Startseite > > Kfz-Dienstleistungen > > Fahrzeuggetriebe Markt Größe, Anteil, Trends, Wachstum, Branchenanalyse – 2030
ID : CBI_1004 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Kfz-Dienstleistungen
Der Markt für Fahrzeuggetriebe wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 115,43 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 72,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Das Marktwachstum wird zwischen 2023 und 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,2 % zunehmen.
Ein Fahrzeuggetriebe ist ein mechanisches oder hydraulisches System in einem Fahrzeug, das die Kraft vom Motor auf die Räder überträgt und es dem Fahrer ermöglicht, Geschwindigkeit und Richtung des Fahrzeugs durch die Wahl verschiedener Gänge zu steuern. Das Getriebe funktioniert, indem es das Übersetzungsverhältnis zwischen Motor und Rädern je nach Fahrbedingungen wie Geschwindigkeit, Gelände und Beladung variiert. Die beiden gängigsten Getriebetypen für Kraftfahrzeuge sind manuelle und automatische Getriebe. Es gibt jedoch auch andere Getriebearten, nämlich stufenlose Getriebe (CVT) und Doppelkupplungsgetriebe (DCT).
Die technologischen Fortschritte im Fahrzeuggetriebe, wie beispielsweise die Elektrifizierung, sind einer der wichtigsten Markttreiber. Elektrofahrzeuge nutzen ein Ein-Gang-Getriebe oder ein Direktantriebssystem, das eine nahtlose Kraftübertragung ohne Gangwechsel ermöglicht. Einige Hybridfahrzeuge nutzen zudem ein Planetengetriebe, das Elektromotoren und einen Benzinmotor kombiniert, um die Räder anzutreiben. Das Getriebe verbessert die Kraftstoffeffizienz und die Gesamtleistung, indem es den Kraftfluss zwischen Verbrennungs- und Elektromotoren steuert.
Die steigende Nachfrage nach kraftstoffsparenden Fahrzeugen ist ein weiterer wichtiger Markttreiber. Fahrzeuggetriebe spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Kraftstoffeffizienz, indem sie die Leistungsübertragung des Motors auf die Räder optimieren. Darüber hinaus investieren Automobilunternehmen in die Entwicklung fortschrittlicherer Getriebesysteme, die eine bessere Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen bieten.
Die Markttrendanalyse zeigt, dass die oben genannten Faktoren das Wachstum des Fahrzeuggetriebemarktes fördern.
Strenge staatliche Vorschriften für den Einsatz von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Emissionsstandards wirken sich maßgeblich auf den Markt aus. Der Trend zu emissionsfreien Fahrzeugen verringert die Nachfrage nach herkömmlichen Getrieben und bremst den Markt.
Die Analyse der Markttrends deutet darauf hin, dass das Wachstum emissionsfreier Fahrzeuge die Nachfrage nach Fahrzeuggetrieben senkt und somit die Nachfrage nach Fahrzeuggetrieben behindert.
Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge dürfte dem Markt künftige Chancen eröffnen. Autonome Fahrzeuge werden voraussichtlich kraftstoffsparender sein als herkömmliche Fahrzeuge, da sie so programmiert sind, dass sie ihr Fahrverhalten für maximale Effizienz optimieren. Getriebe, die für den Einsatz mit Elektro- und Hybridantrieben konzipiert sind, verbessern die Kraftstoffeffizienz zusätzlich, indem sie eine bessere Leistungsabgabe ermöglichen und Energieverluste beim Gangwechsel reduzieren. Die steigende Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen dürfte daher lukrative Marktchancen für Fahrzeuggetriebe schaffen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 (Mrd. USD) | 115,43 Mrd. USD |
CAGR (2023–2030) | 6,2 % |
Basisjahr | 2022 |
Nach Typ | Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, automatisiertes Schaltgetriebe (AMT), stufenloses Getriebe (CVT), Doppelkupplungsgetriebe (DCT) und Tiptronic-Getriebe |
Nach Motortyp | Verbrennungsmotor und Elektromotor |
Nach Fahrzeugtyp | Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge |
Nach Geographie | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Südamerika, Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Suzuki Motor Corporation, ZF Friedrichshafen AG, Hyundai Motor Company, Eaton Corporation plc, Tata Motors Limited, Lotus Cars Limited, Magna International Inc., JATCO Ltd, Aisin Seiki Co., Ltd, Allison Transmission, Inc. |
Das Typensegment umfasst Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, automatisiertes Schaltgetriebe (AMT), stufenloses Getriebe (CVT), Doppelkupplungsgetriebe (DCT) und Tiptronic-Getriebe.
Das Schaltgetriebe dominiert im Jahr 2022 den Gesamtmarkt für Fahrzeuggetriebe, da es eine bessere Kontrolle über die Fahrzeugleistung bietet. Es ermöglicht dem Fahrer, die Gänge nach eigenem Ermessen zu wechseln und so Geschwindigkeit und Beschleunigung präziser zu steuern, insbesondere bei leistungsorientierten Fahrzeugen wie Sportwagen. Darüber hinaus sind manuelle Getriebe kraftstoffsparender als Automatikgetriebe, da sie weniger interne Komponenten enthalten und leichter sind als Automatikgetriebe. Dies reduziert Energieverluste und verbessert den Kraftstoffverbrauch.
Die genannten Faktoren, darunter verbesserte Leistung und Kraftstoffeffizienz, tragen maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Fahrzeuggetriebe bei.
Doppelkupplungsgetriebe (DCT) werden voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Fahrzeuggetriebe verzeichnen, da DCTs eine höhere Kraftstoffeffizienz und sanftere Schaltvorgänge als herkömmliche Automatikgetriebe bieten. Die zunehmende Bedeutung von Kraftstoffeffizienz und reduzierten Emissionen in der Automobilindustrie treibt den Markt weiter voran. Darüber hinaus fördert der zunehmende Einsatz von Doppelkupplungsgetrieben (DKG) in Hochleistungsfahrzeugen, die schnellere Beschleunigung und höhere Höchstgeschwindigkeiten ermöglichen, die Nachfrage nach Fahrzeuggetrieben. Doppelkupplungsgetriebe (DKG) schalten zudem deutlich schneller als herkömmliche Automatikgetriebe, wodurch der Motor effizienter arbeitet und mehr Leistung an die Räder übertragen kann.
Die Segmentanalyse kommt zu dem Schluss, dass die hohe Leistung und die überragende Kraftstoffeffizienz von DCTs zu den Schlüsselfaktoren gehören, die die Markttrends im Fahrzeuggetriebemarkt im Prognosezeitraum voraussichtlich bestimmen werden.
Das Motortypsegment unterteilt sich in Verbrennungsmotoren (VK) und Elektromotoren.
VK-Motoren dominieren den Markt für Fahrzeuggetriebe insgesamt, da sie hohe Leistung und Drehmomente bieten und sich ideal für eine Vielzahl von Fahrbedingungen eignen, darunter Hochgeschwindigkeitsfahrten, Abschleppen und Geländefahrten. Die hohe Leistung ist insbesondere für größere Fahrzeuge wie Lkw und SUVs relevant, da hier die Leistung und das Drehmoment eines Verbrennungsmotors für den Transport schwerer Lasten oder die Navigation durch unwegsames Gelände erforderlich sind. Darüber hinaus sind Verbrennungsmotoren relativ erschwinglich und verfügen über eine gut ausgebaute Infrastruktur für Kraftstoffverteilung und Wartung. Die genannten Faktoren, darunter hohe Leistung und Drehmoment, tragen gemeinsam dazu bei, die Markttrends im Fahrzeuggetriebemarkt voranzutreiben.
Die Analyse der Segmenttrends deutet daher darauf hin, dass die genannten Faktoren das Wachstum des Fahrzeuggetriebemarktes fördern.
Es wird erwartet, dass Elektromotoren im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Fahrzeuggetriebemarkt verzeichnen werden. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen erhöht die Nachfrage nach Elektromotoren und dürfte den Markt in den kommenden Jahren antreiben. Darüber hinaus bieten Elektrofahrzeuge gegenüber herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen eine Reihe von Vorteilen, darunter geringere Emissionen, verbesserte Kraftstoffeffizienz und niedrigere Betriebskosten. Fortschritte in der Elektromotoren-, Batterie- und Leistungselektronik treiben das Wachstum des Fahrzeuggetriebemarktes zusätzlich voran.
Auch der zunehmende Fokus der Regierungen auf Emissionsreduzierung und Nachhaltigkeitsziele trägt maßgeblich zum Wachstum von Elektromotoren bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit von Elektromotoren, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, den Markt in den kommenden Jahren antreiben dürfte.
Die segmentspezifische Trendanalyse deutet darauf hin, dass die genannten Faktoren maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Fahrzeuggetriebe beitragen.
Das Fahrzeugtypsegment unterteilt sich in Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge.
Pkw dominieren den Markt und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Pkw benötigen eine breite Palette an Getriebeoptionen, darunter manuelles und automatisches Getriebe, CVT-Getriebe und DCT-Getriebe, um den unterschiedlichen Fahrbedingungen, Leistungsanforderungen und Kundenpräferenzen gerecht zu werden. Zudem sind Pkw günstiger als andere Fahrzeugtypen wie Lkw und Busse. Die Verfügbarkeit von Fahrzeuggetrieben zu erschwinglichen Preisen führt zu einer Erweiterung des Kundenstamms und steigenden Absatzmengen, was den Markt antreibt.
Die Segmenttrendanalyse deutet daher darauf hin, dass das Wachstum des Pkw-Absatzes die Nachfrage nach Fahrzeuggetrieben in den kommenden Jahren voraussichtlich steigern wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum hat im Jahr 2022 mit einem Wert von 28,48 Milliarden US-Dollar und einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % den größten Marktanteil und wird voraussichtlich auch die höchste CAGR im Prognosezeitraum verzeichnen. Die Automobilindustrie im asiatisch-pazifischen Raum zeichnet sich durch hohe Fertigungseffizienz und Kostenwettbewerbsfähigkeit aus. Diese Faktoren ermöglichen es den Herstellern in der Region, Fahrzeuge und Komponenten kostengünstiger zu produzieren als ihre Konkurrenten in Europa und Nordamerika. Darüber hinaus gibt es im asiatisch-pazifischen Raum eine große Anzahl von Herstellern von Getriebekomponenten, die kontinuierlich fortschrittliche Technologien und Fertigungskapazitäten entwickeln, um ihre Marktposition zu behaupten.
Darüber hinaus zeigt die regionale Trendanalyse, dass die Automobilhersteller sowohl inländische als auch internationale Automobilhersteller mit Getriebekomponenten beliefern, was die Marktexpansion in der Region weiter fördert.
Der globale Markt für Fahrzeuggetriebe ist hart umkämpft. Viele etablierte und neue Akteure konkurrieren um Marktanteile. Die Marktlandschaft ist geprägt von intensivem Wettbewerb, in dem viele etablierte und neue Akteure um Marktanteile kämpfen. Die wichtigsten Marktteilnehmer arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um die Effizienz und Leistung der Getriebe zu verbessern, und konzentrieren sich auf die Expansion ihrer globalen Präsenz, um Wachstumschancen in Schwellenländern zu nutzen. Zu den wichtigsten Akteuren der Automobilgetriebebranche gehören:
Das Fahrzeuggetriebe ist eine mechanische Komponente in einem Fahrzeug, die die Kraft vom Motor auf die Räder überträgt und so die Fortbewegung des Fahrzeugs ermöglicht. Das Getriebe wandelt die vom Motor erzeugte Rotationskraft in Drehmoment um, das dann zum Drehen der Räder genutzt wird.
Aktuellen Markttrends und Zukunftsprognosen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der expandierenden Automobilindustrie einen großen Einfluss auf das Wachstum des Marktes für Fahrzeuggetriebe haben. Darüber hinaus beherbergt die Region wichtige Akteure, die kontinuierlich fortschrittliche Technologien entwickeln und Getriebekomponenten an internationale Automobilhersteller liefern.
Der Bericht ist in die Segmente Typ, Motortyp und Fahrzeugtyp unterteilt. Jedes Segment besteht aus einem dominierenden Untersegment, das von Branchentrends und -treibern angetrieben wird. Beispielsweise hat das manuelle Getriebe aufgrund seiner verbesserten Leistung und Kraftstoffeffizienz den größten Marktanteil.
Wie bereits erwähnt, beeinflusst jedes Segment aufgrund des wachsenden industriellen Bedarfs die globale Nachfrage. Beispielsweise wird erwartet, dass das Untersegment der Elektromotoren im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnet und mehrere Vorteile bietet, darunter reduzierte Emissionen, verbesserte Kraftstoffeffizienz und niedrigere Betriebskosten.