ID : CBI_1343 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Naloxon-Markt im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,1 % wächst. Der Marktwert belief sich 2022 auf 850,07 Millionen US-Dollar und 2023 auf 940,54 Millionen US-Dollar. Bis 2031 wird ein Marktwert von 2.178,75 Millionen US-Dollar prognostiziert.
Naloxon ist ein Medikament, das bei rechtzeitiger Gabe die Auswirkungen einer Opioid-Überdosis, darunter Heroin, Fentanyl und verschreibungspflichtige Opioid-Medikamente, aufhebt. Es ist auch als Narcan bekannt. Naloxon blockiert die Wirkung von Opioiden auf das Gehirn und kann so die normale Atmung und das Bewusstsein wiederherstellen. Naloxon ist sicher und wirksam und birgt kein Missbrauchspotenzial.
Naloxon ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich: als Nasenspray, zum Einnehmen und als Injektion. Naloxon wird häufig von gemeindenahen Organisationen, Gesundheitsämtern und Apotheken vertrieben. Dies hat den Zugang zu Naloxon erleichtert, was die Nachfrage erhöht hat.
Naloxon ist ein lebensrettendes Medikament, das eine Opioid-Überdosis rückgängig machen kann. Es ist ein Opioid-Antagonist, d. h. es bindet an Opioid-Rezeptoren und blockiert die Wirkung anderer Opioide wie Morphin und Oxycodon. Die Opioid-Epidemie hat in den Vereinigten Staaten zu einer Rekordzahl von Todesfällen durch Überdosierung geführt. Laut einem Bericht des National Institute of Health starben im Jahr 2021 über 100.000 Menschen an einer Überdosis Drogen, die überwiegend durch Opioide verursacht wurden. Dies führte zu einer starken Nachfrage nach Naloxon, da es das einzige Medikament ist, das eine Opioid-Überdosis rückgängig machen kann.
Darüber hinaus hat der Anstieg von Fentanyl die Opioid-Epidemie noch tödlicher gemacht. Fentanyl ist ein starkes synthetisches Opioid, das häufig mit anderen Drogen wie Heroin und verschreibungspflichtigen Opioiden gemischt wird. Es ist deutlich wirksamer als Heroin oder Morphin und kann leichter zu Überdosierungen führen. Dies hat den Bedarf an Naloxon erhöht, da mehrere Dosen erforderlich sein können, um eine Fentanyl-Überdosis rückgängig zu machen. Die steigende Zahl von Opioid-Überdosierungen führt somit zu einer weltweit steigenden Nachfrage nach Naloxon.
Laut einem Bericht des Centers for Disease Control and Prevention vom August 2023 gab es beispielsweise im Jahr 2021 in den USA 106.699 Todesfälle durch Drogenüberdosierung. Die altersbereinigte Rate der Todesfälle durch Überdosierung stieg von 2020 (28,3 pro 100.000) auf 2021 (32,4 pro 100.000) um 14 %. Der deutliche Anstieg der Todesfälle durch Opioid-Überdosierung treibt den Naloxon-Markt weltweit an.
Der Zugang zu Naloxon nimmt weltweit rapide zu und ist nun über verschiedene Vertriebskanäle besser verfügbar. Es ist in vielen Apotheken rezeptfrei erhältlich und wird häufig von gemeindenahen Organisationen und Gesundheitsämtern vertrieben. Dies hat den Zugang zu Naloxon für die Bevölkerung erleichtert, was zu einer steigenden Nachfrage geführt hat. Regierungen verschiedener Länder weltweit ergreifen Initiativen, um das Naloxon-Vertriebsnetz zu verbessern und es der Bevölkerung in ihren Ländern zugänglich zu machen. So treiben zunehmende staatliche Initiativen zur Naloxon-Verteilung den Naloxon-Markt weltweit an. So kündigte das kalifornische Gesundheitsministerium im August 2023 den Start des mit 15 Millionen US-Dollar geförderten Naloxon-Verteilungsprojekts (NDP) an, das die Zahl der Todesfälle durch Opioid-Überdosierung senken soll. Das NDP stellt Opioidkonsumenten, deren Familien und Freunden sowie anderen Personen, die möglicherweise einer gefährdeten Person durch eine Opioid-Überdosis helfen können, Naloxon-Kits zur Verfügung. Der zunehmende Zugang zu Naloxon und die zunehmenden staatlichen Initiativen zu seiner Verteilung ermöglichen den Betroffenen den Zugang zu diesem Medikament und treiben das Marktwachstum voran.
Die hohen Kosten für Naloxon können für Menschen, die es am dringendsten benötigen, ein Hindernis für den Zugang darstellen. Dies ist besonders besorgniserregend angesichts der Opioid-Epidemie, die einkommensschwache und marginalisierte Bevölkerungsgruppen überproportional betrifft. Der geringe Wettbewerb und die hohen Herstellungskosten von Naloxon führen zu erheblichen Kostensteigerungen weltweit. Nur wenige Unternehmen stellen Naloxon her. Dieser mangelnde Wettbewerb kann die Preise in die Höhe treiben. Darüber hinaus ist die Herstellung von Naloxon komplex, und der Herstellungsprozess unterliegt strengen regulatorischen Anforderungen, was die Endkosten zusätzlich erhöht.
In Schwellenländern gibt es zudem regulatorische Hürden hinsichtlich der Verfügbarkeit von Naloxon und des begrenzten Angebots. In einigen Schwellenländern gibt es regulatorische Hürden für den Zugang zu Naloxon. Beispielsweise kann für Naloxon ein ärztliches Rezept erforderlich sein. Dies kann es für Menschen schwierig machen, das Medikament zu erhalten, wenn sie es benötigen. Das Angebot an Naloxon kann in einigen Schwellenländern begrenzt sein. Dies kann es für Menschen schwierig machen, Naloxon zu finden, selbst wenn sie davon wissen und es sich leisten können. Die hohen Kosten und die damit verbundenen Herausforderungen schränken die Verfügbarkeit von Naloxon in Schwellenländern ein und bremsen das Wachstum des Naloxonmarktes weltweit.
Steigende Investitionen in die Entwicklung von Anti-Opioid-Medikamenten führen zur Entwicklung neuer Naloxon-Formulierungen, die einfacher anzuwenden und wirksamer sind. Beispielsweise wurden neue Nasensprays und injizierbare Naloxon-Formulierungen entwickelt, die bequemer und einfacher zu verabreichen sind als herkömmliche Injektionsformulierungen. Darüber hinaus tragen die erhöhten Investitionen in die Entwicklung von Anti-Opioid-Medikamenten dazu bei, das Bewusstsein für Naloxon und seine Verfügbarkeit zu schärfen. Dies führt dazu, dass immer mehr Menschen Naloxon für sich selbst oder andere in Anspruch nehmen. Verschiedene Regierungsbehörden weltweit investieren aktiv in die Entwicklung von Anti-Opioid-Medikamenten, um das Problem der Drogenüberdosierung zu bekämpfen. So kündigte beispielsweise die Pritzker-Administration, die Regierung des Gouverneurs von Illinois, im Juli 2021 eine Investition von 13 Millionen US-Dollar an, um den Zugang zu lebensrettenden Medikamenten im Kampf gegen die Opioidkrise zu verbessern. Ziel der Investition war die Bekämpfung der Opioid-Epidemie durch die Ausweitung des Zugangs zu Naloxon.
Daher wird erwartet, dass steigende Investitionen in die Entwicklung von Anti-Opioid-Medikamenten im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für das Wachstum des globalen Naloxon-Marktes schaffen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 | 2.178,75 Millionen USD |
CAGR (2023–2031) | 11,1 % |
Nach Stärke | 2,0 mg/0,1 ml und 4,0 mg/ml, 1 mg/ml, 0,4 mg/ml und weitere |
Nach Verabreichungsweg | Injizierbare Präparate (intramuskulär, subkutan und intravenös), nasal und oral |
Nach Vertriebskanal | Krankenhausapotheken, Einzelhandel, Online Apotheken und andere |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Wichtige Akteure | Amphastar Pharmaceuticals, Inc., Emergent BioSolutions Inc., Hikama Pharmaceuticals PLC, Indivior Plc., Kaleo, Inc., Kern Pharma, S.L., Mundipharma International Limited, Novartis AG (Sandoz US), Pfizer, Inc., Viatris Inc. und Padagis LLC |
Die Stärke wird in 2,0 mg/0,1 ml, 4,0 mg/ml, 1 mg/ml, 0,4 mg/ml und weitere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment mit 2,0 mg/0,1 ml und 4,0 mg/ml den größten Marktanteil im Naloxonmarkt. Die Stärken 2,0 mg/0,1 ml und 4,0 mg/ml werden häufig verwendet, da sie die wirksamsten und am weitesten verbreiteten Formulierungen dieses lebensrettenden Medikaments darstellen. Die Stärke 2,0 mg/0,1 ml wird typischerweise in Nasensprays verwendet, während die Stärke 4,0 mg/ml typischerweise in injizierbaren Formulierungen eingesetzt wird. Beide Formulierungen sind wirksam bei der Behandlung von Opioid-Überdosierungen. Die injizierbare Formulierung wirkt jedoch schneller und kann in kritischen Situationen bevorzugt werden. Sowohl die 2,0 mg/0,1 ml als auch die 4,0 mg/ml Naloxon-Dosis sind sicher und wirksam und bergen kein Missbrauchspotenzial. Sie sind zudem relativ kostengünstig und daher für viele Menschen zugänglich. Die hohe Verfügbarkeit und der hohe Nutzen dieser Stärken treiben das Segmentwachstum weltweit voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das 0,4 mg/ml-Segment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Die 0,4 mg/ml-Injektionslösung ist die am weitesten verbreitete Form von Naloxon und wird auch im klinischen Umfeld am häufigsten verwendet. Sie kann intramuskulär, subkutan oder intravenös verabreicht werden. Darüber hinaus ist die 0,4 mg/ml-Injektionslösung eine sichere und wirksame Methode zur Behandlung einer Opioid-Überdosis. Sie ist zudem relativ kostengünstig und einfach anzuwenden. Diese Faktoren dürften im Prognosezeitraum zum rasanten Marktwachstum für diese Naloxon-Formulierung beitragen.
Das Endverbrauchersegment wird in nasale und orale Injektionen unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Injektionen den höchsten Marktanteil am gesamten Naloxonmarkt. Das Segment der Injektionen wird weiter in intramuskuläre (subkutane) und intravenöse Verabreichung unterteilt. Injektionen sind die vorherrschende Verabreichungsart für Naloxon, da sie die effektivste und schnellste Verabreichungsmethode darstellen. Injizierbares Naloxon kann intramuskulär, subkutan oder intravenös verabreicht werden. Alle drei Verabreichungswege sind wirksam, die intravenöse Verabreichung ist jedoch die schnellste. Die zunehmende Einführung injizierbarer Naloxon-Medikamente treibt das Segmentwachstum weltweit voran. So brachte beispielsweise Hikma, ein multinationales Pharmaunternehmen, im Januar 2023 Naloxonhydrochlorid-Injektion (USP, 2 mg/2 ml) in Form einer Fertigspritze (PFS) in den USA auf den Markt. Dies ist das dritte PFS-Produkt von Hikma. Das Medikament wird zur Notfallbehandlung einer bekannten oder vermuteten Opioid-Überdosis eingesetzt. Der hohe Nutzen von injizierbarem Naloxon und die zunehmenden Produktinnovationen treiben das Segmentwachstum weltweit voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das nasale Segment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Nasales Naloxon ist eine weit verbreitete Form von Naloxon, die einfach zu verabreichen ist und keine medizinische Ausbildung erfordert. Die zunehmende Akzeptanz der nasalen Verabreichungsform von Naloxon dürfte im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für die nasale Verabreichungsform bieten. So gab Amneal Pharmaceuticals, Inc. im März 2023 bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) ihren Antrag auf Zulassung eines neuen Arzneimittels (ANDA) für Naloxonhydrochlorid-Nasenspray (USP, 4 mg), das Generikum von Narcan®, zur Prüfung angenommen hat. Naloxon wird zur Behandlung von bekannten oder vermuteten Opioid-Überdosierungsnotfällen eingesetzt. Die zunehmende Akzeptanz der nasalen Verabreichung von Naloxon eröffnet lukrative Wachstumschancen für das Segmentwachstum im Prognosezeitraum.
Das Vertriebskanalsegment umfasst Krankenhausapotheken, Einzelhandelsgeschäfte, Online-Apotheken und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Krankenhausapotheken mit 39,72 % den höchsten Marktanteil am gesamten Naloxonmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Krankenhäuser sind die primäre Einrichtung, in der Opioid-Überdosierungen behandelt werden. Krankenhausapotheken sind für die Abgabe von Naloxon an medizinisches Fachpersonal zur Behandlung dieser Überdosierungen verantwortlich. In den Vereinigten Staaten schreibt die Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations (JCAHO) vor, dass alle Krankenhäuser Naloxon vorrätig haben müssen. Diese Anforderung soll sicherstellen, dass Naloxon zur Behandlung von Opioid-Überdosierungen im Krankenhaus leicht verfügbar ist. Krankenhausapotheken spielen eine wichtige Rolle bei der Naloxon-Verteilung und sind ein Schlüsselfaktor für das weltweite Wachstum dieses Segments.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 38,55 % den höchsten Marktanteil im Wert von 327,70 Millionen USD im Jahr 2022 und 362,96 Millionen USD im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass dieser Wert im Jahr 2031 844,26 Millionen USD erreicht. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 62,38 % den höchsten Marktanteil. Die zunehmende Zahl von Opioid-Überdosierungen in der gesamten Region ist der Hauptfaktor für das Marktwachstum in Nordamerika. Laut einem Bericht des National Institute on Drug Abuse vom April 2023 stiegen die Todesfälle durch Opioid-Überdosierung in den USA von 21.089 im Jahr 2010 auf 47.600 im Jahr 2017. Die Zahl der Todesfälle blieb bis 2019 stabil. Im Jahr 2020 wurden 68.630 Todesfälle gemeldet, im Jahr 2021 waren es 80.411. Der Anstieg der Todesfälle durch Opioid-Überdosierung treibt somit die Nachfrage nach Naloxon in Nordamerika an.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,7 % im Zeitraum 2023–2023. Das starke Wachstum der Pharma- und Arzneimittelindustrie in der Region bietet lukrative Wachstumschancen für den Naloxonmarkt im Prognosezeitraum. Laut einem Bericht der National Investment Promotion and Facilitation Agency vom April 2023 ist Indiens API-Industrie die drittgrößte der Welt. Sie trägt etwa 35 % zum globalen Pharmamarkt bei. API steht für Active Pharmaceutical Ingredient und bezeichnet den biologisch aktiven Bestandteil eines Arzneimittels, der eine beabsichtigte medizinische Wirkung erzielt. All diese oben genannten Faktoren beflügeln gemeinsam den Markt für Naloxon im asiatisch-pazifischen Raum und schaffen lukrative Wachstumschancen für den Naloxonmarkt im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Naloxon-Markt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: