Der Markt für optische Schalter wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 14.501,32 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 6.224,80 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 6.807,98 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 11,2 % von 2023 bis 2031 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für optische Schalter:
Optische Schalter (OS) sind Komponenten von Kommunikationsnetzwerken, die hauptsächlich in vernetzten Geräten verbaut sind. Die optischen Switches verfügen über mehrere Ports für Netzwerkbrücken, um mehrere Glasfasern zu verbinden und so die Datenpaketweiterleitung zwischen Ein- und Ausgängen zu steuern. Darüber hinaus können Switches Licht in elektrische Daten umwandeln. Zu den weiteren Merkmalen gehören die Übertragung großer Datenmengen, hohe Signalqualität, Energieeffizienz, geringer Stromverbrauch und weitere. Zu den weiteren Vorteilen zählen hohe Geschwindigkeit, geringe Latenz, minimaler Signalverlust und weitere Faktoren, die sie für Netzwerke mit hoher Kapazität unverzichtbar machen. Endverbraucherbranchen wie IT und Telekommunikation, Finanz- und Finanzwesen sowie die Fertigung treiben die Marktakzeptanz voran. Darüber hinaus treibt der steigende Bedarf an hoher Bandbreite und Datenübertragungsrate den Markt für optische Schalter voran.
Steigende Nachfrage nach Rechenzentren treibt den Markt für optische Switches an
Der Hauptfaktor für die Anzahl der Rechenzentren ist unter anderem die steigende Nachfrage nach Cloud Computing, Datenanalyse und einer zunehmenden Anzahl vernetzter IoT-Geräte. Switches spielen in Rechenzentren eine entscheidende Rolle, da sie eine nahtlose Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung ermöglichen und die Konnektivität verbessern. Dadurch wird die Leistung gesteigert und die Latenz bei der Datenübertragung reduziert. Zu den Faktoren, die den Einsatz von Rechenzentren vorantreiben, zählen unter anderem schnelle Datenübertragung, geringe Latenz, Energieeffizienz und Skalierbarkeit. /p>
Im Oktober 2023 erreichte die NTT Corporation einen Meilenstein: Sie überschritt die 1,6-Tbit/s-Grenze pro Glasfaser durch die Übertragung/den Empfang optischer Signale mithilfe eines von NTT entwickelten Ultrabreitbandverstärkers. Diese Neuerung verbessert die Skalierbarkeit von Rechenzentrumsnetzwerken durch die Bereitstellung von Übertragungskapazitäten mit hoher Kapazität.
Die Fähigkeit, Daten mit hoher Geschwindigkeit und geringer Latenz zu übertragen, treibt die Nachfrage in Rechenzentren an und fördert so den Marktanteil optischer Switches.
Wichtigste Einschränkungen:
Hohe Kosten für optische Switches bremsen das Marktwachstum
Die Hauptkomponenten eines optischen Switches, darunter Laser, Modulatoren, Detektoren und Verstärker, sind teuer. Diese hohen Kosten erschweren zudem die Einführung in kleinen und mittleren Unternehmen aufgrund von Budgetbeschränkungen. Die Komplexität der Installation und Integration in bestehende Systeme verursacht ebenfalls enorme Kosten und bremst das Marktwachstum optischer Switches erheblich. Die Verbreitung findet hauptsächlich in Rechenzentren und der Telekommunikationsbranche statt. Die hohen Anfangsinvestitionen bremsen die Marktentwicklung.
Die hohen Kosten bremsen daher die Nachfrage nach optischen Schaltern.
Zukünftige Chancen:
Die zunehmende Verbreitung von 5G und die Trends der digitalen Transformation werden voraussichtlich Chancen für Marktwachstum bieten.
Die Entwicklung von 5G-Netzen wird durch die zunehmende Nutzung von IoT-Geräten in verschiedenen Branchen vorangetrieben, die schnelle und zuverlässige Verbindungen für Echtzeitkommunikation und Datenübertragung benötigen. Darüber hinaus können optische Schalter große Datenmengen mit minimalem Signalverlust verarbeiten, was für 5G-Netze entscheidend ist und das Marktwachstum vorantreibt.
Laut IBEF überstieg die Zahl der 5G-Basisstationen im August 2024 nach der Einführung der 5G-Dienste in Indien 450.000. Die Verbreitung der 5G-Infrastruktur fördert daher die Marktakzeptanz.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung von 5G-Netzen für die Echtzeitkommunikation in IoT-Geräten die Akzeptanz steigern und so die Marktchancen für optische Schalter im Prognosezeitraum erhöhen wird.
Marktsegmentanalyse für optische Schalter:
Nach Typ:
Basierend auf dem Typ ist der Markt in volloptische Schalter, elektrooptische Schalter, akustisch-optische Schalter, MEMS-optische Schalter, magnetooptische Schalter, mechanische optische Schalter, Matrix-optische Schalter und weitere segmentiert.
Trends in der Typ
Die zunehmende Verbreitung von Cloud Computing, KI und IoT treibt den Bedarf an verschiedenen Switches für Hochgeschwindigkeitslösungen voran.
Der steigende Bedarf an Miniaturisierung von Switches mit hoher Bandbreite und schneller Reaktion treibt den Markttrend in der MEMS-basierten Switching-Technologie voran.
Der elektrooptische Switch erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
Der elektrooptische Switch spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des steigenden Bedarfs an Bandbreite und Konnektivität mit geringer Latenz, was die Entwicklung des elektrooptischen Switch-Segments vorantreibt.
Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter hohe Bandbreite, geringe Latenz, Energieeffizienz und Flexibilität.
Sie werden in der Telekommunikation, Datenkommunikation und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt, die leistungsstarke und skalierbare Lösungen erfordern.
Im März 2023 veröffentlichte Marvel Die Technologie wurde mit Nova auf den Markt gebracht. Sie basiert auf einer elektrooptischen Plattform mit 51,2 Tbit/s Switching. Die Plattform eignet sich ideal für KI/ML- und Rechenzentrumsnetzwerkanwendungen.
Die genannten Vorteile und die steigende Nachfrage nach hoher Bandbreite treiben die Markttrends im Bereich der elektrooptischen Switches voran.
Der MEMS-optische Switch wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Das Segment der optischen MEMS-Schalter wird durch den deutlichen Wandel in der MEMS-Technologie und den steigenden Bedarf an Automatisierung und digitaler Transformation vorangetrieben.
Die Fähigkeit, neue Technologien wie 5G und IoT durch Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und -unterstützung zu unterstützen, treibt die Entwicklung des Segments der optischen MEMS-Schalter voran.
Im November 2022 stellte Pickering Interfaces, ein Anbieter von Signalvermittlung, sein Portfolio mit der Einführung neuer LXI MEMs-basierter Glasfaserschalter in Matrix- und Multiplexer-Versionen auf Basis der MEMS-Technologie vor.
Laut Die Analyse zeigt, dass der Aufstieg neuer Technologien wie 5G und IoT sowie der steigende Bedarf an Automatisierung und digitaler Transformation die Entwicklung des Marktes für optische Switches im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben werden.
Nach Unternehmenstyp:
Basierend auf dem Unternehmenstyp unterteilt sich der Markt in kleine und Mittlere und große Unternehmen.
Trends im Unternehmensbereich:
Die zunehmende digitale Transformation und der Einsatz von Betriebssystemen zur Verbesserung der Netzwerkkapazität für Cloud-basierte Anwendungen in kleinen und mittleren Unternehmen treiben den Markt an.
Der steigende Bedarf an leistungsstarken und sicheren Netzwerklösungen zur Unterstützung von Echtzeit-Überwachung, -Steuerung und -Infrastruktur in großen Unternehmen treibt den Markttrend voran.
Große Unternehmen erwirtschafteten im Jahr 2023 mit 62,89 % den größten Umsatzanteil.
Große Unternehmen nutzen Betriebssysteme aufgrund des Ausbaus ihrer Rechenzentren, um fortschrittliche Technologien wie 5G, IoT und KI zu unterstützen, die hohe Bandbreitenkapazität und Switching-Lösungen mit geringer Latenz erfordern.
Große Unternehmen generieren riesige Datenmengen, die eine nahtlose Konnektivität erfordern. Die Vorteile liegen in Skalierbarkeit und verbesserter Leistung zur Unterstützung großer Unternehmen.
Huawei Enterprise hat beispielsweise die Cloud-Engine-Switches der S5732-H-Serie entwickelt, die auf der Zugriffsebene eines Campus-Netzwerks eingesetzt werden können und so ein leistungsstarkes und hochzuverlässiges Unternehmensnetzwerk gewährleisten.
Die Verbreitung von 5G- und IoT-Technologie sowie die Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, treiben die Nachfrage nach optischen Switches in großen Unternehmen voran.
Kleine und mittlere Unternehmen werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Der steigende Bedarf an kostengünstigen und skalierbaren optischen Switching-Lösungen zur Verbesserung der Konnektivität und des Datenmanagements treibt den Fortschritt dieses Segments voran.
Darüber hinaus ist der Markt für Cloud-Dienste und IoT-Anwendungen für effiziente Datenverarbeitung attraktiv, und weitere Entwicklungen treiben die Entwicklung dieses Segments voran.
Beispielsweise hat Huawei Enterprise die volloptischen Switches der Cloud Engine-Serie S5732-H-V2 entwickelt, die auf der Aggregationsebene eines Campus-Netzwerks eingesetzt werden, um ein leistungsstarkes, hochzuverlässiges Unternehmensnetzwerk und Multi-Service-Funktionalität in Campus-Netzwerken kleiner und mittlerer Unternehmen bereitzustellen.
Laut der Analyse wird der steigende Bedarf an kostengünstigen und günstigen optischen Switch-Lösungen voraussichtlich die Das Marktwachstum im Prognosezeitraum.
Der Markt ist nach Anwendung segmentiert in Switching-Funktionen, Netzwerküberwachung, Multiplexing, Test, optische Querverbindungen und weitere.
Trends in der Anwendung
Der Trend zu energieeffizienten Technologien in Rechenzentren und anderen Bereichen treibt das globale Wachstum des Marktes für optische Switches voran.
Die Switches ermöglichen schnelle Datenübertragung mit geringer Latenz und können enorme Datenströme in verschiedenen Anwendungen bewältigen. Dies treibt den Bedarf an Cloud Computing und mehr voran.
Der größte Umsatzanteil entfiel im Jahr 2023 auf SMS.
Der steigende Bedarf an Qualitätskontrolle und Hochleistungsevaluierung treibt den Bedarf an Betriebssystemen für Testanwendungen voran. Darüber hinaus können sie Signalintegrität, Bandbreitenleistung und Systemzuverlässigkeit gewährleisten und bewerten.
Darüber hinaus verlassen sich Branchen wie Einzelhandel, Fertigung, Verteidigung, Telekommunikation und BFSI auf Testanwendungen für optische Switches zur Überprüfung optischer Computer- und Glasfaserkommunikationsnetze.
Der Bedarf an Qualitätssicherung und verbesserter Leistung treibt daher die Entwicklung von Testanwendungen im Markt für optische Schalter voran.
Das Multiplexing wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Die Multiplexing-Technik ist unter anderem für Telekommunikation, Rechenzentren, Metronetze und die Fernübertragung von entscheidender Bedeutung und fördert die Entwicklung dieses Segments.
Multiplexing ermöglicht zudem eine effiziente Datenübertragung über Glasfaser und ist daher für die Optimierung von Netzwerkleistung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von Vorteil.
Das Wachstum von 5G- und IoT-Geräten dürfte zudem den Bedarf an effizienter Datenübertragung erhöhen, um die Netzwerkeffizienz und Skalierbarkeit zu maximieren.
Im September 2023 erreichte Sumitomo Electric einen Meilenstein bei der Multiplexierung des 10G-EPON-Kommunikationssystems und der kohärenten ICE-X-Kommunikation, einem Ethernet-Switch, unter Verwendung eines bidirektionalen Single-Core-Glasfasernetzes.
Daher Laut der Analyse wird die Entwicklung von 5G- und IoT-Geräten das Multiplexing-Segment ankurbeln und damit die Branche der optischen Schalter im Prognosezeitraum vorantreiben.
Nach Endanwendung:
Basierend auf der Endanwendung ist der Markt in IT und Telekommunikation, Fertigung, Einzelhandel, Finanz- und Sicherheitsdienstleistungen, Militär und Verteidigung sowie weitere Branchen segmentiert.
Trends in der Endanwendung:
Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme nutzen optische Schalttechnologie aufgrund des Aufkommens von IoT und intelligenter Fertigung im Automobilsektor.
Die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Bildgebungstechnologie erfordert schnelle Datenübertragung und Konnektivität und treibt die Nutzung der medizinischen Bildgebung voran.
Der IT- und Telekommunikationssektor erwirtschaftete den größten Umsatzanteil. 33,45 % im Jahr 2023 und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Die zunehmende Nutzung von 5G-Netzen und Cloud Computing treibt die Entwicklung der IT- und Telekommunikationsbranche voran und fördert so das Marktwachstum.
Das Betriebssystem ist in der Lage, enorme Datenmengen zu verarbeiten, indem es Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen und nahtlose Konnektivität zwischen verbundenen Geräten ermöglicht. Darüber hinaus treibt die Verbreitung von IoT-Geräten den Marktbedarf in der IT- und Telekommunikationsbranche an.
Im Juni 2024 nahm Constl das Cienas 6500 Packet-Optical Platform, basierend auf WaveLogic 5 Extreme (WL5e), optischer Technologie, bietet Hochgeschwindigkeits-Metropolnetze und nationale Fernverbindungen in ganz Indien.
Die Fähigkeit, enorme Datenmengen zu bewältigen, sowie die Entwicklung von IoT-Geräten treiben die Marktnachfrage im IT- und Telekommunikationssektor an.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Wert von 1.816,45 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2024 um 1.990,42 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2031 einen Wert von über 4.328,64 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 31,2 % den größten Umsatzanteil. Der Marktanalyse für optische Schalter zufolge führt der steigende Bedarf an hoher Bandbreite und hohen Datenübertragungsraten sowie die Reduzierung des Energieverbrauchs zu einem verstärkten Wachstum des Marktes für optische Schalter im asiatisch-pazifischen Raum. Darüber hinaus lässt die zunehmende Verbreitung von intelligenten Geräten, IoT-Geräten und vernetzten Haushalten den Markt für optische Switches wachsen.
Im Februar 2022 ging Ekinops eine Partnerschaft mit Fujitsu ein und integrierte den kompakten modularen OTN-Switch von Ekinops in das offene optische Netzwerkportfolio von Fujitsu 1FINITY.
Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 4.408,40 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 1.890,06 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 2.067,34 Millionen US-Dollar prognostiziert. Der wachsende Bedarf an der Verkehrslenkung zwischen großen Internet- und Cloud-Netzwerken treibt die Marktchancen für optische Switches in Nordamerika voran. Darüber hinaus fördert der steigende Bedarf an Automatisierung, Skalierung und Verwaltung von Hochgeschwindigkeitsbandbreiten mit geringer Latenz das Marktwachstum für optische Switches.
Im Juni 2023 entwickelte Lumen Technologies gemeinsam mit Google und Microsoft den ExaSwitch, ein neues Netzwerkverbindungs-Ökosystem. Der ExaSwitch nutzt optisches Switching, um optische Verbindungen mit hoher Kapazität zwischen Metro-Standorten herzustellen.
Die regionale Trendanalyse zeigt, dass der steigende Bedarf an der Verbesserung der Telekommunikationsinfrastruktur sowie die Digitalisierung und die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Technologien wie IoT und KI den Markt in Europa antreiben. Laut Marktanalyse für optische Switches ist der steigende Bedarf an Rechenzentren und Automatisierung in verschiedenen Sektoren der Haupttreiber des Marktes im Nahen Osten und Afrika. Darüber hinaus steigern der zunehmende Einsatz von Cloud Computing, der Ausbau von 5G-Netzen und der Bedarf an Datenübertragung den Marktanteil optischer Switches in Lateinamerika.
Wichtigste Akteure & Marktanteile:
Der Markt für optische Switches ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Switches für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Markt für optische Switches zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Branche der optischen Schalter gehören:
Im März 2024 brachte Coherent Corp. einen neuen optischen Leitungsvermittler (OCS) auf den Markt. Das OCS soll die Anzahl der im Rechenzentrumsnetzwerk verwendeten elektrischen Switches reduzieren und die Kosten für die erforderliche Umstellung von elektrisch auf elektrisch senken.
Im März 2024 brachte Broadcom Inc. Bailly auf den Markt, eine Co-Packaged-Optic-Switch-Plattform, die sich problemlos in den StrataXGS Tomahawk5-Switch-Chip integrieren lässt und eine Geschwindigkeit von 51,2 Tbit/s bietet.
Fusionen & Akquisitionen
Im Oktober 2024 erwarb Celestial AI ein Silizium-Photonik-Portfolio. Das erworbene Portfolio umfasst erteilte und angemeldete Patente und umfasst die Technologiekategorien optoelektronische System-in-Package-Systeme, Elektroabsorptionsmodulatoren und optische Schalttechnologie.
Im Juni 2024 Nokia übernahm Infinera, um das optische Netzwerk auszubauen und die eigenen Technologiekapazitäten in Nordamerika zu stärken. Die Akquisition hat einen Wert von 2,3 Millionen US-Dollar.
Consegic Business Intelligence has delivered 5000+ client reports, including syndicated studies and customized consulting projects for leading global companies. CBI specializes in problem-solving, advanced Excel analytics, and turning data into actionable insights. He also excels at client communication and stakeholder management, ensuring smooth project delivery and high client satisfaction.