Startseite > > Gesundheitspflege > > Idiopathische Lungenfibrose Markt Größe, Anteil | Prognoseanalyse 2024–2031
ID : CBI_1419 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für idiopathische Lungenfibrose im Prognosezeitraum (2024–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 % wächst. Der Marktwert wird bis 2023 auf 3.780 Millionen US-Dollar und bis 2031 auf 6.403,7 Millionen US-Dollar geschätzt.
Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine schwere chronische Erkrankung, die das Gewebe um die Lungenbläschen (Alveolen) betrifft. Diese Erkrankung verschlimmert sich, wenn das betroffene Lungengewebe aus unbekannten Gründen dick und steif wird. Diese Fibroseart ist die häufigste Form der Lungenfibrose. Bei dieser Erkrankung kommt es zu Vernarbungen in der Lunge. Diese Vernarbungen führen zu einer Entzündung der Lunge und Atembeschwerden. Basierend auf Lungenfunktionstests wird die Erkrankung typischerweise in die Stadien leicht, schwer, früh und fortgeschritten eingeteilt.
Diese Erkrankung tritt meist bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters auf. Analysen zufolge wird Lungenfibrose auch bei Kindern und Säuglingen diagnostiziert, dies ist jedoch kein häufiges Phänomen. Die durch Lungenfibrose verursachten Lungenprobleme sind unheilbar. Medikamente und Therapien können das Fortschreiten der Fibrose verlangsamen, die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern. Für manche Menschen kann eine Lungentransplantation jedoch eine wirksame Option sein.
Die hohe Zahl der von idiopathischer Lungenfibrose betroffenen Menschen ist einer der Hauptfaktoren Die effektiven Behandlungsmethoden im Markt für idiopathische Lungenfibrose. Die steigende Zahl der Lungenfibrosen führt zu einer erhöhten Anzahl diagnostizierter Fälle. Auch das Rauchverhalten trägt maßgeblich zur Verbreitung der Lungenfibrose bei. Darüber hinaus tragen Virusinfektionen, die Belastung mit Schadstoffen und Staubpartikeln sowie die familiäre Belastung maßgeblich zum anhaltenden Marktwachstum bei.
Darüber hinaus fördert die hohe Anzahl an Patienten mit Lungenfibrose laut der Analyse die außergewöhnlichen Trends für wirksame Behandlungen im Gesamtmarkt. Laut einer Statistik der Universität von Kalifornien aus dem Jahr 2022 leiden in den USA über 100.000 Menschen an idiopathischer Lungenfibrose. Jährlich werden 30.000 bis 40.000 Neuerkrankungen diagnostiziert, und 13 bis 20 von 100.000 Menschen sind von IPF betroffen. Die Krankheit tritt in der Regel bei Menschen zwischen 50 und 70 Jahren auf, wobei Männer häufiger betroffen sind als Frauen. Die oben genannten Faktoren unterstützen den hohen Bedarf an Medikamenten und beschleunigen damit das Marktwachstum für idiopathische Lungenfibrose.
Wie bei jeder anderen Krankheit zielt die Behandlung der Lungenfibrose darauf ab, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, die Symptome zu lindern und den Patienten zu helfen, aktiv und gesund zu bleiben. Es gibt verschiedene Behandlungen auf dem Markt, die den Krankheitsverlauf verlangsamen können. Derzeit gibt es jedoch keine Behandlung, die die Vernarbung der Lunge stoppen oder rückgängig machen kann. Laut der Analyse fördert dies den Trend zu effektiven und zuverlässigen Behandlungsmethoden und verstärkt so die ganzheitlichen Markttrends.
Darüber hinaus treibt der zunehmende Trend zu Medikamenten und Behandlungen zur Linderung der Symptome und zur weiteren Reduzierung der Lungenschäden das Marktwachstum deutlich voran. Laut den im März 2022 vom National Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI) aktualisierten Daten liegen Medikamente wie Nintedanib, Pirfenidon, Antazida, Sauerstofftherapie, Operationen und Sauerstoffunterstützung aufgrund ihrer phänomenalen Wirksamkeit bei der Behandlung dieser Erkrankung hoch im Trend. Dies trägt zu den starken Trends im Markt für idiopathische Lungenfibrose bei.
Der hohe Bedarf an einer Kombination fortschrittlicher Diagnoseverfahren ist ein wichtiger und einflussreicher Faktor, der die Nachfrage nach Behandlungen im Markt für idiopathische Lungenfibrose bremst. Die komplexen Diagnosetechniken und -methoden von Medizinern und Gesundheitsberatern stellen einen erheblichen Faktor dar, der die präzise Behandlung von Patienten erheblich behindert. Darüber hinaus bremst der hohe Bedarf an Fachärzten für Pneumologie, Radiologie und Pathologie zur Beurteilung von Patienten mit Lungenerkrankungen die Markttrends.
Außerdem bremst die zunehmende Empfehlung von zwei oder mehr Diagnoseverfahren das Marktwachstum. So empfehlen Mediziner laut den im Oktober 2022 von den Regents der University of California aktualisierten Informationen neben einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchungen eine Kombination aus zwei oder mehr Diagnosemethoden, darunter Lungenfunktionstest (PFT), hochauflösende Computertomographie (HRCT), Blutuntersuchungen, Sechs-Minuten-Gehtest, Bronchoskopie und chirurgische Lungenbiopsie. Der Analyse zufolge verringern die komplizierten Diagnoseverfahren die Erkennung dieser Erkrankung erheblich, was die Markttrends weiter einschränkt.
Der kontinuierliche technologische Fortschritt spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung enormer Trends und Marktchancen für idiopathische Lungenfibrose. Die aktuellen Fortschritte in den Bereichen KI und maschinelles Lernen sind ein hervorragender Faktor für neue Innovationen im Behandlungsmarkt. Die sich entwickelnden Forschungs- und Entwicklungstechniken und -methoden werden voraussichtlich das Marktwachstum für ganzheitliche idiopathische Lungenfibrose vorantreiben. Darüber hinaus dürften steigende Investitionen in die Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungen mithilfe agiler Methoden den Markt in den kommenden Jahren beflügeln.
Darüber hinaus dürfte die zunehmende Entwicklung neuer Behandlungsprodukte innovativer Marktteilnehmer den Markt für idiopathische Lungenfibrose in den kommenden Jahren beflügeln. So kündigte das in Hongkong ansässige Unternehmen Insilico Medicine im Juli 2023 die Phase-2-Studie für INS018_055 an, ein Medikament, das mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) zur Behandlung dieser chronischen Erkrankung entwickelt wurde, die zu Vernarbungen in der Lunge führt. Daher wird erwartet, dass die oben genannten Entwicklungen die Markttrends und -chancen im Prognosezeitraum für idiopathische Lungenfibrose weiter vorantreiben werden.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
Marktgröße 2031 | 6.403,70 Millionen USD |
CAGR (2024–2031) | 7,8 % |
Nach Behandlung | Medikamente (Pirfenidon und Nintedanib), Sauerstofftherapie, Lungenrehabilitation, Lungentransplantation, Palliativversorgung und weitere |
Nach Verabreichungsweg | Oral, parenteral und weitere |
Nach Endnutzern | Krankenhäuser, Kliniken, Rehabilitationszentren, häusliche Umgebung und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Schlüsselakteure | Merck KGaA, Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc., Hubei Gedian Humanwell Pharmaceutical Co., Ltd., Daicel Chiral Technologies (India) Pvt. Ltd., Teva Pharmaceutical Industries Ltd., Hefei Home Sunshine Pharmaceutical Technology Co., Ltd., Hangzhou Longshine Bio-Tech CO., Ltd., Cipla, STERIS Pharma, F. Hoffmann-La Roche Ltd., Wellona Pharma, Spectrum Chemical und Sandoz AG |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Rest von MEA |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von LATAM |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das Behandlungssegment umfasst Medikamente, Sauerstofftherapie, Lungenrehabilitation, Lungentransplantation, Palliativversorgung und weitere Behandlungen. Im Jahr 2023 hatte das Medikamentensegment den höchsten Marktanteil im Markt für idiopathische Lungenfibrose und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Medikamente sind die am häufigsten eingesetzte Behandlungsmethode für Lungenfibrose und werden in Pirfenidon und Nintedanib unterteilt. Die bequeme Verabreichungsform von Medikamenten ist laut der Analyse einer der Hauptgründe dafür, dass medizinische Fachkräfte diese Behandlungsform empfehlen.
Außerdem trägt die hohe Wirksamkeit der Medikamente zur Linderung der Symptome zu diesem außergewöhnlichen Segmentwachstum bei. So haben beispielsweise FDA-zugelassene Medikamente gegen Lungenfibrose wie Nintedanib und Pirfenidon laut den im November 2022 veröffentlichten Daten der American Lung Association (ALA) in klinischen Studien gezeigt, dass sie die Fibrose- bzw. Vernarbungsrate in der Lunge verlangsamen. Diese Medikamente sind für Patienten mit leichter, mittelschwerer und schwerer IPF zugelassen. Dies trägt auch zu einem massiven Wachstum des Medikamentensegments in den kommenden Jahren bei.
Das Segment der Verabreichungsarten wird in orale, parenterale und sonstige Verabreichungsarten unterteilt. Im Jahr 2023 hatte das orale Segment den höchsten Marktanteil im Bereich der idiopathischen Lungenfibrose und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die orale Verabreichung ist die häufigste und bequemste Art der Medikamenteneinnahme. Die hervorragende Wirksamkeit dieser Verabreichungsart ist einer der günstigen Faktoren für das erfolgreiche Marktwachstum.
Darüber hinaus ist laut Analyse die Weiterentwicklung der oralen Verabreichung ein weiterer wichtiger Faktor, der das Segment stetig stärkt. Laut einem im Februar 2023 veröffentlichten Artikel der National Library of Medicine (NLM) steigern Vorteile oraler Verabreichungssysteme wie Nichtinvasivität, Patientencompliance, einfache Verabreichung, Wirkstofflöslichkeit, Schleimhautdurchlässigkeit und Stabilität im Magen-Darm-Trakt ihre Beliebtheit als Behandlungslösung. Diese Faktoren tragen somit zu einem außergewöhnlichen Segmentwachstum bei.
Das Endverbrauchersegment umfasst Krankenhäuser, Kliniken, Rehabilitationszentren, den häuslichen Bereich und weitere Bereiche. Im Jahr 2023 hatte das Krankenhaussegment den höchsten Marktanteil im Markt für idiopathische Lungenfibrose und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 39,03 % wachsen. Krankenhäuser sind der häufigste Endverbraucher in diesem Segment, da sie über ein solides Potenzial verfügen, Operationen, Medikamente, Therapien, Konsultationen, medizinische Versorgung, Diagnosen und andere Verfahren anzubieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten. Darüber hinaus sind laut der Analyse die lange Existenz von Krankenhäusern und das anhaltende Vertrauen der meisten Patienten weitere zuverlässige Faktoren, die das Wachstum des Segments fördern.
Darüber hinaus ist die weltweite Verfügbarkeit von Krankenhäusern ein weiterer bemerkenswerter Faktor, der das Segment in den kommenden Jahren durch die Durchführung von mehr Diagnoseverfahren voraussichtlich vorantreiben wird. So führten beispielsweise britische Krankenhäuser laut den im Oktober 2023 vom Electro and Institute for Government veröffentlichten Daten im Jahr 2022/23 insgesamt 24,4 Millionen diagnostische Tests durch, 5 % mehr als im Jahr 2019/20. Die genannten Faktoren unterstützen den starken Bedarf an Krankenhäusern, was wiederum die Marktnachfrage nach idiopathischer Lungenfibrose im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Das regionale Segment Umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2023 hatte Nordamerika mit 33,96 % den höchsten Marktanteil im Wert von 1.283,69 Millionen USD und wird im Jahr 2031 voraussichtlich 2.224,00 Millionen USD erreichen. In der nordamerikanischen Region hatten die USA im Jahr 2023 mit 61,77 % den höchsten Marktanteil. Laut der Marktanalyse für idiopathische Lungenfibrose ist das Wachstum dieser Region hauptsächlich auf die gestiegene Nachfrage nach wirksamen Behandlungen für Lungenfibrose in nordamerikanischen Ländern aufgrund der hohen Präferenz der Patienten zurückzuführen. Darüber hinaus ist der phänomenale Anstieg der Gesundheitsausgaben ein weiterer unglaublicher Faktor, der das Wachstum der Region vorantreibt. Laut den von den Centers for Medicare & veröffentlichten Daten Laut Medicaid Services (CMS) im Dezember 2023 steigen die Gesundheitsausgaben in den USA bis 2022 um 4,1 % auf 4,5 Billionen US-Dollar bzw. 13.493 US-Dollar pro Kopf. Damit machen die Gesundheitsausgaben 17,3 % des Bruttoinlandsprodukts aus. Dies trägt zu einem erhöhten Bedarf an Lungenfibrose-Behandlungen bei und treibt das außergewöhnliche Marktwachstum in der Region weiter voran.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 8,4 % die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Das Wachstum dieser Region ist vor allem auf Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Lungenfibrose-Medikamenten zur Linderung der Symptome dieser chronischen Lungenerkrankung zurückzuführen. Steigendes verfügbares Einkommen und ein wachsendes Bewusstsein für die Verfügbarkeit von Behandlungen dürften das robuste Wachstum des Marktes für idiopathische Lungenfibrose in den kommenden Jahren unterstützen.
Der globale Markt für idiopathische Lungenfibrose ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren im globalen Markt für idiopathische Lungenfibrose gehören:
Zu den wichtigsten Akteuren im Markt gehören: