosten sind auf den Bedarf an verschiedenen Komponenten für die Installation zurückzuführen, wie z. B. biometrische Scanner, elektronische Schließsysteme, eine Netzwerkverbindung sowie Computer-Hard- und -Software. Diese Kosten sind im Vergleich zu den Kosten herkömmlicher mechanischer Schlösser für die Zutrittskontrolle relativ hoch.
Die Analyse der Markttrends zeigt daher, dass die hohen Kosten für die Implementierung dieser Systeme die Nachfrage nach elektronischen Zutrittskontrollsystemen bremsen.
Zukünftige Chancen:
Die steigende Nachfrage nach verbesserten Sicherheits- und Zutrittskontrolllösungen im Industriesektor wird voraussichtlich potenzielle Chancen eröffnen.
In Industriegebäuden wie Lagerhallen, Logistikzentren, Vertriebsanlagen und anderen Einrichtungen werden große Mengen teurer Güter gelagert, die häufig Ziel von Einbrechern und Dieben sind. Daher werden in Industriegebäuden häufig elektronische Zutrittskontrollsysteme wie Einbruchmeldeanlagen, Perimeterschutzsysteme und biometrische Systeme installiert, um die Sicherheit hochwertiger Produkte zu gewährleisten und Eindringlingen den Zutritt zu verwehren.
Die zunehmende Entwicklung von Industriegebäuden wird daher den Einsatz solcher Systeme wie Einbruchmeldeanlagen, Perimeterschutzsysteme und anderer Systeme zur Kontrolle des Zutritts unbefugter Eindringlinge in Industriegebäude weiter vorantreiben. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die oben genannten Gründe die Marktchancen für elektronische Zutrittskontrollsysteme steigern.
Marktsegmentanalyse für elektronische Zutrittskontrollsysteme:
Nach Systemtyp:
Je nach Systemtyp unterteilt sich der Markt in Authentifizierungssysteme, Einbruchmeldeanlagen und Perimeterschutzsysteme.
Trends beim Systemtyp:
Zunehmende technologische Fortschritte im Bereich biometrischer Zutrittskontrollsysteme, darunter Fingerabdruck-, Gesichts- und Iriserkennung.
Kartenbasierte Zutrittskontrollsysteme werden zunehmend in Büros, Hotels, Resorts und andere gewerbliche Räume.
Das Segment der Authentifizierungssysteme erzielte 2023 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für elektronische Zutrittskontrollsysteme.
Authentifizierungssysteme identifizieren Benutzer, die Zugriff auf ein System, Netzwerk oder Gerät anfordern. Ein Authentifizierungs-Zutrittskontrollsystem ermittelt die Identität eines Benutzers durch die Erfassung von Anmeldeinformationen wie Benutzernamen, Passwörtern, biometrischen Daten und anderen Daten, um den Zugriff eines Benutzers auf ein bestimmtes System oder einen bestimmten Raum zu verwalten.
Authentifizierungs-Zutrittskontrollsysteme bieten verschiedene Vorteile, darunter eine einfache Implementierung, ein höheres Sicherheitsniveau und eine genaue Identifizierung der Kunden.
Authentifizierungssysteme wie biometrische Zutrittskontrollsysteme und kartenbasierte Zutrittskontrollsysteme werden häufig in Wohn- und Geschäftsgebäuden zur Authentifizierung und Autorisierung von Personen eingesetzt. Zugang zu Gebäuden oder bestimmten Bereichen.
Im August 2022 brachte Aratek, ein taiwanesisches Sicherheitsunternehmen, sein neues multimodales biometrisches System für effektive Zutrittsmanagementanwendungen auf den Markt. Das biometrische System verfügt über integrierte Finger- und Gesichtserkennung sowie RFID-Kartenunterstützung. Es ist speziell für die Zutrittskontrolle und das Anwesenheitsmanagement im gewerblichen Bereich konzipiert. Administratoren können mit dem System außerdem Zutrittsberechtigungen nach Arbeitszeiten festlegen und integrierte physische Zutrittskontrollsysteme per Fernzugriff konfigurieren.
Die Analyse der Segmenttrends zeigt, dass die zunehmende Innovation im Bereich der Authentifizierungssysteme wie biometrischen Zutrittskontrollsystemen das Marktwachstum elektronischer Zutrittskontrollsysteme vorantreibt.
Es wird erwartet, dass das Segment der Einbruchmeldeanlagen im Prognosezeitraum eine deutliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird.
Eine Einbruchmeldeanlage kann unbefugten Zutritt zu einem Gebäude überwachen und erkennen.
Das Hauptziel einer Einbruchmeldeanlage ist der Schutz von Gebäuden vor Vandalismus, Einbruch und Sachschäden sowie die Verbesserung der Sicherheit der Personen im Gebäude.
Die Implementierung einer Einbruchmeldeanlage bietet verschiedene Vorteile, darunter eine schnellere Einbruchmeldung, ein sichereres Arbeitsumfeld und ein geringeres Diebstahl- und Raubrisiko.
Darüber hinaus bieten Einbruchmeldeanlagen mehr Flexibilität und können in die Zutrittskontrolle in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden integriert werden.
Im Mai 2022 Hikvision hat sein neues Alarmsystem AX Hybrid PRO vorgestellt. Das Alarmsystem ist mit der Hikvision Speed-X-Übertragungstechnologie ausgestattet. Es ist unter anderem für den Einsatz in Banken, Büros, Fabriken und Einzelhandelsgeschäften konzipiert.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Weiterentwicklung von Einbruchmeldeanlagen die Marktchancen für elektronische Zutrittskontrollsysteme im Prognosezeitraum steigern wird.
Nach Endnutzer:
Nach Endnutzer:
Der Markt unterteilt sich nach Endnutzer in Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien.
Trends im Endnutzerbereich:
Im gewerblichen Sektor ist die Nutzung elektronischer Zutrittskontrollsysteme deutlich gestiegen, um eine verbesserte Zutrittskontrolle und erhöhte Sicherheit in Gewerbeflächen zu gewährleisten.
Der gewerbliche Sektor hatte 2023 mit 45,29 % den größten Umsatzanteil am Markt für elektronische Zutrittskontrollsysteme.
Diese Dominanz ist auf die zunehmende Verbreitung elektronischer Zugangskontrollsysteme wie biometrischer Systeme, kartenbasierter elektronischer Zugangskontrollsysteme und anderer Systeme in gewerblichen Bereichen wie Büros, Hotels, Resorts, Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen zurückzuführen.
Darüber hinaus hat die zunehmende Entwicklung von Gewerbegebäuden das Marktwachstum weiter vorangetrieben.
Laut Statistics Canada, die gesamten kommerziellen Baugenehmigungen in Kanada wurden im Dezember auf 1.544.997 USD geschätzt 2022 verzeichnete er einen Anstieg von 6,4 % im Vergleich zu 1.451.624 USD im Dezember 2021.
Der wachsende gewerbliche Sektor treibt somit die Markttrends für elektronische Zutrittskontrollsysteme voran.
Der Wohnimmobiliensektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Faktoren wie der Anstieg des verfügbaren Einkommens, zunehmende Investitionen in den Wohnungsbau und staatliche Maßnahmen wie Steueranreize, Subventionen und Rabatte sind wichtige Faktoren für den Fortschritt im Wohnungssektor.
Laut dem United States Census Bureau erreichte die Gesamtzahl der in den USA verkauften neuen Wohneinheiten im zweiten Quartal 2023 bis zu 184.000 Einheiten, was einem Wachstum von 14,2 % gegenüber 161.000 Einheiten im zweiten Quartal 2022 entspricht.
Daher wird erwartet, dass der wachsende Wohnungsbau die Nachfrage nach elektronischen Zutrittskontrollsystemen im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2023 auf 3.613,19 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2024 um 3.888,08 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2031 einen Wert von über 7.573,72 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 35,2 % den größten Umsatzanteil.
Laut einer Marktanalyse für elektronische Zutrittskontrollsysteme bietet die zunehmende Urbanisierung und Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum lukrative Entwicklungsaussichten für den Markt. Darüber hinaus tragen die wachsenden Wohn- und Gewerbeimmobilien zum Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum bei.
Laut der Baubehörde von Singapur wird beispielsweise erwartet, dass die gesamte Baunachfrage in Singapur, einschließlich Wohn- und Gewerbeimmobilien, bis Ende 2024 zwischen 24 und 29 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Die oben genannten Faktoren dürften den Markt im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ankurbeln.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 9.946,83 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 5.042,45 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 5.397,72 Millionen US-Dollar prognostiziert. Der nordamerikanische Markt wird hauptsächlich durch den zunehmenden Einsatz im Wohn- und Gewerbebereich, darunter Büros, Flughäfen, Bildungseinrichtungen und Finanzinstitute, angetrieben.
Laut dem United States Census Bureau erreichte die Gesamtzahl der in den USA verkauften neuen Wohneinheiten im Jahr 2023 666.000 Einheiten, was einem Wachstum von fast 4 % gegenüber 641.000 Einheiten im Jahr 2022 entspricht.
Darüber hinaus zeigt die Analyse von Regionale Trends zeigen, dass Faktoren wie die zunehmende Zahl von Einbrüchen in Gewerbe- und Wohngebäuden in der Region das Wachstum des Marktes für elektronische Zutrittskontrollsysteme in Nordamerika im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben werden.
Laut Marktanalyse für elektronische Zutrittskontrollsysteme wird in Europa ein starkes Wachstum erwartet, das durch die zunehmende Verbreitung dieser Systeme in Gewerbe- und Industriegebäuden unterstützt wird. Unternehmen investieren in innovative Technologien, um die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Zutrittskontrollsystemen in der gesamten Region zu bedienen.
Der Nahe Osten, Afrika und Lateinamerika werden voraussichtlich aufgrund steigender Investitionen in die Entwicklung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden in Ländern wie Brasilien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Ländern ein erhebliches Wachstum verzeichnen.
Wichtige Akteure und Marktanteile:
Die Branche der elektronischen Zutrittskontrollsysteme ist hart umkämpft, da wichtige Akteure den nationalen und internationalen Markt bedienen. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführung bei Endbenutzern, um eine starke Position auf dem globalen Markt für elektronische Zugangskontrollsysteme zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Branche für elektronische Zutrittskontrollsysteme zählen:
Im September 2022 brachte Hikvision sein neues biometrisches Zugangskontrollsystem auf Basis der Iriserkennung auf den Markt. Das biometrische System gewährleistet die sichere Zugangskontrolle zu hochsensiblen Bereichen wie Tresoren, Banken, Krankenhäusern und anderen.
Partnerschaften & Kooperationen:
Im April 2024 ging Schneider Electric eine Partnerschaft mit IPConfigure ein, um das Orchid-Videomanagementsystem des Unternehmens in die EcoStruxure Building-Plattform von Schneider Electric zu integrieren. Orchid von IPConfigure wird mit Security Expert von Schneider Electric integriert, das physische Zutrittskontrolle und Einbruchserkennung kombiniert, sowie mit Access Expert, das Cloud-Sicherheit mit Videoüberwachung, Besuchermanagement, Alarmen und Gebäudebetrieb bietet.
Marktbericht zu elektronischen Zutrittskontrollsystemen:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2018–2031
Marktgröße 2031
28.940,45 Millionen USD
CAGR (2024–2031)
8,8 %
Nach Systemtyp
Authentifizierungssystem
Einbruchmeldeanlage
Perimeter-Sicherheitssystem
Nach Endnutzer
Wohnbereich
Gewerbebereich
Industriebereich
Nach Regionen
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Wichtige Akteure
Honeywell International Inc. (USA)
Hangzhou Hikvision Digital Technology Co., Ltd. (China)
Consegic Business Intelligence has delivered 5000+ client reports, including syndicated studies and customized consulting projects for leading global companies. CBI specializes in problem-solving, advanced Excel analytics, and turning data into actionable insights. He also excels at client communication and stakeholder management, ensuring smooth project delivery and high client satisfaction.