Marktgröße für Nebenschilddrüsenerkrankungen:
Der Markt für Nebenschilddrüsenerkrankungen wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 3.197,02 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 2.036,48 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 2.118,31 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,8 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Nebenschilddrüsenerkrankungen:
Nebenschilddrüsenerkrankungen betreffen die vier kleinen Drüsen in oder um die Schilddrüse. Sie regulieren den Kalzium- und Phosphorspiegel im Körper durch die Freisetzung von Parathormon (PTH). Störungen der Parathormonproduktion können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Die häufigsten Nebenschilddrüsenerkrankungen sind Hyperparathyreoidismus (zu viel Parathormon) und Hypoparathyreoidismus (zu wenig Parathormon). Zu den Symptomen gehören Müdigkeit, Muskelschwäche, Knochenschmerzen sowie Stimmungs- und Konzentrationsschwankungen. Weitere Symptome sind Nierenprobleme, Herzrhythmusstörungen und Krampfanfälle.
Marktdynamik für Nebenschilddrüsenerkrankungen - (DRO):

Wichtige Treiber:
Die zunehmende Prävalenz von Nebenschilddrüsenerkrankungen beflügelt den Markt
Nebenschilddrüsenerkrankungen wie Hyperparathyreoidismus und Hypoparathyreoidismus werden durch Probleme der Nebenschilddrüsen verursacht, die den Kalzium- und Phosphatspiegel im Körper regulieren. Diese Drüsen können aufgrund verschiedener Faktoren über- oder unteraktiv werden, darunter Tumore, vergrößerte Drüsen, Nierenerkrankungen und genetische Erkrankungen. Chronische Nierenerkrankungen führen zu einer Ansammlung von Phosphat im Blut, was zu einer Überlastung der Nebenschilddrüsen führen kann. Vitamin-D-Mangel kann die Kalziumaufnahme beeinträchtigen, was zu niedrigeren Kalziumspiegeln und erhöhter Parathormonausschüttung führt. Eine unzureichende Kalziumzufuhr oder eine schlechte Kalziumaufnahme können ebenfalls einen sekundären Hyperparathyreoidismus auslösen.
- Yale Medicine bietet beispielsweise Behandlungen und Lösungen für Nebenschilddrüsenerkrankungen an. Es bietet einen teambasierten Ansatz mit Ärzten, Physiotherapeuten, Pflegefachkräften und Ernährungsberatern, die eine individuelle Betreuung gewährleisten.
Die oben genannten Faktoren fördern das Marktwachstum im Bereich Nebenschilddrüsenerkrankungen.
Wichtigste Einschränkungen:
Unterdiagnosen im Zusammenhang mit Nebenschilddrüsenerkrankungen hemmen das Marktwachstum.
Eine Unterdiagnose von Nebenschilddrüsenerkrankungen, insbesondere des primären Hyperparathyreoidismus (PHPT), kann schwerwiegende Folgen für die Patienten haben, darunter ein erhöhtes Risiko für Komplikationen wie Nierensteine, Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Unterdiagnose des PHPT ist ein ernstes Problem, da nur ein kleiner Prozentsatz der in Frage kommenden Patienten eine angemessene Diagnostik und chirurgische Behandlung erhält. Die genannten Faktoren schränken die Marktnachfrage nach Nebenschilddrüsenerkrankungen ein.
Zukünftige Chancen:
Fortschritte bei zielgerichteten Therapien und Biologika schaffen neue Marktchancen
Zielgerichtete Therapien und Biologika bieten neue Ansätze zur Behandlung von Nebenschilddrüsenerkrankungen, insbesondere in fortgeschrittenen Fällen wie dem Nebenschilddrüsenkarzinom. Diese Therapien zielen auf spezifische molekulare Ziele in den Krebszellen ab und ermöglichen so eine präzisere und effektivere Behandlung. Neben zielgerichteten Therapien werden Biologika wie rekombinantes Parathormon (PTH) zur Behandlung von Hypoparathyreoidismus eingesetzt.
Zusätzlich werden patienteneigene Nebenschilddrüsen-Organoide als In-vitro-Modelle verwendet, um die Physiologie der Nebenschilddrüse zu untersuchen und potenzielle Therapien zu testen. Diese Organoide zeigen Selbsterneuerung, imitieren Nebenschilddrüsengewebe und reagieren auf Kalzium- und Parathormon-senkende Medikamente, was ihre Funktionalität demonstriert. Sie werden zur Identifizierung neuer Zielmoleküle und bildgebender Tracer für Nebenschilddrüsenerkrankungen eingesetzt. Daher wird erwartet, dass die Fortschritte bei zielgerichteten Therapien und Biologika die Marktchancen für Nebenschilddrüsenerkrankungen steigern werden.
Marktsegmentanalyse für Nebenschilddrüsenerkrankungen:
Nach Typ:
Der Markt wird nach Typ in Hyperparathyreoidismus und Hypoparathyreoidismus segmentiert.
Trends im Typ:
- Die zunehmende Prävalenz von Hyperparathyreoidismus aufgrund erhöhter Kalziumwerte im Blut vergrößert den Markt für Nebenschilddrüsenerkrankungen.
- Die zunehmende Prävalenz von Hypoparathyreoidismus aufgrund von Schäden der Nebenschilddrüsen während Chirurgie.
Das Segment Hyperparathyreoidismus erzielte 2024 den größten Umsatzanteil.
- Hyperparathyreoidismus ist eine Erkrankung, bei der eine oder mehrere Nebenschilddrüsen zu viel Parathormon (PTH) produzieren, was zu erhöhten Kalziumspiegeln im Blut führt.
- Dies tritt bei primärem Hyperparathyreoidismus aufgrund eines Problems mit den Nebenschilddrüsen selbst auf, bei sekundärem Hyperparathyreoidismus aufgrund einer anderen Grunderkrankung, die den Kalzium- und Phosphathaushalt beeinträchtigt.
- Sowohl primärer als auch sekundärer Hyperparathyreoidismus können zu erhöhten Kalziumspiegeln und verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.
- Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Operationen, Medikamente und die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen.
- Die oben genannten Faktoren treiben das Marktwachstum im Bereich Nebenschilddrüsenerkrankungen voran.
Es wird erwartet, dass das Segment Hypoparathyreoidismus im Jahr 2024 die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird. Prognosezeitraum.
- Hypoparathyreoidismus, eine Erkrankung, bei der die Nebenschilddrüsen nicht genügend Parathormon (PTH) produzieren, wird hauptsächlich durch eine Schädigung der Nebenschilddrüsen während chirurgischer Eingriffe, insbesondere an der Schilddrüse oder im Halsbereich, verursacht.
- Weitere Ursachen sind Autoimmunerkrankungen, genetische Erkrankungen und ein niedriger Magnesiumspiegel im Blut.
- Die häufigste Ursache ist eine versehentliche Schädigung oder Entfernung der Nebenschilddrüsen während chirurgischer Eingriffe, insbesondere bei einer Schilddrüsenentfernung oder im Halsbereich.
- In einigen Fällen greift das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise die Nebenschilddrüsen an, was zu einer verminderten PTH-Produktion führt.
- Die Analyse zeigt daher, dass die oben genannten Faktoren voraussichtlich die Marktnachfrage nach Nebenschilddrüsenerkrankungen antreiben werden.
Von Diagnose:
Basierend auf der Diagnose ist der Markt in Bluttests, bildgebende Verfahren und Knochendichtemessungen unterteilt.
Trends in der Diagnose:
- Der zunehmende Trend zur Nutzung von Bluttests zur Diagnose aufgrund ihrer Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit treibt den Markt für Nebenschilddrüsenerkrankungen voran.
- Die zunehmende Nutzung von Knochendichtemessungen zur Diagnose des Kalziumspiegels in den Knochen treibt den Markt an.
Das Segment Bluttests erzielte 2024 den größten Umsatz im Markt für Nebenschilddrüsenerkrankungen.
- Nebenschilddrüsenerkrankungen, insbesondere Hyperparathyreoidismus und Hypoparathyreoidismus, werden häufig durch Blutuntersuchungen diagnostiziert, insbesondere durch die Messung des Parathormons (PTH) und des Kalziumspiegels.
- Diese Tests helfen festzustellen, ob die Nebenschilddrüsen zu viel oder zu wenig Parathormon produzieren. Parathormon (PTH) kann den Kalziumspiegel im Blut beeinflussen.
- Der Parathormon-Bluttest (PTH) misst die Menge an PTH im Blut. Parathormon ist ein Hormon, das von den Nebenschilddrüsen produziert wird und den Kalziumspiegel reguliert.
- Die Analyse zeigt daher, dass die oben genannten Faktoren das Marktwachstum im Bereich der Nebenschilddrüsenerkrankungen vorantreiben.
Der Bereich der bildgebenden Verfahren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Nebenschilddrüsenszintigraphie (Sestamibi-Scan), CT und MRT werden zur Diagnose und Lokalisierung von Nebenschilddrüsenerkrankungen, insbesondere bei Hyperparathyreoidismus, eingesetzt.
- Diese Untersuchungen helfen, abnormale Nebenschilddrüsen wie Adenome oder Hyperplasie zu identifizieren, die erhöhte Parathormonspiegel (PTH) und damit verbundene Kalziumstörungen verursachen können.
- Ultraschall ist ein nicht-invasives bildgebendes Verfahren, das Schallwellen zur Visualisierung der Nebenschilddrüsen und des umliegenden Gewebes nutzt. Sie hilft, vergrößerte Drüsen oder andere Anomalien zu erkennen und wird oft in Verbindung mit anderen bildgebenden Verfahren eingesetzt.
- Die Nebenschilddrüsenszintigraphie ist ein nuklearmedizinisches Verfahren, bei dem ein radioaktiver Tracer (Sestamibi) zur Visualisierung der Nebenschilddrüsen verwendet wird. Dieser Scan ist besonders nützlich, um abnormales Nebenschilddrüsengewebe zu lokalisieren, das für Hyperparathyreoidismus verantwortlich sein kann.
- Die Analyse zeigt, dass die oben genannten Faktoren voraussichtlich das Marktwachstum für Nebenschilddrüsenerkrankungen vorantreiben werden.
Nach Behandlung:
Basierend auf der Behandlung ist der Markt in Medikamente, Operationen, Hormonersatztherapie und Diätmanagement segmentiert.
Trends in der Behandlung:
- Die zunehmende Akzeptanz von Diätmanagement zur Behandlung von Nebenschilddrüsenerkrankungen aufgrund seiner Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit steigert die Marktnachfrage.
- Zunehmender Trend zur Anwendung von Hormonersatztherapien zur Förderung der Knochengesundheit.
Das Segment Medikamente erzielte den größten Umsatz im Markt für Nebenschilddrüsenerkrankungen. 2024.
- Medikamente spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Erkrankungen, insbesondere in Situationen, in denen eine Operation nicht möglich ist oder nicht erfolgreich war.
- Bei Hyperparathyreoidismus können Kalzimimetika wie Cinacalcet helfen, den Kalziumspiegel zu senken, indem sie die Parathormonproduktion (PTH) reduzieren.
- Bei Hypoparathyreoidismus werden Parathormoninjektionen und Kalziumpräparate eingesetzt, um den Kalziumhaushalt wiederherzustellen.
- Cinacalcet ist ein Kalzimimetikum, das die Wirkung von Kalzium nachahmt und die Nebenschilddrüsen dazu veranlasst, weniger PTH zu produzieren. Es wird zur Behandlung von primärem Hyperparathyreoidismus eingesetzt.
- Medikamente wie Alendronat können helfen, Kalziumverlust aus den Knochen zu verhindern und die Knochendichte zu verbessern, was für Patienten mit Knochenschwund aufgrund von Hyperparathyreoidismus von Vorteil sein kann.
- Die Analyse zeigt daher, dass die oben genannten Faktoren die Marktchancen für Nebenschilddrüsenerkrankungen vorantreiben.
Es wird erwartet, dass das Segment der Hormonersatztherapie im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
- Nebenschilddrüsenerkrankungen wie Hypoparathyreoidismus (niedriger Parathormonspiegel) und Hyperparathyreoidismus (hoher Parathormonspiegel) können mit verschiedenen Behandlungen, einschließlich einer Hormonersatztherapie, behandelt werden.
- Eine Hormonersatztherapie, insbesondere eine Parathormonersatztherapie, wird bei Hypoparathyreoidismus eingesetzt, um einen niedrigen Kalziumspiegel im Blut zu behandeln.
- Bei Hyperparathyreoidismus kann die Hormontherapie die Verwendung von Bisphosphonaten oder selektiven Östrogenrezeptormodulatoren umfassen. (SERMs) zur Behandlung der Knochengesundheit.
- Die Marktanalyse für Nebenschilddrüsenerkrankungen zeigt, dass die oben genannten Faktoren voraussichtlich die Markttrends für Nebenschilddrüsenerkrankungen bestimmen werden.
Nach Endnutzer:
Basierend auf den Endnutzern ist der Markt in Krankenhäuser, Fachkliniken, ambulante chirurgische Zentren und häusliche Pflege unterteilt.
Trends im Endnutzerbereich:
- Die steigende Nachfrage in Krankenhäusern nach Behandlungen aufgrund fortschrittlicher Bildgebung und chirurgischer Expertise treibt die Marktnachfrage an.
- Der zunehmende Trend zur Nutzung von Fachkliniken für personalisierte Versorgung und Expertise treibt das Marktwachstum an.
Das Krankenhaussegment machte den größten Umsatzanteil aus 38,90 % des Marktes für Nebenschilddrüsenerkrankungen im Jahr 2024.
- Krankenhäuser bieten die minimalinvasive Parathyreoidektomie an, eine sichere und effektive Behandlungsoption für primären Hyperparathyreoidismus.
- Sie bieten eine umfassende Versorgung von Nebenschilddrüsenerkrankungen, einschließlich fortschrittlicher Bildgebung und chirurgischer Expertise.
- Krankenhäuser bieten auch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Nebenschilddrüsenadenome an, darunter Operationen und Medikamente.
- Die Marktanalyse für Nebenschilddrüsenerkrankungen zeigt somit, dass die oben genannten Faktoren das Marktwachstum vorantreiben.
Das Segment der Fachkliniken wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Fachkliniken bieten Beratung und Betreuung an, da HNO-Ärzte auch Halsoperationen an den Nebenschilddrüsen durchführen können.
- Fachkliniken konzentrieren sich auf Schilddrüsen- und Hormonbedingte Erkrankungen, einschließlich Nebenschilddrüsenerkrankungen.
- Darüber hinaus bieten Fachkliniken eine gezielte, fachkundige Betreuung für spezifische Erkrankungen. Dies bietet potenzielle Vorteile wie personalisierte Behandlungspläne, schnellere Diagnose und potenziell bessere Behandlungsergebnisse im Vergleich zu Allgemeinkliniken.
- Daher wird erwartet, dass die oben genannten Faktoren die Markttrends im Bereich Nebenschilddrüsenerkrankungen vorantreiben.

Download Beispiel
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Im Jahr 2024 wurde Nordamerika auf 675,52 Millionen USD geschätzt und soll im Jahr 2032 1.036,16 Millionen USD erreichen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2024 mit 74,50 % den höchsten Anteil. Nordamerika hält einen bedeutenden Anteil am globalen Markt für Nebenschilddrüsenerkrankungen, bedingt durch die steigende Prävalenz von Adenomen, Hyperplasie und Nebenschilddrüsenkrebs. Auch andere Faktoren wie Nierenerkrankungen, genetische Erkrankungen und bestimmte Medikamente können zu diesen Erkrankungen beitragen.

Beispiel herunterladen
Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet der Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,2 % im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum. Die Marktanalyse zeigt, dass der Markt durch die zunehmende Verbreitung von Erkrankungen wie genetischen Prädispositionen, Ernährungsdefiziten und bestimmten Erkrankungen getrieben wird.
Europa ist ein bedeutender Markt, der durch Fortschritte in der Diagnostiktechnologie unterstützt wird. Darüber hinaus hat die weit verbreitete Verfügbarkeit von Standardlabortests, insbesondere zur Bestimmung von Serumkalzium und Parathormon, die Diagnose von PHPT auf asymptomatische Fälle verlagert. Der Nahe Osten und Afrika verzeichnet ein stetiges Marktwachstum, das durch Faktoren wie Vitamin-D-Mangel, Umweltverschmutzung und genetische Prädispositionen angetrieben wird. Lateinamerika ist ein aufstrebender Markt, unter anderem aufgrund von Ernährungsgewohnheiten, Vitamin-D-Mangel und genetischen Faktoren.
Wichtige Akteure und Einblicke in Marktanteile:
Der Markt für Nebenschilddrüsenerkrankungen ist hart umkämpft, da wichtige Akteure den nationalen und internationalen Markt mit Produkten bedienen. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführung beim Endverbraucher, um eine starke Position auf dem Markt für Nebenschilddrüsenerkrankungen zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Bereich Nebenschilddrüsenerkrankungen zählen:
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Zulassungen:
Marktbericht zu Nebenschilddrüsenerkrankungen:
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie |
2019–2032 |
| Marktgröße im Jahr 2032 |
3.197,02 Millionen US-Dollar |
| CAGR (2025–2032) |
5,8 % |
| Nach Typ |
- Hyperparathyreoidismus
- Primärer Hyperparathyreoidismus
- Sekundärer Hyperparathyreoidismus
- Tertiärer Hyperparathyreoidismus
- Hypoparathyreoidismus
|
| Nach Diagnose |
- Blutuntersuchungen
- Bildgebende Verfahren
- Knochendichtemessung
|
| Nach Behandlung |
- Medikamente
- Chirurgie
- Hormonersatztherapie
- Diätmanagement
|
| Nach Endverbrauch |
- Krankenhäuser
- Fachkliniken
- Ambulante chirurgische Zentren
- Ambulante Pflegeeinrichtungen
|
| Nach Region |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten & Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- Amgen Inc. (USA)
- Takeda Pharmaceutical Company Limited (Japan)
- Shire (Teil der Takeda Pharmaceutical Company) (Irland)
- Roche Holding AG (Schweiz)
- Sanofi S.A. (Frankreich)
- Novartis AG (Schweiz)
- Pfizer Inc. (USA)
- Ascendis Pharma A/S (Dänemark)
- Kyowa Kirin Co., Ltd. (Japan)
- Amryt Pharma (Irland)
|
| Nordamerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM |
Brasilien Argentinien Chile Rest LATAM |
| Berichtsumfang |
- Umsatzprognose
- Wettbewerbsumfeld
- Wachstumsfaktoren
- Einschränkungen oder Herausforderungen
- Chancen
- Umfeld
- Regulatorisches Umfeld
- PESTLE-Analyse
- PORTER-Analyse
- Schlüsseltechnologie-Umfeld
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Kostenanalyse
- Regionale Trends
- Prognose
|