Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > KVM-Switch Markt Größe, Anteil, Wachstum, Prognosebericht – 2030
ID : CBI_1191 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für KVM-Switches wird voraussichtlich bis 2030 einen Wert von über 1.578,79 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 1.256,94 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Wachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,10 % erwartet.
Ein KVM-Switch, auch bekannt als (Tastatur, Video und Maus), ist ein elektronischer Schalter, der mehrere PCs über eine einzige Tastatur, einen einzigen Monitor und eine einzige Maus steuert und verwaltet. Zu den wichtigsten Vorteilen von KVM-Switches gehört der geringere Platzbedarf durch die Minimierung der Installation mehrerer CRT-Monitore und Tastaturen. Die steigende Nachfrage nach effizienterer Verwaltung treibt daher das Marktwachstum für KVM-Switches voran. Darüber hinaus sind KVM-Switches mit einer geringeren Anzahl an Ports komfortabler im Einsatz, da sie die Installation zusätzlicher Software vermeiden und über Switch-Tasten oder Hotkeys gesteuert werden können.
Darüber hinaus sind KVM-Switches vielseitig einsetzbar, unter anderem in kleinen Büros, Netzwerkschränken, Homeoffices und Rechenzentren. Darüber hinaus fördert der wachsende Bedarf an Platzeinsparungen in kleinen und großen Unternehmen das Wachstum des KVM-Switch-Marktes.
Der KVM-Switch B002-H2AC4-N4 von Eaton unterstützt beispielsweise UHD-Auflösung bis zu 4K bei 60 Hz und verfügt über einen CAC-Anschluss, der biometrische Lesegeräte und Chipkartenleser unterstützt.
KVM-Switches werden in Rechenzentren hauptsächlich zur effizienten Verwaltung mehrerer Geräte und Server eingesetzt. So können Administratoren mehrere Server über einen einzelnen KVM steuern. Faktoren wie Kosteneffizienz, Platzersparnis, Flexibilität und sicherer Zugriff zählen zu den Gründen für die Nachfrage nach KVM-Switches.
Rechenzentren verfügen über eine hohe Anzahl an Computern und Servern in Racks, für deren Betrieb mehrere Tastaturen, Monitore und Mäuse erforderlich sind. Um Platz und Kosten zu sparen, werden KVM-Switches eingesetzt, die es dem Administrator ermöglichen, mehrere Server von einem einzigen Arbeitsplatz aus zu bedienen. Darüber hinaus ermöglicht ein KVM-Switch den schnellen Wechsel zwischen Servern, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität gesteigert wird.
Aten bietet beispielsweise verschiedene KVM-Switch-Marken an, darunter den CS18216, einen 16-Port USB 3.0 4K HDMI KVM-Switch mit Multi-Display-Funktionalität und dem Betrieb von bis zu 8 Monitoren.
KVM-Switches spielen in zahlreichen Branchen eine dominierende Rolle, darunter IT und Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und andere. KVM-Switches werden hauptsächlich an Standorten mit einer großen Anzahl von Geräten eingesetzt und benötigen daher eine zentrale Geräteanbindung, mit der mehrere Geräte über einen einzigen Anschlusspunkt bedient werden können. Darüber hinaus befinden sich IT-Geräte wie Router, Server, Blades, Netzwerkgeräte, Schalttafeln und andere an entfernten Standorten und sind während des Betriebs schwer zu erreichen. Um Betriebsverzögerungen in Organisationen wie Behörden, dem Militär und anderen zu vermeiden, werden KVM-Switches eingesetzt, die Ausfallzeiten reduzieren und für höhere Effizienz sorgen.
KVM-Switches sind in der Lage Die Bereitstellung von Fernzugriff auf verschiedene Computer im Netzwerk ist möglich. Aufgrund der großen Anzahl an Computern kann es jedoch zu Komplexitätssteigerungen kommen. Die Aufrechterhaltung des Fernzugriffs ist mit zahlreichen Komplexitäten im Zusammenhang mit dem Netzwerk und den angeschlossenen Computern verbunden, was zusätzliche Sicherheitsbedenken für das Unternehmen mit sich bringt.
Zudem führt eine Signalverschlechterung bei analogen KVM-Switches, die über ein Fernkabel angeschlossen sind, zu einer verminderten Video- und Audioqualität und beeinträchtigt somit die Effizienz des KVM-Switches. Darüber hinaus führen Probleme wie der eingeschränkte gleichzeitige Zugriff auf mehrere Server während der Spitzenauslastung der Geräte zu Verzögerungen oder sogar Ausfällen und bremsen so das Marktwachstum.
Weltweit ist die Menge an Elektroschrott aufgrund der kontinuierlichen Nutzung elektronischer Geräte gestiegen. Laut TheRoundUp.Org fielen im Jahr 2021 57,4 Millionen Tonnen Elektroschrott an, und es wird geschätzt, dass das Volumen jährlich um 2 Millionen Tonnen wächst. Darüber hinaus haben sich im Jahr 2023 weltweit 347 Millionen Tonnen nicht recycelter Elektroschrott angesammelt. Im selben Jahr wurden in Asien 24,9 Millionen Tonnen anfallen, gefolgt von Amerika mit 13,1 Millionen Tonnen und Europa mit 12 Millionen Tonnen. Aufgrund der wachsenden Besorgnis über die Entstehung und Ansammlung von Elektroschrott weltweit entwickeln Regierungen und Organisationen Regeln und Vorschriften, um die Verwendung weiterer Elektronikgeräte zu minimieren. Darüber hinaus hat die breite Anwendung von KVM-Switches die Nutzung einer großen Anzahl einzelner elektronischer Geräte reduziert, was das Marktwachstum vorantreibt und voraussichtlich auch im Prognosezeitraum weiter ankurbeln wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße im Jahr 2030 | 1.578,79 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 3,10 % |
Nach Komponenten | KVM-Desktop-Switch, KVM-Secure-Switch, KVM-High-Performance-Switch, KVM-IP-Switch, serielle Konsole und weitere |
Nach Switch-Typ | Einzelbenutzer-KVM und Mehrbenutzer-KVM |
Nach Unternehmensgröße | KMU und Großunternehmen |
Nach Endbenutzer | IT & Telekommunikation, Finanz- und Sicherheitsdienste, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Behörden & Öffentliche Hand, Sonstige |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Lenovo Group Ltd., D-Link Corporation, Schneider Electric, Dell Inc., Vertiv Co., Fujitsu Ltd., Raritan Inc., Aten International Co. Ltd., IOGEAR, Belkin International Inc., Network Technologies Inc. und Eaton Corporation Plc |
Basierend auf den Komponenten unterteilt sich der Markt in KVM-Desktop-Switches, KVM-Secure-Switches, KVM-Hochleistungs-Switches, KVM-IP-Switches, serielle Konsolen und weitere. Das Segment der KVM-Hochleistungs-Switches erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Das Wachstum des Segments der KVM-Hochleistungs-Switches ist auf die steigende Nachfrage nach Switches mit geringer Latenz und hoher Datenübertragungsgeschwindigkeit zurückzuführen. Je nach anspruchsvollen Arbeitslasten und ressourcenintensiven Anwendungen sind KVM-Hochleistungs-Switches gefragt. Darüber hinaus ermöglichen KVM-Hochleistungs-Switches den Zugriff auf virtuelle und physische Maschinen und ermöglichen die Zugriffsberechtigung für Benutzer, ohne dass jedes Mal ein neuer Sender hinzugefügt werden muss. Vertiv bietet beispielsweise den Hochleistungs-KVM-Switch Avocent HMX 6500R an, der Unternehmen einen nahtlosen Benutzerzugriff ermöglicht.
Das Segment der KVM-IP-Switche wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen. Die Möglichkeit des Fernzugriffs, der Administratoren die standortunabhängige Serververwaltung ermöglicht, fördert das Marktwachstum. Diese Funktion wird zudem von Unternehmen mit verteilten Standorten gerne genutzt. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Datenzugriff aus Rechenzentren wird dieses Segment im Prognosezeitraum einen signifikanten Marktanteil gewinnen.
Basierend auf dem Switch-Typ wird der Markt in Einzelbenutzer-KVM und Mehrbenutzer-KVM unterteilt. Das Multi-User-KVM-Segment wird voraussichtlich im Jahr 2022 den größten Marktanteil erwirtschaften. Multi-User-KVM wird hauptsächlich in größeren Unternehmen mit Zugang zu großen Rechenzentren eingesetzt. Darüber hinaus ermöglicht es mehreren Benutzern den Zugriff auf verschiedene, unabhängig voneinander betriebene Server, und mehrere Administratoren benötigen gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Systeme.
Einzelbenutzer-KVM wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen, da es in kleinen Unternehmen eingesetzt wird. Einzelbenutzer-KVM ermöglicht einem einzelnen Benutzer den Zugriff auf mehrere Computer und Server im Arbeitsbereich, einschließlich kleiner Büros und Unternehmen.
Basierend auf der Unternehmensgröße wird der Markt in KMU und Großunternehmen segmentiert. Das Segment Großunternehmen wird voraussichtlich im Jahr 2022 den größten Marktanteil erwirtschaften. Großunternehmen verfügen über eine umfangreichere IT-Infrastruktur und arbeiten eng mit großen Rechenzentren mit zahlreichen Servern zusammen. Darüber hinaus erleichtert IP-Switch-KVM die Remote-Serververwaltung und ermöglicht Administratoren so den weltweiten Zugriff über das Internet.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden im Prognosezeitraum voraussichtlich am stärksten wachsen. Faktoren wie das Wachstum kleiner Unternehmen und die zunehmende Nutzung kleiner Rechenzentren für den Daten- und Informationszugriff dürften das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln. Da in kleinen Unternehmen zudem nur begrenzt Platz zur Verfügung steht, ist die Anzahl der Server und Computer begrenzt, und jede Erweiterung der Rechenzentren um Zubehör erfordert zusätzlichen Platz. Daher wird erwartet, dass der steigende Bedarf kleiner Unternehmen an Daten und Rechenzentren das Marktwachstum für KVM-Switche im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Nach Endnutzer unterteilt sich der Markt in IT & Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, öffentliche Verwaltung und Öffentliche Einrichtungen, Sonstige. Das Segment IT & Telekommunikation erwirtschaftete im Jahr 2022 mit 32,4 % den größten Umsatzanteil. Der IT- und Telekommunikationssektor ist zunehmend auf den Informations- und Datenaustausch in allen Geschäftsprozessen angewiesen. Faktoren wie Rechenzentrumsmanagement, Remote-Serververwaltung, Serverwartung und Hochleistungsrechnen fördern das Marktwachstum für KVM-Switches. Das Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Faktoren wie die Bereitstellung von Einrichtungen durch den IT-Sektor für andere Organisationen und Endnutzer dürften das Marktwachstum für KVM im Prognosezeitraum vorantreiben.
Aten bietet beispielsweise den KL1116VN an, einen 16-Port Cat 5 Dual Rail LCD KVM over IP-Switch mit einem 19-Zoll-LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Tastatur mit integriertem Touchpad. Es ermöglicht Remote-Over-IP-Zugriff und eine lokale Konsole für Bediener zur Verwaltung und Überwachung sämtlicher Daten über einen Webbrowser.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erzielte 2022 mit 458,15 Millionen US-Dollar den größten Umsatzanteil und wird bis 2030 voraussichtlich 577,84 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,2 % im Prognosezeitraum. Die USA erzielten im selben Jahr mit 65,12 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Die Verbreitung von KVM-Switches in Nordamerika wird vor allem durch die große Anzahl an Rechenzentren, eine verbesserte IT-Infrastruktur und weitere Faktoren vorangetrieben. Wachsende Branchentrends, darunter der Zugriff auf große Datenmengen und die Verfügbarkeit von Informationen für verschiedene Organisationen, fördern das Marktwachstum des KVM-Switch-Marktes in der Region.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste jährliche Wachstum von 3,4 % verzeichnen. Die zunehmende Technologieentwicklung, darunter E-Commerce und Mobile, die Entstehung von Start-ups, Cloud Computing und Rechenzentren, fördert das Marktwachstum für KVM-Switches in der Region. Darüber hinaus treibt die Verbesserung der Internetanbindung in der Region und die zunehmende Verbreitung von Smartphones die Nachfrage nach mehr Rechenzentren an, was letztendlich das Marktwachstum für KVM-Switches im Prognosezeitraum vorantreiben dürfte.
Der KVM-Switch-Markt ist hart umkämpft. Wichtige Anbieter bieten KVM-Switches national und international an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Anwendungseinführung, um ihre Position im KVM-Switch-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im KVM-Switch-Markt zählen: