Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Robustes Netzteil Markt Größe, Anteil, Ausblick, Trends, Wachstumsprognose bis 2030
ID : CBI_1199 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für robuste Stromversorgungen wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 22.766,36 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 14.344,84 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Marktvolumen wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,2 % wachsen.
Eine robuste Stromversorgung ist ein robustes und langlebiges elektronisches Gerät, das unter rauen Betriebsbedingungen eine stabile und zuverlässige Energiequelle bietet. Die Stromversorgungen sind so konstruiert, dass sie extremen Temperaturen, Stößen, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen standhalten und gleichzeitig ihre Funktionalität und Leistung beibehalten. Robuste Stromversorgungen finden zudem zunehmend Anwendung in Industrie, Militär, Luft- und Raumfahrt sowie im Außenbereich, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten.
Industrielle Umgebungen sind extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Staub, Vibrationen und Feuchtigkeit ausgesetzt, die Standardstromversorgungen beeinträchtigen. Robuste Stromversorgungen sind speziell für raue Bedingungen konzipiert und gewährleisten einen zuverlässigen und unterbrechungsfreien Betrieb kritischer Industrieanlagen. Industrielle Prozesse sind zudem stark auf eine kontinuierliche Stromversorgung angewiesen, um Effizienz und Produktivität aufrechtzuerhalten. Robuste Stromversorgungen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Stromquellen ein höheres Maß an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit und reduzieren so Ausfallzeiten und Betriebsstörungen. Industrielle Maschinensysteme sind zudem teuer und empfindlich gegenüber Stromschwankungen. Robuste Stromversorgungen sorgen daher für eine stabile Stromversorgung, schützen wertvolle Geräte vor Schäden und gewährleisten eine konstante Leistung. So brachte XP Power im März 2023 die robuste AC-DC-Gehäusenetzteilserie SMP350 für industrielle Anwendungen mit einer Leistung von bis zu 350 W auf den Markt. Das Stromversorgungssystem ist hocheffizient und bietet eine lange Lebensdauer bei geringer Leerlaufleistung, was zu einem reduzierten Stromverbrauch im Standby-Modus führt. Die zunehmende Verbreitung robuster Netzteile im industriellen Sektor zur Gewährleistung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung trägt daher maßgeblich zum Marktwachstum bei.
Militär- und Verteidigungsanwendungen umfassen empfindliche elektronische Systeme, die in rauen und unvorhersehbaren Umgebungen einwandfrei funktionieren müssen. Robuste Netzteile bieten die nötige Haltbarkeit und Belastbarkeit, um extremen Temperaturen, Stößen und anderen Umweltbelastungen bei Militäreinsätzen standzuhalten. Darüber hinaus sorgen robuste Netzteile für eine kontinuierliche und stabile Stromversorgung, schützen empfindliche Geräte und Systeme und tragen zum Gesamterfolg militärischer Missionen bei. Darüber hinaus fördert die Entwicklung maßgeschneiderter und hochmobiler Stromversorgungslösungen mit geringerem Stromverbrauch für Militär und Heimatschutz das Marktwachstum weiter. So kündigte TurnOnGreen, Inc. im Juni 2023 an, dem Militär- und Verteidigungssektor hochmobile und maßgeschneiderte robuste Stromversorgungslösungen der zweiten Generation nach Militärstandard (MIL-STD) anzubieten. Das fortschrittliche Stromversorgungssystem ist darauf ausgelegt, unternehmenskritische Kommunikationsnetzwerke effizient mit Strom zu versorgen und trägt so maßgeblich zum Wachstum der Branche für robuste Stromversorgungen bei.
USV-Systeme ermöglichen eine nahtlose Umstellung auf Notstromversorgung bei Netzausfall. Diese Funktion ist besonders wichtig für kritische Systeme und empfindliche Geräte, da sie einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet. Darüber hinaus regulieren USV-Systeme die eingehende Stromversorgung und schützen angeschlossene Geräte vor Spannungsspitzen, -einbrüchen und Frequenzschwankungen. Darüber hinaus sind USV-Systeme im Vergleich zu robusten Netzteilen kleiner und kompakter und eignen sich daher für Installationen in beengten Bereichen. Darüber hinaus sind USV-Systeme im Vergleich zu robusten Stromversorgungen eine kostengünstigere Alternative, was den globalen Markt für robuste Stromversorgungen bremst.
5G-Netze erfordern ein dichtes Netz aus kleinen Mobilfunkstandorten und Basisstationen. Robuste Stromversorgungen sind unerlässlich, um eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten und so unterbrechungsfreie Konnektivität und Netzwerkleistung zu gewährleisten. 5G-Basisstationen und kleine Mobilfunkzellen werden zudem im Außenbereich installiert, beispielsweise auf Dächern, an Straßenmasten und in abgelegenen Gebieten. Robuste Stromversorgungen sind so konzipiert, dass sie extremen Temperaturen, Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen standhalten und eignen sich daher ideal für solche Einsätze. 5G-Netze verarbeiten zudem enorme Datenmengen und benötigen daher eine energieeffiziente Infrastruktur. Robuste Stromversorgungen bieten einen hohen Wirkungsgrad und dürften zur Reduzierung des Energieverbrauchs von 5G-Netzen beitragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung von 5G-Netzen im Prognosezeitraum voraussichtlich potenzielle Marktchancen für robuste Stromversorgungen schaffen wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 22.766,36 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 6,2 % |
Basierend auf der Komponente | Hardware und Software |
Basierend auf dem Typ | Programmierbar und nicht programmierbar |
Basierend auf dem System | Diskrete Stromversorgung und integrierte Stromversorgung |
Basierend auf der Branche | Militär, Medizin und Gesundheitswesen, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, Transport und andere |
Basierend auf der Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | General Electric, Cosel Co., Ltd., XP Power, Aegis Power Systems, Inc., TDK-Lambda Corporation, Abbott Technologies, Energy Technologies, Inc., SynQor, Inc., North Atlantic Industries Inc. |
Das Komponentensegment unterteilt sich in Hardware und Software. Hardware hatte 2022 den größten Marktanteil und umfasst AC/DC-Wandler, DC/DC-Wandler, DC/AC-Wandler, Transformatoren, Induktivitäten, EMI-Filter, PFC-Frontends und Stromverteiler (PDUs). DC/DC-Wandler halten den größten Marktanteil im Bereich robuster Stromversorgungen, da sie die Wärmeableitung effizient verhindern und so eine stabile Leistung der Stromversorgung über lange Zeiträume gewährleisten. Laut Analyse ist in rauen Umgebungen zudem das Risiko elektromagnetischer Störungen höher. DC/DC-Wandler spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Störungen und der Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der Stromversorgung. Die Einführung fortschrittlicher Wandler mit einstellbarer Eingangsunterspannungsabschaltung und großem Temperaturbereich trägt zusätzlich zum Wachstum dieses Segments bei. So brachte P-DUKE im Mai 2023 den RCD10U auf den Markt, einen DC/DC-Wandler mit ultraweitem Eingangsspannungsbereich für hohe Leistung in anspruchsvollen Industrieanwendungen. Der Wandler verfügt über eine einstellbare Eingangsunterspannungsabschaltung und arbeitet effizient in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +105 °C, was maßgeblich zur Dominanz des Hardwaresegments beiträgt.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Softwaresegment im Prognosezeitraum die schnellste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für robuste Netzteile verzeichnen wird. Softwarekomponenten ermöglichen fortschrittliche Steuerungsalgorithmen und Überwachungsfunktionen in robusten Netzteilen. Die fortschrittliche Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung von Ausgangsspannungen, -strömen und -leistungen und steigert so die Effizienz und Leistung des Netzteils. Zusätzlich optimieren softwarebasierte Energiemanagementalgorithmen basierend auf der Analyse den Stromverbrauch und passen die Ausgangspegel an den Echtzeitbedarf und die Lastbedingungen an. Dies führt zu Energieeinsparungen und verbesserter Systemeffizienz. Darüber hinaus ermöglichen Softwarekomponenten die Fernüberwachung und -diagnose robuster Netzteile, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Zuverlässigkeit verbessert werden. Laut der Analyse dürften die genannten Faktoren das Softwaresegment in den kommenden Jahren vorantreiben.
Das Typensegment unterteilt sich in programmierbare und nicht programmierbare Netzteile. Programmierbare robuste Netzteile hatten 2022 den größten Marktanteil und werden voraussichtlich auch in den kommenden Jahren die schnellste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Dieser Anstieg ist auf die Fähigkeit programmierbarer robuster Netzteile zurückzuführen, eine stabile und konstante Stromversorgung zu gewährleisten und sich für eine breite Palette von Systemen zu eignen, darunter Industrieautomatisierung, Militär, Telekommunikation und Transport. Darüber hinaus arbeiten programmierbare robuste Netzteile effizient im Tieftemperaturbereich und verfügen über Standard-Überwachungs- und Steuerungssysteme wie Computerschnittstelle, Frontpanel und einen isolierten Analog-Digital-E/A-Anschluss. So brachte Magna-Power im Juli 2021 ein programmierbares Gleichstromnetzteil auf den Markt, das bei Temperaturen von bis zu -25 °C funktioniert. Das fortschrittliche Stromversorgungssystem findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) an Bord von Schiffen, fahrzeugmontierte Verteidigungssysteme sowie die Öl- und Gasförderung. Darüber hinaus verfügt das System über standardmäßige Überwachungs- und Steuerungssysteme zum thermischen Schutz und trägt so erheblich zur Marktentwicklung bei.
Das Systemsegment wird in diskrete und integrierte Stromversorgungen unterteilt. Diskrete Stromversorgungssysteme erzielten 2022 den größten Marktumsatz, da sie ein hohes Maß an Individualisierung bieten und für die Bereitstellung von Strom mit unterschiedlichen Spannungs- und Stromstärken ausgelegt sind. Darüber hinaus sind diskrete Stromversorgungskomponenten, darunter lineare Stromversorgungen und Schaltnetzteile, mit einer Vielzahl von elektronischen Systemen und Geräten kompatibel. Darüber hinaus sind diskrete Stromversorgungssysteme kostengünstiger als integrierte Lösungen, insbesondere bei Anwendungen, die spezifische Leistungswerte und kundenspezifische Funktionen erfordern. Die oben genannten Faktoren tragen somit maßgeblich zum Wachstum des Segments diskreter Stromversorgungen bei.
Es wird erwartet, dass das Segment integrierter Stromversorgungen im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für robuste Stromversorgungen verzeichnen wird. Integrierte Stromversorgungen vereinen mehrere Stromversorgungskomponenten in einem einzigen Gehäuse und ermöglichen so ein kompakteres und platzsparenderes Design. Die Kompaktheit der Systeme ist besonders vorteilhaft bei Anwendungen mit eingeschränkten Funktionen und geringem Gewicht, wie z. B. tragbaren Geräten, Automobilelektronik und platzbeschränkten Industriesystemen. Durch die Integration mehrerer Komponenten in einem einzigen Gehäuse reduzieren integrierte Stromversorgungsmodule zudem die Anzahl von Verbindungen, Lötstellen und potenziellen Fehlerquellen. Darüber hinaus verfügen integrierte Stromversorgungsmodule über fortschrittliche Stromumwandlungstechnologien und Steuerungsalgorithmen, was zu einer höheren Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen diskreten Stromversorgungslösungen führt. Ein höherer Wirkungsgrad reduziert den Stromverbrauch, verbessert die Energieeffizienz und trägt zu einem optimierten Wärmemanagement bei. Die genannten Faktoren werden voraussichtlich das Wachstum des Segments integrierter Stromversorgung in den kommenden Jahren beschleunigen.
Das Branchensegment umfasst die Bereiche Militär, Medizin und Gesundheitswesen, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, Transport und weitere. Der Militärsektor erzielte 2022 mit 39,09 % den größten Marktumsatz. Robuste Stromversorgungen werden zur Stromversorgung verschiedener Geräte wie Kommunikationsgeräten, Sensoren, Navigationssystemen und Waffensystemen eingesetzt. Die Stromversorgungssysteme sind so konzipiert, dass sie Stößen, Vibrationen und extremen Umgebungsbedingungen bei militärischen Einsätzen standhalten. Darüber hinaus werden robuste Stromversorgungen in Feldkommunikationssystemen eingesetzt, um Funkgeräte und Satellitenterminals, die von Militärangehörigen für die strategische Kommunikation genutzt werden, zuverlässig mit Strom zu versorgen. Robuste Stromversorgungssysteme sind zudem für große Temperaturbereiche ausgelegt und bieten ein geringes Leistungsgewicht, was die Verbreitung robuster Stromversorgungssysteme weiter vorantreibt. So stellte Luso Electronic Products Ltd. im April 2022 die MIL-PWR-VIC-Serie vor, ein robustes AC-DC- und DC-DC-Hochleistungssystem für Militär- und Heimatschutzanwendungen. Das System ist hocheffizient (ca. 80 %) und arbeitet effizient in einem Temperaturbereich von -200 °C bis +600 °C. Zudem zeichnet es sich durch ein geringes Leistungsgewicht aus.
Es wird erwartet, dass der Telekommunikationssektor im Prognosezeitraum die schnellste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für robuste Stromversorgungen verzeichnen wird. Dieser Anstieg ist auf den zunehmenden Einsatz robuster Stromversorgungen in Mobilfunkbasisstationen zurückzuführen, die Transceiver, Antennen, Signalverstärker und Kommunikationscontroller mit Strom versorgen. Laut der Analyse gewährleisten die Stromversorgungen kontinuierliche Konnektivität und zuverlässige Kommunikationsdienste an abgelegenen Standorten und im Freien. Darüber hinaus werden robuste Stromversorgungen in drahtlosen Backhaul-Systemen eingesetzt, um Millimeterwellen-Funkverbindungen mit Strom zu versorgen, die abgelegene Mobilfunkstandorte mit dem Kernnetz verbinden. Darüber hinaus werden robuste Netzteile auch zur Stromversorgung von Telekommunikationstürmen und Antennensystemen verwendet, darunter auch für Geräte des Radio Access Network (RAN) und Remote Radio Heads (RRHs). Die Stromversorgung gewährleistet zuverlässige Kommunikationsverbindungen in turmmontierten Geräten und dürfte daher im Prognosezeitraum die Nachfrage im Telekommunikationsbereich steigern.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Nahen Osten. sowie Afrika und Lateinamerika.
Nordamerika verzeichnete 2022 den größten Marktumsatz, was auf technologische Fortschritte, insbesondere bei robusten Stromversorgungssystemen, zurückzuführen ist. Darüber hinaus verfügt die Region, insbesondere die USA, laut der Analyse über eine starke Militärmacht, die die Einführung robuster Stromversorgungssysteme und verschiedener Trends weiter vorantreibt. Die Systeme versorgen verschiedene Geräte mit Strom, darunter Kommunikationsgeräte, Sensoren, Navigationssysteme und Waffensysteme. Wichtige Akteure in der Region, darunter North Atlantic Industries, General Electric und Abbott Technologies, investieren zudem massiv in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Systeme und verschiedene Trends auf den Markt zu bringen. So führte North Atlantic Industries Inc. im Juli 2022 SOSA Aligned Power Supplies ein, die speziell für den robusten Verteidigungssektor und den Betrieb unter extremen Bedingungen entwickelt wurden. SOSA Aligned-Lösungen unterstützen zudem verschiedene Standardfunktionen wie integrierten Hintergrundtest (BIT), Fernfehlererkennung für die I²C-Kommunikation, integrierten IPMC Dual Bus IPMB-A & IPMB-B und Überspannungsschutz.
Der Marktanteil des asiatisch-pazifischen Raums im Markt für robuste Stromversorgungen belief sich 2022 auf 4.072,5 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2030 einen Wert von 6.599,97 Millionen US-Dollar erreichen. Darüber hinaus erzielte China im Jahr 2022 mit 26,18 % den höchsten Umsatzanteil der Region. Laut Marktanalyse für robuste Stromversorgungen ist das Wachstum auf den expandierenden Industriesektor zurückzuführen, der die Nachfrage nach fortschrittlichen, robusten Stromversorgungssystemen erhöht, die auch bei Stromausfällen eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleisten. Robuste Stromversorgungen sind speziell für raue Bedingungen konzipiert und gewährleisten einen zuverlässigen und unterbrechungsfreien Betrieb kritischer Industrieanlagen. Auch die steigenden staatlichen Investitionen in die Verbesserung der industriellen Infrastruktur tragen zur Einführung robuster Stromversorgungssysteme bei. Folglich wird erwartet, dass die oben genannten Faktoren den Markttrend für robuste Stromversorgungen und die Nachfrage nach robusten Stromversorgungen im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum fördern werden.
Der Markt für robuste Netzteile ist hart umkämpft und wurde im Bericht zusammen mit vollständigen Profilen der wichtigsten Akteure der Branche untersucht. Darüber hinaus hat der Anstieg an Innovationen, Übernahmen, Fusionen und Partnerschaften den Trend im Markt für robuste Netzteile weiter beschleunigt. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: