Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Heißsiegelbeschichtungen Markt Größenanteil l Branchentrends 2031
ID : CBI_1332 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Heißsiegelbeschichtungen im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2031 auf 15.989,33 Millionen US-Dollar und bis 2023 auf 9.391,09 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 8.832,40 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Heißsiegelbeschichtungen sind thermoplastische Klebstoffe, die zwei Substrate durch Hitze und Druck miteinander verbinden. Sie werden typischerweise auf flexible Substrate wie Folien, Papier oder Vlies aufgebracht. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Lebensmittelverpackungen, Pharmaverpackungen, Körperpflege- und Kosmetikverpackungen sowie Industrieverpackungen. Laut Analyse schmelzen sie beim Erhitzen und erstarren beim Abkühlen wieder, wodurch eine starke Verbindung zwischen den beiden Substraten entsteht.
Die Festigkeit und Haltbarkeit der Verbindung hängt von der Art der verwendeten Heißsiegelbeschichtung, den zu verklebenden Substraten sowie den während des Siegelprozesses angewendeten Wärme- und Druckbedingungen ab. Laut Analyse sind sie eine kritische Komponente in vielen Verpackungsanwendungen. Sie tragen dazu bei, dass Produkte sicher verpackt sind und die Verpackung während der gesamten Vertriebskette und im Regal intakt bleibt.
Heißsiegelbeschichtungen sind für flexible Verpackungen unverzichtbar, da sie starke und langlebige Siegel ermöglichen, die das Produkt vor Feuchtigkeit, Verunreinigungen und anderen Umwelteinflüssen schützen. Flexible Verpackungen erfreuen sich aufgrund ihrer Vorteile gegenüber starren Verpackungen wie geringerem Gewicht, niedrigeren Kosten und geringerer Umweltbelastung zunehmender Beliebtheit.
Daher sind sie in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, Pharmaverpackungen, Körperpflege- und Kosmetikverpackungen, Industrieverpackungen und Verpackungen für Medizinprodukte stark gefragt. Heißsiegelbeschichtete Verpackungen bieten den Produkten ein geringes Gewicht und eine größere Vielseitigkeit. Analysen zufolge führen die Beschichtungen aufgrund des geringen Gewichts zudem zu erheblichen Einsparungen bei den Versandkosten und tragen dazu bei, die Gesamtkosten der Produktverpackung zu senken. Aufgrund des steigenden Bedarfs an flexiblen Verpackungen verzeichnet der Markt für Heißsiegelbeschichtungen ein starkes Wachstum.
Heißsiegelbeschichtungen werden in einer Vielzahl von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen eingesetzt, beispielsweise in Beuteln, Tüten und Kartons. Sie dienen zum Versiegeln von Beuteln und Tüten, die Lebensmittel und Getränke enthalten. Dies trägt dazu bei, das Produkt frisch zu halten und vor Verunreinigungen zu schützen. Der Analyse zufolge werden diese Beschichtungen auch zum Verschließen von Kartons mit Lebensmitteln und Getränken verwendet. Dies schützt das Produkt vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Die Beschichtungen dienen zum Verschließen von Deckeln von Lebensmittel- und Getränkebehältern wie Bechern, Flaschen und Gläsern. Dies verhindert Auslaufen oder Verschütten. Die wachsende Lebensmittel- und Getränkeindustrie führt zudem zu einer steigenden Nachfrage nach diesen Beschichtungen. Laut einem aktuellen Bericht von Invest India aus dem Jahr 2023 ist Indiens Lebensmittelverarbeitungssektor einer der größten weltweit, und seine Produktion wird bis 2025/26 voraussichtlich 535 Milliarden US-Dollar erreichen. Aufgrund der wachsenden Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt sich der Markt positiv.
Es gibt eine Reihe anderer Verpackungslösungen, die mit Heißsiegelbeschichtungen konkurrieren, wie z. B. Kaltsiegelbeschichtungen, Haftklebstoffe und Gleitringdichtungen. Diese Alternativen stellen daher eine Herausforderung für die Entwicklung der Heißsiegelbeschichtungsindustrie dar. Laut der Analyse sind diese alternativen Verpackungslösungen kostengünstiger und bieten weitere Vorteile, wie z. B. Recyclingfähigkeit oder Kompostierbarkeit. Das Marktwachstum für Heißsiegelbeschichtungen wird durch die große Verbreitung von Alternativen gebremst.
Der wachsende Bedarf an nachhaltigen Verpackungslösungen schafft in den kommenden Jahren lukrative Marktchancen und Trends für Heißsiegelbeschichtungen. Die Beschichtungen werden aus nachhaltigen Materialien wie biobasierten Polymeren hergestellt und können zudem den Verpackungsmaterialbedarf reduzieren. Verbraucher sind sich der Umweltauswirkungen von Verpackungen zunehmend bewusst und fordern nachhaltigere Verpackungslösungen. Daher entwickeln wichtige Marktteilnehmer laut Analyse neue Beschichtungen mit verbesserten Leistungsmerkmalen wie höherer Abziehfestigkeit, besserer Hitzebeständigkeit und geringeren VOC-Emissionen. So entwickelte Henkel beispielsweise im Jahr 2020 eine neue Heißsiegelbeschichtung aus biobasiertem Polyethylenterephthalat (PET). Diese Heißsiegelbeschichtung ist recycelbar und bietet eine vergleichbare Leistung wie herkömmliche Siegelbeschichtungen aus erdölbasiertem PET. Diese Fortschritte führen somit zur Entwicklung neuer und verbesserter Materialien mit besseren Leistungseigenschaften. Dies dürfte die Entwicklung und Trends des Marktes für Heißsiegelbeschichtungen im Prognosezeitraum vorantreiben.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 | 15.989,33 Millionen USD |
CAGR (2023–2031) | 6,9 % |
Nach Typ | Lösungsmittelbasierte Heißsiegelbeschichtungen, wasserbasierte Heißsiegelbeschichtungen und Schmelzklebstoffe |
Nach Anwendung | Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, Pharmaverpackungen, Kosmetikverpackungen und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | Henkel AG & Co. KGaA, Bostik, Michelman, Dow Inc., Flint Group, Ashland Global Holdings Inc., Avery Dennison Corporation, 3M, Bemis Company und Amcor plc |
Das Typsegment ist unterteilt in lösemittelbasierte Heißsiegelbeschichtungen Heißsiegelbeschichtungen, wasserbasierte Heißsiegelbeschichtungen und Schmelzklebstoffe. Im Jahr 2022 hatte das Segment der lösemittelbasierten Heißsiegelbeschichtungen mit 36,55 % den höchsten Marktanteil. Lösemittelbasierte Heißsiegelbeschichtungen sind die am weitesten verbreitete Art von Heißsiegelbeschichtungen. Sie werden mit Lösungsmitteln wie Toluol und Xylol hergestellt, die die Harze und Polymere in der Beschichtung auflösen.
Lösemittelbasierte Heißsiegelbeschichtungen bieten mehrere Vorteile, darunter hohe Leistung, gute Haftung und große Vielseitigkeit. Neue Produkteinführungen der wichtigsten Marktteilnehmer treiben das Wachstum dieses Segments weiter voran. So brachte die Flint Group 2021 beispielsweise eine Reihe chlorfreier Heißsiegelbeschichtungen in Europa auf den Markt. Die Produkteinführung umfasst lösemittelbasierte Beschichtungen, die selbst mit weichen und harten Aluminium-, Polyolefin- und PET-Folien versiegelt werden können, sowie ein Portfolio vollständig repulpierbarer Papierverpackungen. Dank der Produkteinführungen führender Marktteilnehmer verzeichnet dieses Segment im Markt für Heißsiegelbeschichtungen signifikante Trends.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der wasserbasierten Heißsiegelbeschichtungen im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Heißsiegelbeschichtungen aufweisen wird. Wasserbasierte Heißsiegelbeschichtungen werden mit Wasser anstelle von Lösungsmitteln hergestellt, was sie umweltfreundlicher und weniger entflammbar macht. Diese Beschichtung wird häufig für Lebensmittelverpackungen, Getränkeverpackungen, Pharmaverpackungen, Körperpflege- und Kosmetikverpackungen usw. benötigt. Aufgrund der genannten Faktoren verzeichnen wasserbasierte Heißsiegelbeschichtungen eine positive Entwicklung und positive Trends auf dem Markt.
Das Anwendungssegment umfasst Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, Pharmaverpackungen, Kosmetikverpackungen und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment Lebensmittel- und Getränkeverpackungen den höchsten Marktanteil im Markt für Heißsiegelbeschichtungen. Sie sind unverzichtbar für die Verpackung einer breiten Palette von Lebensmitteln und Getränken, wie z. B. Beuteln, Beuteln, Kartons und Deckeln. Diese Beschichtungen schützen Lebensmittel und Getränke vor Feuchtigkeit, Verunreinigungen und anderen Umwelteinflüssen. Bevölkerungswachstum, steigendes verfügbares Einkommen und weitere Faktoren führen zudem zu einem weltweit steigenden Bedarf an verpackten Lebensmitteln und Getränken. Aufgrund der breiten Verwendung und Anwendung dieser Materialien in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen verzeichnet dieses Segment bedeutende Markttrends.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der Pharmaverpackungen im Prognosezeitraum im Markt für Heißsiegelbeschichtungen die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Sie werden für die Verpackung einer breiten Palette von pharmazeutischen Produkten verwendet, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente sowie Medizinprodukte. Die Beschichtungen schützen pharmazeutische Produkte vor Verunreinigungen und gewährleisten deren Sterilität. Sie werden auch zum Versiegeln von Blistern, Fläschchen und anderen Verpackungen für pharmazeutische Produkte verwendet. Darüber hinaus treibt der weltweit wachsende Pharmasektor die Entwicklung des globalen Marktes für Heißsiegelbeschichtungen voran. Laut einem Bericht der India Brand Equity Foundation aus dem Jahr 2022 wird beispielsweise das Marktvolumen des indischen Pharmasektors bis 2024 voraussichtlich 65 Milliarden US-Dollar und bis 2030 rund 130 Milliarden US-Dollar erreichen. Aufgrund der genannten Faktoren verzeichnet das Segment der Pharmaverpackungen positive Markttrends für Heißsiegelbeschichtungen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 35,50 % den höchsten Marktanteil. Der Marktwert belief sich auf 3.135,50 Mio. USD im Jahr 2022 und 3.338,53 Mio. USD im Jahr 2023. Bis 2031 wird ein Wert von 5.708,19 Mio. USD erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 66,15 % den höchsten Marktanteil. Dies ist auf die großen und gut entwickelten Branchen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie und anderer Industriezweige zurückzuführen. Der nordamerikanische E-Commerce-Markt wächst rasant, was die Nachfrage nach Heißsiegelbeschichtungen steigert, da diese Produkte während des Transports und der Handhabung schützen können. Aufgrund der genannten Faktoren verzeichnet der Markt in der Region ein deutliches Wachstum und positive Trends.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % zwischen 2023 und 2031. Die Bevölkerung in der Region wächst und die Urbanisierung nimmt zu, was zu einem steigenden Bedarf an verpackten Lebensmitteln und Getränken führt. Der Lebensmittel- und Getränkesektor im asiatisch-pazifischen Raum wächst rasant, angetrieben von Faktoren wie Bevölkerungswachstum, steigenden verfügbaren Einkommen und veränderten Lebensstilen. Laut einer Marktanalyse für Heißsiegelbeschichtungen führt der expandierende Lebensmittel- und Getränkesektor in der Region zu einem höheren Bedarf an Heißsiegelbeschichtungsprodukten. So sind beispielsweise laut einem Bericht des Ministeriums für Lebensmittelindustrie aus dem Jahr 2021 die gesamten Agrar- und Lebensmittelexporte Indiens von 36,18 Milliarden US-Dollar im Zeitraum 2014/15 auf 38,32 Milliarden US-Dollar im Zeitraum 2020/21 gestiegen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 0,96 Prozent entspricht. Der expandierende Lebensmittel- und Getränkesektor wirkt sich daher direkt auf das Wachstum und die Trends des Marktes für Heißsiegelbeschichtungen in der Region aus.
Der Markt für Heißsiegelbeschichtungen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittelständische Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktumsatz durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu steigern. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: