Startseite > > IT und Telekommunikation > > IoT-Identitätszugriffsverwaltung Markt Größe, Anteil | Branchenwachstum 2032
ID : CBI_1469 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : IT und Telekommunikation
Der Markt für IoT-Identitätszugriffsmanagement wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 45.353,61 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 7.294,98 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 9.036,89 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 25,70 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
IoT-Identitätszugriffsmanagement (IAM) umfasst eine Reihe von Richtlinien, Tools und Technologien zur Verwaltung und Sicherung der Identitäten und Zugriffsrechte von IoT-Geräten in einem Netzwerk. Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT-Netzwerken, die Geräte von intelligenten Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Sensoren umfassen, wird der Bedarf an robusten IAM-Systemen immer größer. Diese Systeme authentifizieren Geräte, weisen ihnen eindeutige Identitäten zu und setzen Zugriffskontrollen durch, die festlegen, auf welche Ressourcen jedes Gerät zugreifen kann. Darüber hinaus spielt das IoT-Identitäts- und Zugriffsmanagement eine entscheidende Rolle für Compliance und betriebliche Effizienz. Unternehmen implementieren und setzen geräteübergreifend einheitliche Sicherheitsrichtlinien durch und gewährleisten so die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus ermöglicht die Skalierbarkeit von IAM-Lösungen die effiziente Verwaltung einer wachsenden Anzahl von IoT-Geräten und reduziert so den manuellen Aufwand zur Aufrechterhaltung der Sicherheit. Die genannten Faktoren des Zugriffsmanagements sind ausschlaggebend für den zunehmenden Einsatz in großen, kleinen und mittleren Unternehmen.
Gesundheitsorganisationen legen größten Wert auf die Sicherung sensibler Patientendaten und die Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen. Die Nachfrage nach robusten IAM-Systemen steigt kontinuierlich. Diese Lösungen unterstützen die Verwaltung und Sicherung des Zugriffs auf kritische Gesundheitssysteme und stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter mit vertraulichen Informationen interagieren können. Darüber hinaus steigert die Integration von IAM-Lösungen im Gesundheitswesen die Effizienz durch die zunehmende Nutzung elektronischer Patientenakten (EHR), Telemedizin und anderer digitaler Gesundheitstechnologien. Die Verwaltung von Benutzeridentitäten und -zugriffen ist daher von entscheidender Bedeutung.
Der zunehmende Einsatz von Identity Access Management-Lösungen im Gesundheitswesen treibt das Marktwachstum im Bereich IoT Identity Access Management voran.
Unternehmen mit Legacy-Systemen stehen bei der Implementierung von IoT Identity Access Management-Lösungen vor erheblichen Herausforderungen. Die Integration dieser Managementsysteme in vielfältige und oft veraltete IT-Umgebungen ist kompliziert, zeitaufwändig und kostspielig. Diese Komplexität führt zu Verzögerungen bei der Bereitstellung, erhöhten Betriebskosten und potenziellen Störungen des Geschäftsbetriebs. Darüber hinaus benötigen Unternehmen spezielles Fachwissen für die Verwaltung und Wartung dieser integrierten Systeme. Diese Faktoren behindern die breite Akzeptanz des Marktwachstums im Bereich IoT-Identitäts- und Zugriffsmanagement.
Edge Computing ist ein verteiltes Framework, bei dem Daten näher an der Quelle, einschließlich IoT-Geräten oder Edge-Servern, verarbeitet werden. Dieser Ansatz reduziert Latenzen, verbessert Echtzeitanalysen und optimiert das Netzwerk. Mit der zunehmenden Verbreitung von Edge Computing steigt die Nachfrage nach robusten Lösungen für Identitäts- und Zugriffsmanagement, die Identitäten sichern und Zugriffe verwalten. Darüber hinaus bieten IAM-Lösungen Skalierbarkeit und verteilte Sicherheitsmaßnahmen, die die Integrität und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten gewährleisten. Dazu gehören die Bereitstellung lokaler Authentifizierungs- und Zugriffskontrollen, die Überwachung und Verwaltung von Geräteidentitäten in Echtzeitanalysen sowie die Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen Geräten und zentralen Systemen.
Die steigende Nachfrage nach Zugriffsmanagementlösungen im Edge-Computing dürfte daher potenzielle Chancen für Marktanteile im Bereich IoT-Identitätszugriffsmanagement eröffnen.
Basierend auf den Komponenten unterteilt sich der Markt in Lösungen und Dienstleistungen.
Trends in der Komponente:
Das Segment Servicekomponenten erzielte 2024 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Basierend auf dem Bereitstellungstyp ist der Markt in lokale und Cloud-basierte Lösungen segmentiert.
Trends im Bereitstellungstyp:
Das Segment der Cloud-basierten Bereitstellung erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Der Markt ist nach Authentifizierungsmethode segmentiert in passwortbasierte, biometrische, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), tokenbasierte und zertifikatsbasierte Authentifizierung.
Trends bei den Authentifizierungsmethoden:
Das Segment Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) erzielte 2024 den größten Umsatzanteil.
Die biometrische Authentifizierung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Der Markt ist nach Endnutzern segmentiert in die Branchen Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Einzelhandel, Finanz- und Versicherungswesen, Energie- und Versorgungswirtschaft, öffentliche Verwaltung, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Transport und weitere.
Trends im Endnutzerbereich:
Das BFSI-Segment erzielte 2024 mit 21,37 % den größten Umsatzanteil.
Es wird erwartet, dass das Gesundheitswesen im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnet.
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Juni 2023 stellte Samsung Electronics die Biometrische Karte mit fortschrittlicher Fingerabdruck-Authentifizierungstechnologie vor. Diese Karte integriert biometrische Sensoren für erhöhte Sicherheit und nahtlosen Zugriff bei Finanztransaktionen und Identitätsprüfungen.
Nordamerika wird voraussichtlich von einem Wert von 2.419,81 Millionen USD im Jahr 2024 auf über 14.699,11 Millionen USD im Jahr 2032 anwachsen und bis 2025 voraussichtlich um 2.991,88 Millionen USD wachsen. Der Markt für IoT-Identitätszugriffsverwaltung wird vor allem durch die fortschrittliche technologische Infrastruktur der Region und die hohe Akzeptanz von IoT-Geräten getrieben. Die USA und Kanada sind Vorreiter dieses Wachstums und legen großen Wert auf Multi-Faktor-Authentifizierung zum Schutz sensibler Daten in verschiedenen Branchen.
Europa verzeichnet ein signifikantes Marktwachstum im Markt für IoT-Identitätszugriffsmanagement, angetrieben durch den starken Fokus der Region auf Datenschutz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat den Bedarf an fortschrittlichen IAM-Lösungen zum Schutz von Daten und zur Wahrung der Privatsphäre erhöht.
In Lateinamerika entwickelt sich der Markt für IoT-Identitäts- und Zugriffsmanagement rasant, angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung und IoT-Implementierungen. Im Nahen Osten und in Afrika profitiert die Branche von der zunehmenden Nutzung von IoT-Technologien und intelligenten Infrastrukturprojekten. Die Region konzentriert sich auf die Verbesserung der Cybersicherheit und die Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Der Markt für IoT-Identitäts- und Zugriffsmanagement ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Identitäts- und Zugriffsmanagement für den nationalen und internationalen Markt an. Um ihre Position im Markt für IoT-Identitäts- und Zugriffsmanagement zu behaupten, verfolgen sie verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endbenutzer. Zu den wichtigsten Akteuren im Bereich IoT-Identitätszugriffsmanagement gehören:
Produkteinführungen:
Produktverbesserungen:
Kooperationen:
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 45.353,61 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 25,7 % |
Nach Komponenten |
|
Nach Bereitstellungstyp |
|
Nach Authentifizierungsmethode |
|
Nach Endnutzer |
|
Nach Region |
|
Wichtige Akteure |
|
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Resteuropa |
APAC | China Süd Korea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest LATAM |
Berichtsumfang |
|