Startseite > > Gesundheitspflege > > Knochenernter Markt Größe, Anteil, Wachstum | Prognose 2023–2030
ID : CBI_1072 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der globale Markt für Knochenentnahmegeräte im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % wächst. Der Marktwert wird bis 2030 voraussichtlich auf 27.657,78 Millionen Geräte anwachsen, ausgehend von 18.593,69 Millionen im Jahr 2022.
Das Knochenentnahmegerät besteht typischerweise aus einem Griff und einem Hohlrohr mit scharfen Schneidkanten, mit dem Knochentransplantate effizient aus dem Körper des Patienten entnommen werden können. Diese Art von Transplantat bietet strukturelle Unterstützung und fördert die Knochenheilung. Zu den gängigen Arten der Knochentransplantation in Krankenhäusern gehören autologe, allogene und synthetische Knochentransplantate. Eine Knochentransplantation ist ein chirurgischer Eingriff zum Ersetzen beschädigter Knochen. Knochentransplantate sind für eine Reihe orthopädischer Erkrankungen wie Pseudarthrosen, verzögerte Wundheilung, Trümmerfrakturen, Knochenerkrankungen und angeborene Erkrankungen indiziert.
Die zunehmende Zahl von Knochenbrüchen aufgrund von Sportverletzungen, Autounfällen und Traumata führt zu Knochendefekten und treibt die Nachfrage nach Knochenentnahmegeräten an. Ein Knochenentnahmegerät ist ein medizinisches Gerät, das in der orthopädischen Chirurgie zur Entnahme von Knochentransplantaten aus dem Körper eines Patienten eingesetzt wird. Knochentransplantate dienen als Füllmaterial und Gerüst, um die Knochenbildung zu fördern und die Wundheilung zu unterstützen. Diese Transplantate sind bioresorbierbar und dienen als Mineralreservoir, das mithilfe eines Knochenentnahmegeräts die Knochenneubildung anregt.
So wurden beispielsweise laut einem im April 2022 von Springer Nature Limited veröffentlichten wissenschaftlichen Bericht in China insgesamt 67.249 Patienten mit 68.989 Frakturen in Krankenhäuser eingeliefert. Die meisten Frakturen traten an Tibia und Fibula (14,9 %) auf, gefolgt von Femur (13,6 %) sowie Ulna und Radius (12,5 %). Die zunehmende Zahl von Knochenbrüchen infolge von Unfällen und Traumata treibt den Bedarf an Knochentransplantationen voran, was wiederum die Nachfrage nach Knochenentnahmegeräten erhöht.
Die zunehmende Zahl von Knochenerkrankungen wie Osteoporose, Arthritis, Osteomalazie (Rachitis) und Hyperparathyreoidismus führt zu Knochenschwächung, Knochenverlust oder verzögertem Knochenwachstum. Solche Knochenerkrankungen erfordern häufig orthopädische Operationen. Osteoporose beispielsweise ist eine Knochenerkrankung, die entsteht, wenn Knochenmineraldichte und Knochenmasse abnehmen oder sich Struktur und Festigkeit des Knochens verändern. Eine solche Erkrankung erfordert Knochentransplantationen. Bei der Knochentransplantation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem transplantierter Knochen mithilfe eines medizinischen Geräts, dem sogenannten Knochenentnahmegerät, zur Reparatur und zum Wiederaufbau erkrankter oder beschädigter Knochen verwendet wird. Die Analyse der Markttrends für Knochenentnahmegeräte zeigt, dass diese Geräte zur effizienten Gewinnung von Knochentransplantaten für erfolgreiche Transplantationsoperationen eingesetzt werden.
Laut Statistiken der Internationalen Osteoporose-Stiftung leidet beispielsweise weltweit jede dritte Frau über 50 und jeder fünfte Mann über 50 an Osteoporose. Die zunehmende Zahl von Knochenerkrankungen erfordert daher eine Knochenentnahme, was die Nachfrage nach Knochenentnahmegeräten weiter steigert.
Orthopädische Operationen erfordern Knochenentnahmesysteme, die Chirurgen eine effiziente Möglichkeit bieten, autologen Knochen aus verschiedenen Entnahmestellen zu gewinnen. Markttrendanalysen zeigen, dass die hohen Kosten orthopädischer Operationen, Knochentransplantationen und der dafür benötigten teuren Geräte das Marktwachstum maßgeblich hemmen. Laut Statistiken der National Library of Medicine sind beispielsweise Mastergraft und Vitoss die am häufigsten in der Knochenchirurgie verwendeten synthetischen Keramiken, die zusammen mehr als die Hälfte des Marktes für Knochenersatzmaterialien abdecken. Bei der Verwendung synthetischer Transplantate verwendeten Chirurgen durchschnittlich 12,7 ml Transplantat zu einem Durchschnittspreis von rund 1.100 USD pro Fall. Die hohen Kosten für synthetische Transplantate dürften das Marktwachstum bremsen.
Der technologische Fortschritt eröffnet den wichtigsten Akteuren die Möglichkeit, fortschrittliche Knochenentnahmegeräte herzustellen. Diese sollen hochwertige autologe Transplantate gewinnen, Patienten minimalinvasive Eingriffe ermöglichen und die Knochenentnahme effizienter gestalten als Standardgeräte. So hat beispielsweise das Medizintechnikunternehmen Avitus Orthopaedics den Avitus Bone Harvester – 6-mm-Edition vorgestellt. Dieses Gerät eignet sich hervorragend für Chirurgen zur Entnahme kleiner bis großer Mengen autologen Knochentransplantats und Knochenmarks aus kleineren Knochenanatomien wie Fersenbein und distalem Radius. Der neue Entnahmer verfügt zudem über einen 30 % kleineren Pilotlocheingang als die Standardversion. Daher stellt die zunehmende Entwicklung fortschrittlicher Entnahmegeräte eine von vielen Marktchancen für Knochenentnahmegeräte dar, die zu einer Marktexpansion führen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 27.657,78 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 5,1 % |
Methodenabhängig | Spongiosa-Entnahme, Knochenmarkaspiration und weitere |
Anwendungsabhängig | Frakturen, Fusion, Knochenrekonstruktion und weitere |
Operationsabhängig | Offene Chirurgie, minimalinvasive Chirurgie und weitere |
Endnutzerabhängig | Krankenhäuser, ambulante Operationszentren, Diagnostikzentren und Sonstige |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Wichtige Akteure | Acumed LLC, Globus Medical, Arthrex, Inc., Paragon 28, Inc., Conmed Corporation, Paradigm Biodevices Inc., Zimmer Biomet, DePuy Synthes (Johnson & Johnson), Avitus Orthopaedics, Trinity Orthopedics, Wright Medical Group N.V., Stryker und Biogennix, LLC. |
Das Methodensegment wird in Spongiosa-Entnahme, Knochenmarkaspiration und weitere Verfahren unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Knochenmarkaspiration mit 43,50 % den höchsten Marktanteil am Gesamtmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Bei einer Knochenmarkaspiration wird mit einer dünnen Nadel eine kleine Menge flüssiges Knochenmark, üblicherweise aus dem Becken, entnommen. Markttrends zeigen, dass die Knochenmarkaspiration die Gesundheit des Knochenmarks und die Produktion einer normalen Menge an Blutzellen gewährleistet. Diese Methode wird zur Diagnose verschiedener Erkrankungen eingesetzt, darunter Anämie, Blutzellerkrankungen und Blutkrebs. Laut Statistiken des National Cancer Institute lebten beispielsweise im Jahr 2020 in den USA schätzungsweise 490.875 Menschen mit Leukämie (Blutkrebs). Es ist daher zu erwarten, dass die zunehmende Prävalenz von Blutkrebs die Nutzung von Knochenmarkaspiration und Knochenmarkbiopsie zur Diagnose und Überwachung von Bluterkrankungen weiter vorantreiben wird.
Das Anwendungssegment umfasst Frakturen, Fusionen, Knochenreparatur und weitere Anwendungen. Im Jahr 2022 hatte das Segment Knochenreparatur den größten Marktanteil im Bereich der Knochenentnahmegeräte. Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung, die zu chronischen Schmerzen führt. Sie kann Knorpel abbauen, Entzündungen auslösen und die Knochenform verändern, was zu Steifheit, Schmerzen und Bewegungseinschränkung führt. Solche Knochenerkrankungen erfordern eine Knochenreparatur. Markttrendanalysen zeigen, dass Knochentransplantate aufgrund ihrer hervorragenden Biokompatibilität und ihres Potenzials zur Knochenregeneration als Goldstandard für die Knochenreparatur gelten.
Laut der Osteoarthritis (OA) Action Alliance ist Osteoarthritis (OA) beispielsweise die häufigste Arthritisform. In den USA sind 32,5 Millionen Erwachsene davon betroffen, wobei 62 % der Betroffenen Frauen sind. Die steigende Zahl an Arthrosefällen treibt den Bedarf an Knochenreparaturen voran und begünstigt damit das Marktwachstum von Knochenentnahmegeräten.
Die Analyse der Markttrends prognostiziert, dass das Segment Knochenfrakturen im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Knochenbrüche entstehen durch minimale Traumata infolge bestimmter Erkrankungen, die die Knochen schwächen, wie Osteoporose, Osteopenie und Knochenkrebs. Die zunehmende Prävalenz solcher Knochenerkrankungen dürfte die Nachfrage nach Entnahmegeräten für effiziente orthopädische Operationen zur Reparatur und Rekonstruktion erkrankter oder beschädigter Knochen erhöhen.
Das Segment der Operationsarten wird in offene Chirurgie, minimalinvasive Chirurgie und weitere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der offenen Chirurgie den größten Marktanteil. Bei offenen Operationen ist ein ausreichend langer Einschnitt erforderlich, damit der Chirurg Retraktoren platzieren und den Knochen visualisieren kann. Diese Art der Operation hat jedoch einige Nachteile, wie eine längere Genesungszeit, langwierige Einschnitte und Retraktionen sowie eine hohe Komplikationsrate.
Die Analyse der Markttrends prognostiziert, dass das Segment der minimalinvasiven Chirurgie im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Minimalinvasiv ist eine laparoskopische Operation, bei der mehrere kleine Einschnitte vorgenommen werden. Diese kleineren Einschnitte bieten Vorteile wie ein geringeres Blutungsrisiko und eine geringere Infektionsrate im Vergleich zur offenen Operation. So brachte Trinity Orthopedics beispielsweise COREX auf den Markt, ein revolutionäres, minimalinvasives Knochenentnahmegerät, das den Entnahmeprozess vereinfacht und optimiert. Solche Geräte ermöglichen kürzere Operationszeiten, eine effiziente Spongiosa-Entnahme und eine Null-Infektionsrate. Dies dürfte das Marktwachstum für Knochenentnahmegeräte deutlich steigern.
Das Endnutzersegment umfasst Krankenhäuser, ambulante Operationszentren, Diagnosezentren und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Krankenhaussegment den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dies ist auf die steigende Zahl von Unfällen zurückzuführen, die zu Knochenbrüchen führen, sowie auf die zunehmende Prävalenz osteoporotischer Frakturen bei postmenopausalen Frauen. Solche Knochenbrüche erfordern eine Knochentransplantation. Ein Knochenentnahmegerät ist ein medizinisches Gerät zur Entnahme von Knochentransplantaten aus dem eigenen Körper einer Patientin. Markttrendanalysen deuten darauf hin, dass der zunehmende Einsatz moderner Knochenentnahmegeräte in Krankenhäusern für die autologe Knochentransplantation das Marktwachstum vorantreibt.
So lag beispielsweise laut den in der National Library of Medicine veröffentlichten Statistiken die Prävalenz osteoporotischer Frakturen bei postmenopausalen Frauen bei 82,2 %, davon 37,5 % aufgrund von Osteoporose und 44,7 % aufgrund von Osteopenie. Die zunehmende Häufigkeit von Knochenbrüchen treibt die Nachfrage nach Knochenentnahme oder -transplantation an und beflügelt damit das Marktwachstum.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 6,2 % erwartet. Dies ist auf steigende staatliche Investitionen in die Entwicklung fortschrittlicher Medizinprodukte, die steigende Patientenzahl und den Bau neuer Krankenhauseinrichtungen, insbesondere in China und Indien, zurückzuführen.
Der globale Markt für Knochenentnahmegeräte ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittelständische Unternehmen sind vertreten. Unternehmen der Knochenentnahmebranche verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihres umfangreichen Produktportfolios und ihrer Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Die Marktanalyse für Knochenentnahmegeräte zeigt, dass der Markt von intensivem Wettbewerb geprägt ist. Die Unternehmen der Branche konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Erhöhung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: