Startseite > > Gesundheitspflege > > Veterinärmedizinische diagnostische Bildgebung Markt Größen-, Anteils- und Wachstumsanalyse 2030
ID : CBI_1149 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der globale Markt für veterinärdiagnostische Bildgebung im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer gesunden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 2.023,16 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 1.250,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Die veterinärdiagnostische Bildgebung ist ein nicht-invasives Verfahren zur medizinischen Bildgebung von Tieren zur Diagnose verschiedener Krankheiten. Sie gewährleistet eine hochwertige Bildgebung und eine schonende klinische Versorgung der Tiere. Zu den wichtigsten Arten der diagnostischen Bildgebung gehören unter anderem Röntgensysteme, Ultraschallbildgebungssysteme und Magnetresonanztomographiesysteme. Die oben genannten Produkttypen werden im Veterinärbereich eingesetzt, um Tumore, Frakturen, Infektionen, Verletzungen und Deformitäten effizient zu erkennen. Darüber hinaus ermöglicht die Bildgebungslösung dem Tierarzt, festzustellen, welche weiteren Tests zur Diagnose des Tieres erforderlich sein könnten. Aufgrund der oben genannten hervorragenden Leistungsmerkmale wird die Bildgebungslösung in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Kardiologie, Onkologie, Neurologie, Orthopädie und weitere.
Röntgensysteme mit künstlicher Intelligenz (KI) für veterinärmedizinische Anwendungen Erhöhen Sie die Bildauflösung. Diese verbesserten Bilder können anderen KI-Tools (künstliche Intelligenz) zur Durchführung des radiologischen Workflows zugeführt werden. Zu den Hauptvorteilen von veterinärmedizinischen Röntgensystemen mit künstlicher Intelligenz (KI) gehören verbesserte Analysen, höhere Klassifizierungsgenauigkeit, schnellere Ergebnisse, die Erstellung von 3D-Modellen und vieles mehr. So führte Mars Inc., das weltweit über 2.500 Veterinärzentren betreibt, im September 2022 veterinärmedizinische Röntgensysteme mit künstlicher Intelligenz (KI) ein. Auch Bristol, das mehr als 2.300 Veterinärzentren in Europa und Kanada betreibt, nutzte 2022 in seiner Klinik künstliche Intelligenz (KI) für veterinärmedizinische Anwendungen. Die Auswertung der Markttrends zeigt, dass der zunehmende Einsatz von Röntgensystemen mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Veterinärmedizin eine höhere Bildgenauigkeit gewährleistet und so das Marktwachstum fördert.
Zu den wichtigsten Vorteilen der veterinärmedizinischen Bildgebung gehören die schnelle und kostengünstige Übertragung von Bildkopien sowie die Erkennung von Krankheiten. Die Auswertung der Markttrends zeigt, dass steigende Versicherungsbeiträge und Ausgaben für Haustierpflege die wichtigsten Trends sind, die das Marktwachstum beschleunigen. So waren laut den aktuellen Statistiken der North American Pet Health Insurance Association (NAPHIA) im Jahr 2021 in Nordamerika rund 4,4 Millionen Haustiere versichert, im Jahr 2022 waren es bereits 5,36 Millionen.
Im Jahr 2022 verzeichnete die Haustierversicherung in Nordamerika ein Wachstum von 21,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Laut der American Pet Products Association (APPA) beliefen sich die Gesamtausgaben für Haustiere in den USA im Jahr 2021 auf 122,02 Milliarden US-Dollar und im Jahr 2022 auf 136,80 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von 10,2 %. Die oben genannten Daten zeigen, dass die steigenden Versicherungskosten für Haustiere und die damit verbundenen Ausgaben die Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungslösungen für eine präzise Diagnose und Behandlung der Tiere ankurbeln. Dieser Hauptfaktor treibt die Nachfrage nach veterinärmedizinischer diagnostischer Bildgebung an.
Die Gesamtkostenstruktur veterinärmedizinischer diagnostischer Bildgebungssysteme wird in erster Linie durch die Produktionskosten bestimmt, gefolgt von den Kosten für Rohstoffe wie Edelstahl, Chromlegierungen und andere. Darüber hinaus veranlassen die Einhaltung von Vorschriften, Prüfkosten und andere Faktoren Hersteller von Bildgebungslösungen zu höheren Produktpreisen. Markttrendanalysen zeigen, dass Faktoren wie höhere Wartungskosten, anspruchsvolle Fertigungsprozesse und weitere Faktoren die Gesamtkosten der diagnostischen Bildgebung weltweit beeinflussen. Beispielsweise liegen die durchschnittlichen Preise für diagnostische Bildgebung zwischen 25.000 und 50.000 US-Dollar pro Einheit. Diese Faktoren führen zu hohen Preisen und bremsen somit das Marktwachstum.
Die wichtigsten Akteure im Bereich der veterinärdiagnostischen Bildgebung investieren stark in technologische Innovationen, die sich ideal für Klein- und Großtiere eignen. Daher nutzen die Produkthersteller kontinuierlich ihr technologisches Potenzial, um neue Produkte mit den neuesten technologischen Fortschritten zu entwickeln. So brachte beispielsweise die Fujifilm Holdings Corporation im Februar 2021 den VXR Veterinary X-Ray Room auf den Markt. Bei dem Produkt handelt es sich um ein digitales Röntgensystem, das sich ideal für veterinärmedizinische Bildgebungsanwendungen eignet. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die Einführung neuer Produkte mit verbesserter Technologie eine der vielen Marktchancen im Bereich der veterinärdiagnostischen Bildgebung darstellt und das Marktwachstum in den Prognosejahren vorantreiben wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße im Jahr 2030 | 2.023,16 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 6,3 % |
Nach Produkttyp | Röntgensysteme, Ultraschallbildgebungssysteme, Computertomographie-Bildgebungssysteme, Magnetresonanztomographiesysteme, Videoendoskopie-Bildgebungssysteme und weitere |
Nach Anwendung | Kardiologie, Onkologie, Neurologie, Orthopädie und weitere |
Nach Tierart | Kleintiere und Großtiere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Esaote SPA, IDEXX Laboratories Inc., Epica Animal Health, Canon Medical Systems Corporation, Fujifilm Holdings Corporation, IMV Imaging, Carestream Health, Hallmarq Veterinary Imaging, Heska Corporation und Shenzhen Mindray Animal Medical Technology Co., LTD. |
Das Produktsegment umfasst Röntgensysteme, Ultraschallbildgebungssysteme, Computertomographiesysteme, Magnetresonanztomographiesysteme, Videoendoskopiesysteme und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Röntgensysteme mit 26,50 % den höchsten Marktanteil im Bereich der veterinärdiagnostischen Bildgebung. Röntgensysteme verfügen über wichtige Funktionen wie Zoom, Schwenken, Helligkeitsanpassung und Kontrasteinstellung in einer einzigen Aufnahme. Sie unterstützen Tierärzte bei der Diagnose von Krankheiten und ermöglichen präzise Bilder von inneren Organen und Knochen. Dadurch können Tierärzte Fremdkörper, die das Tier möglicherweise verschluckt hat, genau lokalisieren.
So hat beispielsweise SK Telecom Co., Ltd., ein Hersteller von Röntgensystemen in Südkorea, eine auf künstlicher Intelligenz basierende Produktreihe namens X Caliber zur Diagnoseunterstützung für Veterinärröntgenbilder auf den Markt gebracht. Das Produkt eignet sich ideal für Röntgenaufnahmen von Hunden. Markttrendanalysen zeigen, dass die jüngsten Innovationen im Bereich der Röntgensysteme eine präzise Ergebnisanalyse ermöglichen. Dies wiederum treibt die segmentweise Expansion des Marktes voran.
Das Segment der Ultraschallbildgebungssysteme dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein. Die Entwicklung einer neuen Produktpalette, die zunehmende Akzeptanz von Haustieren und weitere Faktoren beschleunigen das Wachstum des Segments Ultraschallbildgebungssysteme.
Das Anwendungssegment ist in Kardiologie, Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Andere. Im Jahr 2022 hatte das Segment Orthopädie den höchsten Marktanteil im Bereich der veterinärdiagnostischen Bildgebung. Die diagnostische Bildgebung ist aufgrund ihrer Funktionen wie Dynamikbereich, räumlicher Auflösung und Echtzeitanalyse eine ideale Lösung für orthopädische Anwendungen. Die zunehmende Zahl von Knochenbrüchen aufgrund der zunehmenden Zahl von Verkehrsunfällen beschleunigt den Einsatz diagnostischer Bildgebungslösungen in der Orthopädie, um eine genaue Erkennung von Knochenbrüchen zu gewährleisten. Darüber hinaus verstärken die zunehmende Prävalenz von Gelenkverletzungen bei Tieren, der steigende Bedarf an präziser Diagnostik und die Zunahme modernster Tierpflegeeinrichtungen die orthopädische Diagnostik. Als Folge der oben genannten Trends wird der Einsatz diagnostischer Bildgebungslösungen in der Orthopädie zur Gewährleistung hochauflösender Bildgebung das Marktwachstum der veterinärdiagnostischen Bildgebung vorantreiben.
Es wird jedoch erwartet, dass das Onkologiesegment im Prognosezeitraum aufgrund der Entwicklung neuer onkologischer Zentren für Tiere das am schnellsten wachsende Segment sein wird. So eröffnete beispielsweise die Southern Africa Animal Cancer Association (SAACA) im Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit der Universität Pretoria ein onkologisches Zentrum für die Behandlung von Tieren in Südafrika.
Das Segment der Tierarten unterteilt sich in Kleintiere und Großtiere. Im Jahr 2022 hatte das Kleintiersegment den größten Marktanteil im Markt für veterinärdiagnostische Bildgebung. Die diagnostische Bildgebungslösung ermöglicht eine umfassende, multimodale Diagnose von Erkrankungen bei Kleintieren. Die veterinärdiagnostische Bildgebung wird bei Kleintieren eingesetzt, um Erkrankungen des Bauchraums, des Brustkorbs und des Bewegungsapparates zu diagnostizieren. So führte Hallmarq Veterinary Imaging, ein Hersteller veterinärdiagnostischer Bildgebungssysteme in Großbritannien, im April 2023 ein heliumfreies 1,5-Tesla-MRT für Kleintiere ein. Der Schwerpunkt des Unternehmens lag auf der Stärkung der Präsenz von Hallmarq Veterinary Imaging in der globalen Branche. Die Analyse der Markttrends ergab, dass die Einführung einer neuen Produktreihe zur Bildgebung von Kleintieren die genaue Lokalisierung von Tumoren und anderen Erkrankungen gewährleisten soll. Dies wiederum trägt zum Wachstum des Marktes für veterinärdiagnostische Bildgebung bei.
Es wird jedoch erwartet, dass das Großtiersegment im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment im Markt für veterinärdiagnostische Bildgebung sein wird. Dies ist auf die zunehmende Häufigkeit von Krankheiten bei Großtieren, neue technologische Innovationen und andere Faktoren zurückzuführen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 38,12 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 476,58 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 dürfte dieser Wert 774,47 Millionen US-Dollar erreichen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 68,50 % den höchsten Marktanteil. Dies ist auf die Einführung einer neuen Reihe verbesserter diagnostischer Bildgebungslösungen in der nordamerikanischen Region zurückzuführen. So brachte Esaote North America, Inc. im Januar 2023 eine neue Reihe veterinärmedizinischer MRT-Geräte namens Magnifico Vet Open MRI System auf den Markt. Das Produkt ist für Tierärzte konzipiert und kann von mehreren Benutzern verwendet werden. Darüber hinaus handelt es sich bei der diagnostischen Bildgebungslösung um eine effiziente, tierarztzentrierte Scan-Produktreihe, mit der Tiere unterschiedlicher Größe schnell und einfach abgebildet werden können. Eine Analyse der Markttrends im Bereich der veterinärdiagnostischen Bildgebung zeigt, dass die Einführung einer neuen Produktreihe in Nordamerika zur Bereitstellung optimierter Daten für Tiere das Marktwachstum in der Region fördert.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % im Zeitraum 2023–2030. Die Marktanalyse für veterinärdiagnostische Bildgebung kam zu dem Schluss, dass dieses Phänomen auf die wachsende Nachfrage nach veterinärdiagnostischer Bildgebung in verschiedenen Anwendungsgebieten zurückzuführen ist, darunter Kardiologie, Onkologie, Neurologie, Orthopädie und weitere.
Der Markt für veterinärdiagnostische Bildgebung ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Die großen Unternehmen der veterinärdiagnostischen Bildgebung verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: