Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Neigungsmesser Markt Größe, Anteil, Wachstum, Trends und Prognose – 2031
ID : CBI_1290 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Neigungsmesser wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 4.042,46 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 3.271,81 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Bis 2023 wird ein Wachstum von 3.292,31 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 2,60 % von 2023 bis 2031 entspricht.
Neigungsmesser sind Instrumente zur Messung von Neigungs- und Steigungswinkeln sowie Höhen- und Tiefenwinkeln eines Objekts in Bezug auf die Schwerkraft. Die Messwerte werden entweder als Winkel oder als Prozentsatz bezogen auf eine waagerechte Nullebene angegeben. Darüber hinaus sind Neigungsmesser mit mehreren Funktionen ausgestattet, darunter hohe Stabilität und Wiederholgenauigkeit, extrem niedriger Stromverbrauch, geringes Rauschen sowie zuverlässige, genaue und hochauflösende Messwerte mit Langzeitstabilität. Die genannten Eigenschaften von Neigungsmessern sind ausschlaggebend für deren zunehmende Nutzung in der Baubranche, der Automobilindustrie, der Schifffahrt, der Robotik und anderen Branchen.
Neigungsmesser werden im Bauwesen hauptsächlich zur Überwachung von Bodenbewegungen und möglichen Verschiebungen von Blöcken während der Bauarbeiten eingesetzt. Sie dienen auch zur Messung des Neigungs- und Verformungsausmaßes innerhalb von Gebäudewänden. Darüber hinaus werden Neigungsmesser häufig zur Neigungsmessung und Überwachung von Bauwerken eingesetzt, um die Sicherheit zu erhöhen.
Zu den wichtigsten Wachstumstreibern der Baubranche zählen die zunehmende Bautätigkeit und steigende Investitionen in den Infrastrukturausbau.
So wurden beispielsweise im US-Bundesstaat Nevada im Jahr 2021 23.406 neue Wohnbaugenehmigungen erteilt, was einem Wachstum von fast 19 % gegenüber 19.716 im Jahr 2020 entspricht.
Darüber hinaus investierte die indische Regierung laut Invest India im Jahr 2023 im Rahmen des NIP-Programms (National Infrastructure Pipeline) rund 1,4 Billionen US-Dollar in den Infrastrukturausbau. Das Wachstum der Baubranche führt daher zu einem verstärkten Einsatz von Neigungsmessern zur Neigungsmessung und Überwachung von Bauwerken während Bauarbeiten und treibt damit das Marktwachstum voran.
Neigungsmesser werden in der Automobilindustrie eingesetzt, um die Neigung, den Winkel des Fahrzeugs sowie Abweichungen im Rechts- und Linkseinschlagwinkel der Karosserie zu messen und so ein sicheres Fahren zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Neigungsmesser in Fahrzeuge integriert, um Daten wie Steigungen zu liefern, die den Nutzern helfen, den Straßenzustand zu verstehen und die Fahrsicherheit zu erhöhen. Die Integration von Neigungssensoren in Automobile ermöglicht unter anderem die präzise Überwachung des Fahrzeugwinkels für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme (ADAS).
Faktoren wie Fortschritte bei autonomen Fahrsystemen, die steigende Automobilproduktion und die wachsende Nachfrage nach verbesserten Fahrzeugsicherheitslösungen sind wichtige Wachstumstreiber der Automobilindustrie.
Laut dem Internationalen Verband der Kraftfahrzeughersteller (IOM) erreichte die weltweite Automobilproduktion im Jahr 2022 85,01 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 6 % gegenüber 80,14 Millionen im Jahr 2021 entspricht.
Darüber hinaus erreichte die Pkw-Produktion in der Europäischen Union laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller (EAA) im Jahr 2022 10,9 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 8,3 % gegenüber 2021 entspricht. Die steigende Automobilproduktion führt daher zu einem verstärkten Einsatz von Neigungssensoren zur präzisen Überwachung des Fahrzeugwinkels für autonomes Fahren und ADAS-Anwendungen und damit zu einem wachsenden Markt. Wachstum.
Der Einsatz von Neigungsmessern ist in der Regel mit wenigen Einschränkungen und betrieblichen Herausforderungen verbunden, was ein wesentlicher Faktor für die Marktbeschränkung ist. Wachstum.
Herkömmliche Neigungsmesser weisen beispielsweise verschiedene Einschränkungen auf, darunter elektromagnetische Störungen, Schwerkraftabhängigkeit, Signalverlust bei Fernübertragung und geringe Haltbarkeit.
Eine weitere Einschränkung von Neigungsmessern besteht darin, dass sie nur horizontale Bodenverformungen messen können. Neigungsmesser sind zudem sehr anfällig für systematische Fehler, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter eine starke Aufwärmdrift des Instruments, eine wahrscheinliche Kalibrierungshysterese, die Tendenz des Bohrlochs, von der vertikalen Position abzudriften, und eine größere Entfernungsabdeckung vom oberen Referenzpunkt. Die oben genannten Einschränkungen und betrieblichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Neigungsmessern bremsen daher das Marktwachstum.
Die zunehmende Verbreitung der industriellen Automatisierung dürfte potenzielle Wachstumschancen für den Neigungsmessermarkt bieten. Industrie 4.0-fähige Fertigung steht für Automatisierungsbereitschaft, extreme Flexibilität, höchste Produktivität und minimale menschliche Eingriffe in industrielle Prozesse. Darüber hinaus spielt der Einsatz von Neigungsmessern im industriellen Sektor eine entscheidende Rolle bei Neigungsmessungen in Industrie 4.0-Anwendungen. Neigungssensoren vereinen verschiedene Eigenschaften wie hohe Stabilität, geringes Rauschen, hohe Wiederholgenauigkeit und extrem niedrigen Stromverbrauch mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI), um die industrielle Automatisierung zu erleichtern.
Faktoren wie die zunehmende Industrialisierung, steigende Investitionen in den Ausbau industrieller Fertigungsanlagen und der zunehmende Trend zur industriellen Automatisierung durch Industrie 4.0 dürften lukrative Wachstumsaspekte für den Markt beflügeln.
So hat die deutsche Bundesregierung beispielsweise die Initiative „Industrie 4.0“ ins Leben gerufen, die die Entwicklung digitaler Technologien in der Fertigung fördern soll. Ziel der Initiative ist es, die Automatisierung in der Fertigung zu unterstützen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im verarbeitenden Gewerbe zu stärken. Daher wird erwartet, dass die zunehmenden staatlichen Initiativen zur industriellen Automatisierung den Einsatz von Neigungsmessern für Neigungsmessungen in Industrie 4.0-Anwendungen verstärken werden, um die Betriebseffizienz zu steigern und so im Prognosezeitraum Marktwachstumschancen zu schaffen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 | 4.042,46 Millionen USD |
CAGR (2023–2031) | 2,60 % |
Nach Typ | Einachsiger Neigungsmesser und Mehrachsiger Neigungsmesser |
Nach Endnutzer | Bauwesen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Robotik und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Murata Manufacturing Co. Ltd., STMicroelectronics, TE Connectivity, Durham Geo-Enterprises Inc., Sherborne Sensors, GEOKON, Tokyo Measuring Instruments Laboratory Co. Ltd., Rieker Inc., Analog Devices Inc., Automation Sensorik Messtechnik GmbH, The Fredericks Company, RST Instruments Ltd. |
Der Markt unterteilt sich je nach Typ in einachsige und mehrachsige Neigungsmesser. Das Segment der mehrachsigen Neigungsmesser erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Mehrachsige Neigungsmesser messen Winkeländerungen sowohl in der X- als auch in der Y-Achse. Mehrachsige Neigungsmesser bestehen aus zwei oder mehr Sensorelementen, die im 90-Grad-Winkel zueinander angeordnet sind. Jedes Sensorelement liefert ein Ausgangssignal, das sich aus seinem Neigungswinkel zur Vertikalen um eine Achse ergibt. Mehrachsige Neigungsmesser bieten zudem zahlreiche Vorteile, darunter hohe Genauigkeit, schnellere Reaktionszeit und hohe Präzision. Die oben genannten Vorteile mehrachsiger Neigungsmesser sind ausschlaggebend für ihre zunehmende Nutzung im Baugewerbe, der Automobilindustrie, der Schifffahrt, der Robotik und anderen Branchen.
So führte Murata Manufacturing Co. Ltd. im November 2018 dreiachsige Neigungsmesser mit integriertem Neigungswinkelausgang und digitaler SPI-Schnittstelle ein. Die mehrachsigen Neigungsmesser sind für anspruchsvolle Anwendungen wie Neigungsmessung, Maschinensteuerung, Nivellierung und Strukturüberwachung im Baugewerbe und anderen Industriezweigen optimiert. Die zunehmenden Innovationen im Bereich mehrachsiger Neigungsmesser treiben daher das Marktwachstum voran.
Das Segment der einachsigen Neigungsmesser wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Einachsige Neigungsmesser messen Winkeländerungen nur um eine Achse. Das Messprinzip einachsiger Neigungsmesser basiert auf dem zweiten Newtonschen Gesetz, das das Trägheitsprinzip zur Messung der Beschleunigung eines Objekts nutzt. Darüber hinaus werden einachsige Neigungsmesser im Baugewerbe, in der Energieerzeugung und anderen Branchen eingesetzt.
Die Fredericks Company hat beispielsweise den einachsigen Neigungsmesser ApexOne in ihr Produktportfolio aufgenommen. Der einachsige Neigungsmesser ist für industrielle Positions- und Winkelmessanwendungen im Baugewerbe, in der Energieerzeugung und anderen Branchen konzipiert. Daher wird die zunehmende Entwicklung einachsiger Neigungsmesser für industrielle Anwendungen voraussichtlich zu den wichtigsten Faktoren für das Marktwachstum im Prognosezeitraum zählen.
Basierend auf den Endnutzern ist der Markt in die Branchen Bauwesen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Robotik und Sonstige unterteilt. Das Bausegment erzielte im Jahr 2022 mit 32,5 % den größten Umsatzanteil. Faktoren wie die steigende Bautätigkeit und steigende Investitionen in den Infrastrukturausbau treiben das Wachstum des Bausegments voran.
STMicroelectronics bietet beispielsweise den mehrachsigen Neigungsmesser IIS2ICLX in seinem Produktportfolio an, der in erster Linie für den Einsatz im Bausektor, unter anderem zur Überwachung der Strukturintegrität, entwickelt wurde.
Laut der Baubehörde von Singapur wird die Gesamtnachfrage nach Bauleistungen in Singapur bis Ende 2023 voraussichtlich zwischen 27 und 32 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem deutlichen Wachstum gegenüber 2020 entspricht. Der wachsende Bausektor treibt daher die Einführung von Neigungsmessern zur Neigungsmessung und Überwachung von Bauwerken voran und treibt damit das Marktwachstum an.
Das Automobilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Das Wachstum im Automobilsegment wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, darunter die steigende Automobilproduktion, steigende Investitionen in den Ausbau der Automobilproduktion und Fortschritte bei autonomen Fahrsystemen.
So bietet Murata Manufacturing Co. Ltd. beispielsweise den einachsigen Neigungsmesser SCA830 in seinem Produktportfolio an, der speziell für Neigungsmessungen in Automobilanwendungen entwickelt wurde.
Darüber hinaus erreichte die Pkw-Produktion in China laut dem chinesischen Verband der Automobilhersteller im Zeitraum Januar bis August 2022 14,8 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 14,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Neigungsmesser werden in der Automobilindustrie insbesondere zur präzisen Überwachung des Fahrzeugwinkels für autonomes Fahren und ADAS-Anwendungen eingesetzt, um einen sicheren Fahrzeugbetrieb zu gewährleisten. Die steigende Automobilproduktion dürfte daher die Verbreitung von Neigungsmessern vorantreiben und so zum Marktwachstum im Prognosezeitraum beitragen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erzielte den größten Umsatzanteil mit 1.087,88 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 und wird voraussichtlich bis 2031 1.352,20 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,7 % im Prognosezeitraum entspricht. Für den Markt wird für das Jahr 2023 ein Umsatz von 1.095,52 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die USA erzielten im selben Jahr mit 66,65 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Die Verbreitung von Neigungsmessern in Nordamerika wird vor allem durch deren Einsatz im Baugewerbe, der Automobilindustrie, der Robotik und anderen Branchen vorangetrieben. Steigende Investitionen in Bauprojekte und die zunehmende Nutzung von Neigungsmessern zur Neigungsmessung und Überwachung von Bauwerken während Bauarbeiten zählen zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren in der Region.
So erreichten die Investitionen im Baugewerbe laut Statistics Canada im Januar 2023 20,4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 1,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus stiegen die Investitionen im Wohnbau in Kanada um 1,9 % auf 14,9 Milliarden US-Dollar, während der Nicht-Wohnbausektor im Januar 2023 um 0,5 % auf 5,6 Milliarden US-Dollar zulegte. Die wachsende Bauwirtschaft treibt den Einsatz von Neigungssensoren voran und fördert damit das Marktwachstum in Nordamerika. Darüber hinaus dürften steigende Investitionen in Elektrofahrzeuge und Robotik im Prognosezeitraum lukrative Wachstumsaussichten für den nordamerikanischen Markt ermöglichen.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste durchschnittliche jährliche Wachstum (CAGR) von 2,9 % verzeichnen. Die zunehmende Industrialisierung und Entwicklung begünstigt lukrative Wachstumsaussichten für den Markt in der Region. Darüber hinaus treiben Faktoren wie das Wachstum verschiedener Branchen wie der Automobil- und Baubranche sowie die zunehmende Nutzung der industriellen Automatisierung das Marktwachstum für Neigungsmesser im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Laut der Society of Indian Automobile Manufacturers erreichte die gesamte Automobilproduktion in Indien von April 2022 bis März 2023 2.593.1867 Einheiten, was einem Anstieg von 12,6 % gegenüber 2.304.0066 Einheiten von April 2021 bis März 2022 entspricht. Daher wird erwartet, dass der wachsende Automobilsektor den Einsatz von Neigungsmessern zur präzisen Überwachung des Fahrzeugwinkels für autonomes Fahren und ADAS-Anwendungen vorantreibt, um einen sicheren Fahrzeugbetrieb zu gewährleisten. Die oben genannten Faktoren werden voraussichtlich das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum vorantreiben.
Der Markt für Neigungsmesser ist hart umkämpft. Wichtige Anbieter bieten Neigungsmesser national und international an. Um ihre Position im Markt zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Neigungsmesser gehören: