Startseite > > Gesundheitspflege > > Capecitabin Markt Größe, Anteil, Wachstum, Branchenanalyse – 2032
ID : CBI_1196 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Capecitabin im Prognosezeitraum (2025–2032) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,5 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2032 auf 1.800,21 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 1.176,63 Millionen US-Dollar im Jahr 2024.
Capecitabin ist ein Krebsmedikament, das zur Behandlung verschiedener Krebsarten wie Magenkrebs, Brustkrebs und Dickdarmkrebs eingesetzt wird. Der Einsatz von Capecitabin zur Krebsbehandlung verlangsamt oder stoppt das Wachstum von Krebszellen. Darüber hinaus wird Capecitabin in Kombination mit anderen Krebstherapien eingesetzt, um ein Wiederauftreten von Bauchspeicheldrüsenkrebs nach Operationen zu verhindern. Capecitabin hemmt somit wirksam das Fortschreiten von Krebszellen, die anschließend vom Körper zerstört werden. Capecitabin wird in zwei Hauptformen verabreicht: Tabletten und Pulver. Aufgrund der oben genannten Vorteile wird Capecitabin häufig in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen eingesetzt, darunter Krankenhäuser, Fachkliniken, ambulante Pflege und viele mehr.
Krebszellen müssen häufig DNA bilden und reparieren. Dies führt zu Krebswachstum und -vermehrung in anderen Körperregionen. Daher ist die Anwendung von Capecitabin für Krebspatienten unerlässlich, um die Bildung und Reparatur von DNA zu verhindern. Die zunehmende Zahl von Krebserkrankungen wie Brustkrebs, Lungenkrebs und anderen Krebsarten sowie der steigende Bedarf an therapeutischer Forschung und Entwicklung (F&E) zur Behandlung von Krebs sind wichtige Faktoren für die Einführung von Capecitabin. Laut den jüngsten Daten des Global Cancer Observatory erreichte die Zahl der Krebsneuerkrankungen weltweit im Jahr 2020 19.292.789. Die häufigsten Krebsarten waren 2020 Brustkrebs mit 11,7 % der Gesamtfälle, gefolgt von Lungenkrebs mit 11,4 %, Dickdarmkrebs mit 10 %, Prostatakrebs mit 7,3 % und Magenkrebs mit 5,6 %. Die weltweit steigende Zahl von Krebserkrankungen beschleunigt somit die Nachfrage nach Capecitabin, um die Ausbreitung von Krebs in lebenswichtige Körperteile zu verhindern. Dies wiederum unterstützt das Marktwachstum.
Zu den wichtigsten Vorteilen von Capecitabin gehören die Verhinderung des Krankheitsverlaufs und die Verlängerung des Gesamtüberlebens. Die Behandlung mit Capecitabin gewährleistet deutlich höhere Ansprechraten und bietet den Vorteil der oralen Einnahme. Aufgrund dieser Vorteile wird Capecitabin zunehmend in Krankenhäusern eingesetzt. Beispielsweise ist der Mid Cheshire Hospitals NHS Foundation Trust ein Krebsbehandlungskrankenhaus in den USA. Das Krankenhaus setzt Capecitabin (Xeloda) zur Krebsbehandlung ein. Das Krankenhaus arbeitet aktiv mit führenden Capecitabin-Herstellern zusammen, um eine effiziente Medikamentenversorgung zu gewährleisten. Daher beschleunigt die zunehmende Anwendung von Capecitabin in Krankenhäusern vor oder nach Operationen das Marktwachstum.
Capecitabin hat positive Auswirkungen auf die Krebsbehandlung Die Anwendung von Capecitabin kann jedoch verschiedene Nebenwirkungen für Patienten haben. Laut der Mayo Foundation for Medical Education and Research (MFMER) gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen von Capecitabin beispielsweise Durchfall, Verlust des Fingerabdrucks, Übelkeit, Taubheitsgefühl, Magenschmerzen, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche sowie Erbrechen. Zu den seltenen Nebenwirkungen von Capecitabin zählen außerdem Unruhe, Rückenschmerzen, Blutungen und Blutergüsse, Zahnfleischbluten, Blut im Urin oder Stuhl, Nasenbluten und weitere. Diese Nebenwirkungen können schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten haben. Daher stellen die oben genannten Nebenwirkungen von Capecitabin im Prognosezeitraum ein Hindernis für das Marktwachstum dar.
Die führenden Marktteilnehmer im Capecitabin-Markt setzen verstärkt auf Innovationen im Bereich Capecitabin, das zur effizienten Krebsbehandlung eingesetzt wird. Daher entwickeln Unternehmen im Capecitabin-Sortiment neue Produkte. Die Einführung neuer Produkte mit verbessertem Nutzen bietet somit potenzielle Chancen für das Wachstum des globalen Capecitabin-Marktes. So brachte beispielsweise die LCHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH, ein deutscher Pharmahersteller, im Januar 2022 Xeloda (Capecitabin) auf den Weltmarkt. Die Innovationen im Capecitabin-Sortiment werden daher in den kommenden Jahren hervorragende Marktwachstumschancen eröffnen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 1.800,21 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 5,5 % |
Nach Darreichungsform | Tabletten und Pulver |
Nach Indikation | Brustkrebs, Dickdarmkrebs, Magenkrebs und weitere |
Nach Endverbraucher | Krankenhäuser, Fachkliniken, ambulante Pflege und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Schlüsselakteure | Teva Pharmaceuticals, Inc., F. Hoffmann-La Roche AG, Mylan N.V., Hikma Pharmaceuticals PLC, Cipla Inc., Dr. Reddy's Laboratories Ltd., Fresenius SE & Co. KGaA, Sun Pharmaceutical Industries Limited, Genentech, Inc. und Accord Healthcare Ltd. |
Das Darreichungsformensegment wird in Tabletten und Pulver unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Tablettensegment den größten Marktanteil im Capecitabin-Markt. Capecitabin-Tabletten lassen sich bequem in Reisespendern verstauen und passen so bequem in jede Tasche. Der größte Vorteil von Capecitabin-Tabletten ist ihre einfache Anwendung. Darüber hinaus gewährleistet der Einsatz von Capecitabin-Tabletten unter anderem hohe Präzision, Dosiergenauigkeit und geringe Variabilität. Die Tabletten sind zudem leichter zu schlucken und können in manchen Fällen leicht in Wasser aufgelöst werden, um sie beispielsweise Kindern zuzuführen. Capecitabin-Tabletten werden zur Behandlung von Lungenkrebs eingesetzt. So wurden beispielsweise laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung im Jahr 2021 in Lateinamerika insgesamt 1.470.274 Neuerkrankungen an Krebs registriert. Lungenkrebs war mit 6,6 % die am häufigsten diagnostizierte Krebsart in der Region. Die zunehmende Prävalenz von Lungenkrebs fördert daher die Nachfrage nach Capecitabin-Tabletten aufgrund ihrer einfachen Anwendung, was wiederum das Marktwachstum antreibt.
Das Pulversegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die zunehmenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur weltweiten Einführung von Capecitabin-Pulver zurückzuführen, die das Segmentwachstum fördern.
Das Indikationssegment umfasst Brustkrebs, Dickdarmkrebs, Magenkrebs und weitere. Im Jahr 2024 hatte das Brustkrebssegment den höchsten Marktanteil im Capecitabin-Markt und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein. Capecitabin wird von Gesundheitseinrichtungen zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt, der nach einer früheren Behandlung wieder aufgetreten ist und sich auf Gewebe und Lymphknoten in Brust, Hals und anderen Bereichen ausgebreitet hat. Darüber hinaus wird Capecitabin zur Behandlung von dreifach negativem Brustkrebs im Frühstadium eingesetzt. Laut den jüngsten Statistiken des Global Cancer Observatory wurden beispielsweise im Jahr 2020 in ganz Europa etwa 4.398.443 neue Krebsfälle festgestellt. Davon entfielen 2.339.617 Neuerkrankungen auf die männliche Bevölkerung Europas. Die am häufigsten in Europa im Jahr 2020 diagnostizierte Krebsart war Brustkrebs mit 12,07 % aller Fälle. Die zunehmende Prävalenz von Brustkrebsfällen steigert somit die Nachfrage nach Capecitabin zur Eindämmung der Ausbreitung von Brustkrebs. Dieser wichtige Faktor verstärkt das Marktwachstum.
Das Endnutzersegment umfasst Krankenhäuser, Fachkliniken, ambulante Pflege und weitere Bereiche. Im Jahr 2024 hatte das Krankenhaussegment mit 48,50 % den höchsten Marktanteil am gesamten Capecitabin-Markt. Capecitabin ist von verschiedenen internationalen Zulassungsbehörden wie der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA), der Europäischen Union und anderen zugelassen. Capecitabin ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Chemotherapien gegen Krebs. Daher wird Capecitabin in Krankenhäusern zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt, darunter fortgeschrittener und metastasierter Brustkrebs, Dickdarmkrebs und weitere. So eröffnete die indische Regierung im November 2022 das Homi Bhabha Krebskrankenhaus in Chandigarh, Indien. Das Krankenhaus wurde für über 88,6 Millionen US-Dollar gebaut und verfügt über eine Bettenkapazität von 300 Patienten. Darüber hinaus investierte die polnische Regierung im Januar 2023 576,2 Millionen US-Dollar in den Ausbau von Krebskliniken im ganzen Land. Die zunehmende Zahl von Krankenhäusern, die Krebsbehandlungen, darunter Brustkrebs, Darmkrebs und andere, anbieten, dürfte die Akzeptanz von Capecitabin in Krankenhäusern zur effizienten Krebsbehandlung erhöhen und so das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben.
Das Segment der Spezialkliniken dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein. Dieses Wachstum ist auf Faktoren wie steigende Investitionen in neue Fachkliniken, verstärkte staatliche Initiativen und weitere zurückzuführen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2024 hatte Nordamerika mit 38,60 % den höchsten Marktanteil im Wert von 390,3 Millionen USD und soll 2032 583,45 Millionen USD erreichen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2024 mit 65,50 % den höchsten Marktanteil. Dieses Wachstum ist auf Faktoren wie die zunehmende Zahl von Krebserkrankungen, die zunehmende Entwicklung neuer Produkte und andere zurückzuführen. Nach Angaben der American Cancer Society werden beispielsweise in den USA jedes Jahr etwa 800 bis 900 neue Fälle von Osteosarkom, einer Knochenkrebsart, festgestellt, von denen die Hälfte bei Teenagern und Kindern auftritt. Laut Global Cancer Observatory wurden 2021 in Mexiko rund 195.499 neue Krebsfälle registriert, darunter Darmkrebs, Lymphom, Lungenkrebs und Brustkrebs. Die steigende Zahl von Krebserkrankungen in Nordamerika begünstigt daher das Wachstum des Capecitabin-Marktes in der Region.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,1 % zwischen 2025 und 2032. Wichtige Faktoren wie die Präsenz wichtiger Akteure im asiatisch-pazifischen Raum, Fortschritte in der Capecitabin-Produktion und weitere Faktoren fördern das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Capecitabin-Markt ist hart umkämpft. Mehrere große Akteure sowie zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: