Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Gyroskop Markt Größe, Anteil, Trends, Regionalbericht 2032
ID : CBI_1300 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Gyroskope wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 5.130,45 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 3.063,10 Millionen US-Dollar und 3.212,52 Millionen US-Dollar in den Jahren 2024 und 2025. Das Marktvolumen wird von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,7 % wachsen.
Ein Gyroskop ist ein mechanisches Gerät, das aus einem rotierenden Rad oder einer rotierenden Scheibe besteht, die auf einer Reihe rotierender Achsen montiert ist. Gyroskope demonstrieren das Prinzip des Drehimpulses und behalten ihre Orientierung im Raum bei, ohne Änderungen der Rotationsachse zu unterliegen. Darüber hinaus werden Gyroskope in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Navigationssysteme, Robotik, Luft- und Raumfahrttechnik und Unterhaltungselektronik, um Orientierung, Stabilität und Winkelbewegung zu messen und aufrechtzuerhalten.
Gyroskope behalten ihre stabile Orientierung im Raum bei und verbessern dadurch die Präzision von Navigationssystemen in Fahrzeugen, Drohnen, Smartphones und anderen Geräten. Darüber hinaus ermöglichen sie genauere Messungen von Winkelbewegungen und Richtung und ermöglichen so eine bessere Verfolgung von Bewegung und Position. Markttrendanalysen zeigen, dass die zunehmende Abhängigkeit der Industrie von fortschrittlichen Navigationstechnologien für verschiedene Anwendungen wie autonome Fahrzeuge, Augmented Reality und standortbasierte Dienste das Marktwachstum zusätzlich vorantreibt. Hochleistungs-Gyroskope liefern zuverlässige und präzise Navigationsdaten und sind im Vergleich zu FOG-INS-Systemen zudem kostengünstig. So brachte Advanced Navigation im Februar 2023 den Boreas D70 auf den Markt, ein fortschrittliches digitales Glasfaser-Gyroskop für Vermessung, Kartierung und Navigation zu Land, in der Luft und auf See. Es bietet hochpräzise Navigation für autonome Fahrzeuge und Flugzeuge und trägt so maßgeblich zur Steigerung der Gyroskop-Marktnachfrage bei.
Gyroskope ermöglichen es Geräten, Benutzerbewegungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Dies ermöglicht eine intuitive und interaktive Gestensteuerung und verbessert das Benutzererlebnis bei Spielen, Navigation und Geräteinteraktion. Darüber hinaus ermöglichen sie die automatische Bildschirmdrehung basierend auf der Geräteausrichtung, tragen zur Videostabilisierung bei und verbessern die Qualität von Smartphone-Fotos. Sie sind zudem ein wesentlicher Bestandteil von AR-VR-Smart Glasses, Headsets und anderen Geräten. Sie erfassen die Kopfbewegungen der Nutzer präzise und ermöglichen immersive Erlebnisse, wodurch eine realistische und ansprechende virtuelle Umgebung entsteht. Tragbare Geräte nutzen sie außerdem, um die körperlichen Aktivitäten der Nutzer, einschließlich der zurückgelegten Strecke, zu überwachen und so ihre Gesundheit im Auge zu behalten. Markttrendanalysen zeigen, dass der wachsende Sektor der Unterhaltungselektronik die Nachfrage nach Gyroskopen deutlich steigert. Laut der India Brand Equity Foundation (IBEF) belief sich der indische Markt für Unterhaltungselektronik im Jahr 2021 auf 9,84 Milliarden US-Dollar und wird sich bis 2025 voraussichtlich mehr als verdoppeln und 21,18 Milliarden US-Dollar erreichen.
Gyroskope eignen sich hervorragend zur Messung von Winkelgeschwindigkeit und Orientierungsänderungen, sind jedoch mit der genauen Messung linearer Bewegungen und der Aufrechterhaltung eines stabilen statischen Winkels nicht kompatibel. In Anwendungen wie der Schifffahrt führt ihre Ineffizienz bei der Messung linearer Bewegungen zu Ungenauigkeiten bei der Positionsbestimmung und Navigationsberechnungen. Baumaschinen erfordern zudem die Aufrechterhaltung eines stabilen statischen Winkels, und ihre mangelnde Fähigkeit, zuverlässige Messungen statischer Winkel zu liefern, beeinträchtigt die Genauigkeit der Systeme. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die mangelnde Fähigkeit zur Messung linearer Bewegungen und statischer Orientierungswinkel das Marktwachstum behindert.
Elektrofahrzeuge verfügen über schwere Batteriepakete, die den Fahrzeugschwerpunkt beeinflussen. Die Integration von Gyroskopen in die Stabilitätskontrollsysteme von Elektrofahrzeugen ermöglicht eine präzise Messung der Nick-, Roll- und Gierbewegungen des Fahrzeugs. Die Daten helfen dem Bordcomputer, die Brems- und Kraftverteilung anzupassen, um Überschläge zu verhindern und die Stabilität insbesondere in scharfen Kurven zu gewährleisten. Darüber hinaus liefern sie Echtzeitdaten über die Drehbewegung des Fahrzeugs und werden zur Verbesserung der Traktionskontrolle genutzt. Darüber hinaus analysiert die Traktionskontrolle die Gierrate und Querbeschleunigung des Fahrzeugs und passt so die Kraftübertragung auf die einzelnen Räder an. So werden Haftung und Traktion auf unterschiedlichen Straßenoberflächen optimiert. Die steigende Zahl an Elektrofahrzeugen stellt somit eine von vielen Marktchancen für Gyroskope dar, die im Prognosezeitraum das Marktwachstum vorantreiben werden. Laut dem Bericht des International Council on Clean Transportation beliefen sich die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen beispielsweise auf 10 Millionen, was einem Anstieg von 54 % im Vergleich zu 2021 entspricht. Darüber hinaus bleibt China mit 6,2 Millionen verkauften Elektrofahrzeugen im Jahr 2022 der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge, was einem Anstieg von 82 % gegenüber 2021 entspricht.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 5.130,45 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 6,7 % |
Nach Typ | Digitales Ringlaser-Gyroskop, Hemisphärisches Resonator-Gyroskop, Mechanisches Gyroskop mit rotierender Masse, Faseroptisches Gyroskop (FOGS), Mikroelektromechanisches (MEMS) Gyroskop und Dynamisch Abgestimmtes Gyroskop |
Nach Achse | Einfach, Doppelt und Dreifach |
Nach Anwendung | Präzisionsinstrumentierung, Plattformstabilisierung, Leit- und Steuerungssysteme, Navigationssysteme, unbemannte Fahrzeuge und autonome Systeme, 3D-Kartierung, Schiffselektronik, Robotik und weitere |
Nach Endnutzer | Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt, industrielle Fertigung, Transport, Unterhaltungselektronik und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Hauptakteure | Honeywell International Inc., Robert Bosch GmbH, Analog Devices, Inc., STMicroelectronics, TDK Corporation, Seiko Epson Corporation, InnaLabs, EMCORE Corporation |
Das Typensegment umfasst digitale Ringlaser-Gyroskope, halbkugelförmige Resonator-Gyroskope, mechanische Gyroskope mit rotierender Masse, faseroptische Gyroskope (FOGS), mikroelektromechanische (MEMS) Gyroskope und dynamisch abgestimmte Gyroskope. Im Jahr 2024 hatten mikroelektromechanische Gyroskope den höchsten Marktanteil. Grund dafür ist ihre kompakte Bauform, die sich ideal für kleine elektronische Geräte wie Smartphones und Wearables eignet. Darüber hinaus sind sie energieeffizient und verbrauchen im Vergleich zu größeren Geräten weniger Strom. Das schont die Batterie und trägt maßgeblich zur Marktentwicklung bei. Sie erfreuen sich zudem großer Beliebtheit aufgrund ihrer hohen Stabilität und Vibrationstoleranz und werden in einer Vielzahl dynamischer Anwendungen eingesetzt, darunter in der Eisenbahn, in der Luftfahrt, in unbemannten Luftfahrzeugen (UAV) sowie in Schiffs- und Unterwassersystemen. So brachte die TDK Corporation im März 2023 den Tronics GYPRO 4300 auf den Markt, ein vibrationstolerantes und hochstabiles digitales MEMS-Gyroskop. Markttrends deuten darauf hin, dass das Gyroskop zur präzisen Positionierung und Navigation in dynamischen Anwendungen wie Landfahrzeugen, Flugzeugen und Drohnen, Bohrlochbohrungen und Eisenbahnen eingesetzt wird und somit maßgeblich zum Wachstum des Gyroskopmarktes beiträgt.
Digitale Ringlaser-Gyroskope werden aufgrund ihrer hohen Genauigkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit in den kommenden Jahren voraussichtlich die schnellste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Ihre hohe Genauigkeit eignet sich für Anwendungen, die eine präzise Messung von Rotation und Orientierung erfordern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Geräten weniger anfällig für Umwelteinflüsse wie Temperatur und Vibrationen. Die Marktanalyse für Gyroskope ergab, dass die zunehmende Verbreitung digitaler Ringlaser-Gyroskope zur präzisen Navigation in unbemannten Flugzeugen, Schiffen, Raumfahrzeugen und Landfahrzeugen das Marktwachstum weiter vorantreibt. Die Markttrends deuten darauf hin, dass die genannten Faktoren gemeinsam für das Wachstum des Segments im Prognosezeitraum verantwortlich sind.
Das Achsensegment unterteilt sich in ein-, zwei- und dreiachsige Gyroskope. Dreiachsige Gyroskope hatten 2024 mit 45,0 % den größten Marktanteil und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Das Wachstum ist auf die Fähigkeit zurückzuführen, Rotationsbewegungen um drei verschiedene Achsen – Nicken, Rollen und Gieren – zu messen. Darüber hinaus fördern ihre zahlreichen Vorteile, darunter verbesserte Stabilität, reduzierte Drift und die Möglichkeit, eine genaue Objektausrichtung zu ermöglichen, das Marktwachstum. Die Genauigkeit der dreiachsigen Sensoren ist für Aufgaben wie Navigation, Bewegungssteuerung und Stabilisierung unerlässlich. Darüber hinaus verbrauchen sie weniger Strom und eignen sich für verschiedene Anwendungen, wie Plattformstabilisierung, kommerzielle Schiffsnavigation und hochpräzise Landwirtschaft. So hat InnaLabs beispielsweise ein dreiachsiges CVG-Gyroskop auf den Markt gebracht, das präzise Messungen dreier orthogonaler Rotationsgeschwindigkeiten – Roll-, Nick- und Gierbewegung – ermöglicht. Darüber hinaus eignet sich das Produkt für die Plattformstabilisierung, die kommerzielle Schiffsnavigation und die Flugsteuerung und trägt so maßgeblich zum Marktwachstum bei.
Das Anwendungssegment umfasst Präzisionsinstrumentierung, Plattformstabilisierung, Leit- und Steuerungssysteme, Navigationssysteme, unbemannte Fahrzeuge und autonome Systeme. 3D-Mapping, Schiffselektronik, Robotik und mehr. Im Jahr 2024 hatte das Segment Navigationssysteme den höchsten Marktanteil bei Gyroskopen, da Gyroskope in Flugzeugnavigationssystemen eingesetzt werden, um Informationen über Nick-, Roll- und Gierwinkel des Flugzeugs zu liefern. Kurs- und Lagereferenzsysteme (AHRS) dienen der Stabilisierung und Steuerung des Flugzeugs während des Fluges. Darüber hinaus werden sie auch in Raumfahrzeugen eingesetzt, um die Orientierung und Stabilität im Weltraum zu gewährleisten. Gyroskope helfen, die Fluglage des Raumfahrzeugs anzupassen und sicherzustellen, dass Instrumente und Antennen korrekt auf die Ziele ausgerichtet sind. Darüber hinaus werden sie in Kombination mit Beschleunigungsmessern in INS eingesetzt, um die Bewegung von Land- und Seefahrzeugen zu verfolgen. Die Systeme liefern genaue Positions-, Geschwindigkeits- und Lageinformationen, auch wenn kein GPS verfügbar ist. Die Analyse der Markttrends für Gyroskope zeigt, dass deren zunehmende Verbreitung in Navigationssystemen erheblich zur Marktentwicklung beiträgt.
Die Robotik wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen, da Gyroskope eine entscheidende Rolle spielen, da sie Informationen über die Ausrichtung und Winkelgeschwindigkeit von Objekten liefern. Darüber hinaus werden sie in selbstbalancierenden Robotern wie Segways eingesetzt, um die Neigung des Roboters kontinuierlich zu überwachen und die Motordrehzahl so anzupassen, dass er eine aufrechte Position hält. Darüber hinaus sind sie ein grundlegender Bestandteil von Quadrocoptern und Drohnen und tragen zur Stabilisierung der Fluggeräte bei, indem sie die Winkelgeschwindigkeit messen und Echtzeit-Feedback zur Anpassung von Motordrehzahl und -ausrichtung liefern. Die Marktanalyse für Gyroskope ergab, dass die Expansion der Roboterindustrie das Marktwachstum maßgeblich fördert. So brachte Qualcomm Technologies, Inc. im Februar 2019 eine neue Plattform zur Expansion der Robotikbranche auf den Markt. Die Plattform umfasst eine 6-achsige Trägheitsmesseinheit (IMU) mit einem 3-achsigen Gyroskop und trägt so maßgeblich zur Marktentwicklung bei.
Das Endnutzersegment unterteilt sich in die Branchen Automobil, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt, industrielle Fertigung, Transport, Unterhaltungselektronik und weitere. Der Automobilsektor hatte 2024 den größten Marktanteil, da Gyroskope als Teil der Sensorik in elektronischen Stabilitätskontrollsystemen (ESC) eingesetzt werden. Die Systeme überwachen die Gierrate (Drehung um die Hochachse) und die Querbeschleunigung eines Fahrzeugs. Das ESC-System betätigt einzelne Radbremsen und passt die Motorleistung an, um dem Fahrer zu helfen, die Kontrolle wiederzuerlangen und Unfälle zu vermeiden. Darüber hinaus werden sie in Überrollschutzsystemen eingesetzt, um das Risiko von Überschlägen bei Fahrzeugen mit hohem Schwerpunkt, wie SUVs und Lkw, zu erkennen und zu mindern. Sie messen die Rollrate des Fahrzeugs und greifen durch Bremsen bestimmter Räder ein, um einen Überschlag zu verhindern. Eine Analyse der Gyroskop-Markttrends zeigt, dass die genannten Faktoren das Marktwachstum maßgeblich vorantreiben.
Das Segment Unterhaltungselektronik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das stärkste Marktwachstum verzeichnen. Gyroskope werden in der Unterhaltungselektronik häufig eingesetzt, um die Ausrichtung, Drehung und Bewegung von Objekten zu erkennen und zu messen und so das Benutzererlebnis zu verbessern. Darüber hinaus verbessern sie das Spielerlebnis, indem sie bewegungsgesteuertes Spielen ermöglichen, wobei die Neigung des Geräts die Spielaktionen steuert. Darüber hinaus werden sie in Smartphones und Tablets eingesetzt, um die Geräteausrichtung zu erkennen, sodass der Bildschirm beim Drehen des Geräts automatisch zwischen Hoch- und Querformat wechselt. So brachte Apple beispielsweise im September 2022 die iPhone 14-Serie auf den Markt, die mit einem High Dynamic Range (HDR)-Gyroskop ausgestattet ist, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Untersuchung der Markttrends zeigt, dass der expandierende Sektor der Unterhaltungselektronik maßgeblich zur Marktentwicklung beiträgt.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika hatte mit 1.016,05 Millionen USD im Jahr 2024 den größten Marktanteil, 1.063,58 Millionen USD im Jahr 2025 und voraussichtlich 1.662,78 Millionen USD im Jahr 2032. Darüber hinaus hatten die USA im Jahr 2024 mit 72,35 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Das Wachstum ist auf die modernen Fertigungsanlagen und die Infrastruktur zurückzuführen, die die Herstellung hochwertiger Gyroskope unterstützen und eine effiziente Produktion und Lieferung von Komponenten und Systemen ermöglichen. Zudem verfügt Nordamerika über einen robusten Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor mit wichtigen Akteuren wie Boeing, Lockheed Martin, Northrop Grumman und Raytheon. Gyroskope sind kritische Komponenten in Flugzeugen, Raketen, Drohnen und verschiedenen Verteidigungsanwendungen und tragen zu einer erheblichen Nachfrage nach Gyroskoptechnologie bei. Darüber hinaus tragen auch die steigenden staatlichen Investitionen in die Luft- und Raumfahrtindustrie maßgeblich zur Marktexpansion bei. So investierte das US-Handelsministerium im Juni 2023 eine Million US-Dollar in die Förderung der Luft- und Raumfahrtindustrie in Texas. Folglich tragen der expandierende Luft- und Raumfahrtsektor und die steigenden staatlichen Investitionen maßgeblich zum Wachstum des nordamerikanischen Marktes bei.
Der asiatisch-pazifische Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,10 % verzeichnen. Die Region erlebt bedeutende technologische Fortschritte, wobei Länder wie Südkorea und Japan in den Bereichen Elektronik und Automobilinnovation führend sind. Die Innovation fördert die Entwicklung und Einführung modernster Technologien und Produkte, darunter Gyroskope und Oszilloskope. Der asiatisch-pazifische Raum verfügt zudem über einen großen und technologisch fortschrittlichen Markt für Unterhaltungselektronik. Gyroskope werden häufig in Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und anderen Geräten eingesetzt. Daher trägt das Wachstum der Unterhaltungselektronikbranche im Prognosezeitraum maßgeblich zum Marktwachstum bei.
Der Markt ist hart umkämpft und wird im Bericht zusammen mit vollständigen Profilen der in der Gyroskopbranche tätigen Unternehmen untersucht. Darüber hinaus hat der Anstieg an Innovationen, Übernahmen, Fusionen und Partnerschaften das Marktwachstum weiter beschleunigt. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: