ID : CBI_1704 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Gesundheitspflege
Der Markt für Mammographie wächst im Prognosezeitraum (2024–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,1 %. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2031 auf 4.793,44 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 2.397,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2023.
Die Mammographie ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, bei dem ein Niedrigdosis-Röntgensystem zur Untersuchung der Brust zur Früherkennung von Krebs eingesetzt wird. Sie dient sowohl als Screening- als auch als Diagnoseinstrument. Es erstellt detaillierte Bilder des Brustgewebes und hilft so bei der Erkennung von Anomalien wie Knoten, Mikroverkalkung oder anderen Veränderungen, die auf krebsartige oder gutartige Erkrankungen hinweisen. Es gibt zwei Kategorien dieser Systeme: analoge und digitale Systeme. Ein analoges System ist eine traditionelle Methode, bei der Bilder auf Film aufgezeichnet werden. Aufgrund ihrer Einschränkungen hinsichtlich Bildqualität, Speicherung und Analyse wurde es weitgehend durch die digitale Mammographie ersetzt. Digitale Systeme verwenden Detektoren, um Röntgenstrahlen in digitale Bilder umzuwandeln, die elektronisch gespeichert, analysiert und übertragen werden. Digitale Systeme bieten zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, Bilder zu bearbeiten und zu optimieren, um sie besser visualisieren, einfacher zu speichern und abzurufen, und das Potenzial computergestützter Erkennungssysteme, die Radiologen bei der Identifizierung potenzieller Anomalien unterstützen.
Die steigenden Brustkrebsfälle sind einer der Hauptgründe für den Bedarf an Mammographie und damit für das weltweite Marktwachstum. Brustkrebs ist eine Erkrankung, bei der abnorme Brustzellen unkontrolliert wachsen und Tumore bilden. Die steigende Zahl von Brustkrebserkrankungen wird auf verschiedene Risikofaktoren zurückgeführt, darunter zunehmendes Alter, Übergewicht, Brustkrebs in der Familie, Strahlenbelastung, reproduktive Vorgeschichte, genetische Veranlagung und postmenopausale Hormontherapie. Die zunehmende Prävalenz von Brustkrebs treibt den Bedarf an diesen Verfahren voran.
Die hohen Prädispositionsrisikofaktoren haben dazu geführt, dass eine größere Anzahl von Risikopersonen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen benötigt. Darüber hinaus ist die Angst vor der Ausbreitung von Tumoren im Körper und einem möglichen tödlichen Ausgang ein entscheidender Faktor für den Bedarf an hochpräzisen Diagnoselösungen. Die zunehmende Verbreitung von Brustkrebs und die Verfügbarkeit von Mammographie-Technologien treiben den Markt weltweit voran.
Das steigende Bewusstsein für die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen und die Früherkennung von Brustkrebs ist ein wichtiger Faktor für die Einführung der Mammographie. Die Früherkennung von Krebs verbessert die Behandlungsergebnisse und die Überlebensraten der Patientinnen deutlich. Zunehmende Sensibilisierungskampagnen und Initiativen von Gesundheitsorganisationen, Regierungen und gemeinnützigen Organisationen, die Frauen über die Bedeutung regelmäßiger Mammographien aufklären, steigern die Nachfrage deutlich.
Dies veranlasst Gesundheitsdienstleister, in modernste Diagnostiklösungen zu investieren. Die gemeinsamen Bemühungen führender Behörden, das Bewusstsein für Screening und Früherkennung von Brustkrebs zu schärfen, steigern den Bedarf an diesen Systemen deutlich und treiben so das Marktwachstum weltweit voran.
Der Markt ist aufgrund zunehmend strengerer Regulierungen erheblichen Einschränkungen ausgesetzt, die das Wachstum und die Rentabilität der Branche beeinträchtigen. Das strenge regulatorische Umfeld für die Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von Medizinprodukten, einschließlich der Mammographie, beeinflusst das Marktwachstum erheblich. Zu den Regulierungsbehörden gehören die FDA (Food and Drug Administration) in den USA und die EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur) in Europa. Sie stellen strenge Anforderungen an Hersteller, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Medizinprodukten zu gewährleisten.
Diese strengen Vorschriften führen zu höheren Entwicklungskosten, längeren Zulassungsfristen und komplexen Compliance-Prozessen. Hersteller müssen erhebliche Ressourcen in klinische Studien, regulatorische Dokumentation und Qualitätssicherungssysteme investieren, um die Zulassung zu erhalten. Dies verzögert Produkteinführungen und schränkt den Markteintritt neuer und innovativer Technologien ein. Darüber hinaus schaffen regulatorische Änderungen und Aktualisierungen Unsicherheit und erhöhen die Komplexität des regulatorischen Umfelds. Die Auswirkungen dieser strengen Regulierungen auf das Wachstum des Mammographiemarktes sind der Analyse zufolge vielfältig.
Der Bedarf an Früherkennung und präziser Diagnose von Brustkrebs führt zur Entwicklung technologisch fortschrittlicher Systeme. Fortschritte wie computergestützte Diagnostik, 3D-Mammographie und der Einsatz künstlicher Intelligenz verbessern die Genauigkeit. Computergestützte Erkennung (CAD) ist ein Computerprogramm, das Radiologen bei der Interpretation von Mammogrammen unterstützt, indem es auffällige Bereiche hervorhebt. CAD nutzt Mustererkennung, um verdächtige Bereiche wie Massen, Verkalkungen und Asymmetrien zu markieren, damit der Radiologe sie überprüfen kann.
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend integriert. KI-gestützte Algorithmen analysieren Mammogramme zur automatischen Erkennung verdächtiger Bereiche und helfen bei der Risikobewertung, Screening-Strategien für einzelne Patientinnen zu personalisieren. Die kontrastmittelverstärkte Mammografie (CEM) ist eine weitere aufstrebende Technologie, die ein Kontrastmittel nutzt, um die Visualisierung von Tumoren zu verbessern und die diagnostische Genauigkeit zu erhöhen. Die zunehmenden Bemühungen führender Hersteller, fortschrittliche Systeme anzubieten, dürften das Marktwachstum vorantreiben.
Insgesamt wird erwartet, dass die Integration fortschrittlicher Technologien in diese Systeme den Bedarf an Innovationen im Markt steigern und letztendlich zu einer verbesserten Patientenversorgung und einer früheren Krebserkennung führen wird.
Nach Produkttyp unterteilt sich der Markt in analoge und digitale Systeme.
Trends im Produkttyp:
Das Segment der digitalen Mammographiesysteme hatte 2023 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Je nach Anwendung unterteilt sich der Markt in Screening und diagnostische Mammographie.
Trends in der Anwendung:
Das Segment der Screening-Mammografie hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Das Segment der diagnostischen Mammographie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen.
Basierend auf den Endnutzern wird der Markt in Krankenhäuser, ambulante Operationszentren, Diagnostikzentren und andere unterteilt.
Trends im Endnutzerbereich:
Das Krankenhaussegment hatte im Jahr 2023 mit 50,02 % den größten Marktanteil im Bereich der Mammographie.
Das Segment der Diagnostikzentren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen.

Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2023 hatte Nordamerika mit 38,91 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 932,87 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass dieser Wert bis 2031 1.768,30 Millionen US-Dollar erreichen wird. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2023 mit 69,31 % den höchsten Anteil.
Nordamerika ist aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Brustkrebs, gut ausgebauter Gesundheitssysteme und der Verfügbarkeit technologisch fortschrittlicher Systeme führend im Mammographie-Markt. Das steigende Bewusstsein für Brustkrebs und proaktive Screening-Maßnahmen treiben den Bedarf an fortschrittlichen Systemen zusätzlich voran.
Die Region zeichnet sich durch eine weit verbreitete Akzeptanz regelmäßiger Mammographien aus, die auf umfangreiche Gesundheitskampagnen und die Kostenübernahme durch die Krankenkassen für Vorsorgeuntersuchungen zurückzuführen ist. Die Region legt großen Wert auf Früherkennung und präventive Gesundheitsfürsorge, was zu einem hohen Bedarf an Mammographien zur Früherkennung von Brustkrebs führt.
Zusätzlich tragen die Präsenz wichtiger Marktakteure und die regulatorische Unterstützung zur Marktentwicklung bei. Die Kombination aus fortschrittlicher Gesundheitsinfrastruktur, starken staatlichen Initiativen und einem wachsenden Bewusstsein für Brustkrebs hat Nordamerikas führende Position im globalen Mammographiemarkt gefestigt.

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,0 % im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum. Laut Marktanalysen für Mammographie verzeichnet diese Region einen Aufschwung, der durch steigende Gesundheitsausgaben, ein wachsendes Bewusstsein für Brustkrebs und eine wachsende geriatrische Bevölkerung vorangetrieben wird. Länder wie China, Indien und Japan investieren erheblich in die Gesundheitsinfrastruktur und setzen fortschrittliche Medizintechnologien ein. Darüber hinaus tragen staatliche Initiativen zur Förderung von Früherkennung und präventiver Gesundheitsversorgung zur Marktentwicklung bei. Regierungen in mehreren Ländern starten Sensibilisierungskampagnen, um Frauen über die Bedeutung der Brustkrebsfrüherkennung aufzuklären. Da sich das Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum weiterentwickelt, wird der Bedarf an Dienstleistungen voraussichtlich stetig steigen und Chancen für den Mammographiemarkt bieten.
Europa ist ein wichtiger Akteur auf dem globalen Mammographiemarkt und zeichnet sich durch eine gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur mit Fokus auf Früherkennung und Vorsorge sowie einen starken regulatorischen Rahmen aus. Länder wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien verfügen über gut etablierte Gesundheitssysteme, eine etablierte Gesundheitsbranche und starke staatliche Initiativen zur Brustkrebsvorsorge. Die Region weist eine hohe Brustkrebsprävalenz auf, was zu einem erheblichen Bedarf an Diagnose- und Screeningsystemen führt. Viele europäische Länder haben nationale Screening-Programme eingeführt, um regelmäßige Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu fördern. Mammografien sind dabei oft ein zentraler Bestandteil dieser Programme, was die Marktnachfrage weiter ankurbelt. Die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Technologien treibt den Mammografiemarkt zusätzlich an.
Marktanalysen im Nahen Osten und Afrika zeigen, dass die Region ein komplexes und vielfältiges Umfeld bietet. Steigende Gesundheitsausgaben und staatliche Initiativen treiben die Marktentwicklung voran. Darüber hinaus spielt der wachsende Gesundheitssektor im Nahen Osten eine zentrale Rolle für die Entwicklung des Mammografiemarktes. Die Länder dieser Region investieren massiv in moderne Gesundheitsinfrastruktur und fortschrittliche Medizintechnik. Diese erhöhten Investitionen fördern den Ausbau von Krankenhäusern, Diagnosezentren und ambulanten Versorgungszentren. Das Zusammenspiel dieser Faktoren schafft ein günstiges Umfeld für die Marktentwicklung in der MEA-Region.
Lateinamerika ist eine aufstrebende Region für den Mammografiemarkt, angetrieben von Faktoren wie steigenden Gesundheitsausgaben, dem wachsenden Bewusstsein für Brustkrebs und der wachsenden Mittelschicht. Länder wie Brasilien und Mexiko investieren derzeit erheblich in die Gesundheitsinfrastruktur und setzen auf fortschrittliche Medizintechnik. Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur, insbesondere in städtischen Gebieten, verbessern den Zugang zu diagnostischen Leistungen. Zusammengenommen bieten diese Faktoren Gesundheitsdienstleistern und Herstellern medizinischer Geräte vielversprechende Marktchancen für die Mammographie, um innovative Systeme zu entwickeln und bereitzustellen, die den Bedürfnissen von Brustkrebspatientinnen in Lateinamerika gerecht werden.
Der Mammographiemarkt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bedienen den nationalen und internationalen Markt. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Produktinnovation, um ihre Position auf dem globalen Mammographiemarkt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Mammographiebranche zählen:
Produktzulassung:
Neue Produkteinführung:
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
| Marktgröße 2031 | USD 4.793,44 Millionen |
| CAGR (2024–2031) | 9,1 % |
| Nach Produkttyp |
|
| Nach Anwendung |
|
| Nach Endnutzer |
|
| Nach Region |
|
| Wichtige Akteure |
|
| Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Rest von MEA |
| LATAM | Br |