Der Markt für Multi-Cloud-Management wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 69.725,04 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 8.729,38 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 11.162,78 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 29,7 % von 2024 bis 2031 entspricht.
Multi-Cloud-Management bezeichnet die Prozesskoordination und -optimierung verschiedener Cloud-Dienste und -Anbieter innerhalb eines Unternehmens. Dies gewährleistet Datensicherheit und Compliance durch nahtlose Integration, Überwachung und Optimierung des Cloud-Angebots. Zu den Vorteilen zählen geringere Risiken, höhere Flexibilität und Skalierbarkeit sowie die Vermeidung einer Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter. Zu den wichtigsten Endverbraucherbranchen zählen IT-Unternehmen, Finanzinstitute, das Gesundheitswesen und Großunternehmen.
Wichtige Treiber:
Zunehmende Nutzung von Multi-Cloud-Strategien treibt Marktwachstum an
Multi-Cloud-Management löst das Problem der Anbieterabhängigkeit und der Abhängigkeit von einem einzigen Cloud-Anbieter im gesamten Unternehmen, indem es Flexibilität, Ausfallsicherheit und geringere Kosten bietet. Darüber hinaus verteilt es die Arbeitslast und steigert so die Betriebseffizienz. Dadurch können Unternehmen ihre Datensicherheit und Leistung verbessern und verschiedene Cloud-Angebote nutzen.
Laut einer Marktanalyse für Multi-Cloud-Management treiben die verschiedenen angebotenen Cloud-Dienste und die Workload-Verteilung das Marktwachstum voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Probleme bei Datenintegration und Interoperabilität behindern den Markt
Die unterschiedlichen Konfigurationen der verschiedenen Cloud-Anbieter gestalten die Integration dieser Systeme extrem schwierig. Dies macht auch die plattformübergreifende Synchronisierung von Daten, Prozessen und Anwendungen entscheidend.
Darüber hinaus erhöht das Fehlen eines geeigneten standardisierten Protokolls für Datenintegration und Interoperabilität die Betriebskosten enorm und verzögert den Bereitstellungsprozess zusätzlich. Dies liegt an der erforderlichen Expertise in diesem Bereich, da jede Cloud-Plattform über eigene, maßgeschneiderte Tools wie APIs und Frameworks verfügt, was zu Inkonsistenzen führt.
Laut Marktanalyse bremsen daher Probleme bei der Datenintegration und Interoperabilität das Wachstum des Multi-Cloud-Management-Marktes.
Zukünftige Chancen:
Fortschritte in KI und Automatisierung für das Cloud-Management eröffnen neue Möglichkeiten
Die Integration von KI und Automatisierung verbessert das Workload-Management, die Ressourcenzuweisung und die Erkennung von Bedrohungen erheblich. Sie liefert Echtzeit-Einblicke und optimiert den Entscheidungsprozess. Darüber hinaus reduzieren sie menschliche Eingriffe, verringern das Fehlerpotenzial und steigern letztendlich die Arbeitseffizienz.
Die Automatisierung von Aufgaben und die damit verbundene Sicherheit dürften die Marktchancen im Multi-Cloud-Management steigern.
Segmentanalyse des Multi-Cloud-Management-Marktes:
Nach Angebot:
Basierend auf dem Angebot ist der Markt in Plattformen (Cloud-Automatisierung, Cloud-Migration, Cloud-Governance, Cloud-Monitoring & Analytics) und Services (Professional Services und Managed Services) segmentiert.
Trends im Angebot:
- Mit den Fortschritten in der Cloud-Automatisierung können Unternehmen komplexe Multi-Cloud-Umgebungen mit Tools zur Automatisierung der Infrastruktur.
- Die Automatisierung von Aufgaben, Echtzeitüberwachung und Optimierung der Cloud-Performance werden durch die Fortschritte in den Bereichen KI und ML im Bereich Management Services ermöglicht.
Der Plattformsektor (Cloud-Automatisierung) erzielte 2023 den größten Umsatz.
- Die Automatisierung wiederkehrender Cloud-Management-Aufgaben, Skalierbarkeit und Ressourcenoptimierung werden durch Cloud-Automatisierung erreicht.
- Komplexe Cloud-Konfigurationen, betriebliche Effizienz und minimale menschliche Fehler, insbesondere in Multi-Cloud-Umgebungen, werden durch Automatisierungstools erreicht.
- Der Arbeitsaufwand und manuelle Eingriffe werden durch den Einsatz dieser Automatisierungstechnologien reduziert.
- Im Mai 2023 Das IBM Hybrid Cloud Mesh bei ONUG wurde von IBM eingeführt, um die Verwaltung und Konnektivität der Infrastruktur zu erreichen. Es wird eingesetzt, um Leistung, Kosten und Verfügbarkeit zu verbessern.
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Effizienzsteigerung und Aufgabenoptimierung das Wachstum des Cloud-Automatisierungssektors vorantreiben.
Der Dienstleistungssektor (Managed Services) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Unternehmen können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Management-Services das Outsourcing von Cloud-Management-Aufgaben unterstützen und so die Effizienz steigern.
- Unternehmen, denen es an Fachwissen im Management komplexer Multi-Cloud-Umgebungen, im kontinuierlichen Monitoring und in der Fehlerbehebung mangelt, profitieren von diesen Services.
- Beispielsweise Forrester Wave™: Multi-Cloud Managed Services Anbieter, Q1 2023, Tata Consultancy Services (TCS) wurde als führend anerkannt. Darüber hinaus erhielt das Unternehmen die höchste Bewertung in dieser Kategorie für sein aktuelles Angebot.
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die reduzierte Arbeitsbelastung durch die Einbindung von Drittanbieterdiensten das Marktwachstum im Bereich Managementdienstleistungen deutlich vorantreibt.
Nach Bereitstellungsmodus:
Der Markt ist nach Bereitstellungsmodus in Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud segmentiert.
Trends im Bereitstellungsmodus:
- Die nahtlose Integration von On-Premises- und Cloud-Umgebungen wird durch die Nutzung hybrider Cloud-Plattformen ermöglicht.
- KI-basierte Dienste werden kontinuierlich in diese Plattformen integriert, um die Arbeitslast zwischen privaten und öffentlichen Cloud-Plattformen zu verteilen.
Der Public-Cloud-Sektor erzielte mit 62,03 % den größten Umsatzanteil am gesamten Multi-Cloud-Management-Markt in 2023.
- Gemeinsam genutzte Cloud-Ressourcen, die von Anbietern wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud verwaltet werden, werden über die Public-Cloud-Infrastruktur bereitgestellt.
- Sie bieten Skalierbarkeit und Flexibilität sowie niedrige Infrastrukturkosten.
- Unternehmen setzen zunehmend auf Public-Cloud-Lösungen, um komplexe Anwendungen wie Big-Data-Analysen und Speicherdienste zu verwalten.
- Im Juni 2023 veröffentlichte ISG eine Reihe von Studien zu Multi-Public-Cloud-Diensten und -Lösungen. Diese Studien unterstreichen die wachsende Nachfrage nach Cloud-Dienstleistern, die Kosteneffizienz, Cloud-Transformation, Sicherheit und Effizienz gewährleisten.
- Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Analyse segmentaler Trends zeigt, dass die gebotene Kosteneffizienz und Skalierbarkeit die Nachfrage nach Multi-Cloud-Management antreiben.
Der Hybrid-Cloud-Sektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Hybrid-Cloud-Umgebungen nutzen die Vorteile von Public- und Private-Cloud-Infrastrukturen und bieten so mehr Effizienz, Datenschutz, Flexibilität und niedrige Kosten.
- Sie gewährleisten den Datenschutz für Unternehmen mit sensiblen Daten und Workloads für kritische Prozesse.
- Sie gewährleisten einen ausgewogenen Workload-Ausgleich zwischen lokalen und Cloud-Umgebungen und gewährleisten so einen reibungslosen Geschäftsbetrieb und die Wiederherstellung nach Katastrophen.
- Im Mai 2023 kündigte Nutanix Project Beacon an. Das Projekt soll die Bereitstellung von Hybrid-Cloud-Lösungen sicherstellen. Multi-Cloud-Plattform als Service. Dadurch können die Anwendungen nach ihrer Erstellung von überall aus ausgeführt werden.
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwaltung sensibler Daten und die Workload-Balance der Hybrid Cloud die Markttrends im Multi-Cloud-Management vorantreiben.

Beispiel herunterladen
Nach Unternehmensgröße:
Der Markt ist in große und kleine Unternehmen segmentiert. & Mittelständische Unternehmen (KMU).
Trends in der Unternehmensgröße:
- Um den Datenschutz in allen Betriebsabläufen zu verbessern, setzen Unternehmen kontinuierlich auf Multi-Cloud-Sicherheit.
- Um eine schnelle Produktbereitstellung zu gewährleisten und die Betriebseffizienz zu steigern, nutzen KMU Cloud-native Technologien.
Großunternehmen erwirtschafteten 2023 den größten Umsatzanteil am gesamten Multi-Cloud-Management-Markt.
- Großunternehmen nutzen Multi-Cloud-Management, um die Abhängigkeit von Cloud-Anbietern zu reduzieren, die Betriebseffizienz zu steigern und die Verfügbarkeit geschäftskritischer Anwendungen zu gewährleisten.
- Sie bieten verbesserte Transparenz, kontinuierliches Monitoring und Ressourcenoptimierung über verschiedene Plattformen hinweg.
- Die Systeme zur Notfallwiederherstellung werden von diesen Großunternehmen mithilfe solcher Plattformen implementiert, um die Arbeitseffizienz zu steigern.
- Im August 2022 VMware hat im Rahmen der VMware Explore 2022 ein Multi-Cloud-Management-Portfolio namens VMware Aria eingeführt. Dies gewährleistet eine verbesserte Bereitstellung von Infrastruktur und Cloud-nativen Anwendungen, Kostenmanagement, Leistung und Konfiguration.
- Zusammenfassend zeigt die Analyse des Segments, dass Risikomanagement und Ressourcennutzung den Sektor effizient als den größten im Markt positionieren.
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Der Sektor der mittelständischen Unternehmen (KMU) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Die Kosteneffizienz und Skalierbarkeit von Multi-Cloud-Plattformen ermöglichen KMU eine höhere betriebliche Effizienz und Flexibilität.
- Sie reduzieren die Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter oder einer einzelnen Plattform und ermöglichen eine optimierte Ressourcenzuweisung über mehrere Anbieter.
- Dadurch können sich KMU auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren, ihr Zeitmanagement verbessern und die Cloud-Management-Aufgaben vereinfachen.
- Sie reduzieren das Risiko von Cyber-Bedrohungen oder Systemausfällen durch verbesserte Datensicherheit und Optimierung des Disaster-Recovery-Systems.
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bedarf an Kosteneffizienz und Skalierbarkeit in KMU die Markttrends im Bereich Multi-Cloud-Management vorantreibt.
Nach Branchen:
Der Markt ist nach Branchen segmentiert. Branchen wie Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, öffentliche Verwaltung, Fertigung und andere.
Trends in der Branche:
- Schnellere Datenverarbeitung und geringere Latenzzeiten auf Multi-Cloud-Plattformen werden durch Fortschritte im Edge-Computing in der IT- und Telekommunikationsbranche ermöglicht. Telekommunikationssektor.
- Die Integration KI-gestützter Lösungen fördert und verbessert die Bestandsverwaltung, Bedarfsprognosen und Echtzeit-Tracking.
Der BFSI-Sektor erwirtschaftete 2023 den größten Umsatzanteil.
- Um Datenschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten, setzen viele BSFI-Organisationen Multi-Cloud-Lösungen ein.
- Diese Lösungen ermöglichen eine verbesserte Ausfallsicherheit und optimierte Leistung in kritischen Abläufen der BSFI-Institutionen.
- Cloudbasierte Analysen liefern den Institutionen zudem tiefere Einblicke, um das Kundenerlebnis zu verbessern und Betrugserkennung zu optimieren.
- Im Juli 2021 führte IZO™ Die Financial Cloud-Plattform wurde von Tata Communications eingeführt. Dies gewährleistet eine optimierte Datensicherheit und eine verbesserte Leistung von Bank- und Finanzdienstleistungen.
- Daher machen Datensicherheit und höhere Kundenzufriedenheit den BSFI-Sektor zum größten Sektor im Multi-Cloud-Management-Markt.
Es wird erwartet, dass der Gesundheitssektor im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnet.
- Der Echtzeit-Datenzugriff über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg verbessert die Patientenversorgung im Gesundheitswesen.
- Prozesse wie cloudbasierte elektronische Patientenakten (EHR), Telemedizin und medizinische Bildgebung werden durch die Integration dieser Plattformen verbessert.
- Sie verbessern außerdem die Zusammenarbeit in kritischen Bereichen der Gesundheitseinrichtungen, in der medizinischen Forschung und in der Präzisionsmedizin.
- Im Juni 2022 Das saudi-arabische Gesundheitsministerium kündigte eine Multi-Cloud-Plattform an, die die VMware Cloud Foundation nutzt, um Fortschritte im Gesundheitswesen zu erzielen. Dabei kommen hochsichere Dienste zum Einsatz, um Ausfallsicherheit, Agilität und Effizienz zu gewährleisten.
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Effektivität der Patientenversorgung und die Verbesserung der medizinischen Forschung die Marktchancen für Multi-Cloud-Management vorantreiben.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2023 auf 2.231,30 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2024 um 2.862,59 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2031 einen Wert von über 18.518,97 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 34,5 % den größten Umsatzanteil.
Laut einer Marktanalyse für Multi-Cloud-Management treibt die zunehmende Nutzung digitaler Plattformen und Cloud-basierter Dienste in Unternehmen den Markt in dieser Region an. Dies ist in Branchen wie IT, Telekommunikation und E-Commerce, insbesondere in Ländern wie China und Indien, von größerer Bedeutung.

Beispiel herunterladen
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 23.678,62 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 2.940,49 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 3.762,74 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die zunehmende Abhängigkeit von Cloud-nativer Infrastruktur und die rasante Digitalisierung treiben den Markt in dieser Region an. Auch in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und dem Einzelhandel nimmt die Nutzung von Multi-Cloud-Plattformen deutlich zu. Die Region legt zudem großen Wert auf Datenschutz und strenge Regulierungen, was die Expansion des Multi-Cloud-Management-Marktes weiter beschleunigt.
Die regionale Analyse zeigt, dass die zunehmenden Datenschutzgesetze den Markt in Europa antreiben. Im Nahen Osten und in Afrika zeichnet sich ein wachsender Trend zur Modernisierung der IT-Infrastruktur und zur Verbesserung der Wiederherstellungskapazitäten nach Katastrophen ab, was den Markt weiter ankurbelt. Der Fokus Lateinamerikas auf skalierbare Lösungen und Kostensenkungen in Branchen wie Fertigung und Einzelhandel treibt das Wachstum des Multi-Cloud-Management-Marktes in dieser Region voran.
Wichtigste Akteure & Marktanteile:
Der Multi-Cloud-Management-Markt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Produkte und Dienstleistungen für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endbenutzer, um ihre Position im globalen Multi-Cloud-Management-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Multi-Cloud-Management gehören:
- VMware, Inc. (USA)
- Oracle Corporation (USA)
- BMC Software, Inc. (USA)
- Citrix Systems, Inc. (USA)
- Dell Technologies Inc. (USA)