Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Natriumhypophosphit Markt Bericht | Größe, Anteil, Wachstum bis 2030
ID : CBI_1229 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Natriumhypophosphit im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % wächst. Der Marktwert wird bis 2030 voraussichtlich auf 1.168,46 Millionen steigen, ausgehend von 790,77 Millionen im Jahr 2022.
Natriumhypophosphit ist das Natriumsalz der hypophosphorigen Säure. Es ist ein weißer, geruchloser, kristalliner Feststoff, der wasserlöslich ist. Es hat ein breites Anwendungsspektrum, darunter Katalysatoren und Stabilisatoren, Reduktionsmittel, chemische Zwischenprodukte und mehr. Die Chemikalie wird auch in verschiedenen Branchen wie der Elektro- und Pharmaindustrie eingesetzt. Natriumhypophosphit zeichnet sich durch verschiedene Eigenschaften wie Korrosionsfreiheit, Festigkeit und Hitzebeständigkeit aus, die die Chemikalie für verschiedene industrielle Endanwendungen interessant machen.
Natriumhypophosphit wird aufgrund seiner Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit, Härte und Festigkeit häufig in der Galvanotechnik benötigt. Der zunehmende Einsatz von Natriumhypophosphit in der Galvanik und die zunehmende Galvanisierung von Metalloberflächen treiben das Marktwachstum für Natriumhypophosphit voran. Galvanische Anwendungen werden vor allem in der Luftfahrt, im Maschinenbau und anderen Bereichen nachgefragt. Das Wachstum in bestimmten Branchen wie der Luftfahrtindustrie führte daher zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Galvanikanwendungen und ist ein wichtiger Wachstumsfaktor für den Natriumhypophosphit-Markt. Laut dem Bericht des Ministeriums für Zivilluftfahrt stieg beispielsweise die monatliche Wachstumsrate zwischen April 2022 und April 2023 um rund 22,18 %. Aufgrund des Wachstums verschiedener Endverbrauchsbranchen besteht eine erhebliche Nachfrage nach Galvanotechnik, die zum starken Wachstum des Natriumhypophosphitmarktes beiträgt.
Natriumhypophosphit wird als Reduktionsmittel zur Minimierung des Metallionengehalts im Wasser bevorzugt eingesetzt. Natriumhypophosphit ist in der industriellen Abwasserbehandlung nützlich. Dort wird Natriumhypophosphit zur Entfernung von Metallen wie Kupfer, Nickel und Eisen eingesetzt. Natriumhypophosphit ist ein sicheres und wirksames Mittel zur Wasseraufbereitung. Die zunehmende Industrialisierung hat zu einem Anstieg der in Gewässer eingeleiteten Abfälle und Schadstoffe geführt. Dies verschmutzt das Wasser, verursacht Gesundheitsprobleme und zerstört das Wasserleben. Daher ist der Einsatz von Chemikalien zur Wasseraufbereitung unerlässlich. Die steigende Nachfrage nach Wasseraufbereitungsmaßnahmen aufgrund industrieller und häuslicher Schadstoffe hat zu einem erhöhten Einsatz dieser Chemikalie geführt und damit das Wachstum des Natriumhypophosphit-Marktes vorangetrieben. Laut einem Bericht von Niti Ayog aus dem Jahr 2022 wird beispielsweise das täglich in Indien anfallende Abwasser bis 2030 voraussichtlich um 24 % zunehmen. Der steigende Bedarf an Wasseraufbereitung treibt daher das Wachstum des Natriumhypophosphitmarktes deutlich voran.
Das Vorhandensein verschiedener Alternativen wie Natriumphosphat und phosphorfreiem Natriumpropionat dürfte das Marktwachstum des Natriumhypophosphitmarktes hemmen. Diese Chemikalien haben ähnliche Wirkungen wie Natriumhypophosphit und werden von verschiedenen Branchen wie der Chemie-, Elektro- und anderen bevorzugt. Natriumphosphat wird aufgrund seiner Fähigkeit, das Gleichgewicht zwischen Säure und Alkalität zu stabilisieren und die Haltbarkeit der Schale zu verbessern, besonders bevorzugt. Phosphorfreies Natriumpropionat ist gefragt, da es ein sichereres Konservierungsmittel als andere ist. Aufgrund der genannten Vorteile der Natriumhypophosphat-Alternativen dürfte der Natriumhypophosphat-Markt das Marktwachstum bremsen.
Natriumhypophosphit ist eine chemische Verbindung, die in einer Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungen eingesetzt wird. Die zunehmende Industrialisierung führt zu einer steigenden Nachfrage nach Wasseraufbereitungsanwendungen. Der unkontrollierte Eintrag von industriellen und häuslichen Giftstoffen in Gewässer führt zu einer steigenden Nachfrage nach Natriumhypophosphit-Chemikalien. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Industrialisierung, gepaart mit der Urbanisierung, insbesondere in Entwicklungsländern, das Marktwachstum von Natriumhypophosphit ankurbeln wird. Die steigende Produktion von Elektronik- und Automobilkomponenten wirkt als Katalysator für das Wachstum des Natriumhypophosphit-Marktes. Darüber hinaus ist Natriumhypophosphit in der Pharma- und Keramikindustrie stark nachgefragt. Das zunehmende Wachstum der Endverbrauchsindustrien würde somit erhebliche Wachstumschancen für den Natriumhypophosphitmarkt eröffnen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 1.168,46 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 5,1 % |
Nach Qualität | Elektro- und Industrieprodukte |
Nach Anwendung | Katalysatoren & Stabilisatoren, Reduktionsmittel, chemische Zwischenprodukte und weitere |
Nach Endverbrauchsbranche | Chemie, Elektroindustrie, Pharmaindustrie, Wasseraufbereitung und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Schlüsselakteure | Solvay S.A., Nippon Chemical Industries Co Ltd, Sigma-Aldrich, Huanggang Quanwang Chemical Co., Ltd, Hubei Sky Lake Chemical Co., Ltd, Jiangsu Danai Chemical Co., Ltd, Hubei Xingfa Chemicals Group Co., Ltd, Jiangxi Fuerxin Pharmaceutical & Chemical Co., Ltd, Jiangsu Kangxiang Industrial Group Co., Ltd. |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das Güteklassensegment wird in Elektro- und Industrieprodukte unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Elektrosegment den größten Marktanteil und wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im gesamten Natriumhypophosphitmarkt aufweisen. Die elektrische Qualität wird beim chemischen Vernickeln verwendet. Natriumhypophosphit wird in der Automobil- und Elektronikindustrie häufig hauptsächlich zum chemischen Vernickeln verwendet. Das weltweite Wachstum der Automobil- und Elektronikindustrie führt somit zu einer steigenden Nachfrage nach dieser Chemikalie. Laut der International Trade Association verzeichnen die Vereinigten Staaten beispielsweise erhebliche Umsätze mit Autoteilen und -fahrzeugen und sind der zweitgrößte Markt der Welt. Der Verband gibt außerdem an, dass die gesamten ausländischen Direktinvestitionen in die US-Automobilindustrie im Jahr 2019 rund 143,3 Milliarden US-Dollar erreichten und dass das Wachstum der Automobilindustrie voraussichtlich deutlich zunehmen wird, da die Automobilindustrie eine Vorreiterrolle bei Innovationen einnimmt und neue F&E-Initiativen zur Transformation der Branche laufen. Die wachsende Automobilindustrie führt somit zu einem deutlichen Wachstum des Elektromarktsegments im Natriumhypophosphitmarkt.
Das Anwendungssegment umfasst Katalysatoren und Stabilisatoren, Reduktionsmittel, chemische Zwischenprodukte und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Reduktionsmittel den höchsten Marktanteil und wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im gesamten Natriumhypophosphitmarkt aufweisen. Natriumhypophosphit wird häufig als Reduktionsmittel in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Automobil-, Chemie- und Elektronikindustrie. Die chemische Verbindung wird aufgrund ihrer Verwendung als Reduktionsmittel in der chemischen Vernickelung in diesen Branchen bevorzugt. Darüber hinaus wirkt Natriumhypophosphit als Reduktionsmittel zur Reduzierung des Metallionengehalts in Industrieabfällen, bevor diese ins Wasser eingeleitet werden. Aufgrund der multifunktionalen Eigenschaften von Natriumhypophosphit als Reduktionsmittel verzeichnet das Segment der Reduktionsmittel ein signifikantes Wachstum im gesamten Natriumhypophosphitmarkt.
Das Segment der Endverbrauchsbranchen umfasst die Branchen Chemie, Elektrotechnik, Pharmazie, Wasseraufbereitung und Sonstige. Im Jahr 2022 hatte das Segment Wasseraufbereitung mit 41,30 % den höchsten Marktanteil und wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im gesamten Natriumhypophosphitmarkt aufweisen. Natriumhypophosphit wird hauptsächlich in der industriellen Wasseraufbereitung eingesetzt. Der unkontrollierte Eintrag von industriellen und häuslichen Giftstoffen in Gewässer hat zudem zu erheblichen Gesundheitsproblemen und dem Aussterben von Wasserlebewesen geführt. Natriumhypophosphit ist ein starkes Reduktionsmittel und kann zur Entfernung von Metallionen aus Wasser eingesetzt werden. Der Einsatz von Chemikalien zur Wasseraufbereitung ist daher von großer Bedeutung. Daher verzeichnet der Markt für Natriumhypophosphit einen starken Wachstumstrend.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa und Asien. Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 38,55 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 304,84 Millionen USD geschätzt. Im Jahr 2030 dürfte er 452,78 Millionen USD erreichen. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2022 mit 22,15 % den höchsten Marktanteil, da sich in diesem Land wichtige Akteure auf dem Natriumhypophosphit-Markt befinden. Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet aufgrund des enormen Wachstums der Automobilindustrie in dieser Region eine enorme Nachfrage nach Natriumhypophosphat. Diese chemische Verbindung wird häufig als Reduktionsmittel in der Galvanisierung eingesetzt und ist korrosionsfrei, hochfest und hitzebeständig. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften wird Natriumhypophosphit daher in der gesamten Automobilindustrie stark bevorzugt. Laut IBEF belief sich die Gesamtproduktion von Personenkraftwagen, Dreirädern, Zweirädern und Vierrädern im März 2023 auf rund 2.004.592 Einheiten. Diese Nachfrage resultiert aus dem steigenden verfügbaren Einkommen der Mittelschicht und der großen Jugendbevölkerung in der gesamten Region. Daher dominiert der asiatisch-pazifische Raum den Natriumhypophosphitmarkt weltweit.
Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum jedoch mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,3 % am stärksten wachsen. Die Nachfrage nach Derivaten, bestimmten chemischen Verbindungen und Flammschutzmitteln dürfte den Verbrauch und die Nachfrage nach Natriumhypophosphit in dieser Region steigern.
Der Natriumhypophosphit-Markt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: