Marktgröße für Telekommunikations-Managed-Services:
Der Markt für Telekommunikations-Managed-Services wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 73.450,53
Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 31.082,16 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025
wird ein Wachstum von 34.153,08 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 12,6
% von 2025 bis 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Telekommunikations-Managed-Services:
Telecom Managed Services (TMS) beziehen sich auf die Bereitstellung, Steuerung und Planung von
Kommunikationsinfrastruktur und -diensten. Telekommunikationsdienste umfassen Kapazitätsmanagement,
Netzwerküberwachung, Servicebereitstellung, Netzwerkplanung und Kundenservicemanagement. Darüber hinaus werden
verschiedene Dienste angeboten, darunter verwaltete Rechenzentrumsdienste, verwaltete Sicherheitsdienste,
verwaltete Netzwerkdienste und mehr. Darüber hinaus umfasst der Telekommunikations-Managed-Service die Wartung,
Überwachung und Steuerung verschiedener Netzwerkfunktionen und -prozesse. Darüber hinaus bietet TMS verschiedene
Vorteile wie niedrige Kosten, verbesserten technischen Support, proaktives Monitoring, Skalierbarkeit,
Flexibilität, reduzierte Ausfallzeiten und vieles mehr.
Markt für Managed Services für Telekommunikation Dynamik – (DRO):
Wichtige Treiber:
Die zunehmende Nutzung von Telekommunikations-Managed-Services im Banken-, Finanz- und Versicherungssektor
treibt das Wachstum des Marktes für Telekommunikations-Managed-Services voran.
Im Bankensektor werden Managed Services zunehmend für die Digitalisierung und Modernisierung des Bankwesens
eingesetzt. Finanzinstitute nutzen Managed Services für Sicherheit, Cloud-Management, Netzwerkdienste,
Datenspeicherung, Überwachung, Verwaltung und mehr. Darüber hinaus arbeiten Managed-Service-Anbieter eng mit
Finanzinstituten zusammen, um eine Netzwerkinfrastruktur zu entwickeln, die optimal auf ihre Geschäftsziele
abgestimmt ist. TMS bietet zudem IT-Management-Services an und erleichtert die Einführung offener APIs zur
Effizienzsteigerung in der IT-Abteilung.
- So eröffnete beispielsweise die Citi Commercial Bank im Juli 2022 im Rahmen ihrer Expansionspläne ihre neue Filiale
der Citi Commercial Bank (CCB) in Kanada. Dies erhöht die Nachfrage nach Managed Services für die Verwaltung
von IT- und Telekommunikationsabläufen in Banken weiter.
Die zunehmende Nutzung von Managed Services im Bankensektor zur Ermöglichung fortschrittlicher IT-Abläufe treibt
den Markt für Managed Services für die Telekommunikation voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Betriebliche Einschränkungen im Zusammenhang mit Managed Services bremsen das Wachstum des Marktes für Managed
Services für die Telekommunikation.
Betriebliche Herausforderungen ergeben sich vor allem aus Ressourcenbeschränkungen bei der Cloud-Migration,
Supportverzögerungen, unzureichender IT-Expertise, Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit, inkonsistenter
Wartung und anderen Faktoren.
Darüber hinaus mangelt es kleinen Managed Service Providern an spezialisiertem Fachwissen, Ressourcen und
Infrastruktur, um komplexe Probleme zu lösen und Großunternehmen umfassende Dienstleistungen anzubieten. Zudem
führt der Mangel an Technikern vor Ort zu Verzögerungen bei der Behebung von Netzwerkproblemen, Hardwaredefekten
und Reparaturen, was zu längeren Ausfallzeiten führt. Da Managed-Service-Provider zudem remote arbeiten, ist es
für die Abonnenten schwierig, die vereinbarten Service-Levels zu überprüfen und sicherzustellen, was wiederum
das Marktwachstum behindert.
Daher schränken die operativen Einschränkungen, die mit unzureichendem Support, Skalierbarkeit und erhöhten
Ausfallzeiten verbunden sind, den Markt für Managed Services im Telekommunikationsbereich ein.
Zukünftige Chancen:
Die zunehmende Akzeptanz im Gesundheitswesen wird voraussichtlich die Marktchancen für Managed Services im
Telekommunikationsbereich steigern.
Im Gesundheitswesen umfassen Managed Services die Sicherung und Wiederherstellung von Gesundheits- und
Patientendaten, Beratung und Support für elektronische Patientenakten (EMR), IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
und Netzwerküberwachung. Darüber hinaus ermöglichen sie die Überwachung der Patientenversorgungsqualität, die
Echtzeit-Zusammenarbeit auf mehreren sicheren Geräten, ein verbessertes Patientenerlebnis bei Online-Buchungen
und Terminvereinbarungen, eine maßgeschneiderte IT-Infrastruktur vor Ort und vieles mehr. Darüber hinaus bietet
es einen sicherheitssicheren Ansatz, der im Falle eines Datenlecks durch die Speicherung der Daten auf
Backup-Servern eine vollständige Datenwiederherstellung garantiert.
- Beispielsweise kooperierte ZTE im September 2024 mit der Niederlassung Suzhou von China Telecom, um eine
innovative integrierte 5G-IoT-Netzwerklösung im Krankenhaus der Universität Soochow zu implementieren.
Laut einer Marktanalyse für Managed Services im Telekommunikationsbereich treibt die zunehmende Nutzung von
Managed Services in modernen Gesundheitseinrichtungen die globalen Marktchancen für Managed Services im
Telekommunikationsbereich voran.
Marktsegmentanalyse für Managed Services im Telekommunikationsbereich:
Nach Servicetyp:
Basierend auf dem Servicetyp ist der Markt in Managed Data Center Services, Managed Security Services,
Managed Network Services und weitere segmentiert.
Trends im Servicetyp:
- Der Trend zur Nutzung von Managed Data Center Services für Datenspeicherung, Datenanalyse,
Datensicherheit und weitere Bereiche nimmt zu.
- Zunehmende Nutzung von Sicherheitsdiensten durch große Unternehmen zur Verwaltung von Cloud-Sicherheit,
Schwachstellen, Infrastruktursicherheit und weiteren Bereichen.
Das Segment Managed Data Center Services erzielte mit 30,12 % den größten Umsatzanteil am gesamten
Managed-Services-Segment im Telekommunikationsbereich. Marktanteil von Managed-Data-Center-Services im
Jahr 2024.
- Managed-Data-Center-Services umfassen die Überwachung, Bereitstellung und Verwaltung durch einen
externen Dienstleister.
- Darüber hinaus übernimmt der Dienstleister die Wartung aller Hardware- und Netzwerkdienste, Patches,
Betriebssystem-Upgrades sowie die Installation und sonstiger Software auf Systemebene.
- Darüber hinaus bietet ein Rechenzentrum verschiedene Vorteile wie zentrales Datenmanagement,
Skalierbarkeit, hohe Sicherheit, Notfallwiederherstellung und niedrige Betriebskosten.
- Beispielsweise führte HCLTech im September 2023 Shared DCaaS (Shared Data Center as a Service) ein,
einen fortschrittlichen Service zur beschleunigten Hybrid-Cloud-Transformation.
- Die zunehmenden Fortschritte im Bereich Managed-Data-Center Services treiben den Markttrend für Managed
Services im Telekommunikationsbereich voran.
Es wird erwartet, dass Managed Network Services im Prognosezeitraum eine signifikante jährliche
Wachstumsrate verzeichnen werden.
- Managed Network Services umfassen IT-Dienstleistungen eines externen Dienstleisters zur Verwaltung des
technischen Supports, der Infrastruktur und der Software des Netzwerks eines Unternehmens.
- Darüber hinaus umfassen sie verschiedene Aspekte, von der Verwaltung und Bereitstellung von Hardware wie
Switches, Routern und Servern bis hin zur Installation und Verwaltung von Software wie Betriebssystemen,
Firewalls und Anwendungen sowie der Bereitstellung der Netzwerkinfrastruktur.
- Darüber hinaus bieten Managed Network Services Sicherheit für die Netzwerkinfrastruktur und umfassende
Transparenz der Netzwerkleistung, um optimale Netzwerkverfügbarkeit und -betrieb zu gewährleisten.
- Beispielsweise wurde im September 2022 Hughes Communications India Private Limited (HCI), ein Anbieter von
Managed-Network-Services, hat einen High-Throughput-Satellite-Breitbanddienst (HTS) eingeführt, um
Hochgeschwindigkeitsbreitband in ganz Indien bereitzustellen.
- Die zunehmenden Fortschritte im Bereich Managed-Network-Services treiben die Nachfrage nach
Managed-Services im Telekommunikationsmarkt an.
Beispiel herunterladen
Nach Unternehmen:
Der Markt ist nach Unternehmen segmentiert in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Großunternehmen.
Trends im Unternehmen:
- Großunternehmen nutzen zunehmend Cloud-Dienste für Rechen- und Speicheraufgaben.
- Kleine und mittlere Unternehmen nutzen zunehmend Netzwerkdienste, um den IT-Betrieb zu optimieren,
Kosten zu sparen, das Netzwerkmonitoring zu verbessern und vieles mehr.
Großunternehmen erwirtschafteten 2024 den größten Umsatz im Bereich Managed Services im
Telekommunikationsbereich.
- Großunternehmen wie multinationale Technologieunternehmen sind in hohem Maße auf Experten angewiesen, um
die Netzwerksicherheit zu gewährleisten und ihre IT-Systeme effizient zu verwalten.
- Darüber hinaus nutzen Großunternehmen verschiedene Managed Services wie Daten-, Netzwerk- und Sicherheit
für die Überwachung und Speicherung von Unternehmensdaten in Datenbanken.
- In großen Unternehmen wird zusätzlich ein einheitlicher Service Desk für alle Abteilungen zur Verwaltung
und Nutzung unterschiedlicher IT-Systeme implementiert.
- Airtel bietet beispielsweise Managed Services für die Telekommunikation in seinem Produktangebot an, die
unter anderem in großen Unternehmen zum Einsatz kommen. Es bietet verschiedene Vorteile wie Flexibilität
bei der Anpassung von Lösungen, End-to-End-Managed Services und mehr.
- Die zunehmende Nutzung von Netzwerkmanagement-Diensten in großen Unternehmen treibt die Markttrends für
Managed Services im Telekommunikationsbereich voran.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden im Prognosezeitraum voraussichtlich eine signifikante
jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Kleine und mittlere Unternehmen sind auf Informationstechnologie angewiesen, um Dienstleistungen,
Kundenkommunikation, Kontoverwaltung und andere Bereiche bereitzustellen.
- Darüber hinaus nutzen kleine und mittlere Unternehmen Dienste wie Cloud Computing für Fernzugriff und
Online-Lösungen, Cloud-Speicher und andere, um Kosten zu sparen, Ausfallzeiten zu reduzieren,
Compliance-Probleme zu lösen und vieles mehr.
- Beispielsweise arbeitete T-Mobile im Januar 2024 mit Cisco Meraki-Geräte und die Einführung eines
vernetzten Arbeitsplatzes mit 5G-Business-Internet und einer Cloud-Managed-Networking-Plattform.
- Die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Managed Service Providern und kleinen und mittleren Unternehmen
(M&S) treibt das Wachstum des Marktes für Managed Services im Telekommunikationsbereich voran.
Nach Endnutzern:
Der Markt ist nach Endnutzern segmentiert in Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Behörden
und andere.
Trends im Endnutzerbereich:
- Die Nutzung von Cloud-Diensten durch Behörden zur Speicherung und Verarbeitung privater und öffentlicher
Daten nimmt zu.
- Die Nutzung von Netzwerkdiensten durch Einzelhandelsunternehmen zur Digitalisierung des IT-Betriebs, zur
Überwachung alltäglicher Aufgaben und mehr.
Finanzdienstleistungen erwirtschafteten den größten Umsatz im Gesamtmarkt. Anteil im Jahr
2024.
- Im BFSI-Sektor (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen) werden Managed Services für die
Bereitstellung von IT-Services, Sicherheit, Cloud-Management, Netzwerkdiensten, Datenspeicherung,
Überwachung und mehr genutzt. Management und mehr.
- Darüber hinaus ermöglichen Managed-Services-Anbieter für Telekommunikation die Zusammenarbeit in Teams,
eine maßgeschneiderte IT-Servicearchitektur und Cloud-Funktionen zur Verbesserung von Datensicherheit,
Skalierbarkeit, Flexibilität und mehr.
- Beispielsweise führte Tata Communications im Juli 2021 die IZO Financial Cloud-Plattform in Indien
ein, um die Sicherheit und Leistung von Bank- und Finanzdienstleistungen zu verbessern.
- Laut der Analyse treiben die zunehmenden Fortschritte bei Managed Services für den Banken- und
Finanzsektor die Markttrends für Managed Services im Telekommunikationsbereich voran.
Im Gesundheitswesen wird im Prognosezeitraum eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR)
erwartet.
- In Gesundheitseinrichtungen werden IT-Betrieb und -Funktionen an einen Managed-Services-Anbieter für
Telekommunikation ausgelagert. Handhabung kritischer IT-Funktionen.
- Darüber hinaus wird es zur Speicherung von Patientendaten in Cloud-Speichern verwendet, um Datenverluste
zu minimieren, die Zugänglichkeit zu verbessern und Ausfallzeiten zu minimieren. Darüber hinaus werden
elektronische Patientenakten (EMR) in modernen medizinischen Einrichtungen immer wichtiger.
- So führte beispielsweise Nordic Consulting, ein globales Gesundheits- und Technologieunternehmen, im
April 2023 Managed-Services-Angebote ein und arbeitete mit Bon Secours Mercy Health und Roper St.
Francis Healthcare zusammen, um eine umfassende Managed-Services-Organisation aufzubauen.
- Die zunehmende Nutzung von Managed Services durch Gesundheitseinrichtungen treibt somit das Wachstum des
Marktes für Managed Services im Telekommunikationsbereich voran.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika
Amerika.
Beispiel herunterladen
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2024 auf 7.851,27 Millionen US-Dollar. Prognosen
zufolge wird er bis 2025 um 8.650,89 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 einen Wert von über 19.170,59
Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 34,6 % den größten Umsatzanteil. Laut Marktanalysen für
Managed Services im Telekommunikationsbereich werden Telekommunikationsdienste zunehmend genutzt, insbesondere in
Ländern wie China, Indien und Japan, um fortschrittliche und effiziente Datendienste bereitzustellen. Die rasante
Entwicklung und die steigenden Investitionen im Telekommunikationssektor beschleunigen den Markt für Managed
Services im Telekommunikationsbereich.
- Beispielsweise brachte Huawei, ein in China ansässiger Anbieter von Managed Services im
Telekommunikationsbereich, im Februar 2023 eine digital verwaltete Netzwerklösung auf den Markt, mit der
Carrier von ISPs zu MSPs werden und B2B-Dienste für Carrier anbieten können. Dies führt zu einer weiteren
Verbreitung von Managed Services und treibt den Markt im asiatisch-pazifischen Raum weiter voran.
Beispiel herunterladen
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 25.964,76 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von
11.008,44 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 12.094,16 Millionen US-Dollar
prognostiziert. In Nordamerika wird das Wachstum der Telekommunikations-Managed-Services-Branche durch die
zunehmende Nutzung von Managed Services wie Managed Data Center Services, Managed Security Services und Managed
Network Services vorangetrieben. Die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Datenmanagementdienste für Überwachung,
Speicherung und Pflege treibt das Marktwachstum ebenfalls an. Steigende Investitionen in die Digitalisierung des
Gesundheitswesens und der Finanz- und Versicherungswirtschaft tragen maßgeblich zum Wachstum der Nachfrage nach
Telekommunikations-Managed-Services bei.
Die regionale Analyse zeigt, dass die steigenden Investitionen in die Modernisierung und Digitalisierung des
Gesundheitswesens die Marktnachfrage in Europa antreiben. Der Marktanalyse zufolge sind die Haupttreiber des
Marktwachstums im Nahen Osten und in Afrika die zunehmenden Investitionen im Einzelhandel und Gesundheitswesen. Die
steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Netzwerkmanagementlösungen und die zunehmende Nutzung von Managed Data
Services treiben die Marktnachfrage in Lateinamerika an.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der Markt für Managed Services im Telekommunikationsbereich ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten nationale
und internationale Dienstleistungen an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und
Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endverbraucher, um ihre Position im globalen
Markt für Managed Services im Telekommunikationsbereich zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der
Managed-Services-Branche im Telekommunikationsbereich gehören:
- AT&T (USA)
- CenturyLink (USA)
- Amdocs (USA)
- Comarch S.A. (Polen)
- Ericsson AB (Schweden)
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Partnerschaften & Kooperationen:
- Im August 2023 kooperierte HCLTech mit Verizon Business bei der Bereitstellung verwalteter Netzwerkdienste. Die
Partnerschaft zielt darauf ab, Unternehmenskunden flächendeckend kabelgebundene Dienste bereitzustellen.
- Im August 2024 ging Hewlett Packard Enterprise eine Partnerschaft mit Khazna Data Centers ein und führte
seinen Managed Data Center Hosting Service für Künstliche Intelligenz (KI) in den Vereinigten Arabischen
Emiraten ein.
Marktbericht zu Managed Services im Telekommunikationsbereich:
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie |
2019–2032 |
| Marktgröße 2032 |
73.450,53 Millionen USD |
| CAGR (2025–2032) |
12,6 % |
| Nach Servicetyp |
- Managed Data Center Services
- Managed Security Services
- Managed Network Services
- Sonstige
|
| Nach Unternehmen |
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Großunternehmen
|
| Nach Endnutzer |
- BFSI
- Gesundheitswesen
- Einzelhandel
- Öffentliche Verwaltung
- Sonstige
|
| Nach Region |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten & Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- IBM (USA)
- Huawei Technologies Co., Ltd. (China)
- AT&T (USA)
- CenturyLink (USA)
- Amdocs (USA)
- Comarch S.A. (Polen)
- Ericsson AB (Schweden)
- GTT Communications, Inc. (USA)
- Cisco Systems, Inc. (USA)
- NTT Data (Japan)
|
| Nordamerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM |
Brasilien Argentinien Chile Restlicher Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
- Umsatzprognose
- Wettbewerbsumfeld
- Wachstumsfaktoren
- Einschränkungen oder Herausforderungen
- Chancen
- Umfeld
- Regulatorisches Umfeld
- PESTLE-Analyse
- PORTER-Analyse
- Schlüsseltechnologie-Umfeld
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Kostenanalyse
- Regionale Trends
- Prognose
|