Startseite > > Gesundheitspflege > > Resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial Markt Größe, Trends | Statistikbericht, 2031
ID : CBI_1551 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Der Markt für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 1,025.07 Billiarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 3,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 383.96 Billiarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 6,7 % zwischen 2024 und 2031 entspricht.
Resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial sind spezielle medizinische Fäden, die sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise im Körper auflösen, sodass nach der Operation keine Nahtentfernung mehr erforderlich ist. Diese Nähte bestehen aus Materialien wie Polyglykolsäure, Polymilchsäure und Katgut, die durch enzymatische oder hydrolytische Prozesse vom Körper absorbiert werden. Resorbierbare Nähte werden häufig in Operationen eingesetzt, bei denen inneres Gewebe während der Heilung vorübergehend gestützt werden muss, beispielsweise bei gastrointestinalen, gynäkologischen und orthopädischen Eingriffen. Ihr Einsatz reduziert das Infektionsrisiko und minimiert die Beschwerden des Patienten im Vergleich zu nicht resorbierbaren Alternativen. Fortschritte bei Nahtmaterialien und -technologien haben die Leistung und Sicherheit dieser Nähte verbessert. Endverbrauchersektoren wie Krankenhäuser, chirurgische Zentren und Fachkliniken sind wichtige Anwender, da resorbierbares Nahtmaterial weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Operationsergebnisse und der Genesung der Patienten spielt.
Mit der zunehmenden Verbreitung chronischer Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und orthopädischen Beschwerden steigt der Bedarf an Operationen weiter an, insbesondere in Industrie- und Schwellenländern. Resorbierbares Nahtmaterial wird bei vielen chirurgischen Eingriffen, darunter auch in der Magen-Darm-, Gynäkologie- und Orthopädiechirurgie, bevorzugt, da es sich im Körper auflöst und somit eine Nahtentfernung überflüssig macht. Der Trend zu minimalinvasiven Operationen hat auch die Verwendung von resorbierbarem Nahtmaterial verstärkt, da es eine schnellere Heilung ermöglicht und das Infektionsrisiko im Vergleich zu nicht resorbierbaren Alternativen reduziert. Das Marktwachstum für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial wird durch Fortschritte in der Nahtmaterialtechnologie, wie beispielsweise synthetische und antimikrobiell beschichtete Nähte, weiter unterstützt. Diese verbessern die Leistung und reduzieren Komplikationen.
Eine der größten Marktbeschränkungen sind die hohen Kosten für fortschrittliche Nahtmaterialien, insbesondere für synthetische resorbierbare Nähte. Während herkömmliche resorbierbare Nähte aus natürlichen Materialien wie Catgut günstiger sind, sind neuere synthetische Alternativen wie Polyglykolsäure (PGA) und Polydioxanon (PDO) teurer. Dies erschwert die Verfügbarkeit, insbesondere in einkommensschwachen und ländlichen Gesundheitseinrichtungen, wo die Budgetbeschränkungen stärker ausgeprägt sind. Darüber hinaus kann der Kostenfaktor ihre breite Anwendung in Regionen mit weniger entwickelter Gesundheitsinfrastruktur einschränken, da dort kostengünstige Lösungen im Vordergrund stehen. Gesundheitsdienstleister in diesen Regionen entscheiden sich möglicherweise für günstigeres, nicht resorbierbares Nahtmaterial, was die Nachfrage nach resorbierbarem chirurgischem Nahtmaterial weiter einschränkt.
Schwellenländer, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika, bieten erhebliche Marktchancen für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial. Mit der Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und dem zunehmenden Zugang zu chirurgischen Behandlungen in diesen Regionen steigt der Bedarf an fortschrittlichen chirurgischen Produkten, einschließlich resorbierbarem Nahtmaterial. Darüber hinaus steigert der zunehmende Fokus auf ambulante Operationen und ambulante Eingriffe in entwickelten Märkten die Nachfrage nach resorbierbarem Nahtmaterial weiter. Diese Nähte werden im ambulanten Bereich bevorzugt, da sie den Bedarf an Folgeterminen zur Nahtentfernung reduzieren und so zu besseren Patientenergebnissen und Kosteneinsparungen für Gesundheitsdienstleister führen. Der zunehmende Trend zur ambulanten Versorgung in Verbindung mit der steigenden Anzahl chirurgischer Eingriffe in Schwellenländern dürfte erhebliche Chancen für die Expansion des Marktes für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial bieten.
Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt in monofiles Nahtmaterial und multifiles (geflochtenes) Nahtmaterial segmentiert.
Das Segment der monofilen Nähte hatte 2023 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial.
Das Segment der multifilen (geflochtenen) Nähte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Basierend auf dem Material ist der Markt in synthetische Nähte (Polyglykolsäure (PGA), Polyglactin 910, Polydioxanon (PDO), Polyglyton und andere) und Naturnähte.
Das Segment der synthetischen Nähte hatte 2023 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial.
Das Polydioxanon-Segment (PDO) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Der Markt ist nach Anwendung segmentiert in Herz-Kreislauf-Chirurgie, Allgemeinchirurgie, Orthopädische Chirurgie, Gynäkologische Chirurgie, Augenchirurgie und weitere.
Das Segment der Herz-Kreislauf-Chirurgie hatte im Jahr 2023 mit 35,18 % den größten Umsatzanteil.
Es wird erwartet, dass das Segment der orthopädischen Chirurgie im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Orthopädische Operationen erfordern häufig Nähte mit hoher Zugfestigkeit, um Gewebe und Knochen während des Heilungsprozesses zu stabilisieren. Resorbierbare Nähte, insbesondere multifile Nähte, werden bei diesen Eingriffen häufig verwendet, um postoperative Komplikationen zu minimieren und gleichzeitig die notwendige Wundunterstützung zu gewährleisten. Die zunehmende Zahl orthopädischer Erkrankungen wie Frakturen, Sportverletzungen und Gelenkersatzoperationen treibt den Bedarf an resorbierbarem Nahtmaterial voran. Die zunehmende Anwendung minimalinvasiver orthopädischer Verfahren, die Präzision und zuverlässigen Wundverschluss erfordern, trägt ebenfalls zur rasanten Entwicklung dieses Segments bei. Die Marktanalyse für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial zeigt daher, dass die orthopädische Chirurgie aufgrund der zunehmenden Zahl orthopädischer Erkrankungen und des Bedarfs an Nähten mit hoher Zugfestigkeit zur Wundstabilisierung bei minimalinvasiven Eingriffen stark wachsen wird.
Basierend auf den Endbenutzern ist der Markt in Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren, Fachkliniken und weitere segmentiert.
Das Krankenhaussegment erzielte den größten Umsatzanteil in 2023.
Das Segment der ambulanten Operationszentren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wurde 2023 auf 0,70 Milliarden US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge wird er 2024 um 0,74 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2031 über 1,26 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon entfielen 32,5 % des Gesamtmarktanteils auf China. Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region des Marktes, angetrieben von steigenden Investitionen im Gesundheitswesen und der steigenden Anzahl von Operationen in Ländern wie China, Indien und Japan. Die rasch wachsende Gesundheitsinfrastruktur, die wachsende ältere Bevölkerung und die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen unterstützen die Marktentwicklung. Regierungsinitiativen zur Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten kurbeln die Nachfrage nach resorbierbarem Nahtmaterial zusätzlich an. Der eingeschränkte Zugang zu fortschrittlichen chirurgischen Technologien in bestimmten Regionen und der Mangel an qualifizierten Chirurgen könnten das Wachstum jedoch hemmen.
Nordamerika nimmt aufgrund der hohen Anzahl chirurgischer Eingriffe in den USA und Kanada, insbesondere in der orthopädischen und kardiovaskulären Chirurgie, eine dominante Marktposition ein. Die Region profitiert von einer gut ausgebauten Gesundheitsinfrastruktur und hohen Investitionen in fortschrittliche chirurgische Technologien. Die alternde Bevölkerung und die hohe Prävalenz chronischer Erkrankungen steigern die Nachfrage nach resorbierbarem Nahtmaterial zusätzlich. Das Marktwachstum könnte jedoch durch die zunehmende Anwendung minimalinvasiver Operationstechniken, die weniger Nahtmaterial erfordern, beeinträchtigt werden.
Europa stellt einen bedeutenden Markt für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial dar, wobei Deutschland, Frankreich und Großbritannien aufgrund ihrer fortschrittlichen Gesundheitssysteme und der steigenden Nachfrage nach chirurgischen Eingriffen führend sind. Die hohe Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und orthopädischen Erkrankungen in der alternden Bevölkerung treibt den Bedarf an chirurgischem Nahtmaterial. Darüber hinaus tragen Innovationen bei Nahtmaterialien und staatliche Initiativen zur Verbesserung der Gesundheitsqualität zum Marktwachstum bei. Strenge Vorschriften und die hohen Kosten für fortschrittliches chirurgisches Nahtmaterial können das Marktwachstum jedoch bremsen.
Der Nahe Osten und Afrika verzeichnet ein moderates Marktwachstum, insbesondere in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südafrika. Steigende Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen chirurgischen Lösungen treiben den Markt an. Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und die alternde Bevölkerung haben zu einer höheren Nachfrage nach chirurgischen Eingriffen geführt. Der eingeschränkte Zugang zur Gesundheitsversorgung und die hohen Kosten für fortschrittliches Nahtmaterial in bestimmten Regionen stellen jedoch weiterhin Herausforderungen für die Marktexpansion für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial dar.
Lateinamerika ist ein aufstrebender Markt für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial, wobei Brasilien und Mexiko die wichtigsten Akteure sind. Das Wachstum der Region wird durch die steigende Zahl chirurgischer Eingriffe, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Gynäkologie und Allgemeinchirurgie, vorangetrieben. Der zunehmende Fokus auf die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und den Zugang zur chirurgischen Versorgung unterstützt das Marktwachstum. Wirtschaftliche Instabilität und der Mangel an fortschrittlicher chirurgischer Ausrüstung in einigen Ländern könnten jedoch die Marktexpansion in der Region hemmen.
Der Markt für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bedienen den nationalen und internationalen Markt. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position auf dem globalen Markt für resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial zu stärken. Zu den wichtigsten Akteuren in der Branche gehören:
Geschäftserweiterung:
Produkteinführung:
Zulassungen:
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Studie Zeitleiste | 2018–2031 |
Marktgröße 2031 | 5,08 Milliarden USD |
CAGR (2024–2031) | 6,7 % |
Nach Produkttyp |
|
Nach Material |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endverbraucher |
|
Nach Regionen |
|
Wichtige Akteure |
|
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Rest von MEA |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von LATAM |
Berichtsumfang |
|