Startseite > > Gesundheitspflege > > Kardiologisches Medizinprodukt Markt Größe, Anteil | Wachstumschancen – 2030
ID : CBI_1031 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für kardiologische Medizinprodukte im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,8 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 99.349,84 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 59.100 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Kardiologische Geräte sind Medizinprodukte, die zur Diagnose, Behandlung und Überwachung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Zu den kardiovaskulären Medizinprodukten gehören unter anderem Koronarstents, künstliche Herzklappen, Angioplastie-Ballonkatheter und endovaskuläre Transplantate.
Die Herzimplantate ermöglichen eine effiziente Überwachung und Kontrolle von Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit bestimmten Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz. Kardiologische Geräte wie Herzschrittmacher verbessern die Lebensqualität der Patienten deutlich, da sie elektrische Impulse an das Herz senden, um einen regelmäßigen und nicht zu langsamen Herzschlag zu gewährleisten. Solche Geräte werden häufig zur Behandlung verschiedener Herzerkrankungen eingesetzt, darunter Herzrhythmusstörungen und koronare Herzkrankheiten.
Globale Akteure der kardiologischen Medizinproduktebranche investieren massiv in technologische Innovationen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Daher nutzen die weltweit präsenten Hersteller von kardiologischen Medizinprodukten kontinuierlich ihr technologisches Potenzial, um mithilfe neuartiger technologischer Fortschritte neue Methoden zu entwickeln. Die Analyse zeigt, dass die Entwicklung neuer Herzgeräte mit modernster Technologie das Marktwachstum für Herzmedizinprodukte fördert.
Beispielsweise entwickelte Ceryx Medical Limited im Februar 2022 in Zusammenarbeit mit den Universitäten Bath und Bristol sowie dem Auckland Bioengineering Institute (ABI) neuartige technologiebasierte Herzgeräte. Cysoni-Geräte könnten die Prognose von Patienten mit schweren Herzerkrankungen verbessern. Die zunehmende technologische Weiterentwicklung von Herzgeräten durch verschiedene globale Unternehmen verstärkt somit die globalen Markttrends für Herzmedizinprodukte.
Herzerkrankungen können effizient behandelt werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Daher steigt der Bedarf an einer frühzeitigen Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Analyse zufolge dürften die Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgrund von Bevölkerungswachstum und Alterung deutlich zunehmen.
Laut den von der American Heart Association veröffentlichten Daten wird der Anteil der weltweiten Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen zwischen 1990 und 2020 voraussichtlich von 28,9 % auf 36,3 % steigen. Laut der Weltgesundheitsorganisation starben 2019 17,9 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die weltweit zunehmende Verbreitung von Herzerkrankungen ist ein wesentlicher Faktor für die steigende Nachfrage nach Herzgeräten, um Herzerkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren und zu überwachen.
So verursachten Herzerkrankungen laut der American Heart Association (AHA) 2019 weltweit 18,6 Millionen Todesfälle, 2020 waren es 19,1 Millionen – ein Anstieg von 2,7 %. Darüber hinaus eröffnete Apollo Hospitals im November 2022 eine Transkatheter-Herzklappenklinik in Hyderabad, Indien. Die Eröffnung neuer Herzkliniken fördert die Nutzung von Herzimplantaten zur Kontrolle oder Überwachung von Herzrhythmusstörungen. Die zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beflügelt daher die Markttrends.
Die Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Herzimplantate ist für Hersteller zeitaufwändig, komplex und investitionsintensiv. Diese Faktoren führen zu höheren Kosten. Darüber hinaus können Herzimplantate ein erhebliches Risiko für Patienten darstellen. Daher unterliegen Herzimplantate verschiedenen Prüfungen und der Aufsicht durch Medizinproduktebehörden wie das International Medical Device Regulators Forum (IMDRF). In der EU müssen Herzgeräte beispielsweise die strengen Anforderungen der Medizinprodukteverordnung (MDR) der Europäischen Union (EU) erfüllen. Die hohen Kosten und die strengen Vorschriften für Herzgeräte könnten daher in den kommenden Jahren zu einem erheblichen Engpass für den Markt werden, so die Analyse.
Herzchirurgie ist eine ideale Option für Herzkliniken, um die Durchblutung des Herzens zu verbessern, Brustschmerzen zu lindern und Herzinfarkte zu behandeln. Der Anstieg der Herzerkrankungen, zunehmende staatliche Initiativen für die Gesundheitsinfrastruktur und weitere Faktoren sind entscheidende Faktoren, die den Ausbau hochmoderner Krankenhauseinrichtungen beschleunigen. Diese Faktoren werden die Akzeptanz von Herzimplantaten erhöhen.
So läuft beispielsweise seit April 2023 der Bau des INTEGRIS Health Heart Hospital. Der Bau der neuen Herzkliniken in den USA wird bis September 2024 abgeschlossen sein.
Der Analyse zufolge wird der Bau neuer Krebskliniken in Ländern wie den USA und Großbritannien die Behandlung verschiedener Herzerkrankungen fördern. Diese kritische Variable wird im Prognosezeitraum Marktchancen und Trends für kardiologische Medizinprodukte weltweit schaffen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße im Jahr 2030 | 99.349,84 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 6,8 % |
Nach Produkttyp | Diagnostik & Überwachung (EKG, Holter-Monitore, Ereignismonitore und weitere) sowie Therapie & Chirurgische Geräte (Herzschrittmacher, Stents, Katheter & Zubehör und mehr) |
Nach Anwendung | Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und mehr |
Nach Endnutzer | Krankenhäuser, Kliniken, Diagnosezentren und mehr |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | Boston Scientific Corporation, Abbott, Medtronic, Cardinal Health, General Electric (GE Healthcare), W. L. Gore & Associates, Inc., Biotronik, Siemens Healthcare GmbH, Canon Medical Systems Corporation und B. Braun SE |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das Produktsegment ist in Diagnose- und Überwachungsgeräte sowie therapeutische und chirurgische Geräte unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der therapeutischen und chirurgischen Geräte den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für kardiologische Medizinprodukte. Therapeutische und Chirurgische Geräte werden hauptsächlich in der Herzbehandlung eingesetzt, um Herzrhythmusstörungen effizient zu korrigieren und zu regulieren. Die Entwicklung neuer Herzgeräte dürfte in den kommenden Jahren wichtige Markttrends setzen.
So brachte Shockwave Medical, Inc. mit Hauptsitz in den USA im Mai 2023 den Shockwave C2+ Koronar-Intravasale-Lithotripsie-Katheter (IVL) zur Behandlung von kalzifizierten koronaren Herzkrankheiten auf den Markt. Die Einführung neuer Produkte wird daher die Markttrends positiv beeinflussen.
Darüber hinaus wird der Bereich Diagnostik und Monitoring laut Analyse im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Marktsegment sein. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach präzisen Geräten zur effizienten Diagnose und Überwachung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen.
Das Anwendungssegment umfasst Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Koronaren Herzkrankheiten mit 41,05 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Herzmedizingeräte. Das Herzgerät analysiert effizient die elektrischen Muster des Herzens bei bestimmten Herzrhythmusstörungen. Dabei überprüfen medizinische Fachkräfte die Herzschlagmuster mithilfe von EKG-Geräten. Laut aktuellen Statistiken des US-Gesundheitsministeriums war die Koronare Herzkrankheit im Jahr 2020 die häufigste Herzerkrankung und forderte rund 382.820 Todesopfer. Darüber hinaus betrafen im Jahr 2020 etwa zwei von zehn Todesfällen aufgrund koronarer Herzkrankheiten Erwachsene unter 65 Jahren. Daher wird erwartet, dass die steigende Zahl koronarer Herzkrankheiten die Markttrends für kardiologische Medizinprodukte vorantreiben wird.
Die Analyse geht jedoch davon aus, dass Herzinsuffizienz im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein wird, da unter anderem ein erhöhter LDL-Cholesterinspiegel, Bluthochdruck und Diabetes häufiger auftreten. Diese Faktoren führen zu einer Zunahme von Herzinsuffizienzfällen, was zu einer steigenden Nachfrage nach kardiologischen Medizinprodukten führt.
Das Endnutzersegment umfasst Krankenhäuser, Kliniken, Diagnosezentren und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Krankenhaussegment den höchsten Marktanteil im Markt für kardiologische Medizinprodukte. In Krankenhäusern gewährleistet der Einsatz von Herzgeräten eine effiziente Diagnose und Behandlung verschiedener Herzerkrankungen, darunter Herzrhythmusstörungen und koronare Herzkrankheiten. So wurde beispielsweise im Februar 2023 in Australien das Victorian Heart Hospital (VHH) eröffnet. Das Victorian Heart Hospital ist ein hochmodernes Krankenhaus zur Behandlung von Herzerkrankungen, das sich auf die Erforschung und Behandlung von Herzerkrankungen spezialisiert hat. Die neu gegründeten Krankenhäuser zur Behandlung von Herzerkrankungen verstärken die Markttrends.
Das Segment der Diagnosezentren dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment im Markt für kardiologische Medizinprodukte sein. Dies ist auf den zunehmenden Fokus auf die Einführung neuer, fortschrittlicher Diagnosegeräte zurückzuführen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 verzeichnete Nordamerika den höchsten Der Marktanteil lag bei 38,55 % und wurde auf 22.783,05 Millionen USD geschätzt. Bis 2030 dürfte er 38.527,87 Millionen USD erreichen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 70,75 % den höchsten Marktanteil. Laut der Marktanalyse für medizinische Herzgeräte beschleunigt die zunehmende Verbreitung von Herzerkrankungen in Nordamerika die Einführung hochmoderner Herzgeräte zur effizienten Überwachung der Herzfrequenz, was das Marktwachstum ankurbelt. So starben laut den Centers for Disease Control and Prevention im Jahr 2020 in den USA etwa 697.000 Menschen an einer Herzerkrankung, das ist jeder fünfte Todesfall. Die steigende Prävalenz von Herzerkrankungen in Nordamerika dürfte künftig die Einführung von Herzgeräten zur Aufzeichnung der Herzströme beschleunigen und so das Marktwachstum ankurbeln.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,6 % zwischen 2023 und 2023 erwartet. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach hochmodernen Herzgeräten zurückzuführen. Daher nimmt die Nutzung von Herzgeräten im asiatisch-pazifischen Gesundheitswesen, beispielsweise in Krankenhäusern, Diagnosezentren und anderen Bereichen, zu. Dieser Faktor fördert das Wachstum des Marktes für kardiologische Medizinprodukte in Nordamerika.
Der globale Markt für kardiologische Medizinprodukte ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren der Branche für kardiologische Medizinprodukte gehören:
Im Jahr 2022 betrug das Marktvolumen für kardiologische Medizinprodukte 59.100,00 Millionen US-Dollar.
Im Jahr 2030 wird das Marktvolumen für medizinische Herzgeräte voraussichtlich 99.349,84 Millionen US-Dollar erreichen.
Zunehmende technologische Innovationen im Bereich medizinischer Geräte für die Herzmedizin treiben das Marktwachstum voran.
Im Jahr 2022 hatte das Segment der koronaren Herzkrankheiten mit 41,05 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für kardiologische Medizinprodukte.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Marktregion sein.