Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Geformtes Verbindungsgerät Markt Wachstumseinblicke 2024 bis 2031
ID : CBI_1830 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für geformte Verbindungselemente wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 5.499,88 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 1.980,55 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 2.214,97 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 13,6 % von 2024 bis 2031 entspricht.
Geformte Verbindungselemente (MID) sind innovative 3D-Elektronikkomponenten, die mechanische und elektrische Funktionen in einer einzigen Struktur vereinen. Diese Bauelemente werden mit fortschrittlichen Verfahren wie Laserdirektstrukturierung (LDS) und Zweikomponenten-Spritzguss hergestellt, wodurch die Integration von Leiterbahnen auf Kunststoffsubstraten ermöglicht wird. Die MID-Technologie bietet kompaktes Design, reduziertes Gewicht und verbesserte Leistung und eignet sich daher für Anwendungen in Branchen wie der Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, dem Gesundheitswesen und der Telekommunikation.
MID-Komponenten bieten präzise elektrische Verbindungen und strukturelle Unterstützung und ermöglichen so die Miniaturisierung elektronischer Geräte ohne Funktionseinbußen. Sie kommen in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz, darunter Sensoren, Antennen, Steckverbinder und medizinische Geräte. Die Vielseitigkeit der MID-Technologie ermöglicht eine nahtlose Integration in komplexe Baugruppen und erhöht so die Flexibilität und Effizienz des Produktdesigns.
Zu den Endanwendern von geformten Verbindungselementen zählen Hersteller von Automobilkomponenten, elektronischen Geräten und medizinischen Geräten, für die leichte, leistungsstarke Lösungen zur Verbesserung der Produktfunktionen und der Betriebseffizienz unerlässlich sind. Die MID-Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung elektronischer Designs der nächsten Generation in verschiedenen Branchen.
Die steigende Nachfrage nach kleineren und kompakteren elektronischen Geräten fördert die Einführung fortschrittlicher Designlösungen wie vergossener Verbindungsbauelemente (MIDs). Diese Bauelemente ermöglichen die nahtlose Integration elektrischer und mechanischer Funktionen in einer einzigen 3D-Komponente und reduzieren so Größe und Komplexität elektronischer Systeme deutlich. MIDs sind besonders vorteilhaft in Branchen wie Unterhaltungselektronik, Automobilbau und Medizintechnik, in denen kompakte Designs entscheidend sind. So ermöglichen MIDs beispielsweise bei Unterhaltungselektronik schlanke und leichte Designs, während sie in Automobilanwendungen die Platznutzung für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Infotainmentsysteme optimieren.
Auch bei Medizingeräten verbessert ihre kompakte und multifunktionale Bauweise die Tragbarkeit von Diagnose- und tragbaren Gesundheitslösungen. Mit den sich weiterentwickelnden Trends zur Miniaturisierung und zu hochverdichteter Elektronik werden MIDs unverzichtbar, um die Nachfrage nach kleineren, effizienteren und innovativeren elektronischen Geräten zu decken. Die oben genannten Faktoren treiben das Marktwachstum für gegossene Verbindungsbauelemente (MIDs) voran.
Molded Interconnect Devices (MIDs) weisen aufgrund ihrer Designarchitektur eine erhebliche Einschränkung der Schaltungsdichte auf. Im Gegensatz zu Leiterplatten (PCBs), die mehrere leitfähige Schichten zur Unterstützung hochkomplexer Schaltungen enthalten, sind MIDs auf nur zwei Schichten – Ober- und Unterseite – beschränkt. Diese Designbeschränkung schränkt ihre Kapazität für komplexe elektronische Layouts und hochdichte Verbindungen ein. Branchen, die fortschrittliche, mehrschichtige Schaltungen benötigen, wie Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt und Hochleistungsrechnen, stellen oft fest, dass MIDs ihren technischen Anforderungen nicht genügen.
Die mangelnde Fähigkeit, die Schaltungsdichte von Leiterplatten zu erreichen, schränkt den Einsatz von MIDs in Anwendungen ein, in denen kompakte, dicht gepackte Schaltungen unerlässlich sind, insbesondere in Hightech- und unternehmenskritischen Umgebungen. Dieser Nachteil stellt folglich eine erhebliche Einschränkung der Nachfrage nach geformten Verbindungsbauelementen (MIDs) dar, insbesondere in Sektoren, in denen Skalierbarkeit und fortschrittliche elektronische Funktionalität im Vordergrund stehen.
Die Entwicklung von Multimaterial-Fertigungsverfahren revolutioniert die Möglichkeiten von geformten Verbindungsbauelementen (MIDs) und ermöglicht die Integration unterschiedlicher Materialien in ein einziges Bauteil. Diese Innovation verbessert die Haltbarkeit, Funktionalität und Vielseitigkeit von MIDs und macht sie für ein breiteres Spektrum an Hochleistungsanwendungen geeignet. Durch die Kombination von Materialien wie Kunststoffen, Metallen und leitfähigen Tinten können Hersteller Komponenten herstellen, die spezifische Leistungsanforderungen wie Hitzebeständigkeit, elektrische Leitfähigkeit und mechanische Festigkeit erfüllen. Diese Fortschritte sind besonders wertvoll in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und dem Gesundheitswesen, wo maßgeschneiderte und robuste Lösungen unerlässlich sind.
Im Automobilbereich ermöglichen Multimaterial-MIDs beispielsweise die Entwicklung leichter und dennoch langlebiger Komponenten für Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Im Gesundheitswesen erleichtern sie die Herstellung kompakter und zuverlässiger medizinischer Geräte. Der zunehmende Fokus auf leistungsstarke und anwendungsspezifische Designs treibt die Einführung von Multimaterial-MIDs voran und bietet erhebliche Marktchancen für Innovationen und Wachstum im Bereich der geformten Verbindungselemente.
Basierend auf dem Verfahren ist der Markt in Laserdirektstrukturierung (LDS), Zweikomponenten-Spritzguss und Filmverfahren segmentiert.
Das Segment der Laserdirektstrukturierung (LDS) erzielte 2023 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für geformte Verbindungselemente.
Das Segment Zweikomponenten-Spritzguss wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen.
Nach Produkttyp ist der Markt in Antennen- und Konnektivitätsmodule, Sensoren, Steckverbinder und Schalter, Beleuchtungssysteme und Sonstiges segmentiert.
Das Segment Antennen- und Konnektivitätsmodule erzielte 2023 mit 42,60 % des gesamten Marktanteils an geformten Verbindungselementen den größten Umsatz.
Das Sensorsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen.

Basierend auf der Endverbraucherbranche ist der Markt segmentiert in Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Gesundheitswesen, Industrie, Telekommunikation und Sonstige.
Das Segment Automobilindustrie erwirtschaftete 2023 den größten Umsatzanteil.
Das Segment Unterhaltungselektronik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Zeitraum.
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.


Der Nahe Osten und Afrika zeigen ein wachsendes Interesse an MID-Lösungen, insbesondere im Telekommunikations- und Automobilsektor. Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Südafrika investieren in fortschrittliche Verbindungstechnologien, um die Digitalisierung voranzutreiben. Analysen deuten auf einen zunehmenden Trend hin zur Einführung von MIDs in Smart-City-Projekten und vernetzten Fahrzeugen hin, um die Konnektivität und die Betriebseffizienz zu verbessern.
Lateinamerika ist ein aufstrebender Markt für MIDs, wobei Brasilien und Mexiko wichtige Akteure sind. Der wachsende Elektronikfertigungssektor der Region und Initiativen zur Förderung technologischer Innovationen haben die Einführung fortschrittlicher Verbindungslösungen vorangetrieben. Laut Marktanalyse beeinflussen staatliche Maßnahmen zur Modernisierung der Infrastruktur und zur Verbesserung der digitalen Kapazitäten das Wachstum des Marktes für geformte Verbindungselemente.
Der Markt für geformte Verbindungselemente ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Produkte und Dienstleistungen für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im globalen Markt für geformte Verbindungselemente zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren in der Branche der geformten Verbindungselemente gehören –
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
| Marktgröße 2031 | 5.499,88 Millionen USD |
| CAGR (2024–2031) | 13,6 % |
| Nach Verfahren |
|
| Nach Produkttyp |
|
| Nach Endverbraucherbranche |
|
| Nach Region |
|
| Wichtige Akteure |
|
| Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Rest MEA |
| LATAM | Brasilien Argentinien Chile Restliches Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
|