ID : CBI_1409 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Konsumgüter
Der Markt für Heimfitnessgeräte wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 19.911,38 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 11.461,75 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Das Marktwachstum wird von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,1 % zunehmen.
Heimfitnessgeräte sind Geräte, die in privaten Haushalten während körperlicher Betätigung eingesetzt werden, um Kraft, Kondition und Trainingserfolg zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Fitnessgeräten, die häufig in Privathaushalten installiert werden, darunter Laufbänder, Crosstrainer, Heimtrainer, Rudergeräte, Krafttrainingsgeräte und ähnliche Geräte. Darüber hinaus bietet die Integration dieser Geräte eine Reihe von Vorteilen, darunter Zeitersparnis beim Pendeln, mehr Komfort und die Möglichkeit, je nach Bedarf zu trainieren. Dies sind wichtige Faktoren für den verstärkten Einsatz in Wohnumgebungen.
Der deutliche Anstieg der Adipositasraten weltweit, insbesondere in städtischen Gebieten, treibt die Nachfrage nach Fitnessgeräten an. Geräte wie Laufbänder, Heimtrainer und Crosstrainer werden typischerweise zum Abnehmen eingesetzt. Darüber hinaus erleichtert die Integration von Fitnessgeräten in Heimtrainingseinheiten eine gesunde Gewichtsabnahme, da die Geräte mit erweiterten Funktionen wie Kalorien- und Herzfrequenzmessern ausgestattet sind, die es den Benutzern erleichtern, ihre Fortschritte zu verfolgen. Faktoren wie ungesunde Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsmangel, genetische Veranlagung, gesundheitliche Probleme und hohes Stressniveau sind Hauptfaktoren für die weltweite Zunahme von Adipositas.
Die steigenden Fälle von Adipositas treiben daher die Nachfrage nach Geräten zur Gewichtsabnahme zu Hause an und beflügeln so die Markttrends.
Hersteller von Heimfitnessgeräten investieren kontinuierlich in die Entwicklung verschiedener Fitnessgeräte, darunter Laufbänder, Crosstrainer, Heimtrainer und andere, mit neuen Funktionen, um eine effiziente Nutzung während des Trainings zu gewährleisten. Daher bringen diese Gerätehersteller neue Produkte mit aktualisierten Funktionen und Weiterentwicklungen auf den Markt.
Die steigenden Innovationen und die Verfügbarkeit einer breiten Palette dieser Fitnessgeräte, wie oben erwähnt, stimulieren daher die Markttrends.
Die hohen Kosten für Heimfitnessgeräte sind ein wesentliches Hindernis für das Marktwachstum, da die erheblichen Anfangsinvestitionen die Geräte einem breiteren Publikum weniger zugänglich machen. Viele Verbraucher empfinden die Preise als unerschwinglich, insbesondere im Vergleich zu günstigeren Alternativen wie Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Outdoor-Aktivitäten oder Bodyweight-Training. Laufende Wartungskosten können zudem vom Kauf abhalten, während Konjunkturabschwünge dazu führen, dass Verbraucher notwendige Ausgaben gegenüber nicht unbedingt notwendigen wie Fitnessgeräten bevorzugen.
Die hohen Kosten dieser Fitnessgeräte bremsen die Marktentwicklung.
Das steigende Gesundheitsbewusstsein der jüngeren Generation dürfte in den kommenden Jahren potenzielle Marktchancen und Trends für Heimfitnessgeräte eröffnen. Der Wert von körperlicher Fitness und allgemeiner Gesundheit wurde in den letzten Jahren allgemein anerkannt. Darüber hinaus hat die wachsende Popularität von Fitness und Bodybuilding bei jüngeren Menschen zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Heimfitnessgeräten geführt.
Der Markt für Heimfitnessgeräte bietet zudem eine Reihe von Vorteilen und ermöglicht Nutzern anaerobe und aerobe Übungen, die einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und Fitness der Verbraucher leisten. Laut der Analyse trägt dieses Gerät auch zum Muskelaufbau, Bodybuilding und zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen bei und verbessert gleichzeitig die allgemeine Gesundheit und Fitness des Nutzers.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung der jüngeren Bevölkerung, das steigende Gesundheitsbewusstsein der jüngeren Generation und die bereits erwähnten Vorteile dieser Geräte zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit der Verbraucher im Prognosezeitraum die Marktchancen und -trends für Heimfitnessgeräte fördern werden.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
Marktgröße im Jahr 2031 | 19.911,38 Millionen USD |
CAGR (2024–2031) | 7,1 % |
Nach Produkttyp | Laufbänder, Crosstrainer, Heimtrainer, Rudergeräte, Krafttrainingsgeräte und Sonstige |
Nach Preisklasse | Niedrig, Mittel und Hoch |
Nach Region | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Naher Osten & Afrika |
Schlüsselakteure | BowFlex Inc., Johnson Fitness & Wellness, Dyaco, Origin Fitness Ltd, Rogue Fitness, Technogym S.p.A, TRUE Fitness, HOIST Fitness Systems, Decathlon SA, Core Health & Fitness LLC |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Restliches Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umwelt- und Regulierungsumfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt in Laufbänder, Crosstrainer, Heimtrainer, Rudergeräte, Krafttrainingsgeräte und weitere Geräte segmentiert.
Das Segment Laufbänder erzielte im Jahr 2018 den größten Umsatzanteil. 2023. Laufbänder sind Fitnessgeräte, die hauptsächlich für Cardiotraining genutzt werden und zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen. Darüber hinaus bietet die Nutzung von Laufbändern eine Reihe von Vorteilen, darunter eine verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit, Gewichtsverlust, eine verbesserte Knochen- und Gelenkgesundheit sowie eine einfache Anpassung. Diese Vorteile sind ausschlaggebend für die Nutzung von Laufbändern im Heimtraining.
Laut der Marktanalyse für Heimfitnessgeräte gehören die zunehmenden Fortschritte bei Laufbändern zu den wichtigsten Markttreibern.
Das Segment Krafttrainingsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Krafttrainingsgeräte sind für das Widerstandstraining konzipiert. Dabei wird der Widerstand genutzt, um Muskelkontraktionen auszulösen und so Kraft, Skelettmuskelmasse und anaerobe Ausdauer aufzubauen. Zu den Krafttrainingsgeräten gehören Kraftmaschinen, Hanteln, Bänke, Beinpressen und mehr. Die Nutzung von Krafttrainingsgeräten bietet zudem zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Muskelkraft, Gewichtsmanagement, verbesserte Beweglichkeit und Balance, ein verbessertes Muskel-Fett-Verhältnis und eine verbesserte Körperhaltung.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Entwicklung von Krafttrainingsgeräten für das Training zu Hause die Nachfrage nach Heimfitnessgeräten im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Basierend auf der Preisspanne wird der Markt in niedrige, mittlere und hohe Preise unterteilt.
Das mittlere Segment hatte im Jahr 2023 mit 52,05 % den größten Marktanteil bei Heimfitnessgeräten. Laut der Analyse ist das Wachstum des mittleren Preissegments auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die wachsende Popularität von Fitness und Wohlbefinden sowie die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Geräten zu einem günstigen Preis.
Die steigende Verfügbarkeit von Fitnessgeräten im mittleren Preissegment treibt daher das Wachstum des Heimfitnessgerätemarktes voran.
Im Hochpreissegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine deutliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet. Faktoren wie steigendes verfügbares Einkommen, steigende Kaufkraft der Verbraucher und die steigende Nachfrage nach hochwertigen Fitnessgeräten mit vielfältigen Funktionen fördern die Expansion des Hochpreissegments.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Entwicklung hochwertiger Fitnessgeräte mit umfangreichen Funktionen die Markttrends für Heimfitnessgeräte im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Basierend auf dem Vertriebskanal wird der Markt in Online- und Offline-Markt unterteilt.
Das Offline-Segment hatte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für Heimfitnessgeräte. Der Offline-Vertriebskanal umfasst den indirekten Vertrieb dieser Geräte vom Hersteller an die Endverbraucher über Offline-Händler, darunter Fachgeschäfte und Einzelhandelsgeschäfte. Das Wachstum des Offline-Segments wird vor allem durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter höhere Glaubwürdigkeit, einfache Anpassung an die Zielgruppe und ein starker Kundenstamm.
Die zunehmende Verfügbarkeit dieser Geräte in Offline-Vertriebskanälen ist daher ein wichtiger Wachstumsfaktor für den Heimfitnessgerätemarkt.
Der Online-Vertrieb wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Online-Vertriebskanäle bieten einen Vertriebsweg, bei dem Hersteller ihre Produkte über die Unternehmenswebsites oder andere E-Commerce-Websites von Drittanbietern verkaufen. Online-Vertriebskanäle bieten daher verschiedene Vorteile wie einfachen Zugriff auf die Produkte, einen schnelleren Kaufprozess, höhere Flexibilität und einen schnelleren Vergleich verschiedener Produkte und Preise. Die oben genannten Vorteile von Online-Vertriebskanälen sind ausschlaggebend für deren Nutzung für den Vertrieb dieser Geräte.
Daher wird erwartet, dass die steigende Verfügbarkeit von Fitnessgeräten über Online-Vertriebskanäle das Wachstum des Marktes für Heimfitnessgeräte in der Region im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum erzielte 2023 mit 2.873,46 Millionen US-Dollar den größten Umsatzanteil und wird bis 2031 voraussichtlich 5.188,91 Millionen US-Dollar erreichen. Damit verzeichnete der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,7 %. China erzielte im selben Jahr mit 27,9 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Die zunehmende Urbanisierung, das steigende verfügbare Einkommen und die wachsende Beliebtheit von Fitness- und Bodybuilding-Trends unter jüngeren Menschen bieten dem Markt in der Region lukrative Wachstumsaussichten. Darüber hinaus sind laut Marktanalyse für Heimfitnessgeräte die steigende Zahl von Adipositas-Fällen und wachsende Gesundheitsbedenken wichtige Faktoren, die das Marktwachstum für Heimfitnessgeräte im asiatisch-pazifischen Raum ankurbeln.
Die steigende Zahl von Adipositas-Fällen fördert daher die Nutzung von Fitnessgeräten für Heimtrainingseinheiten zur Verbesserung des Gewichtsmanagements, der Gewichtsabnahme und des allgemeinen körperlichen Wohlbefindens und fördert so das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum.
Für Nordamerika wird im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,2 % erwartet. Das Marktwachstum für Fitnessgeräte in Nordamerika ist vor allem auf die steigende Zahl fettleibiger Menschen, zunehmende Gesundheitsbedenken und die zunehmende Nutzung von Fitnessgeräten zur Förderung des körperlichen Wohlbefindens, der Gewichtskontrolle und anderer Maßnahmen zurückzuführen.
Die steigenden Fettleibigkeitsraten treiben die Nachfrage nach Fitnessgeräten an, die das Abnehmen bequem von zu Hause aus ermöglichen, was wiederum das Marktwachstum in Nordamerika ankurbelt. Darüber hinaus führt die Präsenz verschiedener Fitnessgerätehersteller in Nordamerika wie BlowFlex Inc., Johnson Fitness & Wellness, Rogue Fitness, Core Health & Fitness LLC und anderen zu bedeutenden Innovationen im Bereich Fitnessgeräte in Nordamerika. Die oben genannten Faktoren werden voraussichtlich das Marktwachstum in Nordamerika im Prognosezeitraum vorantreiben.
Der globale Markt für Heimfitnessgeräte ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Fitnessgeräte für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und der Einführung von Vertriebskanälen, um ihre Position im Markt für Heimfitnessgeräte zu stärken. Zu den wichtigsten Akteuren der Heimfitnessgerätebranche gehören: