Startseite > > Materialien und Chemikalien > > MDI-Prepolymere Markt Größe, Anteil, Schlüsselakteure, Prognose bis 2030
ID : CBI_1166 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für MDI-Prepolymere im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer gesunden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,3 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 3.384,19 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 2.626,55 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
MDI-Prepolymer ist eine modifizierte MDI-Substanz, die durch die Reaktion von hochreinem Diphenylmethandiisocyanat mit hochmolekularem Polyesterpolyol hergestellt wird. Das Ergebnis ist ein Material mit hervorragender Lagerstabilität bei 22 °C (72 °F). MDI-Prepolymere haben eine mittlere Viskosität und werden mit Polyesterpolyolen oder konventionellen Polyethern und kurzkettigen Diolen hergestellt, um Elastomere mit hohen physikalischen Eigenschaften zu gewährleisten. Die beiden Haupttypen von MDI-Prepolymeren sind Ether- und Ester-basierte MDI-Prepolymere. Zu den wichtigsten Vorteilen von MDI-Prepolymeren zählen hohe Dehnung und hervorragende Reißfestigkeit. Aufgrund dieser Vorteile werden MDI-Prepolymere in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Hartschaum, Weichschaum, Beschichtungen, Elastomere, Kleb- und Dichtstoffe, Reifen und … Räder und mehr.
MDI-Prepolymere sind die ideale Lösung für Elastomere, um hervorragende mechanische und chemische Eigenschaften zu gewährleisten. Die kürzlich errichtete globale Elastomerproduktionsanlage beschleunigt die Nachfrage nach MDI-Prepolymeren, um leicht zu verarbeitende Hochleistungselastomere zu gewährleisten. So investierte beispielsweise Lion Elastomers, ein US-amerikanischer Hersteller von Gummielastomeren, im September 2022 22 Millionen US-Dollar in die Werkserweiterung in Louisiana. Die Expansionsstrategie zielte auf die Ausweitung der Elastomerproduktion. Die zunehmende Produktion von Elastomeren steigert somit die Nachfrage nach MDI-Präpolymeren, die hervorragende Fließeigenschaften gewährleisten. Dieser wichtige Faktor treibt das Marktwachstum voran.
Zu den wichtigsten Eigenschaften von MDI-Präpolymeren gehören außergewöhnliche Abriebfestigkeit und geringer Druckverformungsrest. Diese Eigenschaften gewährleisten eine hohe Haltbarkeit von Beschichtungen. Daher werden MDI-Präpolymere häufig in Beschichtungen eingesetzt. Wichtige Faktoren, darunter die stark steigende Neubautätigkeit in Entwicklungsländern und das Wirtschaftswachstum, sind wichtige Faktoren, die die Beschichtungsproduktion ankurbeln. Laut den jüngsten Statistiken der British Coatings Federation Ltd (BCF) verzeichnete die Industrie für Industriefarben und -lacke im Vereinigten Königreich im Jahr 2021 eine Wachstumsrate von 15,3 % im Vergleich zum Jahr 2020. Darüber hinaus verzeichnete der Markt für Industriefarben und -lacke im Vereinigten Königreich im 1. Quartal 2022 eine Wachstumsrate von 8,6 % im Vergleich zum Jahr 2021. Der Anstieg der Produktion von Lacken fördert also den Einsatz von MDI-Präpolymeren zur Verbesserung der Handhabungseigenschaften oder Verringerung der Toxizität. Dies wiederum treibt das Marktwachstum an.
MDI-Präpolymere verfügen über verschiedene vorteilhafte Eigenschaften wie eine hervorragende Beständigkeit gegen innere Wärmeentwicklung und starke dynamische Eigenschaften. Daher werden MDI-Präpolymere hauptsächlich in verschiedenen Anwendungen wie Elastomeren, Beschichtungen und anderen eingesetzt. MDI-Präpolymere stehen jedoch auf der Liste der Gefahrstoffe. Beispielsweise gelten MDI-Präpolymere gemäß OSHA Hazard Communication Standard, Regelung Nr. 29 CFR 1910.1200, als gefährliche Chemikalien. Zu den mit MDI-Präpolymeren verbundenen Gesundheitsrisiken zählen Hautreizungen, Augenreizungen und weitere. Die oben genannten Gesundheitsrisiken von MDI-Präpolymeren stellen daher ein Hindernis für das Wachstum des MDI-Präpolymermarktes dar.
Zu den vielfältigen Vorteilen von MDI-Präpolymeren gehören unter anderem eine sehr hohe Produktivität, längere Gießzeiten und schnellere Entformung. Diese Eigenschaften ermöglichen den effizienten Guss sehr großer und komplexer Reifenteile. Daher werden MDI-Präpolymere in Reifen eingesetzt. Das Wachstum der Elektroautoproduktion, die zunehmende Verbreitung von Pkw und andere Faktoren sind einige der Hauptfaktoren, die die Entwicklung neuer Reifenproduktionsanlagen weltweit fördern. So begann beispielsweise der Reifenhersteller Nokian Tyres im Mai 2023 mit dem Bau einer neuen Pkw-Reifenfabrik in Rumänien. Der neue Produktionsstandort wird sich über eine Fläche von 100.000 m2 erstrecken. Der Bau der neuen Reifenproduktionsanlage soll bis 2025 abgeschlossen sein. Der Bau einer neuen Reifenproduktionsanlage wird künftig den Bedarf an MDI-Präpolymeren decken, um eine niedrigere Viskosität zu gewährleisten. Diese wichtige Variable wird das Marktwachstum in den Prognosejahren vorantreiben.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 3.384,19 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 3,3 % |
Nach Typ | Etherbasiertes MDI-Prepolymer und Esterbasiertes MDI-Prepolymer |
Nach Anwendung | Hartschaum, Weichschaum, Beschichtungen, Elastomere, Klebstoffe und Dichtstoffe, Reifen und Räder und Sonstiges |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | Covestro AG, BASF SE, LANXESS, Huntsman International LLC, DOW, Chemline, SAPICI S.p.A., Makro Chemical, Kobe Polyurethane und Epaflex Polyurethanes Spa |
Das Typsegment wird in etherbasierte MDI-Präpolymere und esterbasierte MDI-Präpolymere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der etherbasierten MDI-Präpolymere den höchsten Marktanteil im MDI-Präpolymermarkt. Etherbasierte MDI-Präpolymere werden in Kombination mit alkoholbasierten Additiven verarbeitet, um eine hervorragende Wärmebeständigkeit zu erzielen. Etherbasierte MDI-Präpolymere eignen sich für Anwendungen, die dynamische Eigenschaften wie Abriebfestigkeit und Kältebeständigkeit erfordern. Darüber hinaus zeichnen sich etherbasierte MDI-Präpolymere durch verschiedene vorteilhafte Eigenschaften aus, darunter hohe Elastizität, ausgezeichnete Abriebfestigkeit, hervorragende Hydrolysebeständigkeit und hohe Resistenz gegen Mikroorganismen. So brachte LANXESS, ein führender Hersteller von MDI-Präpolymeren, im August 2020 eine neue Reihe von MDI-Polyether-Präpolymeren auf den Markt. Das Produkt enthält nachwachsende Rohstoffe. Die Entwicklung nachhaltiger MDI-Präpolymere fördert daher das Marktwachstum. Daher bietet die jüngste Entwicklung einer neuen Reihe etherbasierter MDI-Präpolymere lukrative Wachstumschancen für dieses Segment.
Das Segment der esterbasierten MDI-Präpolymere dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die zunehmende Verwendung esterbasierter MDI-Präpolymere in Elastomer- und Beschichtungsanwendungen zurückzuführen.
Das Anwendungssegment umfasst Hartschaum, Weichschaum, Beschichtungen, Elastomere, Kleb- und Dichtstoffe, Reifen und Räder sowie weitere Anwendungen. Im Jahr 2022 hatte das Elastomersegment mit 21,33 % den höchsten Marktanteil am gesamten MDI-Präpolymermarkt. Die aus MDI-Präpolymeren hergestellten Elastomere zeichnen sich durch hervorragende Abriebfestigkeit und Sie sind reißfest und bieten Schutz vor Ölen, Kohlenwasserstoffen und Lösungsmitteln. MDI-Präpolymere eignen sich ideal für Elastomere, da sie eine hervorragende Beständigkeit gegen innere Wärmeentwicklung und starke dynamische Eigenschaften gewährleisten. So eröffnete beispielsweise die Hueber-Gruppe, einer der führenden Elastomerhersteller in Europa, im September 2022 ihre neue Elastomer-Compoundieranlage im ungarischen Nyíregyháza. Der Bau einer neuen Elastomer-Produktionsanlage beschleunigt die Nachfrage nach MDI-Präpolymeren für hervorragende mechanische Eigenschaften und fördert so das Marktwachstum.
Das Beschichtungssegment dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein. Dieses Wachstum ist auf Faktoren wie steigende Investitionen in neue Wohnbauprojekte, staatliche Initiativen für Infrastrukturprojekte und weitere zurückzuführen.
Das Anwendungssegment umfasst Hartschaum, Weichschaum, Beschichtungen, Elastomere, Kleb- und Dichtstoffe, Reifen und Räder sowie weitere Anwendungen. Im Jahr 2022 hatte das Elastomersegment mit 21,33 % den höchsten Marktanteil am gesamten MDI-Präpolymermarkt. Die aus MDI-Präpolymeren hergestellten Elastomere zeichnen sich durch eine hervorragende Abrieb- und Reißfestigkeit aus und gewährleisten Schutz vor Ölen, Kohlenwasserstoffen und Lösungsmitteln. MDI-Präpolymere eignen sich ideal für Elastomere, da sie eine hervorragende Beständigkeit gegen innere Wärmeentwicklung und starke dynamische Eigenschaften gewährleisten. So eröffnete beispielsweise die Hueber-Gruppe, einer der führenden Elastomerhersteller in Europa, im September 2022 ihre neue Elastomer-Compoundieranlage im ungarischen Nyíregyháza. Der Bau einer neuen Elastomer-Produktionsanlage beschleunigt die Nachfrage nach MDI-Präpolymeren zur Gewährleistung überlegener mechanischer Eigenschaften und fördert so das Marktwachstum.
Das Beschichtungssegment dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein. Dieses Wachstum ist auf Faktoren wie steigende Investitionen in neue Wohnbauprojekte, staatliche Initiativen für Infrastrukturprojekte und andere zurückzuführen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 36,00 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 945,56 Millionen USD geschätzt. Im Jahr 2030 dürfte er 1.226,77 Millionen USD erreichen. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2022 mit 24,27 % den höchsten Marktanteil. Das Wachstum der Produktionsaktivitäten im Zusammenhang mit Produkten wie Beschichtungen, Elastomeren und anderen begünstigt das Marktwachstum in der Region. So eröffnete Audia Elastomers, ein in China ansässiger Elastomerhersteller, im Oktober 2022 einen neuen Produktionsstandort für Elastomere in Changshu, China. Audia Elastomers konzentrierte sich darauf, seine Präsenz auf dem Elastomermarkt in China auszubauen. Darüber hinaus begann Axalta, ein weltweit tätiger Anbieter von Flüssigbeschichtungen, im September 2021 mit dem Bau einer hochmodernen Beschichtungsanlage in Jilin City, China. Die neue 46.000 Quadratmeter große Beschichtungsanlage in China wird Mobilitätsbeschichtungen produzieren, um die wachsende Nachfrage chinesischer Kunden nach Nutzfahrzeugen, leichten Fahrzeugen und Automobilkomponenten zu decken. Die Bauarbeiten des Projekts werden bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Das Wachstum der Produktion von Elastomeren, Beschichtungen und anderen Produkten im asiatisch-pazifischen Raum fördert somit das Marktwachstum für MDI-Präpolymere.
Darüber hinaus wird für Nordamerika im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,9 % im Zeitraum 2023–2023. Dies ist auf den exponentiellen Anstieg der Verwendung von MDI-Präpolymeren in Anwendungen wie Beschichtungen, Reifen und Räder, Elastomere und mehr.
Der Markt für MDI-Prepolymere ist hart umkämpft. Mehrere große Akteure und zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Die Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: