Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Kaliumpermanganat Markt Größe, Anteil, Trends, Nachfrage, Analyse – 2032
ID : CBI_1354 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence geht davon aus, dass der Markt für Kaliumpermanganat bis 2032 ein Volumen von über 1.483,88 Millionen US-Dollar erreichen wird, ausgehend von einem Wert von 984,72 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 1.018,97 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,30 % entspricht.
Kaliumpermanganat ist eine chemische Verbindung mit der Formel KMnO4. Es ist ein starkes Oxidationsmittel und wird in verschiedenen industriellen und medizinischen Anwendungen eingesetzt. Es ist ein dunkelvioletter oder schwarzer Feststoff, der wasserlöslich ist. Beim Auflösen in Wasser bildet es eine stark alkalische Lösung mit einer charakteristischen violetten Farbe. Es ist ein starkes Oxidationsmittel, da es seine Sauerstoffatome leicht an andere Moleküle abgeben kann.
Der Markt für Kaliumpermanganat wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die steigende Nachfrage aus der Wasser- und Abwasseraufbereitung, der Holzbleiche und Textilfärbung, der Pharma- und Agrarindustrie sowie Schwellenländern.
Kaliumpermanganat ist im Gesundheitswesen für seine hervorragenden desinfizierenden und antiseptischen Eigenschaften bekannt. Es wird effektiv zur Behandlung von Wundinfektionen und Hauterkrankungen eingesetzt. Darüber hinaus wird es auch zur Sterilisation medizinischer Instrumente verwendet, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, was dem Markt weltweit erheblich zugutekommt. Auch die weltweit hohe Prävalenz von Krankenhausinfektionen kommt dem Markt zugute. Laut einem Bericht des Journal of Infection in Developing Countries vom Februar 2023 erkranken in Südostasien 21,6 % der Krankenhauspatienten an Infektionen, wobei Indonesien mit 30,4 % die höchste Rate aufweist. Der Ausbruch von Covid-19 fördert zudem die weltweite Verwendung von Permanganat im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation gibt es beispielsweise bisher rund 771 Millionen bestätigte Fälle der Covid-19-Pandemie. Die Pandemie führte zu einem wachsenden Bewusstsein für Infektionen und die Bedeutung von Sterilisation zur Vermeidung solcher Fälle. Der steigende Bedarf an Permanganat zur Oberflächendesinfektion treibt daher das weltweite Wachstum des Kaliumpermanganat-Marktes voran.
Im Bergbau wird Kaliumpermanganat bevorzugt bei der Erzflotation eingesetzt. Die Erzflotation ist ein wichtiger Schritt bei der Gewinnung wertvoller Mineralien aus Erzvorkommen, und dieses Permanganat spielt im gesamten Prozess eine entscheidende Rolle, indem es als wirksames Depressivum wirkt und die Flotation unerwünschter Mineralien selektiv verhindert. Der Einsatz nachhaltiger und effektiver Verfahren nimmt in Branchen wie dem Bergbau und dem Umweltmanagement deutlich zu. Der zunehmende Bedarf an besserer Abwasserbehandlung im Bergbausektor führt zu einem verstärkten Einsatz dieses Permanganats zur Minimierung des Schwermetallgehalts und zur Abwasserdesinfektion. Somit treibt der wachsende Bergbausektor in verschiedenen Entwicklungsländern das Wachstum des Kaliumpermanganat-Marktes weltweit weiter voran. So stieg beispielsweise laut einer Analyse des Press Information Bureau im Juli 2023 die Mineralproduktion um 10,7 %. Die Kohleproduktion lag bei 693 Lakh Tonnen, die Braunkohleproduktion bei 32 Lakh Tonnen, die Erdgasnutzung bei 3062 Millionen Kubikmetern und die Rohölproduktion bei 25 Lakh Tonnen. Die Trends zeigen, dass der expandierende Bergbausektor den Markt für Wasseraufbereitungsanwendungen antreibt.
Kaliumpermanganat bringt bei seiner Verwendung verschiedene gesundheitliche Probleme mit sich. Es hat anhaltende Nebenwirkungen. Das Vorhandensein dieser Verbindung in der Luft kann beim Einatmen schwere Folgen für den Großteil der Bevölkerung haben. Sie schädigt Haut und Augen und kann schwere Schäden verursachen. Das Einatmen verursacht Kurzatmigkeit und kann Organe wie Nase, Rachen und Lunge schwer schädigen. Unverdünnt in verschiedenen Prozessen eingesetzt, stellt es ein erhebliches Risiko für die Bevölkerung dar und kann Allergien und Reizungen auslösen. Daher zögern viele Industriezweige, diese Verbindung aufgrund des Expositionsrisikos für die Arbeitnehmer einzusetzen. Darüber hinaus werden sich Verbraucher laut Markttrendanalyse der mit dieser Verbindung verbundenen Gesundheitsrisiken zunehmend bewusst und entscheiden sich für alternative Produkte, was die globale Nachfrage nach Kaliumpermanganat dämpft.
Der Markt verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Initiativen und Investitionen staatlicher Behörden in Schwellenländern im asiatisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten (MEA). Kaliumpermanganat wird als wirksames Desinfektionsmittel zur Reinigung von Wasser und zur Erhaltung günstiger Wasserbedingungen für Wasserorganismen eingesetzt. Der Aquakultursektor verzeichnet weltweit einen deutlichen Boom, der sich positiv auf den Markt auswirkt. Mit den zunehmend vielfältigen Möglichkeiten im Aquakultursektor wird auch der globale Kaliumpermanganatmarkt voraussichtlich einen Anstieg seiner Anwendungen verzeichnen. Laut der SOFIA-Ausgabe 2022 (State of Fisheries and Aquaculture) belief sich die Produktion im Bereich Fischerei und Aquakultur im Jahr 2020 beispielsweise auf rund 214 Millionen Tonnen, und es wird erwartet, dass diese Zahl in Zukunft weiter steigt. Die Markttrendanalyse zeigt, dass die wachsenden Fischerei- und Aquakulturbetriebe im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen für Kaliumpermanganat schaffen werden.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 1.483,88 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 5,3 % |
Nach Güteklasse | Fließfähige Güteklasse, Industriequalität und Pharmaqualität |
Nach Endverbraucherbranche | Pharmazie & Gesundheitswesen, Wasseraufbereitung, Lebensmittel & Getränke, Landwirtschaft, Chemie und Sonstige |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten & Afrika |
Wichtige Akteure | Carus Group Inc., GFS Chemicals, Inc., Guangdong Hangxin Technology Co., Ltd., Nippon Chemical Industrial Co., Ltd., Magnesia, Milport Enterprises, Inc., Changsha Yonta, Otto Chemie Pvt. Ltd., Univar Solutions Inc. und Libox Chem (India) Pvt. Ltd. |
Das Qualitätssegment ist in freifließende Qualität, Industriequalität und pharmazeutische Qualität unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Segment freifließende Qualität den höchsten Marktanteil im Kaliumpermanganat-Markt. Die freifließende Qualität ist eine speziell für leichtes und freies Fließen entwickelte Verbindung. Dies wird durch die Zugabe bestimmter Additive erreicht, die die Partikelgröße reduzieren und die Oberfläche der Kristalle vergrößern. Freifließende Qualität wird als Bleich- und Farbstoff in der Textilindustrie eingesetzt. Laut einer Analyse des United States Census Bureau vom Oktober 2023 stiegen die US-Textil- und Bekleidungsexporte in die westliche Hemisphäre beispielsweise um 14,9 % auf 18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Die Entwicklung zeigt somit, dass der wachsende Textilsektor die Markttrends für Kaliumpermanganat weltweit vorantreibt.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der pharmazeutischen Qualität im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Diese Verbindung wird bei der Herstellung einer Vielzahl von Arzneimitteln verwendet, darunter Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente und Herz-Kreislauf-Medikamente. Sie dient bei der Herstellung dieser Arzneimittel als Oxidationsmittel, Bleichmittel und Reinigungsmittel. Die steigende Nachfrage nach pharmazeutischem Kaliumpermanganat aus dem Pharma- und Gesundheitssektor treibt die Marktchancen weltweit im Prognosezeitraum voran.
Das Endverbrauchersegment unterteilt sich in die Branchen Pharma & Gesundheitswesen, Wasseraufbereitung, Lebensmittel & Getränke, Landwirtschaft, Chemie und Sonstige. Im Jahr 2024 hatte das Segment Wasseraufbereitung mit 26,55 % den höchsten Marktanteil am gesamten Kaliumpermanganat-Markt. Es ist ein starkes Oxidationsmittel, das in der Wasseraufbereitung zur Desinfektion, Entfernung organischer Stoffe und anderer Verunreinigungen sowie zur Kontrolle des Algenwachstums eingesetzt wird. Es wird auch zur Oxidation von Eisen und Mangan eingesetzt, die zu Verfärbungen und Geschmacksproblemen im Wasser führen können. Steigende Investitionen in den Ausbau von Abwasseraufbereitungsanlagen treiben das Wachstum dieses Segments voran. So nahm beispielsweise LANXESS, ein Spezialchemieunternehmen, im September 2022 an seinem belgischen Standort Kallo/Antwerpen eine neue biologische Abwasseraufbereitungsanlage in Betrieb. Die Anlage hat eine Kapazität von 260.000 Litern pro Stunde. Die Segmenttrendanalyse zeigt, dass die zunehmende Inbetriebnahme von Abwasseraufbereitungsanlagen die Nachfrage nach Kaliumpermanganat weltweit ankurbelt.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Pharma- und Gesundheitssektor im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird. Kaliumpermanganat wird zur Herstellung einer Vielzahl von Arzneimitteln verwendet, darunter Antibiotika, Entzündungshemmer und Herz-Kreislauf-Medikamente. Es dient bei der Herstellung dieser Arzneimittel als Oxidationsmittel, Bleichmittel und Reinigungsmittel. Das deutliche Wachstum des Pharmasektors in den Entwicklungsländern erhöht den Bedarf an Kaliumpermanganat im Pharma- und Gesundheitssektor. Laut einem Bericht der National Investment Promotion and Facilitation Agency vom Juli 2023 wird beispielsweise erwartet, dass der Pharmasektor in Indien bis 2024 65 Mrd. USD und bis 2030 130 Mrd. USD erreichen wird. Der Pharmasektor in Indien wird derzeit auf 50 Mrd. USD geschätzt. Die wachsende Nachfrage aus der Pharma- und Der Gesundheitssektor bietet lukrative Aussichten für ein Wachstum des Kaliumpermanganat-Marktes im Prognosezeitraum.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.
Der Wert der Region Asien-Pazifik wurde im Jahr 2024 auf 290,01 Millionen USD geschätzt. Darüber hinaus wird ein Wachstum von 300,94 Millionen USD im Jahr 2025 und ein Wachstum von über 451,84 Millionen USD bis 2032 prognostiziert. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,7 % ist sie zudem die am schnellsten wachsende Region weltweit. Darüber hinaus hatte China im Jahr 2024 mit 29,03 % den größten Marktanteil in der Region Asien-Pazifik. Laut der Marktanalyse für Kaliumpermanganat wächst die Region Asien-Pazifik aufgrund des starken Wachstums zahlreicher Branchen wie Wasseraufbereitung, Pharmazie und Gesundheitswesen, Chemie und anderer. Der wachsende Abwasseraufbereitungssektor in der gesamten Region treibt das Marktwachstum voran. So kündigte SUEZ im September 2023 zwei neue Verträge in den Wasser- und Abfallmärkten an, um Chinas Ziel der CO2-Neutralität bis 2060 zu unterstützen. Einer der Aufträge betrifft Chongqing, wo SUEZ gemeinsam mit einem langjährigen Partner eine neue Wasseraufbereitungsanlage errichtet. Die neue Anlage wird die Widerstandsfähigkeit des Wasserversorgungssystems von Chongqing verbessern.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das starke Wachstum des Pharmasektors in der Region das Marktwachstum und die Markttrends weiter vorantreibt. So belegt der indische Pharmasektor laut einer Analyse der Indian Brand Equity Foundation vom August 2023 derzeit den dritten Platz in der Pharmaproduktion nach Volumen, nachdem er sich in den letzten neun Jahren zu einer florierenden Branche mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,43 % entwickelt hat. Die regionale Trendanalyse zeigt, dass all diese oben genannten Faktoren gemeinsam die Nachfrage verschiedener Endverbraucherbranchen im asiatisch-pazifischen Raum antreiben und lukrative Wachstumsaussichten für die Expansion des Kaliumpermanganatmarktes im asiatisch-pazifischen Raum schaffen.
Der Kaliumpermanganat-Markt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren der Kaliumpermanganat-Industrie zählen: