Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Intelligentes Exoskelett Markt Größe, Anteil, Trends und Branchenanalyse – 2032
ID : CBI_1195 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für intelligente Exoskelette wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 18.208,60 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 6.542,23 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 7.318,68 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 13,60 % entspricht.
Intelligente Exoskelette sind tragbare Robotergeräte, die menschliche Fähigkeiten verbessern, die Mobilität unterstützen, die körperliche Kraft steigern und körperliche Belastungen reduzieren. Sie verfügen über fortschrittliche Technologien wie Sensoren, Aktoren und künstliche Intelligenz, um die Mobilität, Kraft und Ausdauer der Nutzer zu verbessern. Diese Geräte werden in zahlreichen Anwendungen im Gesundheitswesen, in der Industrie und im Militär eingesetzt. Der Analyse zufolge wird die Nachfrage auf dem Markt für intelligente Exoskelette durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter eine alternde Bevölkerung, ein zunehmender Fokus auf die Sicherheit der Arbeitnehmer und Wohlbefinden und steigende Nachfrage nach verbesserter Leistung in körperlich anstrengenden Umgebungen.
Intelligente Exoskelette werden im Militär- und Verteidigungssektor häufig eingesetzt, um die körperlichen Fähigkeiten von Soldaten zu verbessern und ihre Leistungsfähigkeit bei Einsätzen und im Training zu steigern. Der Einsatz von Exoskeletten ermöglicht es Soldaten, schwerere Lasten zu tragen, sich effizienter zu bewegen und körperlich anspruchsvolle Aufgaben mit geringerer Ermüdung zu erledigen. Darüber hinaus tragen sie entscheidend zur Reduzierung der körperlichen Belastung der Soldaten bei, indem sie das Gewicht gleichmäßiger auf den Körper verteilen, ihn stützen und die körperliche Belastung reduzieren, wodurch sie sich effizienter bewegen können. Der Einsatz dieser Exoskelette im Militär- und Verteidigungssektor verringert zudem das Verletzungsrisiko von Soldaten, die durch falsche Bewegungen und körperliche Belastungen verursacht werden. Laut der Analyse steigt der Einsatz von Exoskeletten im Militär- und Verteidigungssektor aufgrund der genannten Faktoren. Der Verteidigungssektor treibt das globale Marktwachstum für intelligente Exoskelette voran. So entwickelte die Arizona State University im September 2021 Exoskelette für das US-Militär. Die Exoskelette bieten Soldaten Hüft- und Rückenstabilität und erleichtern so das Heben schwerer Lasten.
Intelligente Exoskelette werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Automobilindustrie, im Bergbau, im Baugewerbe und in der Logistik, um die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern. Die Linderung körperlicher Schmerzen gilt als einer der Hauptgründe für die Einführung dieser Exoskelette in der Industrie. Exoskelette reduzieren die körperliche Belastung der Arbeiter, indem sie beim Heben und Tragen von Lasten helfen und so das Risiko von Überanstrengung und Muskel-Skelett-Verletzungen verringern. Beispielsweise stellt die GERMAN BIONIC SYSTEMS GMBH das Cray X her, ein Exoskelett, das es Arbeitern ermöglicht, mit einem Gewicht von bis zu 30 kg bequem zu gehen und zu gehen. Die oben genannten Faktoren treiben die Einführung dieser Exoskelette in allen Branchen voran, um die Arbeitssicherheit zu verbessern. Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Die Entwicklung, Herstellung und Anschaffung intelligenter Exoskelette ist teuer, was sie für viele potenzielle Nutzer und Branchen weniger attraktiv macht. Die hohen Kosten der Exoskelette behindern zudem die Akzeptanz bei kleinen und mittleren Unternehmen. Der Analyse zufolge werden Exoskelette zudem in Massenproduktion hergestellt und sind möglicherweise nicht auf die individuellen Bedürfnisse oder Körperformen einzelner Nutzer zugeschnitten. Die eingeschränkte Anpassungsfähigkeit erschwert daher die Nutzung dieser Exoskelette für Nutzer mit individuellen Anforderungen.
Schnelle Fortschritte und Innovationen in den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz (KI) werden voraussichtlich erhebliche Marktchancen für intelligente Exoskelette eröffnen und die globalen Trends im Markt für intelligente Exoskelette vorantreiben. Fortschritte in der Sensortechnologie ermöglichen es diesen Exoskeletten, Echtzeitdaten über die Bewegungen, die Körperhaltung und die Biomechanik des Benutzers zu erfassen. Darüber hinaus spielen KI- und Machine-Learning-Algorithmen bei Exoskeletten eine entscheidende Rolle. Sie sind entscheidend für die Analyse der von den Sensoren erfassten Daten und die Echtzeitanpassung der Exoskelett-Unterstützung basierend auf den Bewegungen und Absichten des Benutzers. KI und Machine Learning sorgen zudem dafür, dass das Exoskelett optimale Unterstützung bietet und manuelle Anpassungen reduziert werden. Beispielsweise nutzt das Apogee-Exoskelett der GERMAN BIONIC SYSTEMS GMBH KI und Machine Learning, um die Bewegungen des Benutzers zu analysieren und so die Arbeitssicherheit und Ergonomie zu verbessern. Die Fortschritte in Robotik und KI bieten daher lukrative Chancen und Trends für die kommenden Jahre.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 18.208,60 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 13,6 % |
Nach Komponenten | Hardware, Software und Services |
Nach Typ | Starres, weiches und ultraweiches Exoskelett |
Nach Extremität | Untere, obere und Ganzkörperextremität |
Nach Endnutzer | Industrie, Gesundheitswesen, Militär und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Ekso Bionics, ReWalk Robotics, CYBERDYNE INC., Sarcos Technology and Robotics Corporation, Suitx, Hyundai Motor Company, GERMAN BIONIC SYSTEMS GMBH, COMAU (Stellantis N.V.), BIONIK, Fourier Intelligence, Gogoa.eu |
Basierend auf den Komponenten unterteilt sich der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen. Das Hardwaresegment hatte im Jahr 2024 mit 48,63 % den größten Marktanteil im Bereich der intelligenten Exoskelette. Zu den Hardwarekomponenten dieser Exoskelette gehören Sensoren, Aktoren, Mikrocontroller, mechanische Strukturen und mehr. Diese Komponenten spielen eine entscheidende Rolle für die effektive Funktion der Geräte. Die Aktoren liefern die nötige Kraft, um die Bewegungen des Trägers zu unterstützen oder bestimmte Aufgaben auszuführen. Ebenso liefern die Sensoren der Analyse zufolge wichtige Daten an das Steuerungssystem des Exoskeletts, um Anpassungsunterstützung und -assistenz in Echtzeit zu ermöglichen. Aufgrund der genannten Faktoren hatte Hardware im Jahr 2022 den größten Marktanteil und die größten Trends.
Das Softwaresegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Ausgefeilte Steuerungsalgorithmen synchronisieren die erfassten Daten. Die Softwarekomponente spielt eine entscheidende Rolle bei der Echtzeitüberwachung, personalisierten Anpassungen und Datenanalyse, um die Leistung des Exoskeletts für den einzelnen Nutzer zu optimieren. So brachte die GERMAN BIONIC SYSTEMS GMBH im Dezember 2021 das KI-gesteuerte intelligente Exoskelett Cray X der 5. Generation für Anwendungen wie Gehhilfe, Hebehilfe und mehr auf den Markt. Darüber hinaus wird erwartet, dass der steigende Bedarf an aktualisierter Software zur Fortschrittsverfolgung und Identifizierung potenzieller Verbesserungen im Design und der Funktionalität von Exoskeletten die Entwicklung und Trends des Segments im Prognosezeitraum positiv beeinflussen wird.
Basierend auf dem Typ wird der Markt wie folgt klassifiziert: Starr, weich und ultraweich. Das Segment der starren Exoskelette erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Starre Exoskelette werden aus starren Materialien wie Metall oder Kohlefaser gefertigt. Der steigende Bedarf an starren Exoskeletten für Anwendungen wie schweres Heben, Lastentragen und andere in einer Vielzahl von Branchen wie Bauwesen, Fertigung und anderen treibt den Markt an. Darüber hinaus ist der steigende Bedarf an starren Exoskeletten im Militär- und Verteidigungssektor ein weiterer Faktor, der das Wachstum und die Trends des Segments fördert.
Das Segment der weichen Exoskelette wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Weiche Exoskelette verwenden flexible Materialien wie Textilien und elastische Elemente. Analysen zufolge gelten weiche Exoskelette als leichter und angenehmer zu tragen als starre Exoskelette. Die zunehmende Nutzung weicher Exoskelette zur Unterstützung bestimmter Körperbewegungen, wie z. B. der Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit oder der Unterstützung bestimmter Muskelgruppen, nimmt zu. Darüber hinaus spielen Faktoren wie Komfort und… Tragbarkeit, Flexibilität und natürliche Bewegungen, Rehabilitation und Physiotherapie sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche werden voraussichtlich die Nachfrage und den Trend nach weichen Exoskeletten im Prognosezeitraum vorantreiben.
Der Markt wird nach Extremitäten unterteilt in untere, obere und Ganzkörperextremitäten. Das Segment der oberen Extremitäten erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Exoskelette für die oberen Extremitäten unterstützen und verbessern die Funktionen von Armen, Schultern und Händen. Exoskelette werden häufig für Anwendungen eingesetzt, die Heben, Greifen und die Ausführung wiederholter Oberkörperbewegungen beinhalten. Darüber hinaus spielen Exoskelette für die oberen Extremitäten eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Muskelermüdung und dem Risiko von Muskel-Skelett-Verletzungen im industriellen Umfeld. Darüber hinaus gilt die zunehmende Nutzung von Exoskeletten für die oberen Extremitäten im Logistiksektor als einer der wichtigsten Markttreiber. Der wachsende Logistiksektor treibt die Nachfrage nach Exoskeletten für die oberen Extremitäten an. Beispielsweise transportiert Logistics Plus Inc. in der Luftfrachtbranche jährlich rund 51,2 Millionen Tonnen Fracht. Die genannten Faktoren treiben die Trends in diesem Segment voran.
Das Segment der Ganzkörperextremitäten wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Ganzkörperexoskelette sind tragbare Robotergeräte, die die Bewegungen des gesamten Körpers, einschließlich Armen, Beinen und anderen Körperteilen, unterstützen und verstärken. Eine steigende Nachfrage nach Ganzkörper-Extremitätenanzügen aus dem Militär- und Industriesektor dürfte das Segmentwachstum und die Markttrends im Prognosezeitraum vorantreiben.
Der Markt wird nach Endnutzer in die Branchen Industrie, Gesundheitswesen, Militär und Sonstige unterteilt. Das Industriesegment erwirtschaftete im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Exoskelette spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung körperlicher Belastungen und Verletzungen von Arbeitern, die repetitive Aufgaben und schweres Heben ausführen, und gewährleisten die Arbeitssicherheit in industriellen Umgebungen. Die steigende Nachfrage nach intelligenten Exoskeletten zur Steigerung der Effizienz und Produktivität gilt als wichtiger Markttreiber. Darüber hinaus ist die Fähigkeit der Exoskelette, Gesundheitsrisiken für Arbeiter zu reduzieren, ein weiterer wichtiger Faktor für die Markttrends.
Das Militärsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Intelligente Exoskelette werden im Militär- und Verteidigungssektor für verschiedene Anwendungen eingesetzt, unter anderem zur Verbesserung der Soldatenleistung, zur Verletzungsprävention und für Fernoperationen. Exoskelette sind entscheidend, um Soldaten das Tragen schwerer Lasten über weite Strecken zu Fuß zu ermöglichen. Darüber hinaus wird erwartet, dass steigende Investitionen im Militärsektor das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln. Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut stiegen beispielsweise die weltweiten Ausgaben für den Militärsektor im Jahr 2022 um 3,7 % auf 2.240 Milliarden US-Dollar. Die genannten Faktoren treiben die Markttrends in den kommenden Jahren voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Europa erzielte im Jahr 2024 mit 36,78 % den größten Umsatzanteil im Wert von 1.771,15 Millionen US-Dollar. Die Präsenz zahlreicher Akteure, darunter ReWalk Robotics, GERMAN BIONIC SYSTEMS GMBH, COMAU (Stellantis N.V.) und Gogoa.eu, ist einer der Hauptfaktoren für das Marktwachstum in der Region. Darüber hinaus ist die schnell alternde Bevölkerung ein weiterer wichtiger Faktor für den Einsatz von Exoskeletten zur Unterstützung älterer Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in der Region. Laut Eurostat entfielen beispielsweise 21,1 % der Bevölkerung über 65 Jahre auf die europäische Region.
Die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,1 % verzeichnen. Der Wert der Region wurde im Jahr 2024 auf 1.926,74 Millionen US-Dollar geschätzt. 2025 wird ein Wachstum von 2.161,50 Millionen US-Dollar prognostiziert, das bis 2032 auf über 5.544,52 Millionen US-Dollar steigen soll. China erzielte im selben Jahr mit 33,40 % den höchsten Umsatzanteil. Laut Marktanalyse für intelligente Exoskelette dürfte der zunehmende Trend zur industriellen Automatisierung im asiatisch-pazifischen Raum zu einer Steigerung der Arbeitseffizienz und Produktivität beitragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich Verbesserungen im Gesundheitswesen und ein wachsendes Bewusstsein für Rehabilitationstechnologien positiv auf das Wachstum des Marktes für intelligente Exoskelette im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum auswirken werden.
Der Markt für intelligente Exoskelette ist aufgrund der Vielzahl der Akteure hart umkämpft. Der Bericht analysiert detaillierte Profile der wichtigsten Akteure der Branche. Darüber hinaus haben der Anstieg von Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovationen, verschiedenen Geschäftsstrategien und Anwendungseinführungen das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung beschleunigt. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für robotergestützte Prozessautomatisierung gehören: