Startseite > > Medizinische Geräte > > Geräte zur Behandlung von Nierensteinen Markt Wachstumsprognose 2030
ID : CBI_1245 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Medizinische Geräte
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Geräte zur Nierensteinbehandlung im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 2.505,11 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 1.724,51 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Geräte zur Nierensteinbehandlung sind spezielle medizinische Instrumente und Geräte, die die Diagnose, Behandlung und Entfernung von Nierensteinen unterstützen. Diese Geräte werden von medizinischem Fachpersonal, darunter Urologen und Nephrologen, zur effektiven Behandlung von Nierensteinen und zur Linderung der Beschwerden von Patienten eingesetzt.
Diese Geräte umfassen eine Reihe von Instrumenten und Technologien, darunter Lithotripter, Steinentfernungsgeräte, Harnleiterstents und mehr. Diese Geräte sind minimalinvasiv konzipiert und ermöglichen medizinischem Fachpersonal Eingriffe mit weniger Beschwerden für den Patienten, kürzerer Genesungszeit und weniger Komplikationen als bei herkömmlichen chirurgischen Methoden. Nierensteingeräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Nierensteinen. Sie ermöglichen eine effektive Steinzertrümmerung, -entfernung und verhindern die erneute Steinbildung.
Die zunehmende Prävalenz von Nierensteinerkrankungen beschleunigt den Markt für Geräte zur Nierensteinbehandlung
Die weltweit steigende Inzidenz von Nierensteinen ist einer der Hauptfaktoren für die Nachfrage nach Geräten zur Behandlung von Nierensteinen. Faktoren wie ungesunde Ernährungsgewohnheiten und zunehmende Fettleibigkeit tragen zur steigenden Zahl von Nierensteinen bei.
Die oben genannten Daten zeigen daher, dass die steigende Prävalenz von Nierensteinen die Nachfrage nach Geräten für eine genaue und zeitnahe Diagnose antreibt. Dieser Hauptfaktor fördert das Marktwachstum für Geräte zur Behandlung von Nierensteinen.
Patienten und medizinisches Fachpersonal entscheiden sich zunehmend für nicht-invasive oder minimal-invasive Verfahren zur Behandlung von Nierensteinen. Diese Präferenz treibt die Nachfrage nach Geräten wie Lithotriptern und Ureteroskopien an, die eine effektive Behandlung und Entfernung von Nierensteinen ohne offene Operation ermöglichen. Darüber hinaus sind nicht-invasive Verfahren im Vergleich zu invasiven Eingriffen in der Regel weniger schmerzhaft und bergen ein geringeres Komplikationsrisiko. Der wachsende Wunsch nach verbessertem Patientenkomfort, geringerem Risiko und kürzerer Genesungszeit trägt daher zur steigenden Nachfrage nach Geräten zur Nierensteinbehandlung bei.
Geräte zur Nierensteinbehandlung, insbesondere technisch fortschrittliche, sind kostspielig. Die Kosten dieser Geräte können ihre Verbreitung behindern, insbesondere in Entwicklungsländern mit begrenzten Gesundheitsbudgets und eingeschränkter Finanzierbarkeit. In diesen Regionen haben Gesundheitsdienstleister Schwierigkeiten, Zugang zu diesen Geräten zu erhalten und sich diese zu leisten, was zu suboptimalen Behandlungsmöglichkeiten oder verzögerten Interventionen führt. Darüber hinaus veranlassen die Einhaltung von Vorschriften, Prüfkosten und andere Faktoren die Hersteller von Geräten zur Nierensteinbehandlung, ihre Produktpreise zu erhöhen.
Insgesamt stellen die hohen Gerätekosten eine Herausforderung für einen gleichberechtigten Zugang zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten dar. Eine Analyse der Markttrends zeigt daher, dass die genannten Faktoren die Marktentwicklung für Geräte zur Nierensteinbehandlung in den kommenden Jahren voraussichtlich beeinträchtigen werden.
Technologische Fortschritte und Produktinnovationen in der Nierensteinbehandlung werden voraussichtlich das Marktwachstum ankurbeln.
Kontinuierliche Fortschritte in der Medizintechnik und Produktinnovationen bieten Möglichkeiten für die Entwicklung neuer und verbesserter Geräte zur Nierensteinbehandlung. Dazu gehört die Einführung von Geräten mit verbesserten Bildgebungsmöglichkeiten, verbesserten Steinzerkleinerungstechniken und verbessertem Patientenkomfort. Die wichtigsten Akteure dieser Gerätebranche investieren erheblich in deren technologische Innovationen.
Die Markttrendanalyse zeigt, dass die Einführung neuer Produkte mit Nanotechnologie in den prognostizierten Jahren ein potenzielles Marktpotenzial für Geräte zur Nierensteinbehandlung schaffen wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße in 2030 | 2.505,11 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 4,8 % |
Nach Steinart | Calciumoxalat, Harnsäure, Struvit und Cystin |
Nach Produkttyp | Lithotripter (Ultraschall, Ballistik, Kombinationslithotripter, elektrohydraulische Lithotripter), Steinentfernungsgeräte, Harnleiterstents und weitere |
Nach Behandlung | Stoßwellenlithotripsie (SWL), Ureteroskopie (URS), Perkutane Nephrolithotomie (PNL) und weitere |
Nach Endnutzer | Krankenhäuser, Fachkliniken, Ambulante Operationszentren und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Wichtige Akteure | Boston Scientific Corporation, Becton, Dickinson and Company, Cook Medical, Olympus, STORZ MEDICAL AG, Coloplast Corp, DirexGroup., EDAP TMS, Inceler Medikal Co. Ltd. und Dornier MedTech |
Das Segment der Steinarten wird in Calciumoxalat, Harnsäure, Struvit und Cystin unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Calciumoxalat-Segment den größten Marktanteil im Bereich der Geräte zur Behandlung von Nierensteinen.
Calciumoxalat ist die häufigste Art von Nierensteinen. Sie entsteht, wenn sich Calcium mit Oxalat im Urin verbindet. Eine unzureichende Calcium- und Flüssigkeitszufuhr sowie andere Erkrankungen tragen zu ihrer Entstehung bei. Dehydration durch zu wenig Flüssigkeit und eine Ernährung mit hohem Protein-, Oxalat- und Natriumgehalt erhöhen das Risiko für Calciumoxalat-Nierensteine.
Das Harnsäuresegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Harnsäuresteine werden mit dem Metabolischen Syndrom in Verbindung gebracht. Zunehmende purinreiche Ernährung wie rotes Fleisch, Innereien, Bier/alkoholische Getränke und Fleischsoßen erhöhen das Risiko der Harnsäurebildung. Darüber hinaus zeigt die Analyse segmentaler Trends, dass die zunehmende Zahl von Fällen von Fettleibigkeit und Diabetes in der Bevölkerung voraussichtlich die Nachfrage nach Geräten zur Behandlung von Nierensteinen erhöhen wird.
Das Produktsegment umfasst Lithotripter, Steinentfernungsgeräte, Harnleiterstents und weitere Produkte.
Im Jahr 2022 hatte das Segment der Lithotripter den größten Marktanteil. Lithotripter werden weiter unterteilt in Ultraschall-, ballistische, kombinierte und elektrohydraulische Lithotripter. Lithotripter sind Geräte, die Nierensteine durch Stoßwellen oder Laserenergie in kleinere Fragmente zerlegen. Technologische Fortschritte und neue Produkteinführungen haben die Effektivität und Sicherheit von Lithotriptern zusätzlich erhöht.
Es wird erwartet, dass das Segment der Steinentfernungsgeräte im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum im Markt verzeichnen wird. Steinentfernungsgeräte eignen sich zur vollständigen Entfernung von Nierensteinen bei der Behandlung. Dank ihrer fortschrittlichen Technologie finden Steinentfernungsgeräte in der Urologie breite Anwendung. Die Analyse der Segmenttrends zeigt, dass die Vorteile von Steinentfernungsgeräten – wie die einfache Handhabung, die nichtinvasive Anwendung und die hohe Effizienz bei der Behandlung von Nierensteinen – die Markttrends bei Geräten zur Nierensteinbehandlung beflügeln.
Das Behandlungssegment umfasst Stoßwellenlithotripsie (SWL), Ureteroskopie (URS), perkutane Nephrolithotomie (PNL) und weitere.
Im Jahr 2022 hatte das Segment Stoßwellenlithotripsie (SWL) den größten Marktanteil im Bereich der Geräte zur Nierensteinbehandlung. SWL ist eine nicht-chirurgische Methode zur Behandlung von Nierensteinen mit hochenergetischen Stoßwellen. Die Steine werden in Steinstaub oder Fragmente zertrümmert, die klein genug sind, um mit dem Urin ausgeschieden zu werden. Der Hauptvorteil dieser Behandlung ist die Behandlung von Nierensteinen ohne Schnitt. Laut einer Marktanalyse für Geräte zur Nierensteinbehandlung verkürzen sich Krankenhausaufenthalte und Erholungszeit.
Das Segment der Ureterenoskopie (URS) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt aufweisen. Die Ureterenoskopie ist eine bevorzugte Methode zur Behandlung von kleinen bis mittelgroßen Nierensteinen im gesamten Harntrakt. Dank fortschrittlicher Technologie und einer höheren Genauigkeit bei der Identifizierung und Lokalisierung von Nierensteinen findet die Ureteroskopie in der Nierensteinbehandlung breite Anwendung. Laut einer segmentalen Trendanalyse dürfte die hohe Erfolgsrate der Ureteroskopie (URS) das Marktwachstum für Geräte zur Nierensteinbehandlung im Prognosezeitraum ankurbeln.
Das Endnutzersegment umfasst Krankenhäuser, Fachkliniken, ambulante Operationszentren und weitere.
Im Jahr 2022 hatte das Krankenhaussegment mit 43,25 % den höchsten Marktanteil. Krankenhäuser sind ein wichtiger Endnutzer von Geräten zur Nierensteinbehandlung. Diese Geräte werden in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, darunter Urologie, Nephrologie und Chirurgie. Krankenhäuser verfügen in der Regel über spezielle Geräte und qualifiziertes medizinisches Fachpersonal, um Nierensteine effektiv zu diagnostizieren und zu behandeln.
Das Segment der Spezialkliniken dürfte im Prognosezeitraum jedoch die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt aufweisen. Spezialkliniken verfügen über moderne Geräte und bieten spezialisierte Versorgung für urologische Eingriffe. Laut der Marktanalyse für Geräte zur Nierensteinbehandlung tragen die oben genannten Faktoren zum Wachstum des Spezialkliniksegments im Prognosezeitraum bei.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 35,15 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 606,16 Millionen USD geschätzt. Im Jahr 2030 dürfte dieser Wert 884,05 Millionen USD erreichen. Dies ist auf Faktoren wie die Einführung minimalinvasiver Techniken, eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und eine günstige Erstattungspolitik zurückzuführen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 66,05 % den höchsten Marktanteil. Dies ist auf die hohe Prävalenz von Nierensteinerkrankungen in der Region zurückzuführen.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,3 % zwischen 2023 und 2030. Dies ist auf die große Bevölkerungsbasis, das zunehmende Bewusstsein für diese Geräte und das steigende verfügbare Einkommen zurückzuführen, die zum Marktwachstum beitragen. Die regionale Trendanalyse zeigt, dass Länder wie China, Indien und Japan maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Nierensteinbehandlungsgeräte in der Region beitragen.
Der globale Markt für Geräte zur Nierensteinbehandlung ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren im Bereich der Geräte zur Behandlung von Nierensteinen gehören: