Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Intelligentes persönliches Sicherheitsgerät Markt Statistikbericht 2032
ID : CBI_1410 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für intelligente persönliche Sicherheitsgeräte wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 12.904,13 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 5.575,41 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 6.092,70 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 11,10 % entspricht.
Intelligente persönliche Sicherheitsgeräte sind elektronische Geräte, die die persönliche Sicherheit erhöhen und gleichzeitig den Menschen mehr Sicherheit bieten. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter kompakte Größe, Mobilität, Benutzerfreundlichkeit, erhöhten Komfort, verbesserte Sicherheit und einfache Personalisierung. Der Analyse zufolge sind die genannten Vorteile dieser Geräte die Hauptfaktoren für ihren verstärkten Einsatz im Gesundheitswesen, beim Militär und in der Medizin. Verteidigung, Fertigung, Bauwesen, Strafverfolgung und andere verwandte Anwendungen.
Intelligente persönliche Sicherheitsgeräte wie Smarthelme und andere tragbare Geräte werden hauptsächlich von Polizeibeamten und Rettungskräften im Außendienst eingesetzt. Smarthelme sind häufig mit Gesichtserkennung, Temperaturmessung, Kennzeichenerkennung, QR-Code-Lesegerät und weiteren fortschrittlichen Funktionen ausgestattet. Dadurch erhalten Polizeibeamte schnelleren Zugriff auf Informationen und behalten ihre Umgebung besser im Blick.
Der Analyse zufolge zählen steigende Investitionen im Polizeisektor, die zunehmende Anzahl aktiver Polizeibeamter, die steigende Zahl kritischer Einsätze und die steigende Nachfrage nach Sicherheitsausrüstung zu den wichtigsten Wachstumstreibern für den Markt für intelligente persönliche Sicherheitsausrüstung.
Beispielsweise nutzten Polizeibeamte in China, Italien und Dubai im Jahr 2020 im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie Smarthelme zur Überwachung und Identifizierung von Personen mit erhöhter Temperatur. Die Smarthelme nutzten Wärmebildtechnik, um die Temperatur der Personen aus einer Entfernung von etwa zwei Metern zu erfassen. Die zunehmende Nutzung intelligenter Sicherheitsgeräte, darunter intelligente Helme und andere tragbare Geräte, durch Strafverfolgungsbehörden treibt die Markttrends voran.
Steigende Kriminalitätsraten und Sicherheitsbedrohungen sind die Hauptfaktoren für die steigende Nachfrage nach intelligenten persönlichen Sicherheitsgeräten. Laut der Analyse haben Faktoren wie die zunehmende Zahl von Straftaten wie Diebstahl, Raub, Körperverletzung und anderen zu einem Gefühl der Unsicherheit bei den Menschen geführt und so den Markt für intelligente persönliche Sicherheitsgeräte beflügelt.
Laut Forbes ereignen sich beispielsweise in den USA jährlich durchschnittlich über eine Million Wohnungseinbrüche. Laut dem Federal Bureau of Investigation (FBI) der Vereinigten Staaten belief sich die Gesamtzahl der Körperverletzungsdelikte in den Vereinigten Staaten im Jahr 2022 auf 22.446.
Darüber hinaus belief sich die Gesamtzahl der gemeldeten Fälle von Diebstahl und Einbruch in Indien im Jahr 2021 laut dem National Crime Records Bureau of India auf 586.649 bzw. 97.792 Fälle.
Die steigenden Kriminalitätsraten fördern daher die Einführung intelligenter Sicherheitsgeräte zur Verbesserung der individuellen Sicherheit, insbesondere in Notfällen, und verstärken damit die Markttrends.
Intelligente Geräte sind mit verschiedenen Technologien wie Bluetooth, WLAN und IoT integriert. (Internet der Dinge) und andere. Der Einsatz intelligenter Geräte ist jedoch häufig mit bestimmten Sicherheitsrisiken verbunden, was die Markttrends maßgeblich hemmt.
So sind intelligente Geräte beispielsweise anfällig für Sicherheitsrisiken wie erhöhte Angriffsflächen, ungesicherte Hardware, unverschlüsselte Datenübertragungen und Bedrohungen des Domain Name Systems (DNS).
Darüber hinaus sind intelligente Geräte anfällig für IoT-Ransomware-Angriffe, Firmware-Exploits und bösartige Node-Injections. Die oben genannten Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Einführung intelligenter Geräte schränken daher das Marktwachstum ein.
Die zunehmende Nutzung intelligenter persönlicher Sicherheitsgeräte im verarbeitenden Gewerbe dürfte potenzielle Trends und Marktchancen für intelligente persönliche Sicherheitsgeräte eröffnen. Intelligente Sicherheitsgeräte werden im verarbeitenden Gewerbe eingesetzt, um Industriearbeiter vor verschiedenen physischen Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Der Analyse zufolge bietet der Einsatz intelligenter Sicherheitsgeräte im Fertigungssektor verschiedene Vorteile, darunter die Bereitstellung eines SOS-Signals für jeden in einer Gefahrensituation steckenden Arbeiter, die kontinuierliche Überwachung der Vitalfunktionen des Arbeiters, verbesserte Sicherheit, weniger Unfälle und schnellere Reaktionszeiten.
Faktoren wie die zunehmende Industrialisierung, steigende Investitionen in den Ausbau industrieller Fertigungsanlagen und der zunehmende Automatisierungstrend durch Industrie 4.0 sind entscheidende Faktoren für die Entwicklung im Fertigungssektor.
So erreichten beispielsweise laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die jährlichen Investitionen der deutschen Fertigungsindustrie in Industrie-4.0-Anwendungen bis 2020 bis zu 49 Milliarden US-Dollar. Das Wachstum des Fertigungssektors treibt somit den Einsatz intelligenter Sicherheitsgeräte voran, um Industriearbeiter vor verschiedenen physischen Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Dies wiederum fördert Chancen und Markttrends für intelligente persönliche Sicherheitsgeräte im Prognosezeitraum.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 12.904,13 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 11,1 % |
Von Typ | Tragbare Geräte, Smarthelme, Smart-Knieschützer, Personenalarm, Panikknopf, Sturzerkennung und mehr |
Nach Technologie | Bluetooth, GPS und mehr |
Nach Anwendung | Gesundheitswesen, Militär & Verteidigung, Fertigung, Bauwesen, Strafverfolgung und mehr |
Nach Region | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Naher Osten & Afrika |
Schlüsselakteure | ADT Inc., Safelet B.V., UnaliWear Inc., Honeywell International Inc., Intelligent Cranium Helmets LLC, Sena Technologies Inc., Jarvish Inc., Revolar, Climax Technology Co. Ltd., Forcite Helmet Systems Pty Ltd. |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Der Markt unterteilt sich nach Typ in tragbare Geräte, intelligente Helme, intelligente Knieschützer, Personenalarme, Panikknöpfe, Sturzerkennungsgeräte und weitere. Das Segment der Smarthelme erzielte im Jahr 2024 einen erheblichen Umsatzanteil. Smarthelme sind mit integrierten Technologien wie Sensoren, Tracking-Tools und Augmented Reality ausgestattet. Laut der Analyse können Smarthelme Personen vor Gefahren warnen und bei Bedarf Alarme senden. Darüber hinaus bieten Smarthelme eine Reihe von Funktionen, darunter integrierte Kommunikationssysteme, verbesserte Sicht, ein Zündkontrollsystem, einen Notschalter für kritische Situationen, verbesserte Sicherheit und vieles mehr. Diese Vorteile sind ausschlaggebend für ihren zunehmenden Einsatz in Bereichen wie Verteidigung, Strafverfolgung, Bauwesen und Fertigung.
Sena Technologies Inc. ist beispielsweise Hersteller intelligenter Sicherheitsgeräte und bietet in seinem Produktportfolio eine Reihe von Smarthelmen für mehr Verkehrssicherheit an. Die Smarthelme des Unternehmens sind mit hochwertigen Lautsprechern und Mikrofonen ausgestattet und bieten so ein verbessertes Benutzererlebnis. Die zunehmende Innovation im Bereich intelligenter Helme zur Verbesserung der persönlichen Sicherheit ist daher einer der Haupttreiber für das Marktwachstum intelligenter persönlicher Sicherheitsgeräte.
Das Segment der Personenalarme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Ein Personenalarm ist ein kompaktes Gerät, mit dem Nutzer Personen überwachen und mit ihnen kommunizieren können, die im Notfall Hilfe benötigen. Laut Analyse sind Personenalarme so optimiert, dass sie im Falle einer Auslösung einen Notfallalarm an einen 24-Stunden-Überwachungsdienst oder voreingestellte Mobiltelefonnummern senden.
Beispielsweise brachte Pick Protection im Juni 2023 seinen neuen Personenalarm auf den Markt, der das GPS des Smartphones nutzt, um den genauen Standort der Person zu bestimmen und Rettungskräfte zur weiteren Hilfe zu entsenden. Der Personenalarm verfügt über eine integrierte Bluetooth-Auslösung und eine Batterielaufzeit von 12 Monaten. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Weiterentwicklung von Personenalarmen die Marktnachfrage im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Technologischer Hintergrund:
Der Markt unterteilt sich technologisch in Bluetooth, GPS und weitere Technologien. Das Bluetooth-Segment erzielte im Jahr 2024 mit 51,87 % den größten Umsatzanteil. Bluetooth nutzt eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite für den Datenaustausch über kurzwellige UHF-Funkwellen. Intelligente Sicherheitsgeräte mit integrierter Bluetooth-Konnektivität nutzen Funkwellen, um intelligente Sicherheitsgeräte mit Smartphones oder Computern zu verbinden. Die Integration von Bluetooth in intelligente Sicherheitsgeräte bietet zudem zahlreiche Vorteile, darunter drahtlose Kommunikation, minimale Störungen, automatische Verbindung innerhalb einer festgelegten Reichweite und geringere Kosten.
Forcite Helmet Systems Pty Ltd. bietet beispielsweise das Modell MK1S eines intelligenten Helms mit integrierter Bluetooth-Konnektivität in seinem Produktportfolio an. Der Smarthelm verfügt über nahtlose Bluetooth-Konnektivität für verbesserte Benutzersicherheit und minimalen Aufwand. Daher ist die zunehmende Integration von Bluetooth in intelligente Sicherheitsgeräte ein wichtiger Faktor für das Wachstum dieses Segments.
Das GPS-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. GPS-Technologie wird häufig in persönliche Sicherheitsgeräte integriert, um die Standortverfolgung von Personen für mehr Sicherheit und Überwachung sowie die Abfrage präziser Standorte für die Bereitstellung von Hilfe im Notfall zu ermöglichen.
Caresafe Alarm bietet beispielsweise SOS-Personenalarme mit integrierten GPS-Trackern an, die den Standort von Personen in Echtzeit ermitteln. Die zunehmende Integration von GPS-Technologie in intelligente Sicherheitsgeräte zur präzisen Standortüberwachung und -verfolgung ist daher ein Schlüsselfaktor, der die Nachfrage in diesem Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln wird.
Anwendungsbezogen ist der Markt Unterteilt in Gesundheitswesen, Militär & Verteidigung, Fertigung, Bauwesen, Strafverfolgung und andere. Der Bereich Strafverfolgung erwirtschaftete im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Faktoren wie steigende Investitionen im Strafverfolgungssektor, die zunehmende Präsenz von aktivem Polizeipersonal, die wachsende Zahl kritischer Missionen und steigende Kriminalitätsraten treiben die Nachfrage nach diesem Sektor an.
Intelligent Cranium Helmets LLC beispielsweise ist einer der Hersteller intelligenter persönlicher Sicherheitsgeräte und bietet die IC-LE-Edition intelligenter Helme für den Einsatz im Strafverfolgungssektor an. Daher treibt die zunehmende Entwicklung intelligenter Sicherheitsgeräte, die speziell für Strafverfolgungsanwendungen entwickelt wurden, das Marktwachstum voran.
Der Bereich Fertigung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Das Wachstum des Fertigungssektors wird maßgeblich durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, darunter die zunehmende Industrialisierung, steigende Investitionen in den Ausbau industrieller Produktionsanlagen und die Durchsetzung strengerer Sicherheitsstandards für Industriearbeiter.
So hat die deutsche Regierung beispielsweise die Initiative „Industrie 4.0“ ins Leben gerufen, um die Entwicklung digitaler Technologien im Fertigungssektor zu fördern. Die Initiative zielt darauf ab, die Automatisierung in der Fertigung zu unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im verarbeitenden Gewerbe zu stärken. Intelligente Sicherheitseinrichtungen werden im Fertigungssektor eingesetzt, um Industriearbeiter vor verschiedenen physischen Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Daher sind die zunehmenden Initiativen zur Integration digitaler Technologien im Fertigungssektor ein Schlüsselfaktor, der das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der Marktanteil intelligenter persönlicher Sicherheitsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum belief sich im Jahr 2024 auf 1.642,00 Millionen US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich auf 3.929,31 Millionen US-Dollar steigen. Damit verzeichnete der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,6 %. China erzielte im selben Jahr mit 29,5 % den höchsten Umsatzanteil in der Region.
Die Marktanalyse für intelligente persönliche Sicherheitsgeräte zeigt, dass die zunehmende Industrialisierung und Entwicklung lukrative Expansionsaussichten für den Markt in der Region bietet. Darüber hinaus treiben Faktoren wie der zunehmende Ausbau industrieller Produktionsanlagen, zunehmende Bautätigkeiten und andere Faktoren die Nachfrage nach intelligenten persönlichen Sicherheitsgeräten im asiatisch-pazifischen Raum an.
Laut dem Japan Statistical Yearbook 2022 belief sich der Gesamtwert der Bauaufträge in Japan im Jahr 2020 auf rund 144,12 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg gegenüber 118,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015 entspricht. Auch der Gesamtwert der Bauaufträge für private und staatliche Büros, Hotels sowie Lager- und Vertriebseinrichtungen verzeichnete 2020 im Vergleich zu 2015 ein Wachstum von 11,6 %, 24,2 % bzw. 61,4 %. Intelligente Sicherheitsgeräte wie intelligente Helme, Panikknöpfe und andere werden häufig als wichtige Sicherheitsinstrumente eingesetzt, um Bauarbeiter zu unterstützen und ihre Sicherheit in potenziell gefährlichen Umgebungen zu erhöhen. Daher wird erwartet, dass die steigenden Bauaktivitäten das Marktwachstum in der Region im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Für Nordamerika wird im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,2 % erwartet. Das Marktwachstum für intelligente Sicherheitsgeräte in Nordamerika wird vor allem durch deren Einsatz in den Bereichen Militär und Verteidigung, Strafverfolgung, Fertigung und anderen Sektoren vorangetrieben. Darüber hinaus zählen die steigende Kriminalitätsrate, darunter Diebstahl, Einbrüche und andere, sowie der wachsende Bedarf an Sicherheitslösungen zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren in der Region.
Laut dem Bank Crime Statistics Report 2021 wurden beispielsweise in den USA im Jahr 2021 rund 1.724 Raubüberfälle und 234 Einbrüche in Finanzinstituten wie Geschäftsbanken, Sparkassen, Kreditgenossenschaften und anderen registriert. Diese Faktoren fördern die Einführung intelligenter Sicherheitsgeräte zur Verbesserung der individuellen Sicherheit, insbesondere in Notfällen, und treiben damit das Marktwachstum in Nordamerika voran. Darüber hinaus dürften Faktoren wie die steigenden Investitionen in den Strafverfolgungs- und Verteidigungssektor im Prognosezeitraum das Marktwachstum in Nordamerika fördern.
Der globale Markt für intelligente persönliche Sicherheitsgeräte ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bedienen nationale und internationale Märkte. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Anwendungseinführung, um ihre Position im Markt für intelligente persönliche Sicherheitsgeräte zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Bereich intelligenter persönlicher Sicherheitsgeräte gehören: