Startseite > > Pharmazeutika > > Intravenöse Lösung Markt Größen- (USA & Europa) & Anteilsprognosebericht bis 2031
ID : CBI_1609 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Pharmazeutika
Der Markt für intravenöse Lösungen wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 24.667,69 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 12.443,55 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Das Wachstum wird von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,1 % erwartet.
Intravenöse (IV) Lösungen sind sterile Flüssigkeiten, die über einen intravenösen Schlauch in die Venen injiziert werden. Sie sind für die Patientenversorgung bestimmt. Sie dienen der Vorbeugung oder Behandlung von Dehydration, Elektrolytstörungen, Nährstoffmangel und anderen Erkrankungen. Infusionslösungen werden vor allem bei Kranken, Verletzten und Dehydrierten bevorzugt.
Sie werden grob in zwei Arten unterteilt: kristalloide Lösungen und Kolloide. Kristalloide Lösungen sind die häufigste Art von Infusionsflüssigkeiten. Sie enthalten kleine, gelöste Moleküle, die leicht semipermeable Membranen wie Gewebe oder Zellen passieren. Beispiele für kristalloide Lösungen sind physiologische Kochsalzlösung, 5 % Dextrose in Wasser (D5W), Ringer-Laktat-Lösung und weitere.
Kolloide in Infusionslösungen sind Flüssigkeiten mit großen Molekülen wie Proteinen oder synthetischen Substanzen. Diese großen Moleküle verbleiben länger im Blutkreislauf als kleinere Moleküle in kristalloiden Lösungen. Kolloide sind beispielsweise Albumin, Hydroxyethylstärke und andere. Infusionslösungen werden unter anderem in Krankenhäusern, Kliniken und der häuslichen Pflege eingesetzt. Einer der Hauptvorteile von IV-Lösungen besteht darin, dass sie die Verabreichung konzentrierter Medikamentendosen ohne gastrointestinale Absorption ermöglichen.
Weltweit nimmt die Verabreichung von IV-Lösungen zur Behandlung chronischer Erkrankungen zu. Sie wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Patienten aus und verbessert deren Gesundheitszustand. Sie dienen der Flüssigkeitszufuhr und Ernährungsunterstützung und liefern Medikamente, die schnell nach der Verabreichung wirken sollen. Bei chronischen Erkrankungen helfen IV-Lösungen, konzentrierte Dosen zu verabreichen und überwinden gastrointestinale Absorptionsbarrieren. Dies macht sie zu einer wertvollen Option für Patienten mit chronischen Erkrankungen. Darüber hinaus nehmen chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen und Diabetes weltweit zu.
Die Analyse der Markttrends zeigt, dass der Marktanteil intravenöser Lösungen aufgrund der zunehmenden Prävalenz chronischer Erkrankungen wächst.
Kochsalzlösung ist eine der gängigsten kristalloiden Infusionslösungen. Sie enthält 0,9 % Natriumchlorid. Sie wird häufig in der Patientenversorgung zur Flüssigkeitszufuhr und zur Verdünnung injizierbarer Medikamente eingesetzt. Die Verwendung von Kochsalzlösung nimmt aufgrund ihrer ähnlichen Konzentration wie Serumplasma zu. Darüber hinaus wird sie hauptsächlich in der Reanimation (Wiederbelebung von Patienten) eingesetzt. Die Produktion von Kochsalzlösung nimmt aufgrund der steigenden Nachfrage zu.
Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die Branche für Infusionslösungen aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kochsalzlösung wächst.

Das Vorhandensein von Alternativen wie oralen Medikamenten, topischen Behandlungen und anderen begrenzt das Marktwachstum. Die intravenöse Flüssigkeitstherapie ist eine medizinische Methode, bei der intravenös Flüssigkeit in die Venen injiziert wird, um Dehydration vorzubeugen oder zu behandeln. Patienten bevorzugen orale Medikamente hingegen aufgrund ihrer einfacheren Verabreichung und weniger invasiven Wirkung.
Diese Alternativen verstärken den Wettbewerb im Markt für intravenöse Lösungen. Darüber hinaus sind orale Medikamente kostengünstig, weniger schmerzhaft und bergen geringere Risiken. Daher bevorzugen immer mehr Patienten orale Medikamente. Darüber hinaus ist die orale Rehydratationstherapie kostengünstiger und erfordert keinen Krankenhausaufenthalt, was das Marktwachstum ebenfalls hemmt.
Daher ist das Marktwachstum für intravenöse Lösungen aufgrund der Verfügbarkeit von Alternativen eingeschränkt.
Weltweit haben IV-Lösungen in den letzten Jahren bemerkenswerte technologische Fortschritte erlebt. Entwicklungen wie intelligente Infusionspumpen, nadelfreie IV-Systeme, tragbare IV-Geräte, nanotechnologisch entwickelte IV-Therapien und mehr verändern die Landschaft im Bereich der intravenösen Behandlung, verbessern die Patientenversorgung und optimieren die Gesundheitsversorgung. Das nadelfreie IV-System ist ein druck- und nadelfreier Konnektor, der Medikamente und IV-Lösungen ohne Nadelpunktion verabreicht. Tragbare IV-Geräte, die am Körper getragen werden, ermöglichen eine kontinuierliche Infusion und ermöglichen Patienten gleichzeitig Mobilität und Bewegungsfreiheit. Diese Geräte verfügen zudem über intelligente Technologien wie Sensoren und Echtzeit-Datenübertragung, die eine Fernüberwachung ermöglichen und die Therapietreue verbessern. Darüber hinaus hat die Nanotechnologie das Potenzial, die IV-Therapie zu revolutionieren, indem sie die Medikamentenverabreichung verbessert und gezielt auf bestimmte Zellen oder Gewebe einwirkt.
Daher wird erwartet, dass sich die Marktchancen für intravenöse Lösungen aufgrund des technologischen Fortschritts erhöhen.
Basierend auf dem Produkttyp wird das Segment in Kristalloide und Kolloide unterteilt.
Trends im Typ:
Kristalloide IV-Lösungen werden im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil am Gesamtmarkt erzielen.
Basierend auf den Endbenutzern ist der Markt in Krankenhäuser, Kliniken, häusliche Pflege und andere Bereiche segmentiert.
Trends am Ende Nutzer:
Das Krankenhaussegment erzielte im Jahr 2023 mit 53,28 % den größten Umsatzanteil.
Es wird erwartet, dass das Kliniksegment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnet.

Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2023 hatte Nordamerika mit 37,20 % den höchsten Marktanteil für intravenöse Lösungen und wurde auf 4.629,00 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass dieser Wert bis 2031 9.220,78 Millionen US-Dollar erreichen wird. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2023 mit 65,22 % den höchsten Marktanteil. Immer mehr erwachsene Krankenhauspatienten in Nordamerika entscheiden sich für eine intravenöse (IV) Flüssigkeitstherapie, um gesundheitliche Probleme mit ihrem Flüssigkeits- und/oder Elektrolythaushalt zu verhindern oder zu behandeln. Bei der intravenösen Therapie werden IV-Lösungen, Medikamente, Blut oder Blutprodukte direkt in eine Vene infundiert.
In den USA und Kanada setzen medizinische Fachkräfte IV-Lösungen routinemäßig bei akut erkrankten Krankenhauspatienten ein. Sie helfen zudem bei der Linderung von Schmerzen und Übelkeit, indem sie schnell therapeutische Konzentrationen erreichen. Im Vergleich zu Medikamenten, die auf anderen Wegen, z. B. oral oder per Injektion, verabreicht werden, werden sie gleichmäßiger und vollständiger resorbiert. In den USA entscheiden sich immer mehr Gesundheitseinrichtungen für intravenöse Lösungen.
Da Gesundheitseinrichtungen zunehmend Flüssigkeitsinfusionen einsetzen, wächst der Markt für intravenöse Lösungen in Nordamerika.

Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031 mit 9,8 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. In Krankenhäusern im gesamten asiatisch-pazifischen Raum werden intravenöse Lösungen zunehmend in der Routine- und Intensivmedizin eingesetzt. Sie sind unerlässlich für den Flüssigkeitsersatz, die Reanimation und die Verabreichung anderer Medikamente direkt in die Blutbahn. In Ländern wie Japan, China, Indien, Thailand und Australien investieren Unternehmen in zusätzliche lokale Produktionskapazitäten für intravenöse Lösungen, was sich positiv auf das Marktwachstum für intravenöse Lösungen auswirkt. Darüber hinaus ist in Thailand eine steigende Anzahl von Krankenhauspatienten zu beobachten, die periphere intravenöse Flüssigkeitsgaben erhalten. Darüber hinaus steigt der Bedarf an Infusionslösungen in Australien aufgrund von Marktfaktoren wie der Zunahme von Krankenhauseinweisungen für elektive Operationen.
In der Marktanalyse für Infusionslösungen im asiatisch-pazifischen Raum zeichnet sich daher eine steigende Produktionskapazität ab, die voraussichtlich die Nachfrage in der Region steigern wird.
Die Europäische Kommission erteilt die behördliche Zulassung für Therapeutika, die Infusionslösungen verwenden. Aufgrund dieser behördlichen Zulassungen steigt die Verwendung von IV-Lösungen in Europa. Die Europäische Kommission (EK) hat DURVEQTIX® (Fidanacogene Elaparvovec), einem Gentherapeutikum zur Behandlung schwerer und mittelschwerer Hämophilie B (angeborener Faktor-IX-Mangel), bei erwachsenen Patienten ohne Faktor-IX-Inhibitoren in der Anamnese und ohne nachweisbare Antikörper gegen den varianten AAV-Serotyp Rh74 eine bedingte Marktzulassung erteilt. Dieses Arzneimittel ist als intravenöse Lösung vorgesehen. Die Nachfrage nach intravenösen Lösungen dürfte daher aufgrund der behördlichen Zulassungen für Therapeutika, die die Verwendung von IV-Lösungen zur Verdünnung beinhalten, deutlich steigen.
Der Bedarf an intravenösen Lösungen steigt bei allen Intensivpatienten in Lateinamerika. Sie werden routinemäßig bei schwerkranken Patienten eingesetzt, um das intravaskuläre Volumen aufrechtzuerhalten oder aufzufüllen und um Medikamenteninfusionen zu verabreichen. Studien haben gezeigt, dass die Bereitstellung einer ausgewogenen IV-Lösung für Patienten auf der Intensivstation die Sterblichkeitsrate senkt. Das Wachstum des Marktes für Infusionslösungen in Lateinamerika wird durch die zunehmende Verwendung auf Intensivstationen vorangetrieben.
Im Nahen Osten und Afrika nimmt die Prävalenz von Sepsis zu. Zur Behandlung einer Sepsis ist die Gabe hochkonzentrierter Antibiotika erforderlich. Infusionslösungen ermöglichen die Verabreichung konzentrierter Medikamentendosen, die die Barriere des Magen-Darm-Trakts überwinden. Trotz sinkender altersstandardisierter Inzidenz und Mortalität bleibt Sepsis weltweit eine der Hauptursachen für Gesundheitsverluste und stellt in Subsahara-Afrika eine besonders hohe Gesundheitsbelastung dar. Daher setzen immer mehr Krankenhäuser in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Israel, Dubai, Afrika und anderen Ländern auf Infusionslösungen. Sie ermöglichen eine schnelle Antibiotikaverabreichung und fördern gleichzeitig den Blutdruck und die Sauerstoffversorgung des Gewebes. Aufgrund der zunehmenden Persistenz von Sepsis wird für intravenöse Lösungen im Nahen Osten und Afrika in den kommenden Jahren ein exponentielles Wachstum erwartet.
Der Markt für intravenöse Lösungen ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Produkte und Dienstleistungen für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position auf dem globalen Markt für intravenöse Lösungen zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Bereich intravenöser Lösungen gehören:
Geschäftserweiterungen:
Zulassungen:
Fusionen und Übernahmen:
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
| Marktgröße 2031 | 24.667,69 Millionen USD |
| CAGR (2024–2031) | 9,1 % |
| Nach Typ |
|
| Nach Endverbraucher |
|
| Nach Region |
|
| Wichtige Akteure |
|
| Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM | Brasilien Argentinien Chile Restliches Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
|