Der Markt für Nano-GPS-Chips wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 20.610,88 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 8.356,66 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 9.209,54 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 11,9 % von 2025 bis 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Nano-GPS-Chips:
Ein Nano-GPS-Chip ist ein kompakter Chip mit integrierter GPS-Technologie in Miniaturform. Die Hauptaufgabe von Nano-Chips besteht darin, die Navigationsfunktionen zu verbessern und so ihre Anwendung in verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik und der Landwirtschaft voranzutreiben. Zu den weiteren Vorteilen zählen ein kleiner Formfaktor, ein geringer Stromverbrauch, eine hohe Empfindlichkeit und weitere Faktoren, die aufgrund der hohen Genauigkeit unter rauen Bedingungen die Nachfrage auf dem Markt für Nano-GPS-Chips ankurbeln. Darüber hinaus werden Nanochips in verschiedene tragbare Geräte integriert, um verschiedene Faktoren, wie beispielsweise die Objektverfolgung, abzubilden und zu verfolgen, was wiederum das Marktwachstum für Nano-GPS-Chips vorantreibt.
Miniaturisierung von Chips treibt die Nachfrage nach Nano-GPS-Chips in tragbaren Technologien an
Die schnell wachsenden tragbaren Technologien wie Smartwatches, Fitnesstracker, VR-Headsets und andere treiben die Nachfrage nach kompakten und effizienten Chips an. Darüber hinaus fördern Vorteile wie geringer Stromverbrauch, kompaktes Design und hohe Genauigkeit die Verbreitung tragbarer Elektronik aufgrund der geringeren Größe von Fitnesstrackern und Smartwatches. Die kompakte Größe und das schlanke Design verschiedener tragbarer Elektronikprodukte treiben zudem die Nachfrage nach Miniaturisierung von Chips voran, was wiederum das Marktwachstum für Nano-GPS-Chips fördert.
Beispielsweise brachte u-blox im November 2024 den UBX-M10150-CC GNSS auf den Markt, der einen Chip mit den Abmessungen 2,39 x 2,39 x 0,55 mm, hocheffiziente Leistung und aktualisierbare Firmware bietet. Diese Funktionen fördern die Verbreitung kompakter und schlanker tragbarer Technologien.
Das rasante Wachstum tragbarer Technologien und die Miniaturisierung von Chips treiben die Verbreitung tragbarer Technologien voran und beflügeln so das Marktwachstum für Nano-GPS-Chips.
Wichtigste Einschränkungen:
Eingeschränkte Funktionalität in Innenräumen bremst das Marktwachstum
Nano-GPS-Chips sind speziell für den Einsatz im Freien konzipiert, und Leistung und Genauigkeit nehmen in Innenräumen ab. Zudem können Signale Gebäude und andere Strukturen nur schwer durchdringen, was zu schwachem oder fehlendem Signal führt und das Wachstum des Nano-GPS-Chip-Marktes behindert. Darüber hinaus erschweren die Einschränkungen die Verbreitung in großen Einkaufszentren, Lagerhallen oder Tiefgaragen.
Daher bremsen die Einschränkungen der Funktionalität in Innenräumen das Marktwachstum für Nano-GPS-Chips.
Zukünftige Chancen:
Der Ausbau des 5G-Netzes dürfte potenzielle Marktwachstumsmöglichkeiten fördern.
Beispielsweise brachte u-blox im November 2024 das SARA-R10001DE auf den Markt, ein LTE Cat 1bis-Modul mit eingebetteter SIM-Karte zur Unterstützung der Multi-IMSI-Technologie. eUICC treibt die Einführung in IoT-Anwendungen voran. Der Chip wurde entwickelt, um die Robustheit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit von IoT-Geräten zu verbessern.
Daher wird erwartet, dass die Integration von 5G mit GPS-Chips die Nutzung von Smart-City-Infrastrukturen, autonomen Fahrzeugen und anderen Technologien erhöht und so das Marktwachstum im Prognosezeitraum fördert.
Segmentanalyse des Nano-GPS-Chip-Marktes:
Nach Sensitivität:
Basierend auf der Sensitivität wird der Markt in unter ±165 dBm und -165 dBm und darüber unterteilt.
Trends in der Sensibilität:
Der Trend zu einer steigenden Anzahl von Smartphones und Wearables der Einstiegsklasse fördert die Einführung von Geräten mit einer Empfindlichkeit von unter -165 dBm.
Die Integration von GPS-Chips mit einer Empfindlichkeit von -165 dBm und mehr fördert den Einsatz in autonomen Fahrzeugen, Drohnen und anderen Bereichen und treibt damit die Markttrends für Nano-GPS-Chips voran.
Geräte mit einer Empfindlichkeit von unter -165 dBm werden im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil erzielen.
Die Wirksamkeit eines GPS-Signals wird in Dezibel angegeben, und der GPS-Empfänger erfasst Daten von jedem Satelliten, um Entfernung und Standort zu bestimmen.
Darüber hinaus fördert die Kosteneffizienz die Einführung von GPS-Chips mit einer Empfindlichkeit von unter -165 dBm. Darüber hinaus führt die zunehmende Nutzung im Transportwesen, in der Unterhaltungselektronik und anderen Branchen zu einer Empfindlichkeit von unter -165 dBm.
Semtech bietet beispielsweise ein GPS-Empfängermodul mit hoher Empfindlichkeit von bis zu -143 dBm für Tracking, Positionsgenauigkeit und weitere Vorteile an. Dies fördert die Verbreitung in den Bereichen Automobil, Flottenmanagement/Asset Tracking, Palmtop, Laptop, PDA, standortbasierte Dienste und Handheld-Empfänger.
Laut Marktanalyse treibt die Kosteneffizienz einer Empfindlichkeit von unter -165 dBm den Marktanteil von Nano-GPS-Chips an.
Es wird erwartet, dass -165 dBm und mehr im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen werden.
Die Fähigkeit, unter rauen Bedingungen oder in Innenräumen eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, treibt den Bedarf an GPS-Chips mit einer Empfindlichkeit von -165 dBm voran.
Je größer der negative Wert, desto schwächer die Übertragung, was wiederum eine Empfindlichkeit von -165 dBm und mehr erfordert.
Der steigende Bedarf an hochempfindlichen Chips für den Einsatz in autonomen Fahrzeugen, Drohnen und anderen Anwendungen, die eine präzise Ortung erfordern, treibt die Empfindlichkeit von -165 dBm und mehr voran.
Laut Marktanalyse wird daher erwartet, dass der steigende Bedarf an hochempfindlichen Chips sowie die Fähigkeit, eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu bieten, den Marktanteil von Nano-GPS-Chips im Prognosezeitraum steigern werden.
Der Markt ist je nach Anwendung segmentiert in Vermessung und Kartierung, unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAV), Fahrzeugortung und Flottenmanagement, Smartphones, Wearables, Präzisionslandwirtschaft und weitere.
Trends in der Anwendung:
Der Trend zu einem steigenden Bedarf an präzisen Geodaten In Infrastrukturprojekten treibt die Nutzung von GPS-Chips in Vermessungs- und Kartierungsanwendungen voran.
Der Trend zur Steigerung der landwirtschaftlichen Effizienz und zur Senkung der Gesamtbetriebskosten treibt die Nutzung von GPS-Chips für präzises Pflanzen, Ernten und Bewässern voran.
Smartphones machten im Jahr 2024 mit 38,45 % den größten Umsatzanteil aus.
Smartphones sind mit GPS-Chips ausgestattet, um Dienste wie Navigation, Tracking und andere standortbezogene Dienste bereitzustellen.
Darüber hinaus treiben die steigende Verbreitung und der Verkauf von Smartphones die Nachfrage nach Nano-GPS-Chips an.
Darüber hinaus werden Smartphones zur Fitnessverfolgung und zur Integration mit neuen Technologien wie AR/VR eingesetzt, was den Bedarf an Nano-GPS-Chips erhöht.
So kündigte Apple beispielsweise im Oktober 2024 Der Umsatz im vierten Quartal 2024 belief sich auf 94,9 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz mit dem Apple iPhone erreichte 201.183 US-Dollar, was wiederum die Verbreitung von GPS-Chips in Smartphones fördert.
Laut der Marktanalyse für Nano-GPS-Chips treibt die zunehmende Verbreitung von Smartphones den Markt für Nano-GPS-Chips an.
Fahrzeugortung und Flottenmanagement werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Fahrzeugortung und Flottenmanagement mit GPS-Chips ermöglichen unter anderem die Echtzeitüberwachung, die Analyse des Kraftstoffverbrauchs und die Reduzierung von Risiken und Kosten im Zusammenhang mit dem Fahrzeugmanagement.
Das wachsende Logistik- und E-Commerce-Geschäft treibt die Einführung von GPS-Chips in Fahrzeugortungs- und Flottenmanagementanwendungen voran.
Außerdem treiben die strengen Vorschriften und Bestimmungen für Nutzfahrzeuge weltweit die Nachfrage nach Nano-GPS-Chips an.
So führte Group Management Services beispielsweise im Juli 2022 ein Flottenmanagementsystem ein. Das System bietet ein GPS-Flottenortungssystem, das unter anderem durch Geofencing eine bessere Kontrolle ermöglicht und illegales Fahren reduziert.
Daher wird laut Analyse erwartet, dass das wachsende Logistik- und E-Commerce-Geschäft den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Nach Endbenutzer:
Basierend auf den Endbenutzern ist der Markt in die Branchen Automobil, Unterhaltungselektronik, Logistik und Transport, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere.
Trends im Endverbraucherbereich:
Der wachsende E-Commerce und die wachsende Lieferkette treiben den Bedarf an Fahrzeugortung voran, was wiederum den Markt für Nano-GPS-Chips ankurbelt.
Der Trend zu intelligenter Landwirtschaft und präziser Landwirtschaft treibt die Einführung von Nano-GPS-Chips unter anderem zur Überwachung von Ernten und Erträgen voran.
Der Sektor Unterhaltungselektronik erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
Der Sektor Unterhaltungselektronik umfasst unter anderem Produkte wie Smartphones, Smartwatches, Fitnesstracker und AR/VR-Technologie, die GPS-Chips zur Navigation und Standortverfolgung nutzen.
Darüber hinaus sind Smartphones und Smartwatches mit GPS-Chips ausgestattet, und die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Smartwatches treibt das Marktwachstum voran.
Darüber hinaus wird die fortschreitende Das 5G-Netz ermöglicht verbesserte Genauigkeit und Konnektivität, was wiederum die Präzision und Ortungsfähigkeit von GPS-Chips verbessert.
Laut IBEF India wurden beispielsweise im Oktober 2024 in Indien über 152 Millionen Smartphones ausgeliefert, und die Auslieferungen von Smartwatches stiegen im Geschäftsjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 50 %. Die zunehmende Produktion von Smartwatches und Smartphones treibt somit die Nano-GPS-Chip-Industrie an.
Laut der Marktanalyse für Nano-GPS-Chips treiben die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Smartwatches sowie der wachsende Sektor der Unterhaltungselektronik die Markttrends für Nano-GPS-Chips voran.
Der Automobilsektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Neue Technologien wie Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und selbstfahrende Autos benötigen GPS-Chips zur Verbesserung der Navigation und Ortung, was wiederum die Sicherheit der Passagiere erhöht.
Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen treibt den Bedarf an GPS-Chips für die Navigation an Ladestationen und die Fahrzeugortung weiter an und treibt so den Markt an.
GPS-Chips unterstützen zudem das Verkehrsmanagement und fördern so die Smart-City-Initiative.
So entwickelte Hyundai beispielsweise im Mai 2022 gemeinsam mit Motional das Robotaxi auf Basis des IONIQ 5. Der IONIQ ist mit fortschrittlicher autonomer Fahrtechnologie ausgestattet und entspricht der SAE-Stufe 4, die sicher ohne Fahrer operiert.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen mit Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und selbstfahrenden Autos mit GPS-Chips den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Wert von 2.433,56 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 2.691,66 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 über 6.263,65 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 28,8 % den größten Umsatzanteil. Das Marktwachstum für GPS-Chips wird hauptsächlich durch deren Einsatz in der Unterhaltungselektronik und anderen Branchen vorangetrieben. Darüber hinaus treiben Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Smartwatches die Marktentwicklung voran. Darüber hinaus treibt die zunehmende Nutzung von GPS-Chips in der Präzisionslandwirtschaft das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum voran.
Laut IBEF India erreichten die Exporte landwirtschaftlicher und verarbeiteter Lebensmittel im Jahr 2024/25 beispielsweise 4,34 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus wird die gesamte Getreideproduktion in Indien auf 148,5 Millionen Tonnen geschätzt. Dies wird durch den zunehmenden Einsatz modernster Technologien wie Geoinformationssysteme (GIS), Drohnen und Fernerkundungstechnologien vorangetrieben.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 6.294,56 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 2.507,89 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 2.767,90 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die wachsende Automobil- und Luftfahrtindustrie in Nordamerika bietet lukrative Wachstumsaussichten. Darüber hinaus treibt die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Technologien wie autonomer Fahrzeuge und Drohnen den Markt für Nano-GPS-Chips voran.
Laut Hyundai verkaufte das Unternehmen in den USA im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 251.000 Einheiten, im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 waren es 225.000 Einheiten. Die zunehmende Verbreitung von Kraftfahrzeugen treibt den Bedarf an Nano-GPS-Chips an.
Die regionale Trendanalyse zeigt, dass die zunehmende Verbreitung autonomer und elektrischer Fahrzeuge in Europa die Marktnachfrage antreibt. Der Haupttreiber des Marktes im Nahen Osten und in Afrika ist der wachsende Öl- und Gassektor, der wiederum staatliche Initiativen und Fördermittel für fortschrittliche Transportsysteme zur Ortung und zum Flottenmanagement fördert. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Smartwatches sowie der wachsende Logistik- und Transportsektor ebnen den Weg für das Marktwachstum in Lateinamerika.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der globale Markt für Nano-GPS-Chips ist hart umkämpft. Wichtige Akteure beliefern nationale und internationale Märkte mit GPS-Chips. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position in der Nano-GPS-Chip-Branche zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Nano-GPS-Chips zählen:
Im September 2024 ging u-blox eine Partnerschaft mit Topcon Positioning Systems ein, um umfassende GNSS-Positionierungsdienste anzubieten. Darüber hinaus zielt die Partnerschaft darauf ab, hochpräzise GNSS-Positionierungsdienste mit verbesserter Zugänglichkeit, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit für den globalen Markt bereitzustellen.
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.