Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Glutaraldehyd Markt Größe, Anteil | Branchenbericht 2032
ID : CBI_1304 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence geht davon aus, dass der Markt für Glutaraldehyd bis 2032 ein Volumen von über 813,34 Millionen US-Dollar erreichen wird, ausgehend von einem Wert von 578,13 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 593,03 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,40 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Glutaraldehyd ist eine organische Verbindung mit der Formel (CH₂)₃(CHO)₂. Es handelt sich um eine farblose, ölige Flüssigkeit mit einem scharfen, stechenden Geruch. Es ist ein gesättigter Dialdehyd und wird zur Desinfektion und Sterilisation von Oberflächen und Geräten verwendet. Es wird zur Kaltsterilisation von zahnmedizinischen und medizinischen Geräten sowie als Konservierungsmittel, Biozid, Härter und Gerbstoff verwendet.
Als Desinfektionsmittel dient es zur Beseitigung schädlicher Mikroorganismen auf chirurgischen Instrumenten und findet weitere Verwendung als Fixiermittel oder Konservierungsmittel in anderen Bereichen von Gesundheitseinrichtungen. Es wird auch als Fixiermittel in biochemischen Verfahren und in der Elektronenmikroskopie eingesetzt. Es kann auch als Vernetzungs- und Gerbmittel sowie als Biozid in Metallbearbeitungsflüssigkeiten sowie Öl- und Gaspipelines eingesetzt werden.
Glutaraldehyd wird häufig zur Desinfektion und Sterilisation kritischer und semikritischer medizinischer Instrumente wie Endoskopen, chirurgischen Instrumenten und zahnmedizinischen Geräten eingesetzt. Es tötet effektiv eine Vielzahl von Mikroorganismen ab, darunter Bakterien, Viren und Pilze. Es ist besonders wertvoll für eine hochwirksame Desinfektion, die für Gegenstände erforderlich ist, die mit Schleimhäuten oder nicht intakter Haut in Berührung kommen. Dadurch wird sichergestellt, dass medizinische Instrumente zwischen Patienten sicher wiederverwendet werden können. Darüber hinaus werden laut Analyse der Gesundheitseinrichtungen Lösungen zur Oberflächendesinfektion eingesetzt, darunter Gegenstücke, Oberflächen medizinischer Geräte und andere stark beanspruchte Bereiche. Laut einem Bericht der National Investment Promotion and Facilitation Agency wurde der Krankenhaussektor in Indien im Jahr 2017 auf 61,79 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2023 132 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16 bis 17 % entspricht. Die hohe Nachfrage im Gesundheitssektor treibt daher das globale Wachstum und die Trends des Glutaraldehyd-Marktes voran.
Glutaraldehyd wird hauptsächlich als Konservierungsmittel und Biozid in verschiedenen Endverbraucherbranchen eingesetzt. Es wird unter anderem zur Konservierung biologischer Proben, in der Histopathologie, in Archiven und Museen, in der Textil- und Papierkonservierung sowie in Ölfeldchemikalien eingesetzt. Es wird Öl- und Gaspipelines als Korrosionsinhibitor zugesetzt. Es schützt die metallische Infrastruktur vor dem Abbau durch Mikroorganismen, insbesondere sulfatreduzierende Bakterien (SRB), die zur Korrosion beitragen können. Es wird auch in Kühlwassersystemen, beispielsweise in Industrieanlagen und Kraftwerken, eingesetzt, um das Wachstum von Algen, Bakterien und anderen Mikroorganismen zu kontrollieren, die Anlagen verschmutzen und beschädigen können.
In Papier- und Zellstofffabriken wird es als Biozid eingesetzt, um mikrobielle Kontaminationen im Papierherstellungsprozess zu kontrollieren. Es trägt zur Erhaltung der Qualität der Papierprodukte bei und verhindert Verderb. Analysen zeigen, dass das starke Wachstum der Papierproduktion und der zunehmende Fokus verschiedener Papierhersteller auf die Entwicklung ihrer Produktionsanlagen die Nachfrage nach Glutaraldehyd als Konservierungsmittel und Biozid ankurbeln. So baut Sappi, ein führender Anbieter nachhaltiger, papierbasierter Verpackungslösungen, im Februar 2022 seine Kapazitäten zur Herstellung recycelbarer Hochbarrierepapiere weiter aus. Die hohen Vorteile im Papier- und Zellstoffbereich Der Zellstoffsektor treibt die weltweiten Markttrends für Glutaraldehyd voran.
Glutaraldehyd ist eine starke Chemikalie, die in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt wird, vor allem als Desinfektions- und Sterilisationsmittel im Gesundheitswesen, als Vernetzungsmittel im Gesundheitswesen und in der Öl- und Gasförderung. Seine negativen Eigenschaften haben jedoch Bedenken geweckt und sein Marktwachstum eingeschränkt. Es ist bekannt, dass es hochgiftig ist und bei Kontakt schwere Gesundheitsprobleme verursachen kann. Einatmen oder Hautkontakt mit der Chemikalie kann zu Atemnot, Hautreizungen und Augenschäden führen. Längerer oder wiederholter Kontakt kann zu chronischen Gesundheitsproblemen führen und stellt somit eine Gefahr für Arbeitnehmer und Umwelt dar.
Die Analyse des Berichts zeigt außerdem, dass Regierungen und Behörden weltweit aufgrund der schädlichen Auswirkungen strenge Vorschriften für die Verwendung, Handhabung und Entsorgung erlassen haben. Die Einhaltung dieser Vorschriften führt zu erheblichen Betriebskosten und erhöht den Aufwand für Branchen, die auf Glutaraldehyd angewiesen sind, wie beispielsweise das Gesundheitswesen sowie die Öl- und Gasindustrie. Daher spielt Glutaraldehyd in verschiedenen Branchen eine entscheidende Rolle, und seine Toxizität und Gefährlichkeit stellen ein erhebliches Wachstumshemmnis für den globalen Glutaraldehydmarkt dar.
Glutaraldehyd wird in verschiedenen Endverbraucherbranchen wie dem Gesundheitswesen, der Öl- und Gasindustrie, der Wasseraufbereitung und anderen eingesetzt. Die Chemikalie wird in Laboren und Forschungseinrichtungen als Fixiermittel für biologische Proben verwendet. Dank kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten steigt die Nachfrage im Forschungssektor deutlich an. Glutaraldehyd wird in der Öl- und Gasindustrie häufig zur Behandlung von Bohrflüssigkeiten und zur Kontrolle des mikrobiellen Wachstums in Ölfeldern eingesetzt. Da der Energiebedarf weiter steigt, bietet die Abhängigkeit der Öl- und Gasindustrie von der Verbindung zur effektiven Biozidbehandlung Chancen für den Glutaraldehydmarkt. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur vom Juni 2023 wird der weltweite Ölbedarf zwischen 2022 und 2028 um 6 % auf 105,7 Millionen Barrel pro Tag (mb/d) steigen, unterstützt durch den starken Bedarf der Petrochemie- und Luftfahrtbranche. Daher wird erwartet, dass das signifikante Wachstum dieser Endverbraucherbranchen im Prognosezeitraum weltweit lukrative Marktchancen für Glutaraldehyd bietet.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 813,34 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 4,4 % |
Nach Typ | Glutaraldehyd 2 %, Glutaraldehyd 25 %, Glutaraldehyd 50 % und weitere |
Nach Anwendung | Sterilisation, Desinfektion, Gerbung, Konservierungsmittel, Biozide und weitere |
Nach Endverbraucherbranche | Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Textil- und Lederindustrie, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie, Forschung und Entwicklung, Öl- und Gas, Landwirtschaft und andere |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | LANXESS, TIMAC, AGRI International, Finoric LLC, Neogen Corporation, Surfachem Group Ltd., Dow Chemicals, Union Carbide, BASF SE und Electron Microscopy Sciences |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das Typensegment ist in Glutaraldehyd 2 %, Glutaraldehyd 25 %, Glutaraldehyd 50 % und weitere unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Segment Glutaraldehyd 50 % den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Glutaraldehyd 50 % ist eine farblose, ölige Flüssigkeit mit stechendem Geruch. Es wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter die Desinfektion und Sterilisation von Oberflächen und Geräten, die Fixierung von Proben für die Elektronenmikroskopie, die Desinfektion medizinischer Geräte, die Herstellung von Antioxidantien, Emulgatoren und Schmierölzusätzen sowie die Desinfektion nicht hitzesterilisierbarer Geräte wie chirurgischer Instrumente, Absaugflaschen und Endoskope. Es wird als Mikrobizid in Kühltürmen und Klimaanlagen eingesetzt, um die Infektiosität von Mikroben wie Viren und Bakterien zu reduzieren, und kommt auch in der Ledergerbung zum Einsatz. Der deutliche Anstieg in der Lederverarbeitung treibt das Segment weltweit voran. Laut einer Analyse der chinesischen Regierung vom Juni 2022 erwirtschaftete die Lederverarbeitungsindustrie in China im Zeitraum Januar bis April 2021 einen Gesamtgewinn von 2,26 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 1,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die oben genannten Faktoren tragen somit zum weltweiten Branchentrend bei.
Das Anwendungssegment umfasst Sterilisation, Desinfektion, Gerbung, Konservierungsmittel, Biozide und weitere Anwendungen. Im Jahr 2024 hatte das Desinfektionssegment den höchsten Marktanteil am gesamten Glutaraldehydmarkt. Glutaraldehyd wird in verschiedenen Anwendungen in Gesundheitseinrichtungen zur Desinfektion und Sterilisation von Oberflächen und Geräten eingesetzt. Der stark steigende Bedarf an Oberflächendesinfektionsmitteln im Gesundheitswesen treibt dieses Segment an. Laut einem Bericht der International Sanitary Supply Association vom April 2021 hat beispielsweise der Absatz von Oberflächendesinfektionsmitteln in den letzten Jahren stark zugenommen. Grund dafür ist das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung guter Hygiene zur Eindämmung von Infektionskrankheiten, einschließlich COVID-19. Der Markt für Oberflächendesinfektionsmittel wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,8 % verzeichnen; die Umsätze dürften während der COVID-19-Pandemie sprunghaft ansteigen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Sterilisationssegment im Prognosezeitraum im Glutaraldehydmarkt die höchste CAGR-Rate verzeichnet. Glutaraldehyd wird als Kaltsterilisator zur Desinfektion und Reinigung hitzeempfindlicher Geräte wie Dialyseinstrumenten, chirurgischen Instrumenten, Absaugflaschen, Bronchoskopen, Endoskopen sowie HNO-Instrumenten eingesetzt. Die steigende Nachfrage im Gesundheitswesen nach der Stabilisierung medizinischer Geräte dürfte den Segmenttrend im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das Endverbrauchersegment unterteilt sich in die Branchen Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Textil und Leder, Kosmetik und Körperpflege, Forschung und Entwicklung, Öl und Gas, Landwirtschaft und weitere. Im Jahr 2024 machte das Segment Gesundheitswesen und Biowissenschaften mit 26,79 % des gesamten Glutaraldehyd-Marktanteils den größten Markt aus. Es wird häufig zur hochwirksamen Desinfektion und Sterilisation hitzeempfindlicher medizinischer Instrumente und Geräte eingesetzt. Es tötet effektiv ein breites Spektrum an Mikroorganismen ab, darunter Bakterien, Viren und Pilze, und ist daher unverzichtbar für die Infektionskontrolle. Es wird auch zur Desinfektion von zahnärztlichen Instrumenten, zur Wundversorgung, Gewebefixierung, Labordesinfektion, Infektionskontrolle und mehr eingesetzt. Analysen zeigen, dass Gesundheitseinrichtungen Glutaraldehyd-basierte Desinfektionsmittel für Oberflächen und Geräte verwenden, um nosokomiale Infektionen wirksam zu bekämpfen. In der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung wird es zur Vernetzung von Proteinen eingesetzt. Dieser Prozess stabilisiert Proteinstrukturen und macht sie widerstandsfähiger gegen Abbau. Zunehmende staatliche Initiativen zur Förderung der Forschung im Pharmasektor treiben den weltweiten Markttrend voran. So kündigte beispielsweise die indische Finanzministerin Nirmala Sitharaman im Februar 2023 den Start eines neuen Programms zur Förderung der Pharmaforschung an, das den Trend in diesem Segment weiter vorantreibt.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Wasser- und Abwasseraufbereitung im Prognosezeitraum im Glutaraldehydmarkt das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnet. Glutaraldehyd wird in der Wasser- und Abwasseraufbereitung unter anderem zur mikrobiellen Kontrolle, als Biozid und Desinfektionsmittel, zur Algenbekämpfung, zur Öl- und Fettentfernung, zur Geruchskontrolle, zur Entfernung biologischer Nährstoffe, zur Kontrolle von Membran-Biofouling und zur Kühlwasseraufbereitung eingesetzt. Der wachsende Sektor Wasser- und Abwasseraufbereitung dürfte die Segmententwicklung im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2024 hatte Nordamerika mit 36,11 % den höchsten Marktanteil im Wert von 191,77 Millionen US-Dollar und soll bis 2025 um 196,34 Millionen US-Dollar wachsen. Bis 2032 wird ein Wachstum von 263,6 Millionen US-Dollar erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2024 mit 89,23 % den höchsten Marktanteil. Die Analyse zeigt zudem, dass die steigenden Ausgaben für pharmazeutische Forschung und Entwicklung in der Region den Trend zu pharmazeutischen Forschungsaktivitäten vorantreiben. Laut einem Bericht des Congressional Budget Office vom April 2021 gab der Pharmasektor beispielsweise 83 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung aus. Inflationsbereinigt entspricht dieser Betrag etwa dem Zehnfachen des jährlichen Branchenumsatzes in den 1980er Jahren.
Darüber hinaus wird für die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, das zwischen 2025 und 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % zunimmt. Die wachsende Pharma-, Gesundheits- und Lederindustrie in der Region erhöht die Nachfrage nach Desinfektions- und Sterilisationsanwendungen. Darüber hinaus dürften der steigende Trend und die signifikante Entwicklung der industriellen und kommunalen Abwasserbehandlung in der gesamten Region im Prognosezeitraum lukrative Chancen für den Glutaraldehydmarkt schaffen.
Die Analyse des Glutaraldehydmarktes zeigt einen stark wettbewerbsintensiven Markt mit mehreren großen Akteuren und zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Glutaraldehydmarkt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Erhöhung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Akteuren der Glutaraldehyd-Industrie zählen: