Der Markt für Nutzfahrzeuge wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 1.620,05 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 1.148,30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 1.179,03 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % zwischen 2024 und 2031 entspricht.
Marktumfang und -übersicht Nutzfahrzeuge:
Nutzfahrzeuge sind Fahrzeuge, die für den Transport von Gütern, Materialien und Personen eingesetzt werden. Sie werden eher gewerblich als privat genutzt. Sie umfassen eine breite Palette von Fahrzeugen unterschiedlicher Größe, Funktion und Nutzung. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern im Nutzfahrzeugmarkt zählen zudem steigende globale Investitionen in den Bereichen Bergbau, Logistik, Fertigungsindustrie und andere Branchen, die Fahrzeuge für den Transport von Gütern, Materialien und Personen benötigen. Darüber hinaus zählen die industrielle Expansion und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen im Transportsektor zu den wichtigsten Faktoren, die die Fahrzeugentwicklung im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben werden. Sie werden hauptsächlich in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter im Gesundheitswesen, der Automobilindustrie, der Elektronik und anderen.
Die zunehmende Integration von Telematik- und Flottenmanagementlösungen treibt das Marktwachstum an
Die zunehmende Nutzung von Telematik- und Flottenmanagementsystemen treibt den Markt an. Diese fortschrittlichen Technologien liefern Flottenbetreibern Echtzeitdaten zu Fahrzeugleistung, Standort, Fahrerverhalten und Wartungsbedarf. Diese datengesteuerte Intelligenz trägt dazu bei, Abläufe zu optimieren, Ausfallzeiten zu minimieren und die Gesamteffizienz der Flotte zu steigern. Darüber hinaus erhöhen Telematik- und Flottenmanagementsysteme die Sicherheit erheblich, indem sie Fahreraktionen verfolgen, vorbeugende Wartung fördern und Routen optimieren. Da die Branchen zunehmend auf Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften achten, ist die Implementierung dieser Lösungen unerlässlich. Darüber hinaus treibt die Kombination von Telematik und dem Streben nach Nachhaltigkeit das Wachstum des Nutzfahrzeugmarktes voran. Durch verbesserte Routenplanung, reduzierten Kraftstoffverbrauch und geringere Emissionen unterstützt Telematik einen umweltfreundlicheren und kosteneffizienteren Betrieb.
Die Integration von Flottenmanagement und Telematik hat somit die Gesamtproduktivität von Nutzfahrzeugen verbessert.
Das Wachstum im Bereich des Schnellhandels und der Lieferung verderblicher Waren treibt das Marktwachstum an.
Das Wachstum des Nutzfahrzeugmarktes für den Schnellhandel und verderbliche Waren treibt den Markt an. Da immer mehr Verbraucher Online-Plattformen für den Einkauf von Lebensmitteln und verderblichen Waren nutzen, ist der Bedarf an effektiven und zuverlässigen Lieferdiensten stark gestiegen. Nutzfahrzeuge sind unerlässlich, um diesen Anstieg zu bewältigen und den pünktlichen und sicheren Transport dieser empfindlichen Güter zu gewährleisten. Die Kategorie der verderblichen Waren erfordert Spezialfahrzeuge mit temperaturempfindlichen Eigenschaften, um die Frische und Qualität der Produkte während des Transports zu erhalten. Fahrzeuge für die Kühlkettenlogistik, ausgestattet mit Kühlsystemen, ermöglichen den Transport von Waren wie Frischwaren, Blumen, Milchprodukten, Backwaren und Arzneimitteln. Dieser wachsende Trend unterstreicht die steigende Nachfrage nach anpassungsfähigen, gut ausgestatteten Fahrzeugen, die sich im Stadtgebiet bewegen, unterschiedliche Lademengen aufnehmen und strenge Lieferfristen einhalten können.
Im Geschäftsjahr 2022/23 verzeichnete der staatliche Online-Marktplatz seinen höchsten Bruttowarenwert von 2011 Milliarden US-Dollar. GeM hat seit seiner Gründung einen Gesamtumsatz von über 72 Milliarden US-Dollar erreicht. GeM hat seit seiner Gründung Einsparungen von über 4,8 Milliarden US-Dollar ermöglicht.
Dadurch erlebt der Nutzfahrzeugmarkt einen Aufschwung, da er eine entscheidende Rolle bei der effizienten und reibungslosen Lieferung von Online-Lebensmitteln und verderblichen Waren direkt an die Haushalte der Verbraucher spielt.
Wichtigste Hemmnisse:
Hohe Betriebskosten und regulatorische Einschränkungen bremsen das Marktwachstum.
Steigende Kraftstoffpreise, Reparatur- und Wartungskosten stellen erhebliche Hemmnisse dar und beeinträchtigen Betrieb und Rentabilität. Der Mangel an kritischen Komponenten wie Halbleitern kann die Nutzfahrzeugproduktion verzögern. Darüber hinaus können Preisschwankungen im Zusammenhang mit der Einführung fortschrittlicher Technologien wie Elektroantrieben, Telematik und autonomen Fahrsystemen ein Hindernis darstellen. Der Mangel an spezifischen Richtlinien kann die Produktionseffizienz eines Verbandes einschränken, nicht nur in Bezug auf die Kosten, sondern auch auf die betriebliche Flexibilität.
Die Marktanalyse für Nutzfahrzeuge zeigt daher, dass die hohen Betriebskosten und der Mangel an spezifischen Vorschriften die Marktentwicklung behindern.
Zukünftige Chancen:
Steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen eröffnet neue Möglichkeiten
Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, erhebliche Investitionen in Elektrofahrzeugflotten, öffentliche Ladeinfrastruktur, Batterieladestationen und Batterierecyclingunternehmen erleben eine deutliche Entwicklung. Diese Sektoren bieten vielfältige Einnahmequellen, von nutzungsabhängigen Ladesystemen an öffentlichen Stationen bis hin zum Batteriewechsel. EV unterstützt staatliche Initiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Fahrzeugen.
Im Jahr 2024 erreichte der Elektrorollerhersteller Ather Energy den Status eines Einhorns. Seine Bewertung stieg von 750 Millionen US-Dollar im Mai 2022 auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Dieser Meilenstein folgt auf eine erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 71 Millionen US-Dollar unter der Leitung des Nationalen Investitions- und Infrastrukturfonds.
Die Automotive Research Association of India (ARAI) verlieh Ola die PLI-Zertifizierung, nachdem Ola Electric die vom indischen Ministerium für Schwerindustrie vorgeschriebene Mindestlokalisierung von 50 % erfüllt hatte.
Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen im gewerblichen Bereich wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die Marktchancen für Nutzfahrzeuge fördern.
Segmentanalyse des Nutzfahrzeugmarktes:
Nach Produkt:
Basierend auf den Produkten ist der Markt in leichte Nutzfahrzeuge, Busse und Reisebusse und schwere Lkw.
Produkttrends:
Das Segment der leichten Nutzfahrzeuge umfasst Transporter, Kleinlaster und Pickups und verzeichnet aufgrund des zunehmenden Schnellverkehrs, der Lieferung verderblicher Waren und der Last-Mile-Logistik eine steigende Nachfrage.
Schwerlastfahrzeuge werden zunehmend für den Transport großer Gütermengen über lange Strecken eingesetzt. Das Gewicht dieser Lkw liegt üblicherweise zwischen 18,5 und 55 Tonnen.
LCVs machten im Jahr 2023 mit 56,22 % den größten Umsatzanteil am gesamten Nutzfahrzeugmarkt aus.
LCVs sind finanziell rentable Lösungen für die Transportbranche, sowohl für Personen als auch für Güter. LCVs reduzieren den CO2-Ausstoß und bieten zahlreiche Steuervorteile. Diese Fahrzeuge sind sehr wendig und lassen sich an die Bedürfnisse von Passagieren und Fracht anpassen. Sie sind zudem kostengünstige Optionen, was das Wachstum dieses Segments voraussichtlich vorantreiben wird.
Der Anstieg des E-Commerce und der Lieferdienste dominierte den gesamten Online-Markt. Der wachsende Markttrend zu leichten Nutzfahrzeugen für effiziente urbane Logistik- und Transportlösungen hat die Bedeutung von leichten Nutzfahrzeugen, insbesondere Transportern und Pickups, erhöht.
Im Juli 2024 meldete das britische Fahrzeugvermarktungsunternehmen BCA den höchsten Absatz für leichte Nutzfahrzeuge.
Der zunehmende Anstieg im E-Commerce und bei Lieferdiensten hat daher zur Verbreitung von leichten Nutzfahrzeugen geführt.
Für schwere Nutzfahrzeuge wird im Prognosezeitraum ein deutliches CAGR-Wachstum erwartet.
Schwerlastkraftwagen sind für den Transport schwerer Lasten und anspruchsvolle Aufgaben in Branchen wie Transport, Bergbau und Bauwesen konzipiert.
Schwerlastkraftwagen sind für ihre Vielseitigkeit und robuste Konstruktion bekannt. Sie optimieren den Be- und Entladevorgang und sparen so wertvolle Zeit. Dank ihrer verbesserten Kühlsysteme sind sie für die Bewältigung großer Lasten ausgelegt. Diese Lkw sind oft mit moderner Ausrüstung ausgestattet, um den reibungslosen Umgang mit schweren Lasten zu gewährleisten.
2024 unterzeichnete Volvo Eicher CVs seinen ersten Vertrag mit Baidyanath LNG Private über die Lieferung von 500 LNG-Lkw. Diese sollen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zum Ausbau des LNG-Korridors in Indien beitragen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem indischen Minister für Straßenverkehr und Autobahnen durchgeführt.
2023 kündigte Ample in Zusammenarbeit mit dem japanischen Mitsubishi Fuso die Entwicklung von Lieferwagen für die letzte Meile mit austauschbarer Batterie an. Das Start-up plant außerdem eine neue Art von Wechselstation für den Lkw.
Daher können Schwerlastfahrzeuge schwere und große Güter transportieren, was sie für die gewerbliche Industrie unverzichtbar macht.
Basierend auf Der Markt ist hauptsächlich in Verbrennungsmotoren und Elektromotoren unterteilt.
Trends bei den Antriebsarten:
Der zunehmende Trend zu Elektrofahrzeugen gegenüber Benzinfahrzeugen wird durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter Kosteneffizienz, Reduzierung der Luftverschmutzung und Umweltvorteile.
Hybridfahrzeuge, die sowohl Verbrennungsmotoren als auch Elektroantrieb kombinieren, bieten im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen Effizienz und geringere Emissionen.
Das Segment der Verbrennungsmotoren erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatz.
Ein Verbrennungsmotor ist eine Wärmekraftmaschine, bei der die Verbrennung von Kraftstoff im Motor stattfindet und chemische Energie in mechanische Leistung umwandelt. Er wird häufig zur effizienten Energienutzung eingesetzt.
Im Jahr 2024 stellte Cummins Inc. seine neueste Dieselmotorentechnologie, den Diesel X15, als Teil der kraftstoffunabhängigen Cummins HELM 15-Liter-Plattform vor. Dieser neue Motor wurde entwickelt, um die US-amerikanischen EPA- und CARB 2027-Vorschriften sowie die neuesten Umweltstandards zu erfüllen.
Daher trägt der zunehmende Fortschritt bei Verbrennungsmotoren dazu bei, die Effizienz zu steigern. Motoren werden voraussichtlich das Wachstum des Nutzfahrzeugmarktes ankurbeln.
Das Elektrosegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine deutliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Das Elektrosegment umfasst Elektrofahrzeuge mit Elektromotoren, die anstelle herkömmlicher Verbrennungsmotoren in Batterien gespeicherte Energie nutzen. Diese Fahrzeuge werden aufgrund niedrigerer Betriebskosten und reduzierter Emissionen geschätzt.
Die kontinuierliche Förderung durch staatliche Richtlinien und Vorschriften treibt die Verbreitung von Elektrofahrzeugen voran. Finanzielle Anreize wie Steuerbefreiungen und -gutschriften werden den Verbrauchern angeboten, um die Kosten zu senken.
Die indische Regierung von Maharashtra fördert Elektro-Zweiräder mit 298 US-Dollar, Elektro-Dreiräder mit 357 US-Dollar ohne Zulassungs- und Kfz-Steuer sowie bis zu 2900 US-Dollar für Elektro-Vierräder.
Euler Motors wird das kleine Nutzfahrzeug auf den Markt bringen und Strategien für die Markteinführung seines vierrädrigen Elektrofahrzeugs mit einer Nutzlast von über einer Tonne vorstellen. Das Hauptziel besteht darin, die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und leistungsstarken Transportlösungen für den innerstädtischen und interstädtischen Verkehr zu bedienen.
Die Analyse zeigt, dass elektrische Nutzfahrzeuge in verschiedenen Branchen zunehmend eingesetzt werden, was das Elektrosegment im Prognosezeitraum voraussichtlich stärken wird.
Nach Antriebsquelle:
Dieser Markt ist segmentiert in Benzin, Diesel, Hybrid-/Hybridfahrzeuge (HEV/PHEV), batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), Brennstoffzellenfahrzeuge sowie Flüssiggas und Erdgas.
Trends bei der Antriebsquelle:
Das Dieselsegment verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Transportmitteln in verschiedenen Branchen, darunter Bergbau und E-Commerce. Es wird erwartet, dass diese Nachfrage im Prognosezeitraum weiter steigt.
Wasserstofffahrzeuge bieten eine effektive Lösung für die Herausforderungen der urbanen Logistik. Sie zeichnen sich durch kurze Tankzeiten, gute Leistung und die Vermeidung von Schadstoffemissionen aus und bieten zusätzliche Vorteile gegenüber Elektrofahrzeugen.
Das Dieselsegment bei Nutzfahrzeugen hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Dieselmotoren haben einen hohen Marktanteil aufgrund der Verfügbarkeit mehrerer Tankstellen, des höheren Drehmoments und der Effizienz für den Fernverkehr. Dies macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Transport-, Industrie- und Bergbaubetriebe.
Hyundai, der zweitgrößte Automobilhersteller des Landes, hält beispielsweise an seinem Engagement fest. Der Erfolg seiner Dieselvarianten und sein Streben nach Wettbewerbsfähigkeit haben Hyundai zu einem starken Konkurrenten gemacht.
Die Dominanz des Dieselsegments ist auf seine Effizienz, die Verfügbarkeit von Tankstellen und den kontinuierlichen Anstieg der Transportnachfrage in verschiedenen Branchen zurückzuführen.
Laut Analyse treibt daher der Bedarf an hohem Drehmoment und Langstreckentransporten die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen an.
Das LPG- und Erdgassegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.
Der Markt für LPG- und Erdgasfahrzeuge wird aufgrund zunehmender Umweltprobleme, höherer Kraftstoffpreise und der zunehmenden Diversifizierung der Energieversorgung voraussichtlich wachsen. In den letzten Jahren wurden wichtige Fortschritte in der Erdgas- und LPG-Fahrzeugtechnologie erzielt, darunter Sicherheitsfunktionen, Motoreffizienz und Kraftstoffspeicherung.
Die regelmäßigen Verbesserungen haben die Erschwinglichkeit von Erdgas- und LPG-Fahrzeugen hinsichtlich Leistung und Zuverlässigkeit erhöht. Da die Welt zunehmend auf nachhaltige Energien setzt, werden Erdgas- und Flüssiggasfahrzeuge voraussichtlich weiterhin wichtig bleiben, vor allem in Gebieten mit unterentwickelter Infrastruktur für Elektrofahrzeuge.
So dürfte sich beispielsweise der Asien-Pazifik zum weltweit wachsenden Markt für Erdgas- und Flüssiggasfahrzeuge entwickeln, vor allem aufgrund der steigenden Nachfrage in Indien.
Daher wird laut Analyse erwartet, dass die zunehmende Weiterentwicklung von Flüssiggasfahrzeugen den Markt im Prognosezeitraum antreiben wird.
Nach Endnutzung:
Basierend Der Markt ist in die Bereiche Industrie, Bergbau, Bauwesen, Transport und andere segmentiert.
Trends in der Endnutzung:
Die Marktentwicklung ist auf den steigenden Bedarf an großen Radladern (> 500 PS) zurückzuführen, die weltweit im Hochbau, Bergbau, Brückenbau, Straßenbau und anderen Anwendungen eingesetzt werden.
Das Transportsegment erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatz.
Sie werden häufig für den Güter- und Personentransport eingesetzt.
Der steigende Bedarf an effizienter städtischer Logistik und Transport hat den Trend zu Nutzfahrzeugen, insbesondere Transportern und Pickups, deutlich verstärkt.
Die Unionsregierung hat 650 Busse für Pimpri-Chinchwad und Pune genehmigt. Davon sind 200 Busse mit Klimaanlage. Der Kauf von Bussen, darunter auch Busse mit Klimaanlage, erfolgte im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft.
Der Analyse zufolge treibt die zunehmende Nutzung von Bussen für Transportzwecke die Entwicklung der Markttrends für Nutzfahrzeuge voran.
Für das Industriesegment wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet.
Nutzfahrzeuge werden häufig für industrielle Anwendungen bei der Produktion, Herstellung oder Verarbeitung von Waren in Fabriken oder im großen Maßstab eingesetzt.
Sie steigern die Effizienz durch optimierte Logistik, senken Betriebskosten, steigern die Produktivität durch pünktliche Lieferungen und bieten Flexibilität für verschiedene Transportanforderungen.
Im Dezember 2023 kooperierte EKA Mobility mit Mitsui & Co., LTD und VDL Groep erweitern ihr Angebot an elektrischen Nutzfahrzeugen.
Die Analyse geht davon aus, dass die zunehmende Entwicklung von Nutzfahrzeugen im Elektrosegment für industrielle Anwendungen den Nutzfahrzeugmarkt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2023 auf 413,49 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2024 um 425,50 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2031 über 599,09 Milliarden US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 30,5 % den größten Umsatzanteil.
Die zunehmende Urbanisierung im asiatisch-pazifischen Raum führt zu einem steigenden Bedarf an Erdgas-, CNG- und Elektrofahrzeugen, was den Fortschritt der Nutzfahrzeugbranche fördert und wiederum den Nutzfahrzeugmarkt ankurbelt.
Laut der India Brand Equity Foundation engagiert sich die indische Regierung für den Aufbau eines gut vernetzten, gemeinsam genutzten Ökosystems für Elektromobilität, das den Sektor der Nutzfahrzeuge voraussichtlich stärken wird. Asiatische Regierungen werden bis 2030 voraussichtlich 26 Billionen US-Dollar in die Infrastruktur investieren.
Im Juni 2024 stellte Tata Motors auf der Bharat Mobility Global Expo 2024 das fünfte Modell seiner CNG-Produktpalette vor: den Nexon iCNG. Es handelt sich um das erste Turbobenzinfahrzeug mit werkseitig eingebauter Erdgasanlage. Dieses innovative Angebot unterstreicht Tatas Engagement für nachhaltige und effiziente Transportlösungen.
Nordamerika wird voraussichtlich von 336,86 Milliarden USD im Jahr 2023 auf über 476,13 Milliarden USD im Jahr 2031 anwachsen und bis 2024 voraussichtlich um 345,92 Milliarden USD wachsen. Die hochentwickelte Technologieinfrastruktur, die strengen Sicherheitsstandards und die steigenden Investitionen in Elektrofahrzeuge tragen zu seiner Dominanz bei. Technologische Fortschritte wie Hybridmotoren, Flüssiggas und Erdgas sind die Haupttreiber des Marktes in der Region.
Die europäische Region erlebt eine bedeutende Entwicklung bei Nutzfahrzeugen, unter anderem für Fracht- und Transportanwendungen.
Der europäische Automobilmarkt verzeichnete im ersten Quartal 2024 gemischte Ergebnisse. Die Transporterverkäufe stiegen um 12,6 %, mit starken Entwicklungen in Schlüsselmärkten wie Italien und Deutschland.
Der Nutzfahrzeugmarkt befindet sich im Nahen Osten und in Afrika in einer Entwicklungsphase und bietet eine große Fahrzeugvielfalt, darunter schwere Lkw, leichte Nutzfahrzeuge und Busse. Dieser Markt ist geprägt von Urbanisierung, infrastrukturellen Fortschritten und strengen gesetzlichen Vorgaben für Nutzfahrzeuge.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der Nutzfahrzeugmarkt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten fortschrittliche Motoren für den nationalen und internationalen Markt an. Um ihre Position im Nutzfahrzeugmarkt zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen. Zu den wichtigsten Akteuren der globalen Nutzfahrzeugindustrie zählen:
Im Mai 2024 verbesserte Indiens führender Nutzfahrzeughersteller Tata Motors seine E-Commerce-Lösungen mit der Einführung des brandneuen Ace EV 1000. Dieser emissionsfreie Mini-Lkw soll den schnellen Güterverkehr revolutionieren und bietet eine erhöhte Nutzlast von einer Tonne und eine Reichweite von 161 km. Gebühr.
Im März 2024 plant Daimler die Einführung von 14 innovativen Produkten für das Jahr 2024. Den Anfang macht ein neues Segment schwerer Lkw, gefolgt von Lkw mit dem neu eingeführten automatisierten Schaltgetriebe (AMT) und schließlich die Ankündigung schwerer Lkw für Bau-, Bergbau- und Industrieanwendungen.
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.